1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Kaufentscheidung C5 III Automatik

Kaufentscheidung C5 III Automatik

Citroën C5 2 (R)

Tach zusammen, bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an.
Fahre z.Zt. den Laguna II Grandtour, sowas in der Art soll es wieder werden, Budget ca 8.ooo €.

Ich hatte den Mondeo MK4 im Visier, aber irgendwie vermisse ich das gewisse Extra. Beim Peugeot 508 ist es ähnlich. Da ich mehr Wert auf Comfort lege als auf sportlichkeit scheint mir der C5 II viel besser zu passen als seine Mitbewerber. Citroen ist allerdings Neuland für mich. Soviel ich gelesen habe, ist selbst das normale Fahrwerk (Stahlfeder) schon vergleichsweise komfortabel und weniger reparaturanfällig als das Hydraktive.

Meine Idee ist es einen C5 Tourer nach der Modellpflege 2010 zu kaufen,
Motor Diesel 2.0 mit 120kw, Automatik.

Gibt es Schwachstellen auf die man besonders achten muß?
Welcher Getriebetyp ist da verbaut, Wandler?
Zahnriehmen alle 10 Jahre oder 200.000km?

Danke schonmal für die Tipps und Hilfe.

32 Antworten

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 1. April 2021 um 13:34:52 Uhr:


Es ist ein 165 HDI Exclusive geworden, aus 2011 mit NaviDrive. 155.000km Laufleistung, Zahnriehmen wurde frisch gewechselt, TÜV Au neu .....
Das einzige was mich etwas nervt ist die Heckklappe. Einmal automatisch auf unf zu, mehr geht nicht. Danach muß man es mit der Hand machen und im Cockpit steht ECO Modus. Das scheint wohl eine Krankheit des C5 zu sein. 😛

Hallo und erst einmal herzliche Gratulation zum Kauf 🙂

Die Sache mit dem Energiesparmodus ist bekannt und ist auch bei meinem C5 III Tourer aufgetreten. Wie bereits Edifact geschrieben hat: neue Batterie rein. Dann sollte alles wieder funktionieren. Gibt auch Anleitungen, den ESM zu überlisten. Aber so ganz ohne Grund ist diese Funktion nicht eingebaut worden, auch wenn sie etwas überspitzt programmiert ist. Siehe z.B. auch hier.

NaviDrive war aus meiner Sicht das genialste System, welches jemals in einem Citroën/Peugeot eingebaut wurde. Hatte ich selber auch einmal in einem C5 III Tourer 2.2 HDi. Mit etwas Suchen findest du auch noch relativ aktuelles Kartenmaterial (2020). Prüfe mal deine Version.

Allzeit gute und schwebende Fahrt sowie viel Freude am C5.

Zitat:

Wie bereits Edifact geschrieben hat: neue Batterie rein.

Es kommt drauf an: wenn es eine klassische Bleibatterie (kein AGM) ist und nicht älter als 4 Jahre, dann aufladen. Kostet nicht die Welt. Sonst neu.

Zitat:

@Aegean schrieb am 3. April 2021 um 12:27:21 Uhr:


Hallo und erst einmal herzliche Gratulation zum Kauf 🙂

NaviDrive war aus meiner Sicht das genialste System, welches jemals in einem Citroën/Peugeot eingebaut wurde. Hatte ich selber auch einmal in einem C5 III Tourer 2.2 HDi. Mit etwas Suchen findest du auch noch relativ aktuelles Kartenmaterial (2020). Prüfe mal deine Version.

Allzeit gute und schwebende Fahrt sowie viel Freude am C5.

Danke!

Das mit der Heckklappe ist auch schon das einzige, was mir negativ aufgefallen ist. Alles andere sieht elegant und hochwertig aus und es macht Spaß damit zu fahren.

Das Navi gefällt mir auch. Bin positiv überrascht über die Einstellmöglichkeiten und die schöne Kartendarstellung. Mir gefällt besonders die Platzierung im Armaturenbrett, ist sehr schön integriert.

Jetzt muß sich der Citroen in den nächsten Jahren bewähren, ich bin gespannt!

Zitat:

@Aegean schrieb am 3. April 2021 um 17:33:09 Uhr:


@Edifact:

Halten die AGM-Batterien länger? Ich habe mir nämlich noch einen zweiten C5 XTR Tourer gekauft und da überlege ich mir, die klassische Bleibatterie durch eine AGM auszutauschen.

Wenn eine AGM ab Werk verbaut ist (wg. Start&Stop-Automatik) dann ist eine AGM Pflicht. Die Lebensdauer scheint kürzer zu sein, ich würde auf keinen Fall eine AGM verbauen, wenn nicht notwendig. Meine AGM macht jetzt nach 4,5 Jahren schlapp, die tolle Ladestrategie von Citroen (Batterie wird nie voll geladen) sorgt unter anderen dafür.

Gruss

Ich hätte noch 2 Fragen zum Thema Batterie.

Was nützt mir eine neue Batterie, wenn diese von der Lima nie voll geladen wird?
Geht der C5 auch mit einer neuen Batterie nach kurzer Zeit in den ECO Modus?

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 7. April 2021 um 09:01:58 Uhr:


Geht der C5 auch mit einer neuen Batterie nach kurzer Zeit in den ECO Modus?

Nach dem Einbau einer neuen Batterie kann ich dir bestätigen: definitiv nein!

Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: dass der Wagen sehr früh in den Energiesparmodus geht, kann aber auch andere Ursachen als die Batterie haben.

Und wie bereits oben erwähnt, gibt es auch Anleitungen im Netz, wie man den ESM umgeht. Aber das erfolgt natürlich immer auf eigene Gefahr und ich habe es jedenfalls nicht umgesetzt. Bei mir funktioniert nun alles so wie es sollte.

Zitat:

@Aegean schrieb am 7. April 2021 um 09:32:40 Uhr:


Nach dem Einbau einer neuen Batterie kann ich dir bestätigen: definitiv nein!

OK, danke! Das spricht dann tatsächlich für eine neue Batterie.

Den ESM Kontakt werde ich auch belassen, wie er ist. Ich denke mir, daß wird schon seinen Sinn haben.

Ich habe mich übrigens für eine Varta Blue Dynamic (keine AGM) entschieden. Ein No-Name-Produkt kam für mich definitiv nicht in Frage und da vorher bereits eine Varta verbaut war, blieb ich dabei.

Gibt aber natürlich auch noch andere namhafte Hersteller 😉

Am besten mal bei einem Batterie-Konfigurator deine Fahrzeugdaten eingeben und Kompatibilität prüfen.

Nach dem Batterietausch musst du einfach den Schlüssel neu initiieren sowie allenfalls Radiosender, Uhrzeit etc. neu programmieren. Steht aber alles sehr genau beschrieben im Handbuch.

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 7. April 2021 um 10:04:15 Uhr:


OK, danke! Das spricht dann tatsächlich für eine neue Batterie.

Hallo Guido, hast du zwischenzeitlich deinem C5 eine neue Batterie spendiert? Ist es nun besser mit dem ESM?

Hallo Aegon,
nein, bisher hatte ich keine "Ladehemmung" mehr im Praxisbetrieb. Ich nutze den Wagen oft zum leichten Transport. Zuletzt konnte ich 3 mal öffnen und Schließen. Beim losfahren zeigt mir das Display zwar "ECO-Modus". Nach einer kurzen Fahrt konnte ich die Klappe aber wieder öffnen und schließen. Wenn das so weiter geht, dann habe ich keine große Eile mit einer neuen Batterie.

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 23. April 2021 um 20:49:31 Uhr:


Beim losfahren zeigt mir das Display zwar "ECO-Modus" ...... Wenn das so weiter geht, dann habe ich keine große Eile mit einer neuen Batterie.

Eigentlich ein klares Indiz. War bei mir vor dem Batteriewechsel auch so. Wenn du die Batterie nicht ersetzen willst, dann würde ich sie zumindest mal prüfen. Meine Empfehlung.

Aber das musst du natürlich entscheiden. Auf alle Fälle viel Glück und gute Fahrt 😁

Übrigens heisst es Energiesparmodus - der ECO-Modus ist für die Start/Stop-Automatik 😉

Zitat:

@Aegean schrieb am 24. April 2021 um 09:46:06 Uhr:


Übrigens heisst es Energiesparmodus - der ECO-Modus ist für die Start/Stop-Automatik 😉

Ja, dann stand dort wohl "Energiesparmodus" 😁

Die Heckklappe/Batterie Thematik schiebe ich noch vor mir her, da es gerade kein echtes Problem darstellt.

Ich bin gerade dabei, mich an das Fahrzeug zu gewöhnen. D.h. fahren und genießen. Der Motor läuft richtig gut, den höre ich fast gar nicht. Im Innenraum kann man sich nur wohl fühlen, und das mit der Automatik war eine sehr gute Entscheidung.

Exide-Batterien,was sinnvolleres gibts zur Zeit nicht.Sind preiswert und laden durch Carbontechnik schneller als herkömmliche Batterien.Sind nach kurzen Fahrstrecken wieder voll geladen.Mein ehem. C5 Break zeigte mir das die Entscheidung zur Exide richtig war...

Exide hatte ich in meinem Laguna eingebaut und war damit sehr zufrieden.

Hast du die genaue Bezeichnung der Batterie?
Muß ich irgendwas beachten, wenn ich die alte Batterie abklemme (Radiocode oder sowas in der Art) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen