1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Energiesparmodus C5 III

Energiesparmodus C5 III

Citroën C5 2 (R)

Hallo,

der Energiesparmodus im neuen C5 ist zwar gut gemeint, kann einen aber zur Verzweiflung bringen! 😁
Wie kann man am Navi Drive Einstellungsarbeiten vornehmen oder z.B. Musik- CDs in die Jukebox kopieren, ohne dass das Gerät sich ständig abmeldet? Ich kann doch nicht den Motor laufen lassen!!!
Laut Bedienungsanleitung schaltet das Gerät erst nach einer halben Stunde ab. Davon kann ich nur träumen. Die Batterie ist aber voll!!!
(mit Messgerät gemessen- 12,5 V).
Gibt es keine Möglichkeit, den Modus zu deaktivieren?

Tschüss

Frank

Beste Antwort im Thema

Warum so gefrustet? Nimm dein Schicksal in die eigenen Hände: Der Energiesparmodus ist zum Schutz der Batterie gedacht. Den bekommst du für Geld und gute Worte nicht ausprogrammiert. Damit muss man sich einfach abfinden. Sobald du diesen Schritt getan hast, wirst du ein entspannteres Verhältnis zu deinem Citroen finden.

Über die angeblich unpraktische Bedienung kann man sich bei einer ausgiebigen Probefahrt klarwerden. Und dann das Auto halt nicht kaufen. Wenn doch -> selbst schuld!

Wegen dem Navi schickst du einen Kulanzantrag nach Köln. Wenn der abgelehnt wird, beisst du in den sauren Apfel und kaufst dir ein neues Navi aus der eBucht. Problem gelöst.

Du siehst, mit Schönreden und Proletentum hat das nicht so viel zu tun, man muss sich bei Citroen halt nur zu helfen wissen. Manche sagen, Citroen-Fahrer wissen mehr.... 😉

(Übrigens, merkst du, wie sinnlos es ist, ein und dasselbe Problem in mehreren Threads zu posten?)

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Der ESM setzt wirklich sehr schnell ein, aber nur wenn ich im Autositze und bei eingeschalteter Zündung z.B. am Navi spiele oder Radio höre. Dann geht das Auto nach ca. 10 Minuten in den ESM, aber trotz ESM funktioniert bei mir noch die elektrische Heckklappe. Zumindest bei meinem C5 Aircross!
Bei dir tippe ich auf einen unbekannten Verbraucher oder auf eine demnächst defekte Batterie.

Zitat:

@lx2 schrieb am 27. März 2021 um 11:55:13 Uhr:


Bei dir tippe ich auf einen unbekannten Verbraucher oder auf eine demnächst defekte Batterie.

Vielen Dank. Es scheint wohl tatsächlich die Batterie zu sein. Wollte diese am Wochenende mal aufladen, aber über mehr als einen Balken kam sie nicht. Und sobald man mit der FB die Türen entriegelt hat, ist die Leistung wieder abgesackt. Eigentlich ein Wunder, dass sich der Wagen noch starten lässt.

Batterie wird nun ausgetauscht 🙂

Batterie

Batterie wurde bereits getauscht und nun funktioniert alles prima 😁

Elektrische Heckklappe lässt sich nun auch nach dem Einkaufen oder am nächsten Tag problemlos öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen