1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Kaufentscheidung C5 III Automatik

Kaufentscheidung C5 III Automatik

Citroën C5 2 (R)

Tach zusammen, bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an.
Fahre z.Zt. den Laguna II Grandtour, sowas in der Art soll es wieder werden, Budget ca 8.ooo €.

Ich hatte den Mondeo MK4 im Visier, aber irgendwie vermisse ich das gewisse Extra. Beim Peugeot 508 ist es ähnlich. Da ich mehr Wert auf Comfort lege als auf sportlichkeit scheint mir der C5 II viel besser zu passen als seine Mitbewerber. Citroen ist allerdings Neuland für mich. Soviel ich gelesen habe, ist selbst das normale Fahrwerk (Stahlfeder) schon vergleichsweise komfortabel und weniger reparaturanfällig als das Hydraktive.

Meine Idee ist es einen C5 Tourer nach der Modellpflege 2010 zu kaufen,
Motor Diesel 2.0 mit 120kw, Automatik.

Gibt es Schwachstellen auf die man besonders achten muß?
Welcher Getriebetyp ist da verbaut, Wandler?
Zahnriehmen alle 10 Jahre oder 200.000km?

Danke schonmal für die Tipps und Hilfe.

32 Antworten

Zitat:

@Guido 2.0 schrieb am 26. April 2021 um 13:22:24 Uhr:


Muß ich irgendwas beachten, wenn ich die alte Batterie abklemme (Radiocode oder sowas in der Art) ?

Hatte ich dir doch etwas weiter vorne (07.04.2021) schon geschrieben. Ansonsten einfach mal einen Blick in die BA werfen. Die ist ja schliesslich dafür da 😁

Ich gehe jetzt mal vom C5II,Bj.2005 aus.Wenn man die Batterie ausbaut,braucht man keinen Code oder sonst was.Das einzige,der Datum und Uhrzeit muß neu gestellt werden.Auch die Radioeinstellungen wie Sender usw. bleibt erhalten.Ich glaube es gibt bei Citroen gar keinen Code,das Radio ist mit der VIN angemeldet.
Ich könnte dir jetzt die Batterie meines Benziners nennen,die wird aber etwas zu klein von der Leistung sein.
Ich hatte eine 64 Ah drin,für schlappe 56 €.
Du hast nen Diesel? Dann würde ich auf 77 Ah gehen...
https://www.autobatterienbilliger.de/...st-EA770-77Ah-Autobatterie?...

Bevor du sie einbaust,bitte ans Ladegerät hängen und voll laden.Meine war zwar Einsatzfähig,brauchte aber trotzdem 5 Std. bis sie voll war.Laut meiner Anzeige hat sie selbst nach einer Woche Standzeit 12,8 Volt angezeigt.

Ja danke, die Exide EA770 sollte passen.

@Aegea
Du hast Recht, sorry. Hatte ich schon ganz vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen