Kaufentscheidung C220 CDI (W204) oder 520d (E60)
Hallo zusammen,
ich möchte ein gebrauchtes Auto kaufen und weiss nicht welchen ich nehmen sollte C220 CDI oder BMW520d:
Mein Profil:
- Fahre ca 14000 Km pro Jahr. Davon 8TKm in der Stadt.
- Komfor beim Fahren lege ich Wert.
- Frau und zwei Kinder (10 und 13) fahren meistens im Urlaub (2 mal im Jahr) mit diesem Fahrzeug mit, da Zweitwagen vorhanden.
- Aktuelles Fahrzeug W202 (C180, Automatik) bin sehr zufrieden bisher.
Rahmenbediengungen:
- Budget ca. 24T€
- Kompfortables fahren bevorzuge ich. (Alter 44)
(In der Stadt etwas zugiger bis zu nächster Ampel, in der Autobahn 140-160 Km/h meistens)
- Das neue Auto soll günstig im Unterhalt sein. (Versicherung, Service, Verbrauch, etc.)
- Automatik, Tempomat, Klima, Parkhilfe und Leder ist meine min. Wunschaustattung.
Fahrzeugauswahl für mein verfügbres Budget:
BMW520d (E60) 3-5 Jahre alt und einer Laufleistung ab 50000 Km
C220 CDI (W204) 2-3 Jahre alt und einer Laufleistung unter 30000 Km
Frage:
Könnt ihr bitte mir bei der Wahr C220 CDI oder 520d helfen ?
Wäre Dankbar für jede Meinung und Argumente die mir ein bischen weiterhelfen werden.
(Thread habe ich auch im W204 Forum gepostet)
Sakis00
Beste Antwort im Thema
Hab zwar den 250CDI gehabt und jetzt den 6Zyl E60, trau mir aber trotzdem ein Urteil zu. Mit Family ist der W204 echt zu klein. Ausserdem ist das Vorfacelift des W204 vom Cockpit grausig. Aber die Verarbeitungsqualität ist perfekt. Der C220CDI deutlich kraftvoller als der 520D und ich finde der Federungskomfort ist etwas besser. Ach und das große Navi ist auch deutlich besser. Ich hatte einen Schalter. Die alte fünfgangautomatik von MB ist zum Abgewöhnen. Die 6Gang im E60 Facelift dagegen ein Traum, wobei die neuer 7Gang von MB auf ähnlichem Niveau ist.
Aber mein E60 geht leichtfüßiger um die Kurven (Leergewicht ist bei Beiden fast gleich, denn der BMW hat einen Vorderwagen aus Alu), Ergonomie im Innenraum erheblich besser, Auf Autobahnfahrten ist der E60 einfach sehr viel gediegener. Der 520D ist laufruhiger und leiser als der C220. Man merkt, dass derE60 eine höhere Fahrzeugklasse ist.
Aber generell sind beide Fhz. auf extrem hohem Niveau unterwegs.
38 Antworten
Aha ok, hätt ich nicht gedacht daß da zwischen 4- und 6-Zylinder unterschieden wurde ...naja, wieder was dazugelernt :-)
Zitat:
C220 CDI [...]
+ Motor soll mehr Dynamik haben. (was ich gelesen habe)
Das bezweifle ich aber sehr! Zumal der 520d nicht nur mehr Leistung und ein höheres Drehmoment aufweist, sondern als agilster Diesel seiner Leistungsklasse gilt.
Ich würde in jedem Fall dem 520d den Vorzug geben.
Viele Grüße
jc1902
Ich glaub nicht das ein Benz besser ist als ein BMW ! Vielleicht beim Comfort aber sicherlich bei den Fahrleistungen. Ich habe selber ein 520d und der ist schon schnell natürlich nicht wie ein R6 motor aber der geht trz sehr gut !
Innerhalb unseres Fuhrparks haben wir sowohl C- und E-Klasse-Fahrzeuge als auch 5er im Bestand. Die C-Klasse ist aus meiner Sicht keinesfalls mit einem 5er zu vergleichen, wie bereits geschrieben, ist hier der 3er das Vergleichsmodell. Insoweit ist die Ausgangsfrage, C-Klasse oder 5er BMW unglücklich. Keine Rolle sollte spielen, dass der E60 inzwischen mit dem F10 einen Nachfolger bekommen hat. Der E60 ist aus meiner Sicht sowohl optisch als auch technisch auf der Höhe der Zeit.
Konkret sitze ich im BMW deutlich besser, angefangen bei den Sitzen bis hin zum gesamten Raumgefühl. Motortechnisch ist der 5er Diesel absolute Sahne, wobei ich bei der genannten Laufleistung von 14.000 km p.a. nicht unbedingt zum Diesel tendieren würde.
Meine Wahl wäre klar ;-), E60 als 525i oder 530i. Für das angedachte Budget findet sich da auf jeden Fall ein sehr ordentliches Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Meint Ihr also das bei einer Fahrleistung von 15000 km sich ein Diesel nicht lohnt.
Was Verbraucht so ein 525i ...? Stadt / Autobahn ....
Gruß Adi
Hi
ich sehe es genauso wie Adi. Mir kommt es so vor als schreiben hier viele einfach mal so "ein Diesel rentiert sich erst ab 20tkm oder mehr". Bei 14-15tkm niemals Diesel kaufen. Also das sind Pauschalaussagen die Unsinn sind. Ob sich nun ein Diesel rechnet oder nicht, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Oft wird so etwas in der Motorpresse mit Neuwagen und einer Haltedauer von 3 Jahren bei einer durchschnittlichen Versicherungseinstufung gerechnet. Das hat aber eben nix mit einem Gebrauchtwagenkäufer mit evtl. niedrieger %Einstufung und möglichst langer Haltedauer zu tun.
Das muss jeder für sich ausrechnen und da kommt dann evtl. raus, dass der Diesel sich schon ab 10000km/Jahr oder evtl. noch früher rechnet.
Um wieder beim Thema zu bleiben, ich würde mir den 5er nehmen, da ich glaube, dass er das bessere Gesamtpaket ist.
Gruß
Günter
Der Link verschafft Klarheit - Klick mich sanft
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Innerhalb unseres Fuhrparks haben wir sowohl C- und E-Klasse-Fahrzeuge als auch 5er im Bestand. Die C-Klasse ist aus meiner Sicht keinesfalls mit einem 5er zu vergleichen, wie bereits geschrieben, ist hier der 3er das Vergleichsmodell. Insoweit ist die Ausgangsfrage, C-Klasse oder 5er BMW unglücklich. Keine Rolle sollte spielen, dass der E60 inzwischen mit dem F10 einen Nachfolger bekommen hat. Der E60 ist aus meiner Sicht sowohl optisch als auch technisch auf der Höhe der Zeit.Konkret sitze ich im BMW deutlich besser, angefangen bei den Sitzen bis hin zum gesamten Raumgefühl. Motortechnisch ist der 5er Diesel absolute Sahne, wobei ich bei der genannten Laufleistung von 14.000 km p.a. nicht unbedingt zum Diesel tendieren würde.
Meine Wahl wäre klar ;-), E60 als 525i oder 530i. Für das angedachte Budget findet sich da auf jeden Fall ein sehr ordentliches Fahrzeug.
Mein 520d schlaft von Montag bis Freitag ! Manchmal wird es freitags bewegt und manchmal sonntags aber am Samstag wird er mindestens 50 km hin und rückweg. Der grund für den Diesel ist das ich jedes Jahr in die Türkei fahre und da fahre ich hin und rückweg mal 4000 km !
Dieser Spruch passt eigentlich ganz gut zu diesem Thema, obwohl er im eigentlichen Sinne nicht direkt weiterhilft;
.....Sterne gehören in den Himmel......aber nicht auf die Straße....... :-)
Also, ich denke der Spruch sagt alles ! ;D Kauf dir nen BMW und du wirst Freude am fahren haben !!
Gruß
dancro
Dancro, dann frage ich mich aber, wieso in deinem Nick ein A4, welcher mit nicht mit Sportlichkeit assoziert, auftritt 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Hiich sehe es genauso wie Adi. Mir kommt es so vor als schreiben hier viele einfach mal so "ein Diesel rentiert sich erst ab 20tkm oder mehr". Bei 14-15tkm niemals Diesel kaufen. Also das sind Pauschalaussagen die Unsinn sind. Ob sich nun ein Diesel rechnet oder nicht, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Oft wird so etwas in der Motorpresse mit Neuwagen und einer Haltedauer von 3 Jahren bei einer durchschnittlichen Versicherungseinstufung gerechnet. Das hat aber eben nix mit einem Gebrauchtwagenkäufer mit evtl. niedrieger %Einstufung und möglichst langer Haltedauer zu tun.
Das muss jeder für sich ausrechnen und da kommt dann evtl. raus, dass der Diesel sich schon ab 10000km/Jahr oder evtl. noch früher rechnet.
Um wieder beim Thema zu bleiben, ich würde mir den 5er nehmen, da ich glaube, dass er das bessere Gesamtpaket ist.Gruß
Günter
Diesel/Benziner: also beim Vergleich 520D vs 525i dürfte sich der Diesel vermutlich schon ab ~3000 km/Jahr lohnen. Ich habe das oft genug vorgerechnet und diese Pauschalaussagen (erst ab 20tkm bla) sind einfach nicht haltbar. Der 525i dürfte zu dem teuerer sein in der Anschaffung, hat halt Seltenheitswert.
Ansonsten kenne ich auch den C220 ganz gut (7-Gang Automatik). Ich finde die Kombination 520DA 6-Gang besser, der Motor ist weniger kernig, die Automatik weniger schwammig, alles fühlt sich direkter an. Mittlerweile würde ich den 520DA sogar meinem 525DA vorziehen, da er quirliger und leiser beim Anfahren ist, in der Stadt vor allem macht er sich sehr gut.
Die C-Klasse hat für vier Personen doch spürbar weniger Platz, das würde ich mir gut überlegen, er ist ja auch gut 30cm kürzer...
Mein größter Kritikpunkt beim E60/61: der Geradeauslauf ist je nach Reifenkombination doch sehr nervös, vor allem mit Sommerreifen (hatte bisher drei E60/61 mit unterschiedlichen Reifenmarken, war für mein Empfinden nie das gelbe vom Ei).
Nach meinen Rechnungen rentiert sich schön ein Diesel bei 6 Jahre Laufzeit, sogar früher.
Siehe meine Tabelle Anhand folgender Werte:
--------------------------------------------------------------------------
Dieselpreis 1,5 €/liter Benzinpreis 1,65 €/liter
DIESEL-KFZ Jährl. Km 14000 BENZINer-KFZ Jährl. Km 14000
Verbrauch Ø 7,5 1.575 € Verbrauch Ø 9,5 2.195 €
Steuer 280 € Steuer 122 €
Versicherung
geschätzt nicht
berechnet
(Haftpflich SF21) 240 € 220 €
----------------------------------------------------------------
2095 € 2537 € Kosten im Jahr
Wie sieht ihr das ?
Danke Sakis
Hallo Sakis, sehe ich genauso. Du hast sogar noch beim Literpreis pro Benziner gerechnet. Bei uns ist aktuell 20cent Unterschied von Diesel zu Super.
Ich bin auchd er Meinung Diesel kann sich bei individueller Berechnung schon sehr früh rechnen. Dann kommt noch der psycholigesche Faktor dazu. Ich habe zwar einmal im Jahr etwas höhere Kosten zu bezahlen, fühl mich dann aber übers Jahr echt besser beim selteneren und etwas billigeren tanken🙂
GG
Moin !
Ich hatte den C220 CDI mit AMG Paket, Sportsitzen, Automatik, Xenon.....jetzt fahre ich ein 530d E60.
Ich fand den Motor in dem 220CDI schon recht gut, aber im Verbrauch bin ich den nicht unter 8 Liter gefahren. Muss aber dazu sagen das ich oft ein Krampf im rechten Bein hatte 😁 Den gleichen Verbrauch realisiere ich beim 530d ebenfalls mit deutlichen besserer Kraftentfaltung und der Spaßfaktor ist deutlich höher. Aber sonst ist der 220 kein schlechter Motor.
Komfort, das sind Welten zwischen C-Klasse und 5er. Die C-Klasse mit dem Sportfahrwerk war mir immer etwas zu aufgeregt. Da wo der 5er locker mit einer Hand in die Kurve gelenkt wird, habe ich bei der C-Klasse verkrampft mit 2 Händen das Lenkrad geführt (> 180 kmh). Auch die Sitze fand ich im E39 (Sportsitze) und im e60 (Komfortsitze) deutlich besser als die Sportsitze in der C-Klasse. Dazu kommt das der 5er deutlich leiser und ruhiger ist.
In der C-Klasse waren längere Strecken mit 4 Erwachsenen schon anstregend. Der Platz im Fond ist wirklich recht übersichtlich. Auch hier bietet der 5er mehr.
Vorteil der C-Klasse ist das Navi (das Große) und die Technik. Es lässt sich deutlich besser bedienen, ist schneller und das Standart-Soundsystem ist ausreichen im Vergleich zum E60. Das sollte aber beim 5er mit FL auch behoben sein und mindestens genauso gut funktionieren.
Hallo,
danke für den Beitrag. Ich sehe es ein dass der 530d mit 235PS und einen 6Zilinder Motor Laufruhiger und kraftvoller als ein 4Zilinder Motor mit 2,2 Liter ist. Leider bekomme ich für mein zur Verfügung stehendes Budget keinen 530d mit der Ausstattung die ich gerne hätte.
Wie ist der Verbauch vom 530d in der Stadt ?
Mich würde der Vergleich von jemanden interesserieren der beide Modelle C220 CDI und 520d gefahren ist.
Hilfreich ist dein Beitrag bezüglich Komfor und Interieur Ausstattung.
Danke !
Grüße Sakis