Kaufentscheidung C 300 oder 350 cdi
Guten Abend in die Runde,
ich bin neu in diesem Forum, da ich nach 7 Jahren Mercedes-Pause (W203 und Rost sind schuld) wieder auf einen Daimler wechseln möchte.
Ich suche eine S204 MoPf und bin mir unsicher, ob ein 300 cdi 4matic oder ein 350 cdi die bessere Wahl ist.
Ich denke hier nicht über Wirtschaftlichkeit oder die Notwendigkeit der 4matic nach, sondern mich würde die Haltbarkeit des Motors interessieren:
Ist die 231 PS Variante beständiger als die 265er Version? Mich verunsichern die brachialen 620 NM. Ist dieser leistungsgesteigerte Motor haltbar?
Ich möchte das Auto lange fahren.
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ja, der Link ist super.
Die Unterschiede des Getriebes, die Start Stop Funktion usw. sind durchaus klar.
Wenn nun niemand bezüglich Haltbarkeit von der 265 PS Variante abrät, denke ich auch, dass ich C300 und 350 cdi in Betracht ziehe.
Hier ist das Angebot derzeit zum fairen Kurs durch die Euro5- Diskussion recht groß.
Ich hätte auch den 3,5 l Benziner in Erwägung gezogen. Diese werden aber deutlich teurer gehandelt und sind selten.
Vielen Dank, wenn ich ein passendes Auto gekauft habe, werde ich es hier veröffentlichen.
37 Antworten
Zitat:
@Xiren schrieb am 5. Februar 2019 um 10:54:07 Uhr:
2 Insassen ohne Beladung....
Und wenn die zwei Insassen mit Beladung sind, also schwanger? Das interessiert mich jetzt. 😁
Ich glaube ich fahre meinen c300 mal auf dem heimweg nachher aus sofern es der Verkehr zulässt da kommt dann die 250 260 im s Modus sowie im e Modus.
***************************************************
Und nein ich sitze nicht alleine im Auto und halte das Handy in der Hand.
Dann habt ihr eure Insassen mit einmal 85kg und beifahrer 90-95kg.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:50:31 Uhr:
Nein, der Unterschied bei der Spitzengeschwindigkeit ist nicht konsistent. Man nehme den 250 CDI, wo der Unterschied Kombi/Limo gerade einmal 237 zu 240 km/h ist.
Weil Mercedes die C250 CDI Limo (und auch Coupe) wohl aus marketingtechnischen Gründen abgeriegelt hat (um den 6-Zylindern ein Alleinstellungsmerkmal zu geben). Ganz zu Anfang bei der Einführung des 250 CDI war die Limo mit 250km/h angegeben.
Das kann man auch gut daran erkennen, dass hier Automatik und Schalter gleich schnell sind.
Allerdings darfst du keine 100% Konsistenz zwischen den Motorisierungen erwarten, denn andere Faktoren wie Übersetzung etc. spielen da auch noch mit rein.
Danke Robert, das klärt dann einiges! Ich mag abgeregelte Motoren, da diese nie mit Vollbelastung gefahren werden konnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 5. Februar 2019 um 10:59:50 Uhr:
Ich glaube ich fahre meinen c300 mal auf dem heimweg nachher aus sofern es der Verkehr zulässt da kommt dann die 250 260 im s Modus sowie im e Modus.
***************************************************
Und nein ich sitze nicht alleine im Auto und halte das Handy in der Hand.Dann habt ihr eure Insassen mit einmal 85kg und beifahrer 90-95kg.
Bei mir geht, scheinbar elektronisch, nicht mehr als 250.
Denkt bei den winterlichen Tests daran, dass die meisten Winterreifen bei 240 km/h ihre Grenze erreichen. Die GPS-260 solltet ihr besser mit Sommerreifen testen.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ja, der Link ist super.
Die Unterschiede des Getriebes, die Start Stop Funktion usw. sind durchaus klar.
Wenn nun niemand bezüglich Haltbarkeit von der 265 PS Variante abrät, denke ich auch, dass ich C300 und 350 cdi in Betracht ziehe.
Hier ist das Angebot derzeit zum fairen Kurs durch die Euro5- Diskussion recht groß.
Ich hätte auch den 3,5 l Benziner in Erwägung gezogen. Diese werden aber deutlich teurer gehandelt und sind selten.
Vielen Dank, wenn ich ein passendes Auto gekauft habe, werde ich es hier veröffentlichen.
Ging leider nur der e Modus leider. Mehr gibt der Verkehr einfach nicht zu.
Mfg
@Goify waren Erfahrungen aus dem Sommer.
@Paschi123 ist das nen 300er oder 350er? Bei meinem 300er rührt sich ab 250 nix mehr. Auch wenn die Bahn anfängt bergab zu gehen. Daher wird bei mir wohl dort elektronisch ende sein.
@Goify Erfahrung ist von Gestern nach hause weg grade Strecke !
@Xiren
Mein Fahrzeug:
S204er 300cdi 4matic aus 2012 im Fahrzeugschein sowie im fahrzeug Brief steht 300cdi.
Er rennt real 260kmh und hat kein chiptuning oder ähnliches.
Beim freundlichen in der Datenbank wird meine FinNr. aber als 350cdi 4 matic geführt.
Wie gesagt meiner läuft und läuft wenn man möchte.
Ich bin zu 90% Mit dem Wagen auf Sprit sparend unterwegs.
Der Wagen bekommt allerdings nur Shell Diesel kein ultimate !
Bereifung Sommer: 225 40 r18, 255 35 r 18 amg plus felgen.
Bereifung Winter: 225 40 r 18 rundherum. Amg Styling 6.
MfG.
Glaube, das liegt daran, dass dieser Motor beim Vormopf noch als C350 CDI 4 Matic bezeichnet wurde. Und vermute auch einfach mal, dass dein Codierer die elektronische Abregelung entfernt hat.
Zitat:
@Xiren schrieb am 6. Februar 2019 um 10:52:00 Uhr:
Und vermute auch einfach mal, dass dein Codierer die elektronische Abregelung entfernt hat.
Ich vermute mal, dass der gar keine Abregelung besitzt, weil er ja gar nicht die 250 offiziell schafft?
Bei meinem ist definitiv ab 250 ende. Da tut sich nichts mehr, egal wie lang die Bahn noch frei ist. Selbst wenns dann Bergab geht, tut sich nichts. Aber vielleicht hat MB das ja individuell gestaltet 😉
Bei mir würde nur das Amg menü codiert sonst nichts !
Anschließend wurde zeitnah danach ein Getriebeupdate und Motorupdate aufgespielt auf neuesten Stand.
Fakt ist im Fahrzeugschein steht 242 Kmh
Real fährt 260 kmh.
Wann hattest die 2 Updates? Aber denke mal, dass die das beim Service eh machen, oder muss man danach fragen?