Kaufentscheidung Bmw X5M F85 vs. Bmw X5 M50d
Hallo zusammen,
ich stehe vor der schwierigen Kaufentscheidung Bmw X5M F85 oder Bmw X5 M50d. Wegen jetzt 3 kleinen Kindern (meine Frau fährt einen Vw Touran, von daher alles gut ;-) möchte ich meinen Bmw e61 530d verkaufen und mir einen X5 anschaffen. Der Bmw X5M reizt mich schon sehr, auch wenn man die Spritkosten und den Mehrpreis an Versicherung nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich fahre pro Jahr ca. 25tkm.
An den die X5M-Fahrer: Wie sind Eure Erfahrungen?
lg
Basti
Beste Antwort im Thema
"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁
"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄
Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.
😁
177 Antworten
Jeder wie er will. Ausgangslage war: Familie mit 3 Kindern und da ist ein X5 mit 5 Plätzen eigentlich das falsche Fahrzeug. Der Familien Sharan des Fragestellers ist ja nahe an der Höchststrafe für Familien mit 3 Kindern + (dies wäre ein Seat Alhambra bzw. ein 8 Personen Transporter von VW, Mercedes, Peugeot, etc.) und die schnellen V8 7. Plätzer von BMW, Mercedes (GLS AMG) oder RR (Sport 5 0 SC) sind da schon ein guter Kompromiss zwischen Prestige und Nutzen. Wenn Prestige eine entscheidende Rolle spielt , dann muss es wohl ein "M" mit einer irrelevanten Rumdenzeit auf der Rennstrecke sein, wenn Prestige keine Rolle spielt, dann gibt es Besseres als die schweren (zu schweren) M Modelle von BMW oder von Porsche.
Ich denke, es wird ein F85 werden. Der SQ7 gefällt mir nicht, der Kofferraum des RRS und der des Cayenne ist kleiner als der des X5, den XC90 gibt es leider nicht mit anständiger Motorisierung. Was bleibt also noch?! Die M-Modelle sind selten und zu dem wird das Preis/Leistungsverhältnis immer interessanter. Auch wenn der 50i ein super Auto ist mit wenigen (mehr oder weniger brauchbaren) Vorzügen, so stellt sich mir schon die Frage, warum verkauft der sich so schlecht bzw. warum ist der im Wiederverkauf so deutlich günstiger als M50d, 40d oder F85?
Meine Frau fährt daily einen Sharan, und ich fahre dann ein schnelles Auto mit Komfort und mit mindestens 4-Sitzen. In einen Panamera, der auch in Frage käme, geht das platztechnisch nicht.
Zitat:
@Teamo88 schrieb am 20. Mai 2018 um 00:08:03 Uhr:
Man könnte meinen, Du wolltest mir die Wörter im Munde umdrehen, MartinBru.Ich habe weder behauptet, dass der X5M ein Sportwagen geschweige denn ein sportliches Auto ist, noch sagte ich, dass ich eine Kaufentscheidung pro 50i oder 50d nicht nachvollziehen könnte.
Nur scheinbar bin ich einer der Wenigen hier, welchen dem TE auf seine Frage im Kontext der Modellgegebenheiten eine möglichst objektive Einschätzung abgeben will.
Und ich weiß nicht, ob man es nicht checken kann oder will, aber ich fahre selber keinen F85, sondern bald nur einen 50d (habe und hatte schon sehr viele Erfahrungen mit sportlichen Fahrzeugen und Sportwagen). Aber, es ist einfach das „sportlichste“ Fahrzeug unter den großen SUV‘s und ich für meine Wenigkeit kann/könnte auf die Assis verzichten.
—-
Automatik, wovon reden wir? Industrierunde?
Lieben Gruß
Ich schätze mal BTG... das hat mal bimmertoday geschrieben, kannst auch nachlesen...
Zitat:
@automatik schrieb am 19. Mai 2018 um 22:30:20 Uhr:
Genau der Meinung bin ich auch, auch wenn ich ehrlicherweise keinen X5M bisher gefahren bin.
Sportlich ist für mich so oder so was völlig anderes. Ich hatte früher einen Cayenne und jetzt den X5 M50d mit dem Dynamik Fahrwerk. Ja, diese Autos sind unglaublich sportlich im Hinblick auf die Bauform und das Gewicht.
Dennoch ist wirklich sportlich was völlig anderes... da habe ich im Moment meinen F-Type und einen der ersten Z4 2.5 mit Schaltgetriebe... Hatte auch 2x einen Mazda MX5... ohne Leistung ist das Auto trotzdem flinker auf Bergstrassen, als jedes schwere und starke Auto... Gerade wenn man den Wagen mit gutem Fahrwerk und Semislicks bestückt... das ist für mich sportlich... da muss man noch richtig fahrerisch arbeiten... und ob ein X5 oder ein X5 M egal mit welchem Motor - all diese Fahrzeug sind einfach viel zu schwer um sportlich zu sein. Sportlich gemessen an den Gegebenheiten - auf jeden Fall... aber nicht mehr als das...
F-Type versus X5M
Du must dich entscheiden, entweder ist der F-Type eine Enttäuschung auf der Rennstrecke (trotz reichlich Hubraum und Leistung) oder der fette X5M ist doch irgendwie nicht so unsportlich.
cave: Bitte nicht die Meßwerte vom Bremstest anschauen!!! Braucht man auf Bergstraßen nicht wirklich.😁
http://www.zeperfs.com/en/match5495-4533-5932.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw1210 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:03:38 Uhr:
Ich denke, es wird ein F85 werden. Der SQ7 gefällt mir nicht, der Kofferraum des RRS und der des Cayenne ist kleiner als der des X5, den XC90 gibt es leider nicht mit anständiger Motorisierung. Was bleibt also noch?! Die M-Modelle sind selten und zu dem wird das Preis/Leistungsverhältnis immer interessanter. Auch wenn der 50i ein super Auto ist mit wenigen (mehr oder weniger brauchbaren) Vorzügen, so stellt sich mir schon die Frage, warum verkauft der sich so schlecht bzw. warum ist der im Wiederverkauf so deutlich günstiger als M50d, 40d oder F85?
Meine Frau fährt daily einen Sharan, und ich fahre dann ein schnelles Auto mit Komfort und mit mindestens 4-Sitzen. In einen Panamera, der auch in Frage käme, geht das platztechnisch nicht.
Ich denke die Tatsache, dass der 50i so schlecht verkauft wird, liegt nicht zuletzt an den Verkäufern und den vorgegebenen Restwerten von der BMW Bank. In meiner Konfiguration würde der 50i exakt genauso viel kosten (BLP), wie mein M50d, bestellt habe ich im Sommer 2017.... zu diesem Zeitpunkt meinte mein Verkäufer, er kann mir für keinen Benziner einen Liefertermin nennen, daher wurde es ein M50d... im Nachhinein bin ich zwar froh darüber, dass ich ein im Bezug auf Reichweite praktisches Auto habe, dennoch würde mich ein 50i viel mehr zufriedenstellen. Mein Verkäufer beruhigt mich, indem er meint, dass der 50i das Doppelte braucht, was ich allerdings nicht so glauben mag. Mein M50d braucht auch schon gute 13 im Langzeitschnitt und auf langen Autobahnetappen geht es auch gut hoch Richtung 16-18... Da würde ein 50i denke ich nicht mehr als 22-24 verbrauchen... vielleicht täusche ich mich aber auch...
Dennoch wie bereits erwähnt: ich denke die Tatsache, warum es kaum 50i gibt, ist einfach die, dass es gerade in D kaum Benziner X5 gibt im Allgemeinen, nicht zuletzt, weil Verkäufer den Diesel gerne verkaufen.
Zitat:
@CL1997 schrieb am 20. Mai 2018 um 11:16:08 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 19. Mai 2018 um 22:30:20 Uhr:
Genau der Meinung bin ich auch, auch wenn ich ehrlicherweise keinen X5M bisher gefahren bin.
Sportlich ist für mich so oder so was völlig anderes. Ich hatte früher einen Cayenne und jetzt den X5 M50d mit dem Dynamik Fahrwerk. Ja, diese Autos sind unglaublich sportlich im Hinblick auf die Bauform und das Gewicht.
Dennoch ist wirklich sportlich was völlig anderes... da habe ich im Moment meinen F-Type und einen der ersten Z4 2.5 mit Schaltgetriebe... Hatte auch 2x einen Mazda MX5... ohne Leistung ist das Auto trotzdem flinker auf Bergstrassen, als jedes schwere und starke Auto... Gerade wenn man den Wagen mit gutem Fahrwerk und Semislicks bestückt... das ist für mich sportlich... da muss man noch richtig fahrerisch arbeiten... und ob ein X5 oder ein X5 M egal mit welchem Motor - all diese Fahrzeug sind einfach viel zu schwer um sportlich zu sein. Sportlich gemessen an den Gegebenheiten - auf jeden Fall... aber nicht mehr als das...F-Type versus X5M
Du must dich entscheiden, entweder ist der F-Type eine Enttäuschung auf der Rennstrecke (trotz reichlich Hubraum und Leistung) oder der fette X5M ist doch irgendwie nicht so unsportlich.
cave: Bitte nicht die Meßwerte vom Bremstest anschauen!!! Braucht man auf Bergstraßen nicht wirklich.😁
http://www.zeperfs.com/en/match5495-4533-5932.htm
Es geht doch überhaupt nicht um Werte oder Zeiten... es geht um das Fahrgefühl... selbst wenn ich meinen Komfortsitz im X5 so einstelle, dass er die Seitenwangen ganz vorne hat, fliegt man da oben im X5 immer noch viel mehr in den Kurven rum (trotz Wankstabilisierung), als im F-Type... auch die Tatsache, dass z.B. mein M50d keine variable Sportlenkung hat und haben kann und man dadurch eine längere Lenkübersetzung hat, trägt dazu bei, diesen Unterschied zu merken... Worüber reden wir also? Ich fahre meinen F-Type mit dem kleinen V6, selbst der ist schon übermotorisiert auf den Strecken, die ich fahre... es geht überhaupt nicht um die Leistung...
Im Übrigen ist der F-Type auch schon hart an der Grenze (bzw. darüber) eines guten Sportwagengewichts mit seinen 1.5-1.6 Tonnen.. ein Sportwagen sollte höchstens um die 1.3 wiegen... ab 1.1 abwärts fängt es dann an so richtig Spaß zu machen... Bin noch keinen Lotus gefahren, aber kann mir gut vorstellen, dass das richtig Hammer sein muss...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Mai 2018 um 23:24:23 Uhr:
Zitat:
@Teamo88 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:07:53 Uhr:
habe gerade mal schnell nachgeschaut, um nochmal etwas Sachlichkeit reinzubringen. Der X5M ist in Hockenheim „gleich“ schnell, wie ein M3 E92, Cayman s (981) oder Lotus Evora.
Das macht er aber nicht mit besonderer Sportlichkeit und schon gar nicht Wendigkeit, sondern einfach mit brutaler Kraft aus doppelt soviel Hubraum, Turbos und PS wie die anderen. 😉
Warum verliert dann dann ein Tesla Model X 100D gegen den X5M so dramatisch auf der Rennstrecke?
Hat der Tesla auch zu wenig Motorleistung?
http://www.zeperfs.com/en/match5495-6495.htm
Es ist doch bekannt, dass der Tesla obenrum auf Grund des Leistungsverlaufs und des nicht vorhandenen Getriebes nicht ganz so stark ist...
Zum anderen wer schon mal einen Tesla gefahren ist, wir wissen wir komfortabel im Sinne von unsportlich er sich fährt... die Abstimmung ist alles andere als rennstreckengeeignet mMn...
In der Schweiz mögen wir Benziner und hier wird der F85 als Gebrauchter ca. EURO 8k über einem vergleichbaren X5 50i gehandelt (die 50i sind natürlich zwangsläufig besser ausgestattet als die F85) . Alles so wie es sein soll.
TE
Nimm den X5m wenn geld keine rolle spielt und der wagen dir gefällt. Bald gibt es sowas nicht mehr.
Das wäre mein traumauto.
Ein vergleich mit mazda, lotus, jag f type ist ja wohl lachhaft.
Rundenzeiten im öffentlichen strassenverkehr sind irrelevant.
Deine frau hat ja den 7 sitzer und gut ist.
Gönn dir ein richtiges auto und borge dir den sharan wenn du musst.
Viel spass.
Natürlich ist der Vergleich absolut lachhaft, weil die genannten Autos im Gegensatz zum F85 Sportwagen sind.
Wir sind hier alle begeisterte X5 Fahrer (oder die meisten), jeder wird seinen Grund haben die eine oder andere Motorisierung geholt zu haben. Dennoch ist auch ein F85 immer noch ein X5, auch wenn er unheimlich flott ist (zumindest sagt das das Datenblatt - 0-100 exakt so schnell wie ein M3), sprich ein SUV.
Ich werde nie mit dem F85 Beschleunigungsrennen machen, geschweige denn auf die Rennstrecke gehen. Es gibt einem nur ein "schönes" Gefühl, ein Auto mit Komfortsitz und Platz zu besitzen, dass gleichzeitig bei Bedarf auch noch richtig schnell sein kann.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 20. Mai 2018 um 14:43:20 Uhr:
TE
Nimm den X5m wenn geld keine rolle spielt und der wagen dir gefällt. Bald gibt es sowas nicht mehr.
Das wäre mein traumauto.
Ein vergleich mit mazda, lotus, jag f type ist ja wohl lachhaft.
Rundenzeiten im öffentlichen strassenverkehr sind irrelevant.
Deine frau hat ja den 7 sitzer und gut ist.
Gönn dir ein richtiges auto und borge dir den sharan wenn du musst.
Viel spass.
Der Scherz ist bei mir ja dass ich mit dem 50i einen der schnellsten 7 Sitzer auf dem Markt fahren kann und nicht in so einer "Kastrierungskarre" wie einem Sharan rumgurken muss wenn Platz gefragt ist. Bei den 4-5 Sitzern würden mir lustigere Autos mit Platz einfallen (z.B. der aktuelle Mercedes E 63s AMG Kombi oder dann wenn unbedingt SUV der GLC 63s AMG) als ein für sportliche Kurvenhatz nach wie vor zu hoher SUV in der Grösse des X5.
Zitat:
@CL1997 schrieb am 20. Mai 2018 um 11:34:47 Uhr:
Hat der Tesla auch zu wenig Motorleistung?
Nein, die Leistung ist schon OK. Da gibt es nicht viel was mithalten kann. Aber das Tesla ESP ist ein extremer Hasenfuß und lässt sich nicht abschalten. Daher fährt man in jeder Kurve viel langsamer als z.B. ein X5 oder Cayenne.
Zitat:
@smhu schrieb am 20. Mai 2018 um 17:40:42 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 20. Mai 2018 um 14:43:20 Uhr:
TE
Nimm den X5m wenn geld keine rolle spielt und der wagen dir gefällt. Bald gibt es sowas nicht mehr.
Das wäre mein traumauto.
Ein vergleich mit mazda, lotus, jag f type ist ja wohl lachhaft.
Rundenzeiten im öffentlichen strassenverkehr sind irrelevant.
Deine frau hat ja den 7 sitzer und gut ist.
Gönn dir ein richtiges auto und borge dir den sharan wenn du musst.
Viel spass.Der Scherz ist bei mir ja dass ich mit dem 50i einen der schnellsten 7 Sitzer auf dem Markt fahren kann und nicht in so einer "Kastrierungskarre" wie einem Sharan rumgurken muss wenn Platz gefragt ist. Bei den 4-5 Sitzern würden mir lustigere Autos mit Platz einfallen (z.B. der aktuelle Mercedes E 63s AMG Kombi oder dann wenn unbedingt SUV der GLC 63s AMG) als ein für sportliche Kurvenhatz nach wie vor zu hoher SUV in der Grösse des X5.
Unabhängig davon, dass ich genau Dich mit meinen Ausführungen gemeint habt, finde ich es wirklich bemitleidenswert, was Du hier für einen überheblichen Bullshit von Dir gibst.
Keine gute Kinderstube gehabt? Was soll an einem Sharan schlecht und an einem 50i toll sein? Jeder wie er mag und kann und niemand sollte darüber urteilen.
Spricht schon für sich, dass Du Deinen „Fuhrpark“ in der Signatur führst, was mir suggeriert, dass Du denkst, dieser sei besonders... Soll ich mal meinen „Fuhrpark“ auflisten und abwertende Bemerkungen zu Deinen Fahrzeugen machen? Glaub mir, da „schlummert“ einiges.
Sorry, aber sowas kann ich nicht leiden, das hat keine Empathie, keine Sozialkompetenz, keine Klasse, sondern ist falsche Arroganz.
—-
TE, Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. mMn alles richtig gemacht.
Lieben Gruß