Kaufentscheidung Bmw X5M F85 vs. Bmw X5 M50d

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

ich stehe vor der schwierigen Kaufentscheidung Bmw X5M F85 oder Bmw X5 M50d. Wegen jetzt 3 kleinen Kindern (meine Frau fährt einen Vw Touran, von daher alles gut ;-) möchte ich meinen Bmw e61 530d verkaufen und mir einen X5 anschaffen. Der Bmw X5M reizt mich schon sehr, auch wenn man die Spritkosten und den Mehrpreis an Versicherung nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich fahre pro Jahr ca. 25tkm.
An den die X5M-Fahrer: Wie sind Eure Erfahrungen?

lg
Basti

Beste Antwort im Thema

@Akkunasenbohrer

"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁

"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄

Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.

😁

177 weitere Antworten
177 Antworten

Nun, der x5m schafft fast 1,0 g querbeschleunigung, mit 21 zöllern und strassenreifen.
Damit und 580 ps sollte es schon recht flott ums eck zu gehen.

und was schafft der X5 M50d oder 50i mit Dynamik Fahrwerk?

Ich habe mal ein stinknormales C-Klasse Cabrio mit 1,1g gemessen... mir kam es nicht einmal sooo schnell vor... mit normalem Fahrwerk und gewönlichen Strassenreifen...

Ich werde mal meinen M50d messen, wenn ich mal bissel Zeit habe, habe eine Racelogic...

Also die Begrifflichkeit „sportlich“ bzw. „unsportlich“ sollte wohl in meiner Ausführung im Kontext zu dem jeweiligen Modell verstanden werden.

Und nochmal, ich will den 50i gar nicht schlecht reden - warum auch - finde es aber gerade von einem Herren sehr amüsant, wie man hier den M „schlecht“ redet (nicht von Dir, automatik).
Wenn sich der X5 (ob kleiner Diesel bis hin zum 50i) im Allgemeinen wie ein Sack Schrauben - im Vergleich, z. B., zu einem MX5 mit Semis - um‘s Eck manövriert, so ist der M schon beachtlicher unterwegs. Und das sich das nicht sonderlich sportlich „anfühlt“ ist auch selbst erklärend, denn man sitzt auf einem tonnenschweren Hochstuhl.

Ich bleibe dabei: der X5M fährt sich für einen SUV in dieser Klasse ziemlich sportlich und hat mitm 50i dahingehend nicht viel gemeinsam.

Edit:
habe gerade mal schnell nachgeschaut, um nochmal etwas Sachlichkeit reinzubringen. Der X5M ist in Hockenheim „gleich“ schnell, wie ein M3 E92, Cayman s (981) oder Lotus Evora.

Logischerweise wird sich dementsprechend ein MX5 mit FW und Semis aufn Pass sportlich anfühlen und, auch für mich, das bessere Fahrgefühl vermitteln, letztendlich aber dann doch kein Land sehen. 😉

Lieben Gruß

Interessant aus meiner Sicht wäre der Vergleich X5 50i mit Dynamik Fahrwerk und 20"/21" vs. X5 M mit 20"/21"

M50d ist leistungstechnisch ohnehin nicht ganz vergleichbar... sonst wenn es um die Kurvenlage geht auch hier: Dynamik Fahrwerk und 20"/21"... als Vergleich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:07:53 Uhr:


habe gerade mal schnell nachgeschaut, um nochmal etwas Sachlichkeit reinzubringen. Der X5M ist in Hockenheim „gleich“ schnell, wie ein M3 E92, Cayman s (981) oder Lotus Evora.

Das macht er aber nicht mit besonderer Sportlichkeit und schon gar nicht Wendigkeit, sondern einfach mit brutaler Kraft aus doppelt soviel Hubraum, Turbos und PS wie die anderen. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. Mai 2018 um 23:24:23 Uhr:



Zitat:

@Teamo88 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:07:53 Uhr:


habe gerade mal schnell nachgeschaut, um nochmal etwas Sachlichkeit reinzubringen. Der X5M ist in Hockenheim „gleich“ schnell, wie ein M3 E92, Cayman s (981) oder Lotus Evora.

Das macht er aber nicht mit besonderer Sportlichkeit und schon gar nicht Wendigkeit, sondern einfach mit brutaler Kraft aus doppelt soviel Hubraum, Turbos und PS wie die anderen. 😉

Trotzdem nicht schlecht !
Viel hilft Viel ! 🙂

Gruß, Butl

Hockenheim ist aber auch uninteressant (fahre die Strecke auch ab und zu mal)... da hilft eben der große Motor und weniger die Wendigkeit, weil viele Geraden und wenig Kurven...

Das Argument lasse ich gelten. Wollte nur mal schauen, ob ich irgendwelche Zeiten finde und da kam leider bei Google nur der Supertest aufm HHR raus.

Die Vergleiche, welche Du angesprochen hast, würden mich auch interessieren.

@MartinBru, warum er die Zeit erzielt, ist doch klar und hier auch vollkommen irrelevant.

—-

Falls es jmd. interessiert:
https://www.auto-motor-und-sport.de/rundenzeiten/hockenheim/

X5M - F85 - 1:44.4
550i xDrive - F10 - 1:16,8 (erster Indikator...)

Suche weiter.

Lieben Gruß

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 19. Mai 2018 um 23:44:24 Uhr:


warum er die Zeit erzielt, ist doch klar und hier auch vollkommen irrelevant.

Du hast die Rundenzeit als Maß für Sportlichkeit gebracht und das ist ein vollkommen sinnloser Indikator. Ein X5M ist per Definition kein sportliches Auto. Das sind die anderen von dir aufgezählten aber sehr wohl.

Ein großer Motor macht noch lange keinen Sportwagen. Da ist ein MX5 viel mehr Sportwagen als ein X5M. 😉

Ich kann auf jeden Fall gut verstehen, wenn wer einen X5 50i oder 550i statt einem X5M oder M5 nimmt. Einfach um bei der Ausstattung keine Kompromisse eingehen zu müssen und der Aufpreis ist was für Fans aber objektiv bekommt man dafür keinen entsprechenden Gegenwert.

Aber ich lese von 8:20 auf der Nordschleife mit einem X6 M... das ist wirklich Hammer Zeit...

Zitat:

@automatik schrieb am 19. Mai 2018 um 23:57:54 Uhr:


Aber ich lese von 8:20 auf der Nordschleife mit einem X6 M... das ist wirklich Hammer Zeit...

Auch hier helfen natürlich die PS wieder. Andererseits, echte Sportautos mit ähnlich viel PS fahren das in 6:47 und in 8:20 schafft das sogar ein lahmer P100D. 😉

Man könnte meinen, Du wolltest mir die Wörter im Munde umdrehen, MartinBru.

Ich habe weder behauptet, dass der X5M ein Sportwagen geschweige denn ein sportliches Auto ist, noch sagte ich, dass ich eine Kaufentscheidung pro 50i oder 50d nicht nachvollziehen könnte.

Nur scheinbar bin ich einer der Wenigen hier, welchen dem TE auf seine Frage im Kontext der Modellgegebenheiten eine möglichst objektive Einschätzung abgeben will.

Und ich weiß nicht, ob man es nicht checken kann oder will, aber ich fahre selber keinen F85, sondern bald nur einen 50d (habe und hatte schon sehr viele Erfahrungen mit sportlichen Fahrzeugen und Sportwagen). Aber, es ist einfach das „sportlichste“ Fahrzeug unter den großen SUV‘s und ich für meine Wenigkeit kann/könnte auf die Assis verzichten.

—-

Automatik, wovon reden wir? Industrierunde?

Lieben Gruß

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Mai 2018 um 00:02:08 Uhr:



Zitat:

@automatik schrieb am 19. Mai 2018 um 23:57:54 Uhr:


Aber ich lese von 8:20 auf der Nordschleife mit einem X6 M... das ist wirklich Hammer Zeit...

Auch hier helfen natürlich die PS wieder. Andererseits, echte Sportautos mit ähnlich viel PS fahren das in 6:47 und in 8:20 schafft das sogar ein lahmer P100D. 😉

Damit beweist Du, dass Du hier den Zusammenhang nicht verstehst bzw. den falschen Fokus setzt.

Ich bin raus.

Lieber TE, nimm das Fahrzeug, zu welchem Dich Dein Bauch trägt. Habe ich bislang auch immer so gemacht und wurde nur selten enttäuscht. 😉

Lieben Gruß

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Mai 2018 um 00:02:08 Uhr:



Zitat:

@automatik schrieb am 19. Mai 2018 um 23:57:54 Uhr:


Aber ich lese von 8:20 auf der Nordschleife mit einem X6 M... das ist wirklich Hammer Zeit...

Auch hier helfen natürlich die PS wieder. Andererseits, echte Sportautos mit ähnlich viel PS fahren das in 6:47 und in 8:20 schafft das sogar ein lahmer P100D. 😉

Hält der Akku überhaupt eine Runde vollgas auf der Schleife durch?

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 20. Mai 2018 um 08:55:40 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Mai 2018 um 00:02:08 Uhr:



Auch hier helfen natürlich die PS wieder. Andererseits, echte Sportautos mit ähnlich viel PS fahren das in 6:47 und in 8:20 schafft das sogar ein lahmer P100D. 😉

Hält der Akku überhaupt eine Runde vollgas auf der Schleife durch?

Eine vielleicht schon !
😁

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen