Kaufentscheidung Bmw X5M F85 vs. Bmw X5 M50d
Hallo zusammen,
ich stehe vor der schwierigen Kaufentscheidung Bmw X5M F85 oder Bmw X5 M50d. Wegen jetzt 3 kleinen Kindern (meine Frau fährt einen Vw Touran, von daher alles gut ;-) möchte ich meinen Bmw e61 530d verkaufen und mir einen X5 anschaffen. Der Bmw X5M reizt mich schon sehr, auch wenn man die Spritkosten und den Mehrpreis an Versicherung nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich fahre pro Jahr ca. 25tkm.
An den die X5M-Fahrer: Wie sind Eure Erfahrungen?
lg
Basti
Beste Antwort im Thema
"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁
"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄
Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.
😁
177 Antworten
Für die Vollkasko ist ein hoher Schadenfreiheitsrabatt bitter nötig. Ölwechsel, Bremsen etc. ist alles deutlich teurer als bei den Brot- und Butter Modellen. Auch die Reifen (bei mir 20 Zoll) sind nicht günstig. Für den F85 gab es am Anfang nur die Pirellischlappen, zum entsprechenden Wucherpreis, jetzt hat wenigstens auch Continental etwas Passendes im Angebot. Die Sekundärkosten sind die Schattenseite des F85.
Also ich habe mal geschaut, aber 2.000€ für eine Vollkasko sind ja schon Standard ????Oder zahlt ihr deutlich weniger? Naja, an die Reifenpreise habe ich mich schon gewöhnt, fahre im Winter 19zoll (VA 245, HA 275) im Sommer 20zoll (VA 245, HA 295) auf meinem e61.
hmm... ich zahle mit SF10 oder 11 auch 2000 Euro für SB 500/1000 und das für einen M50d... bei 25000km und Einzelgarage. Gewerblicher Tarif. Viele Versicherer nehmen bei der KW-Leistung gar nicht an. Daher sind 2000 für einen X5 M wohl gar nicht mal soooo viel? Oder? Kumpel von mir zahlt soviel für seinen M3 F80.
der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut OK, Reichweite Tank mindestens 550 - 600 km, finde ich OK! Und ganz ehrlich...das juckt mich jetzt auch nicht wirklich...sonst sollte man es auch lassen...
Ähnliche Themen
Das ist bei mir auch nicht so entscheidend. Die angebenden Verbräuche von 11,9l sind ja eh unrealistisch. Es sei denn, man(n) fährt nur Autobahn, rechts und konstant mit 80km/h im Windschatten großer 40-Tonner.
Warum der X5M im Normverbrauch 2.1l/100km über dem X5 50i liegt kann ja eigentlich nicht nur an den 125 Mehr PS liegen. Ist der M in den unteren Gängen allenfalls kürzer übersetzt oder wird bei der Verbrauchsermittlung einfach nicht getrickst, weil sich ohnehin niemand ernsthaft für den Verbrauch eines M Modells interessiert? 😉
Interessanter Thread und irgendwie spiegelt er wieder das MT-Niveau wieder.
Würde wirklich gerne mal wissen, wer hier wirklich alle zwei bzw. drei genannten Modelle/Motoren gefahren ist...
Ich jedenfalls kann Dir klar den F85 empfehlen, er ist einfach das "tollere" Auto. Ich persönlich benötige nicht unbedingt die Assistenzsysteme geschweige denn eine dritte Sitzreihe; letzteres ist für Dich u. U. dann doch relevanter, als man meinen mag.
Beim X5M fehlen mir zwar hier und da ein wenig die "Emotionen", für diese Liga, allerdings ist für mich gerade die Achsgeometrie wirklich sehr sehr schön abgestimmt und da kommt eig. nur der Turbo/S ran. V. a. muss man sagen, dass das Exterieur wirklich wunderschön ist.
Amüsant finde ich es, dass hier einige den 50i mit'm M vergleichen... unglaublich. Der 50i hat sicherlich auch seine Darseinsberechtigung und einen tollen Motor, aber die Auslegung und Charakteristik ist einfach sehr viel unsportlicher. Unsportlich heißt für mich in diesem Kontext ja nicht direkt schlecht; was ich auch definitiv nicht meine!
Der M50d ist dann halt das Dieseldickschiff, welcher irgendwie sportlich sein will und trotzdem die "Flottenjungs" befriedigen soll. Das "M" finde ich übrigens auch vollkommen überflüssig, aber, hey, Marketing zieht nun mal.
Jetzt könnte man meinen, ich sei schizophren, da ich selber erst einen M50d bestellt habe. Gut, dass liegt daran, das ich meine Prio bei meinem Daily einfach ändern will; es fuckt ab, wenn ich aktuell ca. 300/350 km mit einer Tankfüllung komme. Kosten hin, Kosten her, es geht hier einfach um die "Tätigkeit", gerade wenn man ca. 30.000 km p. a. mit seiner Dailybitch runterspult. Außerdem habe ich ein Angebot erhalten, welches ich nicht abschlagen konnte. 😉
A propos Kosten, in Bezug auf Verbrauch:
diesen Punkt, lieber TE, finde ich etwas merkwürdig. Ich meine, Fahrzeuge aus diesem Segment sind im Verbrauch und generell in den Nebenkosten - in Relation - sehr viel "teurer" als Fahrzeuge, welche kein echtes M, AMG oder RS tragen. Beim C63s (BR205) z. B. kosten die Reibringe nur für die VA (nur Material) ca. 2.000,- Euro (Stahlvariante); beim C43 sind es um die 700,- Euro.
Genau das sollte allerdings mMn dann nebensächlich sein, denn dafür sind 50i oder 50d "dann doch" tolle Fahrzeuge.
LG
P. S. hoffe, man kann die besagten Fahrzeuge überhaupt noch bestellen... 😉
Danke für den tollen Beitrag. Fährst du denn jetzt einen F85 (wurde jetzt nicht ganz deutlich, bitte entschuldige) und kannst vielleicht noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern?
lg Bastian
Gerne; ist auch nur meine Meinung, welche auch sicherlich nicht immer ganz sozialverträglich ist, probiere allerdings wirklich so objektiv wie möglich zu sein. 😉
Aktuelle fahre ich keinen der drei genannten Modelle, aber bin alle für mind. drei Tage zur Probe gefahren bzw. X5M und M50d werden bei mir im direkten Verwandtenkreis bewegt, weswegen ich hierzu nochmal einen anderen Zugang habe/hatte.
Meinen M50d werde ich erst Ende Juni abnehmen.
Lieben Gruß
Gerne; ist auch nur meine Meinung, welche auch sicherlich nicht immer ganz sozialverträglich ist. 😉
Probiere allerdings wirklich so objektiv wie möglich zu sein.
Aktuelle fahre ich keinen der drei genannten Modelle, aber bin alle für mind. drei Tage zur Probe gefahren bzw. X5M und M50d werden bei mir im direkten Verwandtenkreis bewegt, weswegen ich hierzu nochmal einen anderen Zugang habe/hatte.
Meinen M50d werde ich erst Ende Juni abnehmen.
Lieben Gruß
@Teamo88
Wie ist denn der Eindruck deiner Verwandten bzgl. der verschiedenen Bmw X5-Motorisierungen?
...er fragt sicher schnell die Oma wie ihr Eindruck war, als er sie letzten Sonntag zur Kirche brachte...
Zitat:
@julmar schrieb am 19. Mai 2018 um 08:23:22 Uhr:
...er fragt sicher schnell die Oma wie ihr Eindruck war, als er sie letzten Sonntag zur Kirche brachte...
😁 😉
——-
Zur Frage:
die Meinungen sind ähnlich wie meine, wobei nicht alle in der Tiefe so autointeressiert sind wie ich.
Lieben Gruß
Tja ich bleibe dabei, es spricht nicht viel dafür einen Pseudo Sportler wie den X5M zu kaufen, wenn Ausstattungen fehlen, welche die Alltagstauglichkeit betreffen (fehlende Assistenzsysteme und keine 7 Sitze). Daher war meine Wahl X5 50i mit allen Assistenten und 7 Sitzen (bezüglich "Sportlichkeit" nicht zu unterschätzen auch wenn ein M in der Bezeichnung fehlt) und etwas wirklich sportliches zusätzlich für das Kind in mir 🙂
Genau der Meinung bin ich auch, auch wenn ich ehrlicherweise keinen X5M bisher gefahren bin.
Sportlich ist für mich so oder so was völlig anderes. Ich hatte früher einen Cayenne und jetzt den X5 M50d mit dem Dynamik Fahrwerk. Ja, diese Autos sind unglaublich sportlich im Hinblick auf die Bauform und das Gewicht.
Dennoch ist wirklich sportlich was völlig anderes... da habe ich im Moment meinen F-Type und einen der ersten Z4 2.5 mit Schaltgetriebe... Hatte auch 2x einen Mazda MX5... ohne Leistung ist das Auto trotzdem flinker auf Bergstrassen, als jedes schwere und starke Auto... Gerade wenn man den Wagen mit gutem Fahrwerk und Semislicks bestückt... das ist für mich sportlich... da muss man noch richtig fahrerisch arbeiten... und ob ein X5 oder ein X5 M egal mit welchem Motor - all diese Fahrzeug sind einfach viel zu schwer um sportlich zu sein. Sportlich gemessen an den Gegebenheiten - auf jeden Fall... aber nicht mehr als das...