Kaufentscheidung Bmw X5M F85 vs. Bmw X5 M50d
Hallo zusammen,
ich stehe vor der schwierigen Kaufentscheidung Bmw X5M F85 oder Bmw X5 M50d. Wegen jetzt 3 kleinen Kindern (meine Frau fährt einen Vw Touran, von daher alles gut ;-) möchte ich meinen Bmw e61 530d verkaufen und mir einen X5 anschaffen. Der Bmw X5M reizt mich schon sehr, auch wenn man die Spritkosten und den Mehrpreis an Versicherung nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich fahre pro Jahr ca. 25tkm.
An den die X5M-Fahrer: Wie sind Eure Erfahrungen?
lg
Basti
Beste Antwort im Thema
"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁
"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄
Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.
😁
177 Antworten
Bei den Komfortsitzen lässt sich doch die Rückbank um einige cm nach hinten verschieben, oder liege ich da falsch? Ist das beim X5M auch so?
Zitat:
@smhu schrieb am 24. März 2018 um 21:52:44 Uhr:
Mit 3 Kindern geht nur der 7-Sitzer, wenn vom Maxi Cosi bis zum 11-jährigen alle sicher sitzen sollen. Leistungsmäßig sind die 110 PS zwischen 50i und M nicht so dramatisch spürbar. Darüber hinaus könnte der 50i auch auf 550PS gechipt werden, wenn wirklich zu wenig Leistung anliegen sollte (was ich bezweifle). Der Einstieg in die 3. Reihe ist auch mit Maxi Cosi montierteinfach möglich, da der gesamte Sitz und nicht die Lehne nach vorne schwingt.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich verstehe wirklich nicht, warum es so wenig 7 sitzige X5er in Deutschland gibt. Man hat einen erheblich gesteigerten Gebrauchswert.
Selbst wenn man die hintere Reihe niemals verwendet profitiert man von der erheblich gesteigerten Zuladung und den Verstellmöglichkeiten der 2. Reihe und der Preis, der Verlust der Reserveradmulde bzw. der dortigen hinteren Ablagen ist marginal.
Zudem ich in der Praxis bei allen anderen BMWs die ich habe/hatte diese Ablagen so gut wie nie nutzte, weil man den Kofferraum leer räumen muss, um sie überhaupt öffnen zu können.
Beim 7 Sitzer gibt es die Option Fahrwerkspaket Dynamic Prof. nicht. Hatte erst 50i verbrauchte 13,9 L jetzt 50d verbraucht 11 L. Ich kann etwas ungehemmter aufs Gas trammpeln, der 50 i ging dann immer gleich auf 19 Liter hoch, der 50 d kann das auch aber nicht so ungehemmt. Fehlen tut aber der Charakter des 8Z. Der steht dem X5 wie keinem anderen Auto. X5M habe ich noch nicht gefahren, wenn der Charakter des 8Z da auch erlebbar ist, dann wäre es für mich akzeptabel, dass der Abstandstemppmat fehlt. Der fehlt allen X5 bis zu 4 Monaten im Jahr. Eine Schneeflocke und es gibt Doppeldong im Cockpit: Ausfall Abstand und Tempomat
Ich fahre jetzt auch schon seit etwas mehr als 2 Tagen Auto und ich habe noch nie den Tempomat verwendet.
Wozu? um gemütlich auf der Autobahn auf der linken Spur 80km/h zu fahren....., dafür benötige ich keinen Tempomat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kody05 schrieb am 25. März 2018 um 12:31:41 Uhr:
Ich fahre jetzt auch schon seit etwas mehr als 2 Tagen Auto und ich habe noch nie den Tempomat verwendet.
Da Du erst seit 2 Tagen Auto fährst, verstehst Du wahrscheinlich den Sinn eines Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion nicht.
Ich verwende es ständig und möchte keinen Wagen mehr ohne.
Sorry, die Steilvorlage war zu gut. Wir reden hier aber nicht von einem Tempomat sondern von aktueller Technik.
Und glaub mir, der Wagen bemerkt das Stauende eher als Du.
"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁
"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄
Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.
😁
Der X5M
- hat sehr wohl eine autom. Anhängerkupplung 😉
- hat breitere und leichtere Räder (keine Runflat-Bereifung), optional sogar geschmiedet
- hat die M Compound-Bremse, die ihn so brutal abbremst, wie man es nur für echte Sportwagen erwarten
würde
- geht viel besser in Kurven
- hat einen souveränen, nicht zu aufdringlichen, wunderschönen V8-Klang
- hat individuelles Interieur (die todschicken M Multifunktionssitze u. den M Gangwahlschalter + Fahrdynamiktasten gibt es nur im M)
- hat eine M-spezifische Servotronic mit drei Einstellungen (Komfort, Sport, Sport+)
- hat die Wahlmöglichkeit für drei verschiedene Dämpfermodi (Komfort, Sport, Sport+)
- hat das 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic (u.a. verkürzte Schaltzeiten u. drei Einstellungen (Komfort, Sport, Sport+))
- hat die Möglichkeit, die gewählten Einstellungen für Dämpfer, Schaltung und Lenkung in zwei Programmen indiv. abzuspeichern
- differenziert sich äußerlich deutlich von den anderen X5-Modellen (z.B. Heckschürze, seitliche Lufteinlässe
viel schicker)
- hat einen besonders heckbetonten Allradantrieb, das macht Freude!!!
- hat eine Launch Control (OK, habe ich noch nie benutzt)
- ist einfach ein anderes Auto
- hat keine nach vorn verschiebbare Rücksitzbank
- hat eine unverschämt hohe Vollkaskoeinstufung
Er bietet die gleichen Fahrleistungen eines Porsche Cayenne II Turbo S, der 50 Tausend Euro oder noch mehr kostet.
http://www.zeperfs.com/en/match4864-5495-4839-5732.htm
Vieles davon hat auch mein M50d... 🙂
- Runflats finde ich gut, zumal die genauso wie Semislicks etwas stärkere Flanken haben, was der Fahrstabilität gut tut
- Compound-Bremse lässt sich recht günstig bei jedem X5 nachrüsten, aber klar, wenn man das schon ab Werk hat, ist es wirklich gut... muss dazu allerdings sagen, dass die normale M50d Bremse unheimlich groß ausfällt und super viel Belastung aushält (habe sie nicht einmal dort zum Glühen gebracht, wo sie bei so ziemlich jedem anderen Auto schon geglüht hat)
- Warum geht er viel besser in die Kurve? Habe in meinem M50d das Dynamik Fahrwerk mit Wankstabilisierung- ist es wirklich anders, als beim X5 M?
- Sound ist klar, das muss schon klasse sein! 🙂
- Die Sitze absolut genial, stimme ich Dir zu... Komfortsitze mit Belüftung sind aber auch erste Klasse...
- Servotronic lässt sich auch bei einem normalen X5 unterschiedlich einstellen (ebenso Komfort, Sport, Sport+)
- Ebenso die Dämpfermodi und xDrive-Verteilung lässt sich einstellen
- Optik ist klar
- im Sport+ Modus machen alle X5 heckbetonten Antrieb
- Launch Control hat meiner auch
- ja, es ist ein anderes Auto
Dass der X5 M wirklich ausserordentlich schnell ist, wird wohl keiner abstreiten. Die Fahrleistungen liegen so ungefähr aufm Niveau eines M3.
Dennoch möchte ich mal als Denkanstoß noch einmal erwähnen: ein M2 kostet neu um die 60k und ähnlich schnell wie ein X5 M, die Optik ist Hammer... Ein X5 M kostet im Vergleich zum M50d ca. 30k mehr und bietet dabei wie wir festgestellt haben einpaar Sachen nicht.
Daher ist es wirklich eine Möglichkeit, einen X50d oder 50i zu nehmen und einen daneben einen Sportler, wenn man schon auf M-Modelle steht 🙂 Kostet kaum mehr 🙂
Die Runflats haben ein deutlich höheres Gewicht und gerade am Rad möchte man so wenig wie nötig. Der Sicherheitsaspekt spricht allerdings für die RunFlat Bereifung. Andere Hersteller haben grundsätzlich keine Reifen mit Notlaufeigenschaft, die dürfte man dann konsequenterweise aber auch nicht kaufen.
Beim M50d würde mich jetzt ,also wenn ich ihn heuer noch bestellen würde, stören, dass sein Diesel nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Bekanntlich läuft im 5er schon der neue Quadturbo, der auch bei hohen Geschwindigkeiten noch sehr gut durchzieht. Der M50d ist hingegen schon seit dem E70/71 mit den gleichen Leistungsdaten (381 PS, 740 NM) im Einsatz.
Edit:
Die Komponenten sind tatsächlich andere als bei den M-Performance Modellen. Schau mal den Link, der X5M ist auf verschiedenen Rennstrecken auf Augenhöhe mit dem Cayenne II Turbo S. Das kann nicht nur am Motor liegen.
http://www.zeperfs.com/en/match5495-5732.htm
http://www.zeperfs.com/en/match5495-5732-5559.htm
Wer Rennstrecke mit dem X5 M fahren will, der braucht auch tatsächlich einen. Für unsere Bergrennstrecke hier in der Nähe geht der M50d mit dem Dynamik Fahrwerk erstaunlich gut.
Ich bin ohnehin kein Freund von Diesel und hätte mir lieber den 50i bestellt, zumal die in meiner Ausstattung ziemlich gleich kosten (50i sogar 1-2k weniger, was bei dem Preis keine Rolle spielt). Aber mein Händler meinte zum Bestellzeitpunkt, dass er mir keine Lieferzeit nennen kann beim Benziner... warum auch immer... na ja, bin auch mit dem M50d soweit zufrieden. Bei meiner Fahrweise brauche ich damit 13L im Langzeitschnitt (im Moment 13000km auf der Uhr). 50i oder X5 M würden bei mir mit Sicherheit über 20 brauchen. Damaliger Cayenne S 4.8 V8 hat auch nie unter 25L angezeigt 🙂
Kleiner Trost aber bin dennoch mit dem Diesel einiges sparsamer unterwegs 🙂
Besten Dank für deine ausführliche Informationen. Es überzeugt mich immer mehr, mir einen Bmw X5M zuzulegen. Wie zufrieden bist du denn mit deinem M?
Wie gesagt, meine Frau fährt im täglichen Gebrauch einen Touran, bekommt aber jetzt denke ich den Sharan. Der X5M wäre für uns 5 dann etwas für die Wochenendfahrten zu Oma oder wenn es in den Urlaub geht. Die rechtliche Zeit habe ich damit Spaß und gleichzeitig bei Bedarf auch noch Platz.
An alle M50d-Fahrer: was war für euch ausschlaggebend, den "M-Diesel" zu kaufen? Würdest ihr es nochmal machen?
Wie ich schon schrieb: mein Händler meinte zum Bestellzeitpunkt, dass die Benziner im Verzug sind und eine Lieferzeit nicht definierbar ist. Da ich auf so ein schönes Auto nicht unklar lange warten wollte, habe ich den M50d genommen. Sonst wäre es sehr wahrscheinlich der 50i in der exakt gleichen Ausstattung geworden. Will damit aber keineswegs behaupten, dass der M50d mich enttäuscht hat oder sonst was... es ist schon ein saug...s Auto... anders kann ich es nicht sagen 🙂
Zitat:
@CL1997 schrieb am 25. März 2018 um 20:46:52 Uhr:
Der X5M
- ist einfach ein anderes Auto
Das ist doch absolut unbestritten und keiner macht ihn schlecht, aber beim Transport einer Familie mit 3 Kindern hat er seine Grenzen erreicht.
Da ich dem Wunsch meiner Frau einen VW Bus zu kaufen nicht entsprechen wollte, habe ich den X5 als 7 Sitzer durchgesetzt.
Und da gibt es eine Motorisierung, die mir ins Auge stach: So wurde es der 50i.
Zum Spass haben habe ich noch einen M... da passen allerdings die KInder nicht rein.
Zitat:
@kody05 schrieb am 25. März 2018 um 13:11:46 Uhr:
@Akkunasenbohrer"Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion"😮 , da fahre ich lieber gleich Eisenbahn😁
"Ich verwende es ständig"😎, wie wäre es mit mehr Abstand🙄
Bin froh, dass es diese Teile "Doppler-Radar gestützten Tempomat mit Spurhaltefunktion" gibt, da ich den Eindruck gewinne, dass ohne diese "Hilfsmitteln" zumindest die jüngeren Smart-Phones Autofahrer, ihre Kisten nicht mehr bewegen und fahren könnten.
😁
Wenn Du mch mt diesem Posting, dem ich übrigens im letzten Absatz durchaus zustimme, ärgern willst, hast Du es leider nciht gebracht..
Ich trenne nur zwischen "Ich will Spass haben beim Fahren" und "ich bin beruflich unterwegs und muss nach einem harten Arbeitstag noch 500km überstehen".
Und dummerweise sitze ich manchmal im jeweils falschen Wagen der grad nicht optimal ist.
Da ich höchstwahrscheinlich älter bin als Du (und mehr PS in der Garage habe) nehme ich mal die Klugheit des Alters in Anspruch und werde dieses Gespräch trotz Deiner Steilvorlage einfach nicht mehr beachten
So wie @akkunasenbohrer ging es mir auch. Van kam weder für meine Frau noch mich in Frage (zumeist hässlich und immer langsam), X5M unpraktisch und für den täglichen Verkehr unvollständig ausgestattet (ich habe das Auto schon mehrere Male bis zu 1h am Stück alleine im Stau fahren lassen, sehr entspannend). Fahrspass macht ein 2.3t SUV eh nie so richtig, da es schlicht und einfach zu schwer ist. Diesel mag ich nicht. Es blieb eigentlich genau ein Fahrzeug übrig. Der X5 50i mit 7 Sitzen. Der X5M kann zwar in seiner Klasse fast schon als Sonderangebot gelten (GLE 63 AMG und Cayenne Turbo sind einiges teurer), aber er ist einfach nicht ganz zu Ende gedacht von BMW und daher als Alltagsfahrzeug/Familien Auto keine wirkliche Empfehlung und als "Sportwagen" dann doch - trotz allerlei Fahrwerksklimbim - zu unsportlich.