Kaufentscheidung BMW 3er als Erstauto
HEY,
bin neu hier und hätte da mal eine Frage was den Kauf eines BMW3er Kombi abgeht. Erstmal bisschen was zu mir 🙂 Ich bin mitten in der Ausbildung und suche nun ein Auto um besser vorwärts zu kommen 🙂
Finanziell wird das erst zwischen Februar und Mai möglich sein. Maximaler Wagenwert sollte 3000€ nicht überschreiten. Ich möchte auf keinen Fall so ne "Muttikarre" fahren was sowas wie Corsa oder Citroen C1 oder Peugeot 107 schonmal ausschließt. Ich dachte da eher so an was "cooleres" wie z.B. sowas wie Seat Leon, Polo oder eben nen 318i BMW.
Bevor ich mich jedoch für ein BMW entscheide habe ich dazu ein paar Fragen 🙂
- lohnt es sich jetzt noch einen BMW 3er zu kaufen wenn man nur 3000€ zur Verfügung hat? Oder ist das dann praktisch ein Schrottreifes Auto? Will das Ding dann auch paar Jährchen fahren und nicht nur ein - zwei Jahre.
- Welche bekannten Macken hat die Baureihe?
- nach wieviel KM Versagt in der Regel der Motor? (sind 120.000 KM schon viel oder geht da noch bisschen was in Richtung 300.000 KM?)
Hier ein kleines Beispiel was ich gefunden habe: Ihr könnt ja mal reinschauen und was zu sagen 🙂
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielen Dank Bei Fragen oder Ungenauigkeiten einfach nachhacken^^
Gruß Kansis 🙂
13 Antworten
Die Kilometer sagen praktisch nichts aus, danach brauchst du eigentlich gar nicht zu schauen. Die Technik ist bei angemessener Pflege langlebig genug.
Viel wichtiger ist der Zustand des Fahrzeugs. In erster Linie sollte die Karosse in einem guten Zustand sein, sprich: nach Rost schauen. Der Rest sollte natürlich auch stimmen, es bringt nichts, wenn du dir eine Karre mit Reparaturstau an Land ziehst.
Für 3000€ findest du auf alle Fälle einen gängigen 3er, als Vierzylinder erst recht.
Wenn du im Moment durch Ausbildung ein geringes Einkommen hast, würde ich aber nicht die komplette Kohle für den Kaufpreis investieren. Brauchst immer auch noch ein bisschen in Reserve, irgendwas kann an dem Auto immer sein.
Und rechne dir auch gut durch, ob du dir den Unterhalt leisten kannst. Steuern gehen mal noch, aber die Versicherung kann ganz schön reinhauen. Habe auch den Fehler gemacht, und mir ein Auto gekauft, weil ich unbedingt eins haben wollte. Wenn man da die rosarote Brille auf hat, sieht man über die Kosten des Autos schnell mal leichtfertig hinweg.
Ui ein Bimmer aus Mannheim. CHRISTOPH, ES GIBT ARBEIT 😁
Ich gebe meinem Vorredner recht. Egal bei welchem Auto, es kann immer etwas kaputt gehen, deshalb nicht den ganzen Betrag zum Kauf verbrauchen.
Die Kilometerlaufleistung ist praktisch bei einem BMW bei regelmäßiger Wartung völlig egal. Aber für 3000€ sollte sich ein 3er mit weniger als 150000km schon finden. Versicherung vernachlässigen wir mal da das nicht reinhaut, aber in der Versicherung kostet ein 3er dann doch einiges.
Ich würde dir zu einem 320i raten, da das einer der langlebigsten Motoren ist. Die Vierzylinder haben da schonmal ihre Macken.
Der Dreier den du verlinkt hast sieht schonmal nicht schlecht aus, ist aber meiner Meinung zu teuer.
Und die E36 Reihe hat gerne ihre Macken mit den Achsen bzw. Achsaufhängungen. Ansonsten wie alle anderen Autos auch Rost usw. was aber bei nem gepflegten Auto nicht zutrifft.
Ähnliche Themen
Also ich traue dem verlinkten nicht so recht! Der Fahrersitz sieht mir gar nicht nach erst 114TKM aus. Außerdem teilweise wohl nachlackiert, fällt wie immer bei silber besonders auf, siehe z.B. Fahrertür. Außerdem fette Beule unter der Rückleuchte, eine schlechte Stelle zur Ausbesserung. Würde mich nicht wundern, wenn bei diesem Wagen noch mehr Leichen im Keller liegen.
Hi,
ich denke für 3.000€ (oder vielleicht weniger, wegen der Reserve) findest du bestimmt einen besseren, gerade wenn dir 4 Zyl. ausreichen.
Zum Thema Versicherung: das der E36 teurer sein soll hab ich hier schon öfters gelesen. Mein 320i touring hat in der Haftpfl. die Typ-Klasse 17 und in der Teilkasko die 19 (ab 2012 sogar nur noch 18). Das ist alles andere als hoch eingestuft und somit teuer. 318i touring: 16+18, also noch günstiger.
Unser Renault Laguna 1.6 16V mit 107PS hat die Typkl. 17 und 17, nur mal als Vergleich und der ist ja jetzt auch nicht gerade ein Modell mit dem unfallgefährdete Fahranfänger durch die Gegend heizen.
ALLERDINGS sind Limo und Coupe in der Tat höher eingestuft und somit teurer, das stimmt! (meist Typkl. 21, je nach Motorisierung)
Gruß
P.S.: Übrigens bin ich in meiner Ausbildungszeit 323i (E21) gefahren. Damals haben auch die meisten gedacht der wäre so teuer im Unterhalt und hielten mich für bekloppt. Viele dachten der verbraucht 12-14l, es waren aber nur runde 10l im Schnitt. Da kostete das Super aber auch nur 1,50 DM!!! (Mitte der 90iger) Von daher schitt egal.
Ok vielen Dank schonmal 🙂
Ich werd mich mal genauer umschauen und dann hier nochmal vorbeischauen.
Gruß Kansis
Ich versteh es immer noch nicht warum so hartnäckig behauptet wird, dass ein Motor mit sechs Zylindern länger halten soll als einer mit nur vieren.
Gibts da eine logische Begründung dafür? Was soll denn das immer???
Es ist fakt, und die Erfahrung habe ich bei mir im Geschäft gesammelt (BMW Werkstatt) dass die 4 Zylinder anfälliger sind als die Sechszylinder gerade im Bereich Dichtungen und Lager.
Gruß, Robert
Zitat:
Original geschrieben von besinger222
Es ist fakt, und die Erfahrung habe ich bei mir im Geschäft gesammelt (BMW Werkstatt) dass die 4 Zylinder anfälliger sind als die Sechszylinder gerade im Bereich Dichtungen und Lager.
Denk' ich nicht... Vielleicht auf den M40 bezogen, aber mit Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von M336
Denk' ich nicht... Vielleicht auf den M40 bezogen, aber mit Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig.Zitat:
Original geschrieben von besinger222
Es ist fakt, und die Erfahrung habe ich bei mir im Geschäft gesammelt (BMW Werkstatt) dass die 4 Zylinder anfälliger sind als die Sechszylinder gerade im Bereich Dichtungen und Lager.
mhh,
m43=200t km (autmatik)
m40=280t km (schalter)
schönes autoleben, und am m43 war noch nichts! kenne ich seit knapp über 100t km auf der uhr
wenn du nach bmw suchst, wartung und gesamtzustand ist dem km-stand vor zu ziehen.