1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Kaufentscheidung Automatik oder Handschaltung

Kaufentscheidung Automatik oder Handschaltung

Ford

Hallo zusammen,

ich hatte lange hin und her überlegt da ich ursprünglich einen Trafic Spaceclass oder Tourneo Euroline/Business-Edition favorisiert habe. Vergleichbare Austattungsvarianten (Drehsitze 2. Reihe, Tisch, Schienensystem) gibt es ja leider im neuen nicht.

Gekauft werden soll nun ein Tourneo Custom 170PS EU mit Vollausstattung.
Jedoch schwanke ich immer noch beim Getriebe...

Automatik:

pro: Komfort, würde ich schon gerne haben ;-)

kontra: Anhängelast nur 1t, Schaltvorgänge/Abstimmung fand ich jetzt nicht so toll, Mehrkosten (wären nicht das große Problem).

Wie sieht es mit Haltbarkeit/Störanfälligkeit, Verschleiß etc. aus?
Wie sind Eure Erfahungen und Meinungen dazu?

Wer eine Empfehlung für eine zuverlässige und günstige Bezugsmöglichkeit hat wäre ich für Tipps (PN) dankbar. Bevorzugt BY, aber auch bundesweit möglich.

38 Antworten

Mir hat der Händler damals von der Automatik wegen meiner Zuladung und Anhängern dringend davor abgeraten, keine Ahnung warum ??

Wäre mal interessant vom Hersteller dazu was konkretes zu hören.
Bisher habe ich versch. Aussagen/Vermutungen dazu gehört. Einmal dass die Halbierung der Anhängelast aufgrund der Zugkräfte (Belastbarkeit Getriebe) erforderlich ist, habe aber auch schon gehört dass dieses auf die verminderte Bremsleistung (beim bergab Fahren) zurück zu führen ist.

Jetzt wo du das schreibst, kann ich mir Letzteres gut vorstellen. Die Motorbremsleistung bergab beim Automatik ist so gut wie nicht existent. Auch wenn ich manuell einen Gang runterschalte, geht nur die Drehzahl hoch, aber ohne nennenswerte Bremsleistung. Wäre also durchaus denkbar, dass deshalb die Anhängelast runtergesetzt wurde.
Das Automatikgetriebe gibt es ja schon länger in anderen Fahrzeugen und scheint gut belastbar zu sein.

Hallo,
so wie ich das lese sind sehr viele beim Auromatik ja verunsichert durch die geringe Anhängerlast.
Zwischen Tourneo Custom und Transit Custom dürften fahrwerkstechnich und Motortechnich kein großer Unterschied sein.
Ich habe im Prospekt zum Neuen Transit Custom (Kastenwagen/Doppelkabiner/Kombi) sehr unterschiedliche
Anhängerlasten gefunden:
Kastenwagen 280 L1 130 PS Anhängerlast Max 1500kg
290 L1 170 PS 1600kg
300 L1 130 PS 1700kg
340 L1 130 PS 2050Kg
340 L1 170 PS 2050Kg
300 L2 130 PS 1600Kg
320 L2 130 PS 1800Kg
340 L2 170 PS 1950Kg
Doppelkabiner 340 L1 170 PS 1950Kg
320 L2 130 PS 1750Kg alle mit Automatik
beim Kombi mit Automatik alle zwischen 1050 - 1150Kg.
Immerhin haben die 340-Versionen ein zulässiges Gesamtgewicht von 3400Kg !! Und dahinter ein Hänger mit 2050Kg...? Es drängt sich ja doch der Verdacht auf, das die bei Ford die Max Anhängerlast ausknobeln...!
Oder sollte es doch verschiedene Automatikgetriebe geben ?

Mit den jetzigen Erklärungsversuchen läßt es sich nicht so recht erklären.

Fragende Grüße...!?!

Ähnliche Themen

Ich meine, von einem Händler gehört zu haben, dass die Übersetzung beim Transit anders ist. Hat auch weniger Höchstgeschwindigkeit als der Tourneo.
Vielleicht passt es dann mit der Motorbremsi.

Beim Transit Custom sollte man das Gesamtzuggewicht beachten. Da bleibt bei der Max. Anhängelast für das Fahrzeug keine Zuladung mehr übrig. Ist also nix mit Zugfahrzeug volladen und noch nenn 2 Tonnen Anhänger dranhängen beim Automatikgetriebe. Gesamtzuggewicht stehen übrigens im Prospekt drin.

Nur was im Prospekt steht zählt nicht muss in den Fahrzeugpapieren stehen bei meinem 3400 kg Zugwagen und 2900 kg Anhängerlast und die Kupplung macht bei Schaltgetriebe im 4-5 Gang Probleme (rutschen) bin am verhandelen mit Ford wer eine neue bezahlen wird wenn sie ganz aussteigt

die biegen sich das schon zurecht. wenn ich bedenke , was man Früher mit dem Auto Ziehen durfte, oder PKW , mal ebend für Sport zwecke auf asten , geht heute garnicht mehr, nur warum , kann mir keiner mehr sagen ,oder geschweige etwas zu sagen. mfg

So, nach langen hin und her Überlegen ist es nun der Automatik (TC Tit. X L1, org. AHK und Vollausstattung) geworden. Es stand auch kurz noch zur Debatte ob L1 oder L2 da der Preisunterschied so gering ist. Da die Länge aber nicht wirklich benötigt wird und die Nachteile im Alltagsgebrauch (Stadt) überwiegen, ist es der L1 geworden.

Bei der AHK finde ich die niedrige Anhängelast (i.V. mit automatik) schon als großes Minus und sehr schwach von Ford. Da aber zu Hause nur ein 750kg-Hänger rum steht der 4-5x/Jahr dran hängt und kein Wohnwagen oder sonstiges schweres geplant ist, haben wir uns für den Kompfort der Automatik entschieden.

Zitat:

@umsteiger_a6 schrieb am 23. Juli 2018 um 09:55:02 Uhr:


haben wir uns für den Kompfort der Automatik entschieden.

Hallo, wie sind die ersten Erfahrungen? Geht dir der Automat auf die Nerven, oder freust du dich bei jedem sanften Schaltvorgang?

Zitat:

@uqua1 schrieb am 2. November 2018 um 18:01:36 Uhr:



Zitat:

@umsteiger_a6 schrieb am 23. Juli 2018 um 09:55:02 Uhr:


haben wir uns für den Kompfort der Automatik entschieden.

Hallo, wie sind die ersten Erfahrungen? Geht dir der Automat auf die Nerven, oder freust du dich bei jedem sanften Schaltvorgang?

bis jetzt weder noch....
Fahrzeug bekomme ich erst in den nächsten 2-3 Wochen, warte nur noch auf den Anruf vom Händler.
Bis jetzt denke ich aber noch dass die Bestellung mit Automatik die richtige Entscheidung war.

sollte jemand noch eine Westfahlia suchen, Habe noch Zug Köpfe Liegen noch nie Benutzt worden.

mfg

hier der andere Faden:
https://www.motor-talk.de/.../...iebe-des-tourneo-custom-t6308582.html

er ist recht zufrieden:
https://www.motortests.de/.../2-0-tdci-ftId195436

er nicht:
https://www.motortests.de/.../2-0-tdci-ftId208457

@uqua1 schrieb am 2. November 2018 um 18:01:36 Uhr:

Zitat:

Hallo, wie sind die ersten Erfahrungen? Geht dir der Automat auf die Nerven, oder freust du dich bei jedem sanften Schaltvorgang?

Moin,
ich fahre die 130 PS Version mit Automatik in meinem Nugget mit festem Hochdach.
Ich bin sehr zufrieden. Die Automatik findet eigentlich immer die richtigen Schaltpunkte und die Gangwechsel gehen sehr schnell, im kalten Zustand sind sie leicht merkbar, wenn das Getriebe warmgefahren ist merkt man nichts mehr davon (außer am Drehzahlmesser).
Allerdings ist sie sehr kurz übersetzt (insbesondere die ersten vier Gänge). Bei Stadttempo 50 liegt schon der fünfte Gang an. Bei 120 Km/h im sechsten Gang dreht der Motor mit 2.500 U/Min, auf der Autobahn wäre also ein siebter Gang nicht verkehrt.
Der Verbrauch ist relativ hoch (s. Spritmonitor Link unten), wird aber insbesondere durch das Hochdach beeinflusst. Ab 110 schluckt er deutlich mehr und auf der Autobahn bin ich i.d.R. mit 120+ unterwegs. Auf einer langen Landstraßen Etappe erreichte ich einen Verbrauch von etwas über 7 Litern. Das ist wiederum sehr gut für so eine dicke "Landjacht".
Vorteil der kurzen Übersetzung, die Beschleunigung ist top, macht wirklich Spaß! Überholmanöver auf der Landstraße sind kein Problem.
Ich würde immer wieder zur Automatik greifen.
Gruß
Krümel

danke
ich fahre auf der Autobahn Tacho 150 km/h mit meinem Vivaro A 115PS
danke für die Info über das Drehzahlniveau, genau sowas habe ich gesucht

ich habe aufgrund deiner Ausführungen nochaml nach den Achsübersetzungen geschaut
Dir Achsübersetzung ist beim 320 "länger" 4,19 als beim 340 4,43 (Handschalter!)
3,65 ist diese beim Automaten (105, 130, 170 PS;320+340), wobei man das wegen der anderen Getriebeübersetzung nicht vergleichen kann

an verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass es das Getriebe schon 15 Jahre im Ford Konzern gibt und nicht mehr State-of-the-art sei, woanders, dass das Getriebe "neu" für Ford ist; oder neu im TC?
andererseits bin ich auf Ford gekommen, da es hier überhaupt erstmal Automaten gibt
in Verbindung mit ACC verspreche ich mir größeren Fahrkomfort

ich glaube ich warte auf den großen Transit mit 10-Gang Automatik 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen