Kaufentscheidung Audi TT 2.0 / 3.2

Audi TT 8J

Liebes Forum,

vor kurzem habe ich mich von meinem Audi TT 2.0 TFSI getrennt...
...doch habe ich mich in die TT-Reihe echt verknallt, weshalb er mir wieder in die Garage kommen wird!

Da ich quasi wieder vor Kaufentscheidung stehe, bitte ich Euch um einen erfahrungsgemäßen Rat 🙂

Motor
Hier habe ich eine echte Vorliebe zum 3.2er Motor, da er mich schon immer interessierte!
Die höheren Unterhaltungskosten bezüglich Spritverbauch sind mir bekannt und ich würde sie akzeptieren.
Was mir nur ein kleiner Dorn im Auge ist, ist die Problematik mit dem rasseln der Steuerkette und dem schmieren der Ventildeckeldichtung. Muss aber nicht heißen, dass der TT für den ich mit interessiere, diese Problematik aufweist.
Ein weiterer Pluspunkt beim 3.2er ist quattro.

Als Gegenargument kann ich lediglich beitragen, dass ich mit der Leistung des 2.0 TFSI vollkommen zufrieden war!
8,7 Liter im Durchschnitt für 200 PS ist gut. Wirtschaftlich, sowie sportlich durch und durch.

Getriebe
Gilt klar der S-Tronic. Die hat mich in einem A3 total überzeugt!
Den Mehrpreis für das Doppelkupplungsgetriebe nehme ich gerne in Kauf.
Wiederum findet man bezüglich dem Getriebe echte Sorgenkinder...
Es würde etwa 2km dauern, bis sich der Öldruck ordentlich aufgebraut hätte. Davor wäre man mit rucklern geplagt.

Leuchtmittel
Xenon! Da ich mir die TFL einbauen möchte.
Kosten für ein eventuelles Steuergerät sind bekannt.

Sonderausstattung
MuFu-Lenkrad
Sitzheizung
-
Mehr verlang ich gar nicht 🙂

Inserat
KLICK MICH

Was sagt ihr dazu?
Das Baujahr stört mich ein wenig, aber jüngere gibt es eben nicht.

Sollte ich doch zu einem 2.0 tendieren (ich hasse Entscheidungen...) fand ich den Audi TT 2.0 TFSI echt schick. Der Innenraum gefällt mir sehr.

Ahh...
Zur Verfügung stehen mir 21.500€.

Bitte mal um "laute" Gedankengänge bei der Durchsicht... Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:

zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche Ersatzteilversorgung

Ein Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.

Nun ob ein Fahrzeug zu einem Klasiker wird darüber läßt sich nur spekulieren. Allerdings lassen sich einige von dir genannte Aspekte durch Porsche Fahrzeuge selbst widerlegen. Stichwort 924 und 944. Wie wurden diese Modelle belächelt und als Hausfrauen- oder Friseusen-Porsche verspottet und erleben jetzt eine erstaunliche Renaissance. Und das mit den Stückzahlen ist so eine Sache, laut Zulassungsstatistik wurden 2011 in Deutschland 2367 Audi TT zugelassen und 3130 Porsche 911. Wer ist nun das Massenmodell 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Grüße,

so jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu auch wenn das Thema schon abgekühlt ist. Wird aber sicher immer wieder auftauchen 😛

Hab mich selber ganz bewusst für meinen 3,2er entschieden und hab es bislang noch nicht bereut.

Ja, der Sauft wie ein Loch (12 Liter bei wechselnder Fahrweise) - hab ich mir aber schon vorher gedacht.
Ja, die Umwelt leided - fette neue Karre, leider Geil (wie einige hier jedoch schon angedeutet haben, falls dies das Hauptargument darstellt sollte man sich für ein anderes Fahrzeug entscheiden, oder für den 1,9 TDI, aber dieser Feinstaub ist ja auch pures Gift ....)
Ja, ich steh auf 6 Zylinder. Egal was das Papier so sagt, ich mags einfach gerne wenn ich entspannt mit nem leisen Grollen durch die Gegend cruise und ab und an mal nen Kick-Down reinwürge und plötzlich Musik rauskommt wie es eben nur ein 6 Zylinder komponieren kann. (oder 8 Zylinder....)

Ich will damit sagen dass die Entscheidung für diesen Motor einfach ne Emotionale ist, auf dem Papier wird er immer verlieren. Wenn der so toll und sparsam wäre hätte Audi ihn nicht aus dem Angebot genommen. Aber gerade dies ist auch der Grund dass der 3,2er auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch so gute Preise macht.

Eines der Hauptargumente für mich war jedoch der Quattro!! (Ja ich weiß, das ist nicht der einzige)
1. Ein Sportcoupe mit Fronttrieb passt für mich einfach nicht ganz zusammen.
2. Muß auch im Winter auf den Berg, und das wenns geht quer 😉

Zum Thema Porsche:
Porsche war und wird immer ein Klassiker sein. Ist einfach so.
Kann man meiner Meinung nach einfach nicht mit nem TT vergleichen.
Da sollte man sich auch nicht die reinen Produktionszahlen anschauen sondern wieviel Prozent der gebauten Fahrzeuge noch im Umlauf sind.

Zitat:

Original geschrieben von olafson79


...., oder für den 1,9 TDI, aber dieser Feinstaub ist ja auch pures Gift ....

nicht nur Diesel, auch die Benziner sind daran beteiligt:

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von olafson79


...., oder für den 1,9 TDI, aber dieser Feinstaub ist ja auch pures Gift ....
nicht nur Diesel, auch die Benziner sind daran beteiligt: KLICK

Ja aber die sprechen da von "modernen" Benzinern 😛

Zitat:

Original geschrieben von olafson79



Zitat:

Original geschrieben von Vollted


nicht nur Diesel, auch die Benziner sind daran beteiligt: KLICK

Ja aber die sprechen da von "modernen" Benzinern 😛

😁😁😁😁

vllt. ist der 2.0TFSI doch die größere Sau 😛😛😛

... aber bis zu 7mal höher als ein Diesel ist schon echt ne Ansage 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von olafson79


Ja aber die sprechen da von "modernen" Benzinern 😛

😁😁😁😁

vllt. ist der 2.0TFSI doch die größere Sau 😛😛😛

... aber bis zu 7mal höher als ein Diesel ist schon echt ne Ansage 😰

Is ne Ansage, stimmt.

Ich muß echt sagen dass dieses Thema für mich echt ein rotes Tuch ist!
In Österreich haben die uns diesbezüglich wirklich verarscht.
Vor etlichen Jahren gab es schon eine Verteufelung der Benziner und die Österreichische Regierung hat ausdrücklich dafür plädiert dass sich alle nen Diesel anschaffen -- Steuerbegünstigungen etc.
Als dann fast alle nen Diesel hatten, kamen die "neuen" Studien die das Feinstaubproblem der Diesel zeigten. Also wieder Steuererhöhung der Diesel damit sich jeder nen Benziner kauft. Und jetzt ...

Außerdem bin ich leider Raucher 🙁 Hab da mal ne Studie gelesen (kein Witz) die besagt dass ne Zigarette die man gemütlich abbrennen lässt gleich viel Feinstaub freisetzt wie ein Diesel PKW der 1 Stunde im Leerlauf läuft....

Hab da was gefunden, weiter unten steht das mit dem PKW

http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub

Is aber eh ne schlechte Idee sein Auto bei geschlossener Garage laufen zu lassen 🙂

@Olafson

Wie geht es mit den Bremsen in den Bergen ?

Ein bis zweimal im Jahr fahre ich mit Gleichgesinnten in die Berge zum Pässeräubern. Südtirol oder französische Seealpen. Dort geht es dann mehrere Tage zur Sache und die Fuhre wird bergauf wie bergab vor den engen Kurven oder Kehren zusammengebremst.

Bei meinen Erfahrungen mit der TT-Bremse würde ich mir solche Veranstaltungen nicht mit dem 3.2er trauen. Aber ich war mit dem TT auch gar nicht in den Alpen.

Antrieb: Ein sportliches Auto sollte keinen Frontantrieb haben. Allrad/Quattro macht in meinen Augen erst bei deutlich leistungsstärkeren Sportwagen Sinn. Aber wenn man in den Bergen maximale Traktion haben möchte, ist das natürlich ein Argument.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


@Olafson

Wie geht es mit den Bremsen in den Bergen ?

Ein bis zweimal im Jahr fahre ich mit Gleichgesinnten in die Berge zum Pässeräubern. Südtirol oder französische Seealpen. Dort geht es dann mehrere Tage zur Sache und die Fuhre wird bergauf wie bergab vor den engen Kurven oder Kehren zusammengebremst.

Bei meinen Erfahrungen mit der TT-Bremse würde ich mir solche Veranstaltungen nicht mit dem 3.2er trauen. Aber ich war mit dem TT auch gar nicht in den Alpen.

Antrieb: Ein sportliches Auto sollte keinen Frontantrieb haben. Allrad/Quattro macht in meinen Augen erst bei deutlich leistungsstärkeren Sportwagen Sinn. Aber wenn man in den Bergen maximale Traktion haben möchte, ist das natürlich ein Argument.

Grüße

Bis jetzt hatte ich mal keine probleme mit den Bremsen, ABER

1. Wenn ich richtig Kurven fahren will setz ich mich auf meine 1000er Fireblade. 1PS/kg, und 2x 320mm an der Vorderachse - da kommt leider kein Auto mit -- auch kein Porsche (auch wenn die das zuerst nie glauben wollen 😰 ) egal ob rauf oder runter.
2. Bergab trete ich meinen TT eher seltener. In Österreich verwenden wir da meistens die sogenannte Motorbremse. Die funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten wenn man den richtigen Gang wählt und genug Hubraum hat. Dann kann man wie beim Bike eben auch VOR der Kurve scharf anbremsen und im richtigen Gang durchziehen. -- Ja ist schon klar, wenn ich die Mühle wie der Böse den Berg runtertreten will geht das mit der Motorbremse auch nicht mehr, aber wie gesagt, siehe Punkt 1.
3. Kann mir schon denken dass die Porsche Bremsen mehr hergeben, aber die Bremsen vom 3,2er sicher nicht weniger wie die vom 2,0.

Bezüglich des Antriebs:
wie du eben auch bestätigst, reiner Frontantrieb ist für mich einfach nicht akzeptabel.
Da brauch ich auch nicht über irgendwelche Leistungsdaten bzw. -steigerungen sprechen, weil die Leistung in der Kurve einfach am inneren Rad flöten geht oder abgeriegelt wird. Auf der Autobahn geradeaus fahren ist nicht so mein Ding und quietschende Ampelstarts schon gar nicht.
Natürlich, reiner Heckantrieb ist einfach Kult. Hab das in meinem BMW auch immer sehr genossen. wenn dann aber der Schnee kommt und ich den Hügel rauf muß ist halt schluss mit sportlich.
Ich finde mit 250 PS quattro geht das alles ganz geschmeidig. Klar geht mir der nicht bei trockener Fahrbahn quer um den Kurs, dafür aber sauber auf Zug. Und wie gesagt, im Winter den Berg hoch is einfach nur Geil. (War auch schon mit meinem alten A6 2,5 TDI quattro witzig - die reichen da auch schon.)

Also ich hoffe wir sehen uns mal auf nem Pass,
Muß ja gestehen ich find Porsche einfach Geil - aber kann halt nicht das bessere Auto wie mein Chef fahren 🙁 (und es mir auch nicht leisten😉)

cu am Alpenpass

..............
Also ich hoffe wir sehen uns mal auf nem Pass,
Muß ja gestehen ich find Porsche einfach Geil - aber kann halt nicht das bessere Auto wie mein Chef fahren 🙁 (UND MIR AUCH NICHT LEISTEN😉)

cu am AlpenpassGeil!

Zitat:

Original geschrieben von hueni2000


... aber kann halt nicht das bessere Auto wie mein Chef fahren 🙁 (UND MIR AUCH NICHT LEISTEN😉)

dann habt ihr wohl beide ein Problem 😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von hueni2000


... aber kann halt nicht das bessere Auto wie mein Chef fahren 🙁 (UND MIR AUCH NICHT LEISTEN😉)
dann habt ihr wohl beide ein Problem 😁😁😉

Hat beim Zitieren wohn nicht richtig geklappt bei mir! Ich finde sein Statement einfach lustig und deswegen.....!

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Jaja, früher war alles besser, nicht nur die Autos wurden auf langlebigkeit gebaut! 😉

Zu der Aussage schaut Euch doch bitte mal diesen natürlich höchst subjektiven und kaum objektiven Vergleich an. Also ich habe ein schlichtes Gemüt und finde das Video super... 😉

www.youtube.com/watch?v=AtLtopZyCMI&feature=player_embedded

Alt ist eben nicht einfach Alt und Neu nicht einfach Neu.

Grüße und viel Spass mit dem Video

Der Schrick der alte Teamplayer - Charakterlich ja ganz hoch anzusiedeln .... 😛

Aber die 911 sind geil, sag ich ja, waren schon immer Kult.

Würdet ihr heute noch ein Audi TT 3.2 Coupe kaufen auch wenn es ein Modell aus 2008 ist?

Finde es schon intressant weil es inzwischen für unter 12.000€ zu bekommen wäre, und es vielleicht die letzte Chance ist noch ein Auto mit grossem Motor zu fahren bevor es immer weniger werden.

Das aktuelle Modell finde ich auch schön aber ist über meinem Budget, so 20.000€ könnte ich zwar ausgeben, will aber nicht mehr als 12.000€ ausgeben.

VW Scirocco fände ich als Alternative auch noch schön, da würde man auch jüngere Modelle für so 12.000€ bekommen, aber alle eben mit kleineren Motoren.

Ich habe ein Jahr nach meinen TT suchen müssen.
Zig Probefahrten und Besichtigungen hab ich mit diversen 2.0 absolviert.
Aber wirklich überzeugt hat mich erst der 3,2Liter.
Der hat mehr Drehmoment, spricht unten schneller aufs Gas an und hat halt gut 50PS mehr.
Im unteren Drehzahlbereich hat er deutlich mehr Druck.
Nur der TTS hat Serie ähnliche Werte wie der 3.2
aber da habe ich keinen kaufbaren gefunden.
Aber ein bissl Glück hab ich auch gehabt, einen 10jährigen mit 70000km zu finden und auch noch aus erster Hand ist nicht alltäglich.

Mein Tip: Zeit lassen, viel Probe fahren, alle Motoren vergleichen und keinen Scirocco kaufen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen