Kaufentscheidung Audi TT 2.0 / 3.2

Audi TT 8J

Liebes Forum,

vor kurzem habe ich mich von meinem Audi TT 2.0 TFSI getrennt...
...doch habe ich mich in die TT-Reihe echt verknallt, weshalb er mir wieder in die Garage kommen wird!

Da ich quasi wieder vor Kaufentscheidung stehe, bitte ich Euch um einen erfahrungsgemäßen Rat 🙂

Motor
Hier habe ich eine echte Vorliebe zum 3.2er Motor, da er mich schon immer interessierte!
Die höheren Unterhaltungskosten bezüglich Spritverbauch sind mir bekannt und ich würde sie akzeptieren.
Was mir nur ein kleiner Dorn im Auge ist, ist die Problematik mit dem rasseln der Steuerkette und dem schmieren der Ventildeckeldichtung. Muss aber nicht heißen, dass der TT für den ich mit interessiere, diese Problematik aufweist.
Ein weiterer Pluspunkt beim 3.2er ist quattro.

Als Gegenargument kann ich lediglich beitragen, dass ich mit der Leistung des 2.0 TFSI vollkommen zufrieden war!
8,7 Liter im Durchschnitt für 200 PS ist gut. Wirtschaftlich, sowie sportlich durch und durch.

Getriebe
Gilt klar der S-Tronic. Die hat mich in einem A3 total überzeugt!
Den Mehrpreis für das Doppelkupplungsgetriebe nehme ich gerne in Kauf.
Wiederum findet man bezüglich dem Getriebe echte Sorgenkinder...
Es würde etwa 2km dauern, bis sich der Öldruck ordentlich aufgebraut hätte. Davor wäre man mit rucklern geplagt.

Leuchtmittel
Xenon! Da ich mir die TFL einbauen möchte.
Kosten für ein eventuelles Steuergerät sind bekannt.

Sonderausstattung
MuFu-Lenkrad
Sitzheizung
-
Mehr verlang ich gar nicht 🙂

Inserat
KLICK MICH

Was sagt ihr dazu?
Das Baujahr stört mich ein wenig, aber jüngere gibt es eben nicht.

Sollte ich doch zu einem 2.0 tendieren (ich hasse Entscheidungen...) fand ich den Audi TT 2.0 TFSI echt schick. Der Innenraum gefällt mir sehr.

Ahh...
Zur Verfügung stehen mir 21.500€.

Bitte mal um "laute" Gedankengänge bei der Durchsicht... Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:

zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche Ersatzteilversorgung

Ein Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.

Nun ob ein Fahrzeug zu einem Klasiker wird darüber läßt sich nur spekulieren. Allerdings lassen sich einige von dir genannte Aspekte durch Porsche Fahrzeuge selbst widerlegen. Stichwort 924 und 944. Wie wurden diese Modelle belächelt und als Hausfrauen- oder Friseusen-Porsche verspottet und erleben jetzt eine erstaunliche Renaissance. Und das mit den Stückzahlen ist so eine Sache, laut Zulassungsstatistik wurden 2011 in Deutschland 2367 Audi TT zugelassen und 3130 Porsche 911. Wer ist nun das Massenmodell 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roman 44



Zitat:

Original geschrieben von RonB


Ich bin knapp 3 Jahre einen TT 3.2 Roadster gefahren.

Dann hat es mir wirklich gereicht. Leider war der Wagen qualitativ nicht dem Preis entsprechend. Zuvor hatte ich einen A6 3.0 Diesel, der wesentlich hochwertiger und besser verarbeitet war.

Der TT hatte reichlich Werkstattaufenthalte zu absolvieren. Vieles war zwar über die Gewährleistung "kostenlos" aber halt nervig.

Der Motor ist nett. Mehr aber auch nicht. Der Sound war für meine Begriffe eher enttäuschend. Der alte TT durfte mit der Klappenauspuffanlage noch schöner tönen. Ansonsten könnte ein 6-Zylinder schöner, präsenter, sportlicher, aggressiver usw. klingen.

Die Leistungsentfaltung ist halt "Gummiband" und entsprechend öde über das ganze Drehzahlband. Mit dem 3.2er kann man cruisen aber mehr geht nicht. Für sportliches Fahren findet alles viel zu entkoppelt statt. Die Bremsscheiben gaben VOR den Bremsbelägen den Geist auf.... (Audi und Bremsen...) Das "Sportfahrwerk" soll für die Sägezahnbildung auf den Reifen (Winter- und Sommersatz hinüber) verantwortlich gewesen sein...

Der Spritverbrauch ging eigentlich auch nicht. 12 bis 13 Liter sind für ein modernen 6-Zylinder mehr als grenzwertig. Mein 911 verbraucht genau so viel wie der TT und bietet dafür doch in jeder Hinsicht ein bißchen mehr...

Zum Schluss hatte der Wagen ungefähr 60.000 km auf dem Tacho und ich habe mich gerne von ihm getrennt. Ich kann den TT 3.2 nicht ernst nehmen. Die Gebrauchtwagenpreise spiegeln die "Wertschätzung" des Wagens wohl wieder...

Grüße

und wo ist jetzt deine Antwort darauf? 😕😕😕

Hier ist meine Antwort 😉 Frage an RonB . Du kaufst dir also einen Audi tt Vr6 der ja zugegeben nicht grad billig ist und willst uns jetzt hier erzählen wie scheisse dieses Auto ist 🙂 Hast du denn keine Probefahrt gemacht ? Da hättest du doch merken müssen das der Vr6 lahm wie eine Ente ist, das sein Sound enttäuschend ist und seine Verarbeitung billig ist ! Und du hast ihn trotzdem gekauft !!! Ich sag dir warum 😉 weil der TT einfach ein geiles Auto ist und du auf ihn total abgefahren bist 😉 ich könnte dich gut verstehen wenn deine Werkstatt Aufenthalte Grund für deinen Ärger sind aber den TT jetzt so schlecht darzustellen ist lächerlich . Und bitte Vergleich ihn auch nicht mit einem Porsche ! Gruß

Es soll Leute geben, die keine Probefahrt machen, weil sie von der AUDI Promo ( Fernsehern, Zeitungen,.. )
so erschlagen wurden, dass sie blind zugreifen und das erwarten, was ihnen versprochen wurde 😉

Ich habe auch dazu gezählt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roman 44


Hier ist meine Antwort 😉 Frage an RonB . Du kaufst dir also einen Audi tt Vr6 der ja zugegeben nicht grad billig ist und willst uns jetzt hier erzählen wie scheisse dieses Auto ist 🙂 Hast du denn keine Probefahrt gemacht ? Da hättest du doch merken müssen das der Vr6 lahm wie eine Ente ist, das sein Sound enttäuschend ist und seine Verarbeitung billig ist ! Und du hast ihn trotzdem gekauft !!! Ich sag dir warum 😉 weil der TT einfach ein geiles Auto ist und du auf ihn total abgefahren bist 😉 ich könnte dich gut verstehen wenn deine Werkstatt Aufenthalte Grund für deinen Ärger sind aber den TT jetzt so schlecht darzustellen ist lächerlich . Und bitte Vergleich ihn auch nicht mit einem Porsche ! Gruß

Ich kannte den 3.2 TT Roadster schon als altes Modell. Den hatte ich vor dem A6 und fand ihn als Cabrio auch gut. Leider hatte ich Ärger mit dem DSG. Es war noch das erste Direktschaltgetriebe.

Der neue 3.2 TT Roadster kam zum 911 Coupé dazu, der nun ziemlich als Spassauto hergerichtet und damit nicht mehr sehr als Alltagsauto geeignet ist. Mir war schon klar, dass der TT kein Sportwagen ist. Aber ich wollte "sportlicher" als mit der Limousine unterwegs sein. Außerdem sollte es ein offener Wagen sein. Das A4/A5 Cabrio war mir zu altbacken. Da ich geschäftsmäßig mit der Audi-Niederlassung vor Ort zu tun hatte, sollte es wieder ein Audi werden, also ein TT.

Von der miserabelen Qualität war ich sehr enttäuscht. Dann hatte ich auch noch den Vergleich zum A6, der offensichtlich deutlich wertiger verarbeitet war.

Na und wenn dann noch die ganzen Mängel hinzu kommen, dann schaut man auch bei den Fahrleistungen immer kritischer hin. Ich will ja gar nicht so arrogant sein und behaupten, der TT sei "lahm". Nur ich habe ihn leider als billig zusammengeschusterten, unzuverlässigen Spaxhaufen kennen gelernt, der bei mir so viele Emotionen wie ein Golf mit Schiebdach weckte. 

Ansonsten hatte der völlig ausreichende Fahrleistungen auf dem Papier und in der Praxis. Und mit einem 911 habe ich nur den Verbrauch verglichen. Ich fahre tagtäglich seit fast zwei Jahren ein 964 Cabrio, das bald 22 Jahre alt ist, weit zuverlässiger als der TT-Neuwagen ist, nicht mehr Sprit verbraucht und keinen Wertverlust sondern einen Wertzuwachs erfährt. Für mich macht das Sinn und jeder Kilometer macht richtig fun.

Angesichts des Alters des 911 und der Tatsache, dass da ein Motor mit 3,6 Litern mit Doppelzündung und einer sehr sportlichen Charakteristik NICHT MEHR verbraucht, ist das schon ein Armutszeugnis für die Wirtschaftlichkeit des "neuen" TT.

So, abschließend zu Deiner Vermutung, dass der TT ein einfach geiles Auto wäre, auf das ich auf total abgefahren wäre:

Nein, ganz und gar nicht

Grüße

Ähnliche Themen

Hi RonB,
in einigen Punkten hast Du sicherlich recht, bzw. ist es Deine persönliche Meinung.
Aber der Vergleich zwischen einem aktuellen Model und einem 22 Jahren alten Fahrzeug, bezüglich dem Wertverlust / Wertzuwachs, hing ja wohl gewaltig.
Oder hast Du Deine Glaskugel befragt und kannst uns mitteilen was ein TT in um und bei ca. 18 Jahren wert ist?

Grüße
Eis4zeit

Jaja, früher war alles besser, nicht nur die Autos wurden auf langlebigkeit gebaut! 😉

Na und wenn dann noch die ganzen Mängel hinzu kommen, dann schaut man auch bei den Fahrleistungen immer kritischer hin. Ich will ja gar nicht so arrogant sein und behaupten, der TT sei "lahm". Nur ich habe ihn leider als billig zusammengeschusterten, unzuverlässigen Spaxhaufen kennen gelernt, der bei mir so viele Emotionen wie ein Golf mit Schiebdach weckte. 
 
Also RonB bei diesen Absatz musste ich lang und herzlich lachen ! Was wurde denn da billig zusammengeschustert ? Und warum unzuverlässig ? Also so wie du schreibst denke ich hattest du sehr viel Ärger mit deinem TT , richtig ? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


....
Oder hast Du Deine Glaskugel befragt und kannst uns mitteilen was ein TT in um und bei ca. 18 Jahren wert ist?

wenn er es nicht kann, ich kann das 😉

Wahrscheinlich bekommst du in 10 Jahren schon bestimmte Ersatzteile nicht mehr.

Die werden sicherlich sehr frühzeitig vergriffen sein und Audi wird sich bestimmt nicht den Luxus leisten, alles auf Halde zu halten.

Dazu könnte man folgende Sachen locker zählen: Sitzbezüge, Spoilermechanik, Fensterheber ... usw.usw.

Solche Foren, die zukünftig sicherlich mehr Besuche(r) haben werden, werden auch noch nachhaltig für den

Ruf

sorgen.

... und ein Wagen, für den Du dann keine E-Teile mehr bekommst, hat nicht das Zeug zum Klassiker.

Das ist beim 911er ganz anders ... und das ist allgemein bekannt.

Schon komisch, da wird ein Thread eröffnet der über 4 Seiten geht und der TE hält sich vornehm mit einem Beitrag zurück 🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Schon komisch, da wird ein Thread eröffnet der über 4 Seiten geht und der TE hält sich vornehm mit einem Beitrag zurück 🙄😁

....Woran das wohl liegen mag?

..., dass jemand, der hier sauber formulierte Statements abgibt, wie der Kollege RonB, und beweißt, dass er der deutschen Sprache mächtig ist, was man nicht von jedem hier behaupten kann, gleich vor das Schienbein getreten wird?
Freut euch wenn ihr bisher keine Problem mit dem TT hattet. Ich fahre inzwischen den zweiten und hatte bis auf das Thema Ölverbrauch mit dem aktuellen, noch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Hi RonB,
in einigen Punkten hast Du sicherlich recht, bzw. ist es Deine persönliche Meinung.
Aber der Vergleich zwischen einem aktuellen Model und einem 22 Jahren alten Fahrzeug, bezüglich dem Wertverlust / Wertzuwachs, hing ja wohl gewaltig.
Oder hast Du Deine Glaskugel befragt und kannst uns mitteilen was ein TT in um und bei ca. 18 Jahren wert ist?

Grüße
Eis4zeit

Ich vergleiche nur den Benzinverbrauch. Sonst sind die Autos nicht zu vergleichen. Das Lastenheft bei der Entwicklung war grundverschieden und die aktuellen Anforderungen unterscheiden sich von denen in der Vergangenheit nochmals erheblich.

Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:

zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche Ersatzteilversorgung

Ein Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.

@Roman
Es ist doch schön, wenn Du mit dem TT einverstanden und zufrieden bist. Die Vorstellungen, Erwartungen und Ansprüche an die Eigenschaften eines Autos sind individuell verschieden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Schon komisch, da wird ein Thread eröffnet der über 4 Seiten geht und der TE hält sich vornehm mit einem Beitrag zurück 🙄😁

Der wahre Genießer schweigt, verfolgt aber dennoch die Antworten 🙂

Also beschweren kann ich mich nicht, so bekomme ich interessante Meinungen und ein gutes Bild. Was will ich mehr?

Den TT 2.0 bin ich ein Jahr lang gefahren und war vollkommen zufrieden, nur hat mich damals schon der 3.2er interessiert. Da ich derzeit kein Auto habe, mir aber aufgrund des sportlichen Aspekts und der Qualität die Audi bietet (davon bin ich wirklich überzeugt!) wieder einen TT kaufen würde, wollt ich einfach nur mal ein paar Meinungen sammeln. Quasi einen Ratschlag einholen.

Fahre im Jahr 15.000 KM und bei einer Summe von etwa 20k € für ein Auto und ein Hobby möchte ich dann doch lieber mal drüber plaudern. Wenn ich im Luxus leben würde, wär's mir egal. Dem ist nur, leider, nicht so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:

zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche Ersatzteilversorgung

Ein Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.

Nun ob ein Fahrzeug zu einem Klasiker wird darüber läßt sich nur spekulieren. Allerdings lassen sich einige von dir genannte Aspekte durch Porsche Fahrzeuge selbst widerlegen. Stichwort 924 und 944. Wie wurden diese Modelle belächelt und als Hausfrauen- oder Friseusen-Porsche verspottet und erleben jetzt eine erstaunliche Renaissance. Und das mit den Stückzahlen ist so eine Sache, laut Zulassungsstatistik wurden 2011 in Deutschland 2367 Audi TT zugelassen und 3130 Porsche 911. Wer ist nun das Massenmodell 😉

Zitat:

Original geschrieben von nighty390



Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


Schon komisch, da wird ein Thread eröffnet der über 4 Seiten geht und der TE hält sich vornehm mit einem Beitrag zurück 🙄😁
Der wahre Genießer schweigt, verfolgt aber dennoch die Antworten 🙂
Also beschweren kann ich mich nicht, so bekomme ich interessante Meinungen und ein gutes Bild. Was will ich mehr?

Den TT 2.0 bin ich ein Jahr lang gefahren und war vollkommen zufrieden, nur hat mich damals schon der 3.2er interessiert. Da ich derzeit kein Auto habe, mir aber aufgrund des sportlichen Aspekts und der Qualität die Audi bietet (davon bin ich wirklich überzeugt!) wieder einen TT kaufen würde, wollt ich einfach nur mal ein paar Meinungen sammeln. Quasi einen Ratschlag einholen.

Fahre im Jahr 15.000 KM und bei einer Summe von etwa 20k € für ein Auto und ein Hobby möchte ich dann doch lieber mal drüber plaudern. Wenn ich im Luxus leben würde, wär's mir egal. Dem ist nur, leider, nicht so 🙂

Ich danke dir jedenfalls für das Topic 😁 So muss ich es nicht erstellen!

Bin gerade dabei meinen TT 2.0TFSI zu verkaufen und liebäugel danach auch mit nem 3.2L. Und diese Meinungen hier zu lesen ist wirklich sehr interessant und informationsreich 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen