Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich werde ich jetzt gevierteilt, weil dieses Thema so oft durchgekaut wurde..aber trotzdem. Ich brauche fachmännische Hilfe bezüglich der Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4. Beides sind 2004er Baujahr und haben ähnlich viele Kilometer (45.000 vs 55.000). Beides Schaltgetriebe und beide fast identisch ausgestattet, bis darauf, dass der 1.8 T noch Xenon, Ledersitze und Metallic hat. Navi Plus mit CD Wechsler, und "Ambition Paket" haben Beide. Ich suche keinen Rennwagen, sondern einen souverän motorisierten Reisewagen, der einem vernünftige Leistungsreserven bietet und auf den ich mich eine lange Zeit verlassen kann, sprich dessen Maschine einen nicht alle 2 Tage in die Werkstatt zwingt.
Der 1.8T soll 19.900, der 2.4 16.900 kosten. Beide werden von einem Audi Händler angeboten und sind aus erster Hand und in einem mehr als hervorragenden Zustand.
Nun ist der 1.8er geringfügig teurer in der Anschaffung, aber ich gehe mal davon aus dass es langfristig das wirtschaftlichere Auto ist. Sind aber natürlich nur Vermutungen..lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen ;-).
Ich danke Euch schonmal ganz herzlich für jeden Hinweis. Seid auch ruhig subjektiv...frei nach dem Motto.."ich an Deiner Stelle würde..." ;-)
Schöne Grüße und eine schöne Adventszeit
Mirko
40 Antworten
@ 1
Mach mit beiden 'ne Probefahrt.
Den 2.4 bin ich mal gefahren und war von der Leistungsentfaltung etwas enttäuscht.
Laufkultur ist aber top.
Den 1.8 t bin ich mal in der 190 PS Version gefahren, ging schon besser.
Wenn 6 Zylinder, dann den 3 Liter würde ich sagen, ohne den bisher gefahren zu haben.
Aber Hubraum ist eben schwer zu ersetzten.
Genau er soll ne probefahrt machen und dann entscheiden
was ich nicht mag ist das andere Konzept schlecht machen!
ich hab auch nichts gegen die V6 gesagt!
es wurde nach objektiven meinungen gefragt zum 1.8T und 2.4
wenn man natürlich so stumpfsinnig dahergeht und das andere Konzept so durch den Drreck zieht weil man der Meinung ist seins sei das beste ,ist dem TE überhaupt nicht geholfen!!
@krzys70
du hast noch Quattro - Non Quattro vergessen 😁
na dann sind es 5 😉 danke 🙂
habe vergessen!
GG= Gross Gerau? wow, ich auch🙂 du 1,8T, ich 3,0L da geht was!
machen wir doch eine Probefahrt ohne MP IV, dann wissen wir wenigstens was wir verpasst haben oder auch nicht🙂
krzys70
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4. Beides sind 2004er Baujahr und haben ähnlich viele Kilometer (45.000 vs 55.000). Beides Schaltgetriebe und beide fast identisch ausgestattet, bis darauf, dass der 1.8 T noch Xenon, Ledersitze und Metallic hat. Navi Plus mit CD Wechsler, und "Ambition Paket" haben Beide. Ich suche keinen Rennwagen, sondern einen souverän motorisierten Reisewagen, der einem vernünftige Leistungsreserven bietet und auf den ich mich eine lange Zeit verlassen kann, sprich dessen Maschine einen nicht alle 2 Tage in die Werkstatt zwingt.
ich hatte letztens das vergnügen, einen A4 B6 mit dem 2.4 er zu fahren ... ich selbst habe jetzt den 3. mit 1.8 T (B5 mit 150 PS, B6 und B7 mit 163 PS) ... im vergleich zu meinen 1.8T klang der 2.4er definitiv besser ... das war aber auch schon der einzige vorteil, den ich für mich festgestellt habe ... besser beim 1.8T sind definitiv beschleunigung und verbrauch
beschleunigung - wenn ich daran denke, wie (gefühlt) langsam die kiste von 120 auf 200 beschleunigt hat, dann liebe ich meine 1.8T um so mehr ...wenn ich mal wieder wegen irgendeinem vollprofi auf 120 runterbremsen musste, brauchte der 2.4er eine ewigkeit, um wieder einigermassen fahrt aufzunehmen ... und der verbrauch war insgesamt ein guter liter mehr auf 100 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Meine Güte du nervst!!!
Meine Güte, dann les doch nicht mit!😉
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
genau hier geht es um den 1.8T wie du selber festgestellt hast!
also laß dein V6 hier auch mal außen vor und mach nicht so ein trara gegen die "Laubgebläse"
Ich habe meinen V6 lediglich ins Spiel gebracht, um mz-a4 zu zeigen wie "dämlich" sein Argument war. Wenn du nicht in der Lage warst dieses zu verstehen, dann ist es nicht mein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
du laberst immer noch gegen die Turbos aber ich habe bis jetzt auch noch von fast keinem Turbodefekt lesen können ,so häufig wie der ja angeblich ,deiner meinung nach auftreten müßte!
Die Suche bist du mir immer noch schuldig!!
Du hast noch von keinem Turbodefekt lesen können? Suche -> Turbolader. Zudem "laber" ich nicht, sondern ich argumentiere mit der höheren Empfindlichkeit eines Turbomotors.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
und einen V6 kann man genauso getreten haben im kalten Zustand also pauschalisier das nicht ständig auf die 1.8T´s
Pokerspiel Pokerspiel wenn ich so n Mist lese wirds mir schlecht!
Ja, man kann einen V6 auch im kalten Zustand treten. Dieser ist allerdings auch nicht so empfindlich wie ein Turbomotor. Informier dich mal wie viele hier wissen wollen wie man den Turbo am besten pflegt -> warm, kaltfahren etc.
Mir wird eher bei "du laberst" schlecht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
bleib einfach sachlich und beschreib dein Auto!
achso kannst ja eigentlich gar nicht mithelfen hier da du nichtmal einen 1.8T bzw 2.4 fährst!
Ich war bisher sachlich, du nicht. Ich kann sehr wohl mithelfen, da ich vor einiger Zeit vor der gleichen Frage stand. 1.8T oder 2.4, gelandet bin ich beim 3.0.😉
Zitat:
Unsere Firmenwagen--> 0 Turboschäden
Meine bisherigen--> 0 Turboschäden
Wo bleibt jetzt nun dein Beweis mit den ewig defekten Turbos beim 1.8er ???
Es ist halt nun mal Fakt das der 1.8T ein günstiger Wagen ist.
Ich habe außerdem nicht geschrieben das die Turbos ewig defekt sind, sondern das ein Turbomotor empfindlicher ist, als ein großer Saugmotor.
Ein "Fakt" ist es nicht, es trifft bei vielen zu und auch beim TE kann es zutreffen, es muss aber nicht zutreffen.
Zitat:
Genau er soll ne probefahrt machen und dann entscheiden
was ich nicht mag ist das andere Konzept schlecht machen!
ich hab auch nichts gegen die V6 gesagt!
es wurde nach objektiven meinungen gefragt zum 1.8T und 2.4
wenn man natürlich so stumpfsinnig dahergeht und das andere Konzept so durch den Drreck zieht weil man der Meinung ist seins sei das beste ,ist dem TE überhaupt nicht geholfen!!
Hättest du aufmerksam gelesen, dann hättest du festgestellt das ich das Konzept nicht durch den Dreck ziehe. Ich habe die Nachteile eines Turbomotors aufgezählt, fertig. Wenn dir das nicht passt, weil dein Motor der größte für dich ist und du dich nun in deiner "Ehre" verletzt fühlst, dann ist es nicht mein Problem.
Ansonsten zeig mir bitte wo ich das Konzept schlecht gemacht, bzw. durch den Dreck gezogen habe.
Das einzige was ich durch den Dreck gezogen habe, war die (Sicherheits-)Argumentation von mz_a4.
Nunja, lassen wirs. Ich bleib dabei! Turbomotoren sind empfindlicher als Saugmotoren.😛
P.S.: "Turbolader 1.8T defekt" ergibt 5.221 Treffer allein im Audi-Forum von MT.
@IAN@BTCC:
Zitat:
Wenn dir das nicht passt, weil dein Motor der größte für dich ist und du dich nun in deiner "Ehre" verletzt fühlst, dann ist es nicht mein Problem.
Also der erste, der in diesem thread etwas persönlich nahm und einige Argumente speziell gegen
seinen eigenen Motorbezog, warst allerdings Du selbst. Und das bereits auf Seite 1.
Ansonsten haben wir jetzt alle verstanden, daß Du eine ziemlich ausgeprägte Turbophobie hast und Du der Meinung bist, Dein(!) 3.0L V6 ist das Maß aller Dinge.
Zitat:
Ansonsten zeig mir bitte wo ich das Konzept schlecht gemacht, bzw. durch den Dreck gezogen habe.
Clever.
Du hast nirgendwo geschrieben, daß das Turbokonzept schlecht ist, aber hast fast in jedem Deiner Posts hier darauf hingewiesen, wie anfällig die Dinger sind. Zudem sind bei euch in der Firma wohl sehr viele defekt gegangen und via Suche bekommt man >5.000 Treffer...
Und dann erst noch das Turboloch...
😕
Jedesmal, wenn eine Deiner Aussagen widersprochen wurde, hast Du das als zu wenig oder zu gering usw. abgetan bzw. wusstest es anders besser ("mal abgesehen davon das die meisten wahrscheinlich bei 60 im 3. beschleunigen würden".
Die Anzahl der Similies trägt dann auf Dauer auch nicht gerade zur Erheiterung bei, sondern provoziert IMHO nur.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@IAN@BTCC:
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Also der erste, der in diesem thread etwas persönlich nahm und einige Argumente speziell gegen seinen eigenen Motor bezog, warst allerdings Du selbst. Und das bereits auf Seite 1.Zitat:
Wenn dir das nicht passt, weil dein Motor der größte für dich ist und du dich nun in deiner "Ehre" verletzt fühlst, dann ist es nicht mein Problem.
Ansonsten haben wir jetzt alle verstanden, daß Du eine ziemlich ausgeprägte Turbophobie hast und Du der Meinung bist, Dein(!) 3.0L V6 ist das Maß aller Dinge.
@Thilo T.: Du hast auch nicht verstanden was ich damit aussagen wollte, oder? Ich habe lediglich aufzeigen wollen wie unsinnig das Sicherheitsargument war.
Eine Turbophobie habe ich nicht, ich mag nur aufgeladene Motoren ohne Hubraum nicht so gern. Aber das ist eine persönliche Vorliebe und das muss jeder für sich entscheiden. Der 3.0 ist ganz sicher nicht das Maß aller Dinge. Das Maß aller Dinge ist, zumindest im Sechszylinder Saugmotorbereich, immernoch der 330i von BMW.😉
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Clever.Zitat:
Ansonsten zeig mir bitte wo ich das Konzept schlecht gemacht, bzw. durch den Dreck gezogen habe.
Du hast nirgendwo geschrieben, daß das Turbokonzept schlecht ist, aber hast fast in jedem Deiner Posts hier darauf hingewiesen, wie anfällig die Dinger sind. Zudem sind bei euch in der Firma wohl sehr viele defekt gegangen und via Suche bekommt man >5.000 Treffer...
Und dann erst noch das Turboloch...
😕
Jedesmal, wenn eine Deiner Aussagen widersprochen wurde, hast Du das als zu wenig oder zu gering usw. abgetan bzw. wusstest es anders besser ("mal abgesehen davon das die meisten wahrscheinlich bei 60 im 3. beschleunigen würden".
Die Anzahl der Similies trägt dann auf Dauer auch nicht gerade zur Erheiterung bei, sondern provoziert IMHO nur.Gruß,
Thilo
Und nochmal -> Ich wollte lediglich aufzeigen wie unsinnig das Sicherheitsargument von mz-a4 war.
Das ein Turbo anfälliger ist/sein kann, steht auf einem anderen Blatt, da bring ich meinen Motor gar nicht ins Spiel.
Aber wie gesagt, lassen wir es sein. Jeder wird über "sein" Konzept empfehlen und nichts zu den "schwächen" schreiben. Der einzige Tipp der hier wirklich gut war ist der mit der Probefahrt...
Hola,
hier gehts ja scharf zur Sache!!
Everybody be cool!!
Der TE hat doch nur nach nem Vergleich der beiden Autos gefragt, ich hab meine sicherlich auch stark subjektive Meinung dazu schon geäußert, irgendwie auch klar das die bei mir zugunsten des 2.4ers ausfällt! ISt schließlich genau meine Motorisierung, die ich insbesondere im Gegensatz zu den 1.8tlern "verteidigen muss"!!
Aber hey, es gibt auch Tage wo ich mir wünsche nen 1.8t zu haben, insbesondere auf lästigen Innenstadtetappen, da ist jeder Liter Sprit Gold wert! und der Turbobums aus niedrigen Drehzahlen hat da auch seine Reize!
Aber wenn ich dann die geschlossene Ortschaft verlasse, bin ich doch froh den 2.4er zu haben!
Klar wäre ein 3.0er das non plus ultra (außer S4), aber nicht jeder hat die finanziellen Mittel sich diesen zu leisten!
Als resumé für den TE kann ich nur schreiben, in beide Reinsetzen und Probefahrt machen, und dann für sich selbst entscheiden was man mehr mag!
Außerdem kann man auch sagen, dass beide Motorenkonzepte ähnlich anfällig, oder eben auch nicht, für ihre speziellen Mängel sind! Das perfekte Auto wurde noch nicht gebaut, und Pech kann man bei nem gebrauchten sowohl mit nem 2.4er als auch mit nem 1.8ter machen!!
Gruß der Heinz
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und nochmal -> Ich wollte lediglich aufzeigen wie unsinnig das Sicherheitsargument von mz-a4 war.
Das ist nur nicht besonders deutlich rübergekommen. Aber ich habe es nachgelesen und verstehe jetzt, wie Du es gemeint hast.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Aber wie gesagt, lassen wir es sein. Jeder wird über "sein" Konzept empfehlen und nichts zu den "schwächen" schreiben. Der einzige Tipp der hier wirklich gut war ist der mit der Probefahrt...
Da bin ich nicht Deiner Meinung, soweit es das Verteidigen des eigenen Motors angeht. Ich vertrete die Ansicht, er soll beide Probefahren, und vielleicht erliegt er ja dem Reiz des V6, der mich schon zweifeln ließe. Wenn es im B7 noch einen "kleinen" V6 gegeben hätte (z.B. den 2.4 aus dem A6) hätte ich den in Erwägung gezogen.
Und ich hab schon mal geschrieben, bei einer Differenz von 3.000,- € zugunsten des V6 könnte ich noch ein bischen mehr ins Grübeln kommen. Ich bin mit meinem 1.8 T absolut zufrieden, aber nicht verheiratet. Verheiratet bin ich mit meiner Frau, aber nicht... ach lassen wir das. 😉😁
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von heinzg4
Als resumé für den TE kann ich nur schreiben, in beide Reinsetzen und Probefahrt machen, und dann für sich selbst entscheiden was man mehr mag!
Außerdem kann man auch sagen, dass beide Motorenkonzepte ähnlich anfällig, oder eben auch nicht, für ihre speziellen Mängel sind! Das perfekte Auto wurde noch nicht gebaut, und Pech kann man bei nem gebrauchten sowohl mit nem 2.4er als auch mit nem 1.8ter machen!!Gruß der Heinz
*unterschreib*
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und nochmal -> Ich wollte lediglich aufzeigen wie unsinnig das Sicherheitsargument von mz-a4 war.
OK, der klügere gibt nach 😎
Du hast immer noch nicht verstanden was ich geschrieben habe.
Und zu den 5221 Treffern bezüglich "Turbolader 1.8T defekt" entfallen
allein 5218 auf so mutmaßungen wie du sie hier auch schon im Thread erwähnt hast.
Denn die Suche kann nicht unterscheiden ob irgendjemand zum 15ten mal schreibt
das er "meint" der Turbo ist anfällig.