Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich werde ich jetzt gevierteilt, weil dieses Thema so oft durchgekaut wurde..aber trotzdem. Ich brauche fachmännische Hilfe bezüglich der Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4. Beides sind 2004er Baujahr und haben ähnlich viele Kilometer (45.000 vs 55.000). Beides Schaltgetriebe und beide fast identisch ausgestattet, bis darauf, dass der 1.8 T noch Xenon, Ledersitze und Metallic hat. Navi Plus mit CD Wechsler, und "Ambition Paket" haben Beide. Ich suche keinen Rennwagen, sondern einen souverän motorisierten Reisewagen, der einem vernünftige Leistungsreserven bietet und auf den ich mich eine lange Zeit verlassen kann, sprich dessen Maschine einen nicht alle 2 Tage in die Werkstatt zwingt.

Der 1.8T soll 19.900, der 2.4 16.900 kosten. Beide werden von einem Audi Händler angeboten und sind aus erster Hand und in einem mehr als hervorragenden Zustand.

Nun ist der 1.8er geringfügig teurer in der Anschaffung, aber ich gehe mal davon aus dass es langfristig das wirtschaftlichere Auto ist. Sind aber natürlich nur Vermutungen..lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen ;-).

Ich danke Euch schonmal ganz herzlich für jeden Hinweis. Seid auch ruhig subjektiv...frei nach dem Motto.."ich an Deiner Stelle würde..." ;-)

Schöne Grüße und eine schöne Adventszeit

Mirko

40 Antworten

Hallo!

Wenn du wirklich einen Reisewagen willst dann ist der 2,4 zu bevorzugen weil der 1,8T auf der Autobahn rel. Brummig bzw. Hochturig ist und der V6 einfach ruhiger.

Von den Fahrleistungen und Verbrauch her wird der 163 ps Turbo die Nase vor dem V6 haben.

Zuverlässig sind beide sehr, wobei der 2,4 langlebiger sein müsste.

Nimm den 1.8T. Der ist zwar etwa rauher, macht aber sehr viel Spaß und ist doch um einiges günstiger im Verbrauch (wenn man das bei 8,5-10 überhaupt sagen kann).
Ich war mit meinem damaligen Avant aus dem Jahr 2003 (MJ04) sehr zufrieden.

Hi,

was der Vorredner schreibt, hat er vollkommen recht, nimm den 1,8T!!!!! Sparsam im Verbrauch und Versicherung echt günstig.
Bin mit dem 3 Jahre vollauf sehr zufrieden!!!!! Wegen Firmenwagen mußte ich leider ihm verkaufen.

Gruß

...brauche das Auto im Prinzip wirklich nur für die Urlaubsfahrten und die "Spaßfahrten" hier in der Freizeit, da der tägliche Berufsweg zu Fuß absolviert wird...lohnt nicht bei der Entfernung überhaupt den Wagen zu zünden, es sei denn das Wetter ist so wie es im Moment ist ;-).

Fahre im Jahr ca. 10 - 15.000 km.

Wären denn 11 Liter beim 2.4er realistisch, oder ist es eher zu wenig?

Was mich vor allem vom 2.4er fernhält ist die ganze Ungewissheit bezüglich der künftigen Steuergestaltung. Da denkt man sich halt schonmal präventiv, je weniger Hubraum und Co2, desto besser. Ausserdem schätze ich mal, dass der 2.4er im Wiederverkauf schlechter abschneiden wird. Reizvoll bleibt der 2.4er aber allemal. In erster Linie aber reizen mich die Xenon Scheinwerfer. Habe sie jetzt im Golf auch drin und einmal Xenon immer Xenon :-).

Wenn der Verkäufer noch einen Satz Alufelgen mit Winterreifen draufpackt, dann schätze ich, wird es zu Gunsten des Turbo ausgehen...

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Nimm den 2.4!
Zu einem Reisewagen gehört ein großer Motor, der kräftig, ausgeglichen und auch obenrum noch relativ ruhig ist. Für mich gibt es keine "Vierzylinderkrachmaschinen" mehr.😁
Der Turbo macht sicher auch spaß, doch er ist in meinen Augen halt ein typischer Vierzylinder mit Aufladung - Turboloch, kein Sound, Wetterfühligkeit, brummig, er wirkt aufgeregt, bei hohem Tempo angestrengt und das Ansprechverhalten ist schlecht - Turbogedenksekunde.

Bin auch einen 1.8T probegefahren und habe mich am Ende für einen V6 entschieden, da der Sound klasse ist, der Motor sehr ruhig läuft, nie angestrengt wirkt und er in meinen Augen einfach mehr Fahrspaß vermittelt. Er schiebt halt kontinuirlich vorwärts, während der 1.8T erst das Turboloch überwinden muss und ihm obenrum auch wieder die Luft ausgeht.

Außerdem weiß ich nicht wie pfleglich der Vorbesitzer den Turbo behandelt hat - immer schön warm und kaltfahren.

Zitat:

Ich suche keinen Rennwagen, sondern einen souverän motorisierten Reisewagen, der einem vernünftige Leistungsreserven bietet und auf den ich mich eine lange Zeit verlassen kann, sprich dessen Maschine einen nicht alle 2 Tage in die Werkstatt zwingt.

Du beschreibst ziemlich genau den 2.4 bzw. 3.0. 🙂

Die Unterhaltskosten sind natürlich ein wenig höher - bzgl. Spritverbrauch werden sich beide nicht viel nehmen -> Bei 10-15tkm im Jahr -> V6.😁

Die Xenonscheinwerfer würde ich nicht überbewerten. Ich fuhr bisher auch immer Fahrzeuge mit Xenonlicht, jedoch war mir diesmal ein schöner Motor wichtiger. Und zur Not -> keine 1500€ und du hast das originale Bi-Xenon nachgerüstet.😁

Bei einem evtl. Wiederverkauf spielen Xenon und Leder eine nicht unwesentliche Rolle.
Als ruhiges Reisemobil ist der 2.4´er grundsätzlich geeigneter als ein 1.8T, aber andererseits: wo kann man heute noch längere Strecken >160km/h fahren, vor allem während der Reisezeit? (ab 160 km/h wird der 1.8T merklich lauter)
Der 2.4´er ist zudem bekannt für erhöhten Ölverbrauch (benutze mal die Suche hierzu).
hier mal meine Pro/Contra Liste:
2.4´er :
pro:
- besserer Motorsound
- ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten
contra:
- kein Xenon
- kein Leder
- schlechtere Fahrleistungen
- höherer Verbrauch
- höhere Steuern
- Versicherung ??? <- keine Ahnung, aber der 1.8T ist seeehr günstig

1.8T:
pro:
- Xenon
- Leder
- besseren Fahrleistungen
- geringerer Verbrauch
contra:
- rauher Motorlauf
- lauter, bei hohen Geschwindigkeiten

Den Turbolader habe ich absichtlich nicht erwähnt, da die IMHO mittlerweile sehr standfest sind. Ich kenne zig. 1.8T Fahrer und keinen, dem ein Turbolader kaputt gegangen ist. Auch hier liest man das sehr selten und der 1.8T ist ja wirklich massenhaft verkauft worden.
Jetzt könnten die V6 Fahrer noch Steuerkette vs. Zahnriemen anführen, aber auch Steuerketten haben Nachteile. Die R32 sind z.B. dafür bekannt, daß sie sich unter schon unter 100.000km längen und wenn die getauscht werden müssen, wird es richtig teuer. Dagegen sind Zahnriemenrisse sehr selten geworden. Auch hier kenne ich keinen (incl. nicht Audi Fahrer), dem der Zahnriemen mal gerissen ist.
Mein Fazit:
Alleine wegen des fehlenden Xenons würde ich mir den 2.4´er nicht kaufen. Ansonsten solltest Du unbedingt eine Probefahrt machen. Der größte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist die Geräuschkulisse und das Fahrverhalten und da muss jeder für sich entscheiden.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Bei einem evtl. Wiederverkauf spielen Xenon und Leder eine nicht unwesentliche Rolle.
Als ruhiges Reisemobil ist der 2.4´er grundsätzlich geeigneter als ein 1.8T, aber andererseits: wo kann man heute noch längere Strecken >160km/h fahren, vor allem während der Reisezeit? (ab 160 km/h wird der 1.8T merklich lauter)

A215,A261,A1,A7(wo es dreispurig ist)🙂

Allerdings bin ich mit dem A4 deutlich flotter unterwegs(Nicht Spitzengeschwindigkeit, sondern im Schnitt) als im Signum(155PS), was vielleicht auchn den 65 Mehr-PS liegen könnte.😁

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Der 2.4´er ist zudem bekannt für erhöhten Ölverbrauch (benutze mal die Suche hierzu).
hier mal meine Pro/Contra Liste:
2.4´er :
pro:
- besserer Motorsound
- ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten
contra:
- kein Xenon
- kein Leder
- schlechtere Fahrleistungen
- höherer Verbrauch
- höhere Steuern
- Versicherung ??? <- keine Ahnung, aber der 1.8T ist seeehr günstig

Wieso schlechtere Fahrleistungen? Hier geht es doch um 163PS 1.8T?

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


1.8T:
pro:
- Xenon
- Leder
- besseren Fahrleistungen
- geringerer Verbrauch
contra:
- rauher Motorlauf
- lauter, bei hohen Geschwindigkeiten

Hier fehlt mir die Turbocharakteristik -> Turboloch, bei Contra. Zudem fängt der 1.8T bei hohem Tempo an zu saufen - war jedenfalls auf meiner Probefahrt so.😁

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Den Turbolader habe ich absichtlich nicht erwähnt, da die IMHO mittlerweile sehr standfest sind.

Gerade den würde ich erwähnen, da man in diesem Fall nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Ich kenne zig. 1.8T Fahrer und keinen, dem ein Turbolader kaputt gegangen ist. Auch hier liest man das sehr selten und der 1.8T ist ja wirklich massenhaft verkauft worden.
Jetzt könnten die V6 Fahrer noch Steuerkette vs. Zahnriemen anführen, aber auch Steuerketten haben Nachteile. Die R32 sind z.B. dafür bekannt, daß sie sich unter schon unter 100.000km längen und wenn die getauscht werden müssen, wird es richtig teuer. Dagegen sind Zahnriemenrisse sehr selten geworden. Auch hier kenne ich keinen (incl. nicht Audi Fahrer), dem der Zahnriemen mal gerissen ist.
Mein Fazit:
Alleine wegen des fehlenden Xenons würde ich mir den 2.4´er nicht kaufen. Ansonsten solltest Du unbedingt eine Probefahrt machen. Der größte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist die Geräuschkulisse und das Fahrverhalten und da muss jeder für sich entscheiden.

Gruß,
Thilo

Die Probefahrt empfehle ich ihm auch! Das fehlende Xenon ist eher ein geringeres Problem, zumal das Xenonlicht im A4 auch eher mittelmaß ist - im Vergleich zu den Lichtsystemen anderer Hersteller. Außerdem kann man für 3000€ Ersparnis das Bi-Xenonlicht nachrüsten.😉

LOL

also ich würde auch zum 1.8T raten
ich kann von meinem nicht sagen daß er langsam ist!!

und was ist laut bei euch?
ich fahre meinen bei 200 jedenfalls seelenruhig da ist nichts laut vom Motor her eher von den Windgeräuschen!!!

der Turbo stellt eigentlich kaum noch probleme da ,ist auch quatsch zu pauschalisieren daß ein Turbo Auto generell irgenwann einen Turbo Defekt haben wird!
Da kann ne alte Oma das Teil genauso schlecht gefahren haben als ein 20 jähriger!

vom Verbrauch her wird der 1,8T jedenfalls nicht zu toppen sein im Gegensatz zum 2.4er und du kannst die Kiste sogar mit Normal bewegen!

Zitat:

Wieso schlechtere Fahrleistungen? Hier geht es doch um 163PS 1.8T?

Auch der 1.8T mit 163PS hat bessere Fahrleistungen als der 2.4 V6. Nachzulesen ist das

hier

.

Der Unterschied ist zwar gering, aber wenn Du schon mit dem Turboloch kommst 😉.

Übrigens jedes Auto säuft bei entsprechendem Tempo. Beim Turbo fällt es umso mehr auf, weil er im Teilllastbetrieb wenig verbraucht.

Zitat:

vom Verbrauch her wird der 1,8T jedenfalls nicht zu toppen sein im Gegensatz zum 2.4er und du kannst die Kiste sogar mit Normal bewegen!

Stimmt, das ist wohl das größte Plus!!!

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Wieso schlechtere Fahrleistungen? Hier geht es doch um 163PS 1.8T?

Auch der 1.8T mit 163PS hat bessere Fahrleistungen als der 2.4 V6. Nachzulesen ist das hier.
Der Unterschied ist zwar gering, aber wenn Du schon mit dem Turboloch kommst 😉.
Übrigens jedes Auto säuft bei entsprechendem Tempo. Beim Turbo fällt es umso mehr auf, weil er im Teilllastbetrieb wenig verbraucht.

Nun, ich denke die 0,3sek. und 2km/h Unterschied können wir hier vernachlässigen. Die wirst du in der Praxis absolut nicht bemerken, das Turboloch und das schlechtere Ansprechverhalten(Gedenksekunde) dagegen schon.😁

Der Turbo hat bei hohem Tempo mehr gesoffen, als mein 3l Motörchen.😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

vom Verbrauch her wird der 1,8T jedenfalls nicht zu toppen sein im Gegensatz zum 2.4er und du kannst die Kiste sogar mit Normal bewegen!

Stimmt, das ist wohl das größte Plus!!!

Gruß,
Thilo

Nunja, ich würde den 1.8T nicht unbedingt ständig mit Normal bewegen - zumal es preislich keinen Unterschied mehr macht. Den 2.4er kannst du nämlich auch mit Super fahren.😉

Also das Argument ist in meinen Augen keines.😛

Hallo,

ich hätte eine bescheidene Fragen zum 1.8T und wollte nicht extra ein neues Thema dafür erstellen.
Und zwar möchte ich mir auch ein 1.8T kaufen und würde gerne wissen ob ich mit 190PS evtl. besser beraten bin.
Ich tendiere eigentlich mehr zu den 190PS, da dieser 6Gänge hat und evtl. bei höheren Geschwindigkeiten durch den 6ten Gang weniger verbraucht und das Getriebe wahrscheinlich besser abgestimmt ist bzw. zum Motor passt.

Würde gerne eure Erfahrungen und Einschätzungen hören bzw. lesen um sicher zu sein, dass ich richtig oder falsch mit meinen Vermutungen liege.

Danke

also mal ehrlich ich bin das Geleier durch die 6 Gänge langsam satt!
mein nächster hätte Automatik gehabt !

ich fahre meine Gurke mit 19 Zöllern im Sommer bei 9,2l im Schnitt und das mit Super
ich Winter fahre ich den mit 8,5l im Schnitt soviel zum Verbrauch beim 1,8T 140KW

benutz mal lieber die Suche denn hier wird ja nicht nach dem 1,8T gefragt den du suchst sonst wird das zu sehr Offtopic!

Also die alten Märchen vom anfälligen Turbo kann ich auch schon nicht mehr hören.
Audi verkauft bestimmt mehr Wagen mit Turbo (1.8T,2.0T, alle TDI) als ohne 😉

Ein weiteres pro für den 1.8T: Bessere Elastizität (Sicherheitsplus beim überholen)
Und da stört auch kein Turboloch (bei meinem konnt ich zumindest kein spürbares bemerken)
wenn man fahren kann.

Zum 1.8T (140kW) den größten Vorteil sehe ich am zweiten LLK und verstärkten Motorteilen 😛
(wobei ich gerade beim rumstöbern einen merkwürdigen Fund gemacht habe. Der B6 140kW
wird bei mtm in Serie mit 8,9s angegeben und der B7 120kW in Serie mit 8,6s 😕 )

Zitat:

Original geschrieben von mz-a4


Also die alten Märchen vom anfälligen Turbo kann ich auch schon nicht mehr hören.
Audi verkauft bestimmt mehr Wagen mit Turbo (1.8T,2.0T, alle TDI) als ohne 😉

Ein weiteres pro für den 1.8T: Bessere Elastizität (Sicherheitsplus beim überholen)

So ein Quark.🙄 Oder überholst du immer mit 1500rpm? Von Sicherheitsplus kann daher keine Rede sein, ansonsten ist euer Turbo ja deutlich unsicherer als mein V6.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen