Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich werde ich jetzt gevierteilt, weil dieses Thema so oft durchgekaut wurde..aber trotzdem. Ich brauche fachmännische Hilfe bezüglich der Kaufentscheidung A4 Avant 1.8 T vs A4 Avant 2.4. Beides sind 2004er Baujahr und haben ähnlich viele Kilometer (45.000 vs 55.000). Beides Schaltgetriebe und beide fast identisch ausgestattet, bis darauf, dass der 1.8 T noch Xenon, Ledersitze und Metallic hat. Navi Plus mit CD Wechsler, und "Ambition Paket" haben Beide. Ich suche keinen Rennwagen, sondern einen souverän motorisierten Reisewagen, der einem vernünftige Leistungsreserven bietet und auf den ich mich eine lange Zeit verlassen kann, sprich dessen Maschine einen nicht alle 2 Tage in die Werkstatt zwingt.
Der 1.8T soll 19.900, der 2.4 16.900 kosten. Beide werden von einem Audi Händler angeboten und sind aus erster Hand und in einem mehr als hervorragenden Zustand.
Nun ist der 1.8er geringfügig teurer in der Anschaffung, aber ich gehe mal davon aus dass es langfristig das wirtschaftlichere Auto ist. Sind aber natürlich nur Vermutungen..lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen ;-).
Ich danke Euch schonmal ganz herzlich für jeden Hinweis. Seid auch ruhig subjektiv...frei nach dem Motto.."ich an Deiner Stelle würde..." ;-)
Schöne Grüße und eine schöne Adventszeit
Mirko
40 Antworten
Also mal ganz ehrlich an den TE
Wenn du ein Autofreund alter Schule bist, und dich in den 2.4er reinstzt, den Schlüssel umdrehst, wird es dir ein dermaßen geiles Grinsen ins Gesicht drücken, das jede Wirtschaftliche Differenz zum 1.8t vernachlässigbar wird, wenn diese bei beschriebenen Strecken/Nutztungsprofil überhaupt gegeben ist.
Und wenn du dann mal ne Autobahn Auffahrt hochfährst, und so bis 5000rpm drehst, willste nur noch den 2.4er (natürlich gern auch den 3.0er)
Der 1.8t ist sicherlich nen schönes Auto, aber subjektiv kann ich sagen mir kann dieses Motorkonzept niemals die Freude am fahren vermitteln wie der 2.4er. Und dein beschriebenes Streckenprofil ist prädestiniert für nen V6, da sind Verbräuche von 9L realistisch, und das ohne auch nur ansatzweise zu schleichen!!
Als Freund eines gediegenen Autos kann ich dir den 2.4er nur wärmstens empfehlen!
Entscheiden musst du aber selbst, und wie gesagt, es reicht schon wenn du einmal den 1.8er anmachst, und dann den 2.4er, dann musst du auf dich selbst hören, und ich wette du bleibst beim 2.4er, auch wegen der in meinen Augen besseren Altagsfahrleistungen im Gegensatz zum 1.8t(meine Meinung)!
ihr vergleicht hier gerade äpfel mit birnen.
turbo oder sauger ist ne reine glaubensfrage. ich als turbofan wäre mit nem "unspektakulären" sauger total unzufrieden. der begeisterte 6 zylinder fahrer schätzt die gleichmäßige leistungsentfaltung und würde die nie gegen den "turbobumms" eintauschen wollen.
was für den TO der optimale motor ist kann ihm weder der turbo - noch der saugerfan, sondern einzig eine probefahrt sagen.
dazu kommen noch unterschiede wie leichteres tunen beim turbo, angst vorm turboschaden (wobei die meiner meinung nach bei nem anständig gefahrenen turbo unberechtigt ist) und und und...
als 20V 2.2 turbo fan wäre ich sowohl mit dem V6 als auch mit dem 1.8 T unglücklich.
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
angst vorm turboschaden (wobei die meiner meinung nach bei nem anständig gefahrenen turbo unberechtigt ist)
Und gerade das hat mich so sehr abgeschreckt, das ich den 1.8T gar nichtmehr großartig in die Auswahl mit einbezogen hatte. Ich weiß ja nicht wie der/die Vorbesitzer gefahren sind. Mein V6 ist da nicht so empfindlich.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
So ein Quark.🙄 Oder überholst du immer mit 1500rpm? Von Sicherheitsplus kann daher keine Rede sein, ansonsten ist euer Turbo ja deutlich unsicherer als mein V6.🙄
Scherzkeks. Jetzt kommst du mit "deinem" V6. Wenn ich ein Auto mit 220PS gewollt hätte würde ein 2.0T und kein 3.0 in der Garage stehen 😁
Und worin sollte der Turbo unsicherer sein? Erzähl die Märchen woanders. Der 1.8 ist ja als "Softturbo" ausgelegt, d.h. er verbessert den Wirkungsgrad des Motors. Oder glaubst du 150PS aus 1800ccm sind übertrieben?
Der 1.8T hat gegenüber dem 2.4 bessere Fahrleistungen und ist günstiger im Unterhalt, aber
natülich ist der "Sound" um soviel besser das man gern den Geldbeutel aufmacht.
Ähnliche Themen
@IAN@BTCC
echt wahr deine TurboAngst kannst du mal in Grenzen lassen bitte!!
in jedem Post steht das der hochgehen könnte!
such mir doch bitte mal im Forum heraus daß es angeblich sooooooooo viel defekte Turbos gab!
viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
echt wahr deine TurboAngst kannst du mal in Grenzen lassen bitte!!
Also ich hätte ja Angst vor den 2 zusätzlichen Zylindern 😰
Die haben ja wieder mehr Zündspulen, Ventile, Kolben, Kolbenringe....
(kann alles kaputt werden, und was das wieder kostet)
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
So ein Quark.🙄 Oder überholst du immer mit 1500rpm? Von Sicherheitsplus kann daher keine Rede sein, ansonsten ist euer Turbo ja deutlich unsicherer als mein V6.🙄
Entschuldige, aber im Augenblick schreibst wirklich nur Du Quark. Hör doch mal auf, ständig Dein 220 PS Auto gegen einen 163 PS Wagen zu vergleichen. Der TE hat die Auswahl zwischen einem 1.8 T und einem 2.4, der bekanntlich "nur" 170 PS hat. Der ist von den Fahrleistungen dem 1.8 T sicher nicht überlegen, auch nicht im Durchzug.
Und warum ein Turbo unsicherer sein soll als ein V6, kannst Du ja mal mit einem RS6 Fahrer diskutieren. So ist das jedenfalls pauschaler Unfug.
Mein Tipp an den TE: Fahr beide zur Probe, ich wüsste nicht, ob ich mich dem Reiz eines V6 verweigern könnte, auch wenn nun gerade der 2.4 einen eher schlechten Ruf genießt. Aber ein um 3.000,- € geringerer Preis.... 😕
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Scherzkeks. Jetzt kommst du mit "deinem" V6. Wenn ich ein Auto mit 220PS gewollt hätte würde ein 2.0T und kein 3.0 in der Garage stehen 😁Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
So ein Quark.🙄 Oder überholst du immer mit 1500rpm? Von Sicherheitsplus kann daher keine Rede sein, ansonsten ist euer Turbo ja deutlich unsicherer als mein V6.🙄
Und worin sollte der Turbo unsicherer sein? Erzähl die Märchen woanders. Der 1.8 ist ja als "Softturbo" ausgelegt, d.h. er verbessert den Wirkungsgrad des Motors. Oder glaubst du 150PS aus 1800ccm sind übertrieben?Der 1.8T hat gegenüber dem 2.4 bessere Fahrleistungen und ist günstiger im Unterhalt, aber
natülich ist der "Sound" um soviel besser das man gern den Geldbeutel aufmacht.
Dabei hat er doch nur 190PS - 30PS sind 30PS.😉
Worin der Turbo unsicherer sein soll? Nunja, das ist doch ganz allein DEINE Argumentation gewesen - Sicherheitsplus beim Überholen -> Demnach ist meiner da deutlich sicherer als der 1.8T. Schau dir mal ein Leistungsdiagramm an und rechne dir alles aus.🙂
Hier geht es übrigens nicht um 150PS, sondern um 163PS und ich denke nicht das sie übertrieben sind. Mir würde nur eine Sache sorgen bereiten -> wie ist der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen. Das ein Turbo empfindlicher als ein Sauger mit viel Hubraum ist, darüber brauchen wir uns nun wirklich nicht zu unterhalten.🙄
Der 1.8T hat marginal bessere Fahrleistungen(0,3s - 2km/h - weniger Drehmoment) und inwiefern er für den TE günstiger ist, kannst du gar nicht beurteilen - ich übrigens auch nicht.
Bei mir macht es bei den Kosten kaum einen Unterschied, weshalb habe ich mich gleich für einen Motor, anstatt für ein Laubgebläse entschieden habe.😛
@hoinzi: Es ist doch so, oder kannst du meine Argumentation nicht verstehen? Überholst du ständig mit 1500rpm? Ich nicht, nichtmal mit einem TDI. Ich kann das Argument "Sicherheitsplus" daher nicht nachvollziehen und habe einfach mal seine Argumentation übernommen -> Ironie ein Fremdwort für euch? Dabei habe ich das ja sogar durch Smilies kenntlich gemacht.
Warum der Turbo unsicherer sein soll? Warum soll denn der Turbo beim überholen sicherer sein?😉 Seiner Argumentation nach ist der Turbo beim überholen sicherer als der 2.4, daraus schlussfolgere ich das mein 3.0 dann deutlich sicherer sein muss als der Turbo?
Ich habe allerdings auch nicht ausgesagt das der 2.4 "stärker" ist, er ist aber auch nicht schwächer.
bei allen 3 fahrzeugen reden wir von motoren mit "ausreichend" leistung. kommt dann bei überholen noch die nötige vernunft dazu kann man meiner meinung nach mit allen 3 "sicher" überholen. mehr geht natürlich immer und ich würde mehr immer vorziehen.
was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die panikmache wegen eines turboschadens. ich bin schon lange in foren mit turbomotoren unterwegs und kann mich an keinen fall erinnern, indem der turbo hops ging. sicher gibt es einige anfälligere autos (ein S4 b5 z.b.) aber es gibt auch 6 zylinder mit häufigen problemen (auf die schnelle fällen mir da die sehr häufig undichten ZKDs beim audi 80 2.8 liter ein. ein pauschalurteil: turbomotoren sind anfällig lasse ich daher nicht gelten.
Zitat:
Bei mir macht es bei den Kosten kaum einen Unterschied, weshalb habe ich mich gleich für einen Motor, anstatt für ein Laubgebläse entschieden habe.
sag das mal nem S2 fahrer... 0,7 liter hubraum weniger, 10 PS. dagegen ist ein 3.0 aber ne lahme ente 😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Worin der Turbo unsicherer sein soll? Nunja, das ist doch ganz allein DEINE Argumentation gewesen - Sicherheitsplus beim Überholen -> Demnach ist meiner da deutlich sicherer als der 1.8T. Schau dir mal ein Leistungsdiagramm an und rechne dir alles aus.🙂
Nunja. Du schweifst immer ziemlich vom Thema ab. Thema Sicherheitsplus Turbo beim überholen:
Ich habe mal Werte rausgesucht vom 1.8T 163PS und vom 2.4 170PS beide als Cabrio nur damit auch die Bauart stimmt.
Elastizität verstehst du aber schon, oder? Hier hab ich mal die Werte von 60-100km/h, beide im 4.Gang
1.8T 9,1s / 2.4 10,9s
Das verstehe ich als Sicherheitsplus beim überholen. Da sind 1.8 Sekunden unterschied, das ist ne Hausnummer.
Und hier werden die beiden relevanten Motorisierungen verglichen. Nachzulesen übrigens beim ADAC auf der Homepage. Leider im Mitgliederbereich weshalb ich die nicht verlinken kann.
Deshalb auch meine Aussage das ich den 2.0TFSI mit 220PS dem 3.0 V6 vorziehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
bei allen 3 fahrzeugen reden wir von motoren mit "ausreichend" leistung. kommt dann bei überholen noch die nötige vernunft dazu kann man meiner meinung nach mit allen 3 "sicher" überholen. mehr geht natürlich immer und ich würde mehr immer vorziehen.was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die panikmache wegen eines turboschadens. ich bin schon lange in foren mit turbomotoren unterwegs und kann mich an keinen fall erinnern, indem der turbo hops ging. sicher gibt es einige anfälligere autos (ein S4 b5 z.b.) aber es gibt auch 6 zylinder mit häufigen problemen (auf die schnelle fällen mir da die sehr häufig undichten ZKDs beim audi 80 2.8 liter ein. ein pauschalurteil: turbomotoren sind anfällig lasse ich daher nicht gelten.
Eben, bei sie haben ausreichend Leistung. Deshalb kann ich das "Sicherheitsplus", welches mz_a4 angeführt hat, auch nicht verstehen.
Mehr würde ich allerdings auch immer vorziehen.😁
Turbomotoren müssen auch nicht anfällig sein, aber es ist (fast) immer ein Pokerspiel. Ich komme in den Genuss eines Firmenwagens mit Turbolader und glaubst du ich fahr die Kiste warm? Oder einer meiner Kollegen tut dies? Da heißt es -> starten, durch die Stadt hetzen, Autobahn und vollgas. Du glaubst nicht wie viele "Turboschäden" wir in der Firma schon hatten - ich glücklicherweise noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
sag das mal nem S2 fahrer... 0,7 liter hubraum weniger, 10 PS. dagegen ist ein 3.0 aber ne lahme ente 😁Zitat:
Bei mir macht es bei den Kosten kaum einen Unterschied, weshalb habe ich mich gleich für einen Motor, anstatt für ein Laubgebläse entschieden habe.
Pff, hier gehts aber um 1.8T.😛
Was ein M5-Fahrer wohl zum S3 Fahrer sagen würde.😉
Zitat:
Nunja. Du schweifst immer ziemlich vom Thema ab. Thema Sicherheitsplus Turbo beim überholen:
Ich habe mal Werte rausgesucht vom 1.8T 163PS und vom 2.4 170PS beide als Cabrio nur damit auch die Bauart stimmt.
Elastizität verstehst du aber schon, oder? Hier hab ich mal die Werte von 60-100km/h, beide im 4.Gang
1.8T 9,1s / 2.4 10,9s
Aha, 1,8 Sekunden unterschied. Tolles Sicherheitsplus - mal abgesehen davon das die meisten wahrscheinlich bei 60 im 3. beschleunigen würden.😉
Also das finde ich jetzt richtig lustig, vorallem das auch noch als "Sicherheitsargument" verkaufen zu wollen...
Meine Güte du nervst!!!
genau hier geht es um den 1.8T wie du selber festgestellt hast!
also laß dein V6 hier auch mal außen vor und mach nicht so ein trara gegen die "Laubgebläse"
du laberst immer noch gegen die Turbos aber ich habe bis jetzt auch noch von fast keinem Turbodefekt lesen können ,so häufig wie der ja angeblich ,deiner meinung nach auftreten müßte!
Die Suche bist du mir immer noch schuldig!!
und einen V6 kann man genauso getreten haben im kalten Zustand also pauschalisier das nicht ständig auf die 1.8T´s
Pokerspiel Pokerspiel wenn ich so n Mist lese wirds mir schlecht!
bleib einfach sachlich und beschreib dein Auto!
achso kannst ja eigentlich gar nicht mithelfen hier da du nichtmal einen 1.8T bzw 2.4 fährst!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Du glaubst nicht wie viele "Turboschäden" wir in der Firma schon hatten - ich glücklicherweise noch nicht.
Unsere Firmenwagen--> 0 Turboschäden 😁
Meine bisherigen--> 0 Turboschäden 😁
Wo bleibt jetzt nun dein Beweis mit den ewig defekten Turbos beim 1.8er ???
Es ist halt nun mal Fakt das der 1.8T ein günstiger Wagen ist.
Interessante Diskussion...ich bin der Meinung das die Zukunft sowieso den aufgeladenen und zwangsbeatmeten Motoren gehört. Die 1.4er von VW mit 140 oder 170 PS kommen in den Tests super weg, sowohl was Verbrauch als auch die Fahrleistungen betrifft. Bei ständig steigenden Spirtkosten, KFZ Steuer nach CO2 Ausstoss und vermutlich einem Tempolimit von 130 Km/h auf der Autobahn ist es mir der Sound des Wagens völlig egal. Wenn demnächst auch noch das Dienstwagenprivileg fallen wird wird eh keiner mehr die fetten Motoren kaufen. Grüße Jürgen
MP IV mach einfach eine Probefahrt und schreibe uns deine Meinung dann ist diese unendliche Diskussion beändet, es arttet langsam aus!
Hier im Forum gibt es nur 3-4 Themen:
Diesel - Benziner
Turbo - Hubraum
Xenon - Xenon Plus
Bose - kein Bose
naja, wenn man sonst nichts zu tun hat?
jetzt werde ich bestimmt an die Wand gestellt und ...... 😉
naja, mir doch egal!🙂
ich habe meinen 3.0L und bin vollkommen zufrieden, es ist das Auto was ich lange gesucht habe und was mir gefällt und ich auch sehr lange behalten möchte, egal ob er ca. 1,... L Benzin mehr verbraucht oder ich ein paar Euro mehr für die KFZ Steuer bezahle.
MP IV mach ne Probefahrt!!!!
krzys70