Kaufentscheidung 430er, welchen nehmen?
Hallo liebe ML Freunde, ich bin mal wieder völlig unentschlossen, ich plane die Anschaffung eines ML 430.
Nun steht einer bei einem MB Händler bei mir in der Nähe, EZ 2002, 124000 Kilometer gelaufen, natürlich Verkauf übers Gewerbe (kein Problem weil ich ein Nebengewerbe betreibe) ohne Garantie.
Der Wagen steht sauber da, keine Spur von Rost, hintere Stoßstange leicht beschädigt, für 6700 ausgeschrieben könnte man den für 6200 mitnehmen.
Ersthandfahrzeug, TÜV fällig.
Manko: Der ist silbern mit schwarzem Leder.....
Nicht grad meine Wunschfarben.
Der Andere ist ein 99er in Smaragdschwarz, 150.000 Kilometer gelaufen, der Vorbesitzer hat den seit etwa einem Jahr.
Er liess wohl die Keilriemenscheibe und die Bremsanlage erneuern, Türkantenrost beseitigen und gibt an den Wagen abzugeben weil Fünftfahrzeug, Beige Lederausstattung, Faltdach, wäre eigentlich meine Wunschfarbe und Ausstattung.
Kein Rost mehr am Fahrzeug, angeblich alles technisch OK, TÜV fast neu, Ölwechsel neu für knapp unter 5000 Euronen.
Nun hat ja der 99er ein anderes Getriebe als der 2002er, der 02er hat ja das Tiptronic Getriebe, das hat der 99er noch nicht.
Welchen der beiden würdet ihr vorziehen?
Laufleistung ist ja bei beiden im grünen Bereich, wie groß sind die technischen Unterschiede zwischen EZ 99 und EZ 2002?
VorMOPF sind ja alle 430er, aber wenn ich mir das richtig angelesen habe hatten die frühen Modelle gravierende Qualitätsprobleme die nach und nach ausgemerzt wurden.
Wäre schön wenn sich jemand melden würde der die Unterschiede zwischen den Baujahren auch wirklich aus eigener Erfahrung kennt.
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Tag Matthias,
gute Entscheidung, der 430 macht Freude und ist in meinem Fall bislang recht problemlos.
Das Smaragdschwarz ist eine tolle Farbe, hat unserer auch – wird aber schön warm im Sommer. In Verbindung mit dem schwarzen Leder darfst Du an heissen Tagen ein Handtuch mitnehmen, sonst verbrennste Dir den Popo 😉
Wenn man jetzt meint, genau dafür gibts ja das Lamellendach, ist das etwas zu kurz gedacht: sofern es funktioniert! Früher oder später brechen die Plastikführungen an den Aufstellern an Altersschwäche, siehe die entsprechenden Beiträge hier im Forum.
Das Dach ist ein Traum, ein SUV-Cabrio mit V8 ne tolle Sache, aber die Reparatur vom Dach eine Katastrophe! Habe das soeben hinter mir... Das Lamellendach als Ganzes gibts auch nicht mehr bei MB, nur noch Einzelteile.
Rost kann man sauber beheben, oder das Ganze zurechtpfuschen, um das Auto gut verkaufen zu können. Ob Dir die gerichteten Stellen nicht wieder in sechs Monaten aufblühen, kannst Du wohl vorher nicht abschätzen. Oder?
Ob Wunschfarbe mit Tiptronic und Faltdach, oder silbern mit Heckschaden aus erster Hand, das wird vor allem eine Frage des Zustands sein. Tiptronic oder nicht, unserer hat eine,und wir nutzen sie so gut wie nie. Dafür hat man ja die Automatik!
Vorschlag: mache Dich hier im Forum über die Schwachstellen der Baureihe schlau, es gibt so einige! Dann checke die beiden Kandidaten nochmals daraufhin ab und entscheide.
Ein gut gepflegtes Exemplar kann Dir viel Freude bereiten. Ein schlecht gewartetes Fahrzeug mit Reparaturstau ist vor allem eines: sehr schnell sehr teuer.
Grüsse und viel Erfolg,
timmi
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MLvondrAlbra
Denke auch daß Du unter 5000.- nix sinnvolles findest. Würde mal mit 3000.- rechnen für Gasumbau. Einen 270er würde ich nur als Lastenesel kaufen, glaube nicht daß das was mit Fahrspaß zu tun hat außer beim Tanken.Gruß von dr Alb ra
Das es unter 5000 nix sinvolles gibt, das würde ich auch so sehen.
Das der 270er kein Spaß beim Fahren macht, sehe ich vollkommen anderster.
So ab 100 je nach Beladung wirds natürlich schon zäher.
Aber bis dorthin klappts schon gut.
Und ein Rennwagen, wird der M nie. Ach nicht als 55 mit nachgerüstetem Kompressor.
Das geht dann alles sehr aufs Material, wenn man die Leistung ständig abruft.
Verstärktes Getriebe hin oder her.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Das es unter 5000 nix sinvolles gibt, das würde ich auch so sehen.Das der 270er kein Spaß beim Fahren macht, sehe ich vollkommen anderster.
So ab 100 je nach Beladung wirds natürlich schon zäher.
Aber bis dorthin klappts schon gut.
Und ein Rennwagen, wird der M nie. Ach nicht als 55 mit nachgerüstetem Kompressor.
Das geht dann alles sehr aufs Material, wenn man die Leistung ständig abruft.
Verstärktes Getriebe hin oder her.LG Ro
Ich denke, dass die Diskussion hier irrelevant wird. Es ging hier um den 430er, mindestens um Benziner und nicht um Dieseltriebwerke bzw damit motorisierte 163er.
BTT:
zu einer braunen Innenausstattung gehört auch ein braunes Lenkrad.
Greetz
MadX
So, nun habe ich mir auch mal die Bilder angeschaut. Der silberne ist das "Zwischenmodell", soll heissen: Im Innenraum erkennt man das Raffleder an den Türtafeln und an den neueren Sitzen, eben so wie im NachMopf.
Beim schwarzen ist der Spiegel abgeschrappt, ein teures Teil, nimm den silbernen !! Packste noch die Depo Klarglasscheinwerfer rein und schon hast Du fast nen ganzen Mopf ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von quantum
Beim schwarzen ist der Spiegel abgeschrappt, ein teures Teil, nimm den silbernen !! Packste noch die Depo Klarglasscheinwerfer rein und schon hast Du fast nen ganzen Mopf ... 😁
...da dann noch die vorderen Kotflügel neu und die Blinkerspiegel li+re. Dann erst ist´s optisch MOPF...
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte einen ML270 CDI aus Ende 2003 und zur Zeit noch einen ML400 CDI aus 2002. Also Facelift- / Modellpflege-Fahrzeuge. In meiner Ausbildung bin ich Vor-Mopf-Fahrzeuge gefahren, habe auch letztens wieder einen fahren können und von Innen gesehen. Ehrlich gesagt finde ich die Vor-Facelift-Fahrzeuge Innen schrecklich. Verarbeitung und Qualität ist im Facelift deutlich besser & viel schöner.
Silber und Leder schwarz war mein ML270 CDI auch, fand es ganz schick. Mein ML400 CDI ist blau und Leder beige.
Daher würde für mich (nie sag ich trotzdem nicht) ein ML430 nicht in Frage kommen. Lieber noch etwas drauf legen und den ML500 kaufen, wenn es ein V8 sein soll.
Grüsse E500 AMG
Melde Vollzug, habe mir eben nochmal den silbernen 2002er angesehen, Probegefahren, vom TÜV checken lassen...
Die 124000 Kilometer sind nachvollziehbar und glaubhaft.
Rost gibts nur gaaaanz minimal am Kotflügel vorne links und die berühmte Stelle am Kefferraumdeckel am Öffner, auch hier minimal und ganz am Anfang, also gut in Griff zu bekommen.
Klimaanlage streikt.
Habe ihn von ner Prüfstelle komplett checken lassen, einziger TÜV relevanter Mangel ist eine gebrochene Feder hinten links.
Zustand wurde vom Prüfer als überdurchschnittlich gut bezeichnet.
Hab noch etwas gehandelt (wegen der Feder) und ihn nun für 6000 glatt mitgenommen.
Denke mit 1000 bis 1500 Euronen sollten Feder und Klima behoben sein.
Der Wagen war einfach vom Zustand her weit besser als alle anderen die ich besichtigt hatte, ok, dafür war der halt jetzt etwas teurer, aber was solls....
Gruß
Matthias
Na dann herzlich willkommen !
Kannst ja nach ner Weile mal Deine Erfahrungen berichten !
Schönes WE !
Gruß von dr Alb ra
Werd ich gerne machen 😉
Nachdem ich mich nun in die Materie eingelesen habe werd ich die gebrochene Feder selbst reparieren...
Hab zwar eigentlich keine Lust dazu, aber da es bei Mercedes wohl an die 1100 Euro kosten würde...
Mehr als die Erssparnis kann ich an einem Nachmittag nicht verdienen 😉
Bis dann
Gruß
Matthias
Kurzes Update:
War heute mit Kurzzeitkennzeichen mit dem ML unterwegs, mir fiel schon beim Kauf auf daß der Motor ab und zu leicht ruckelt...
Leistung in den oberen Drehzahlen (Kickdown zum überholen) faktisch nicht vorhanden und Verbrauch ohne ihn jetzt ausgelitert zu haben jenseits von gut und böse, man kann der Tankuhr zusehen wie sie fällt...
Wohlgemerkt bei sehr ruhiger Fahrweise ausserorts.
Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen.
LMM, Zündaussetzer Zylinder 3, Zündaussetzer Zylinder4, Zündaussetzer Zylinder7, Zündaussetzer Zylinder 6 und Mehrere Zündaussetzer waren als Fehler abgelegt.
Habe nun den LMM gereinigt, Aussetzer (ruckeln im Standgas) sind nun komplett weg, Motor läuft jetzt sauber rund wie am ersten Tag. Habe nun einen neuen LMM (Bosch Originalteil) geordert...
Nach allem was ich so gelesen habe erklärt der defekte LMM auch die fehlende Leistung obenrum.
To be continued 😉
Gruß
Matthias
Hi, Matthias
dann bist Du ja jetzt auf dem richtigen Weg 😉
Mit dem neuen LMM von Bosch ,wird es noch besser werden !
Gruß, Michael
Ich hoffe es, habe eben nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, jetzt sind andere Fehler abgelegt:
Bank 1 Gemisch zu mager
Bank 2 Gemisch zu mager
Hoffe daß die mit dem neuen LMM weg sind, sonst heissts noch 2 neue Sonden...
Wobei ich nicht glaube daß beide Sonden defekt sind...
Gruß
Matthias
Wenn der neue LMM eingebaut ist , dann lasse bei MB per StarDiagnose eine Urinitalisierung machen!
Das setzt die relevanten Steuergeräte zurück!
das kann aber nur MB oder ein StarDiagnostiker machen.
Gruß, Michael