Kaufentscheidung - 1.8TFSI quattro 160ps oder 2.0 TFSI 180 ps?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Wir sind dabei uns einen neuen A4 zu bestellen, die liste der Optionals steht bereits fest.
Nur können wir uns nicht entscheiden welchen Motor + Getriebe wir nehmen sollen?
In frage kommen nur die Beiden oben genannten Varianten.
Jahreslaufleistung ist ca. 7000km. 50% Bergstrasse, 30% Stadt und 20% AB.
Würde mich freuen wenn ihr mir Tipps oder Erfahrungen geben könntet!

Vielen Dank

Ocsib

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.

Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.

Also jetzt bin ich extra in die Tiefgarage geflitzt und habe mich noch mal versichert, dass ich wirklich einen A4 fahre...denn seltsamerweise trifft dass was Du da schreibst eben nicht auf *ALLE* A4 zu. Da kann Dein Händler bestätigen was er will, es sind definitiv nicht *ALLE* davon betroffen, mindestens meiner ist die Ausnahme...(und ich vermute tausende andere verkaufte Autos ebenso).

Und zum Thema "Traktion" und Fahrbarkeit des Frontantriebs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über den Mist der in verallgemeinerter Form da geschrieben wird.

Natürlich kann man auch mit einem Frontantrieb die Spur in der Stadt wechseln und natürlich kann man damit auch bei Nässe und rutschigem Untergrund bestens fahren...

Weder im Winterurlaub im Schnee noch auf den bisher rutschigen und nassen Fahrbahnen kann ich die Probleme von Dir auch nur ansatzweise nachvollziehen. Und das obwohl ich den 211er fahre, der müßte Deiner Aussage folgend ja noch sclimmer dran sein...

Vielleicht passt bei Dir die Kombination Fahrer / Auto einfach nicht. Da würde ich dann die Vibrationsprobleme als Vehikel nehmen und schnellstens wandeln. Aber die persönlichen Fahrprobleme auf alle Autos mit dem gleichen Motor/Antriebskonzept zu übertragen ist doch ein wenig übertrieben...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Muss mich dem anschliessen. Leider. Bin zwar durchaus zufrieden mit meinen 2.0TFSI 180PS aber die Traktion verdirbt den ganzen Spass. Auf griffigen Bergstrassen trotzdem ein riesen Spass. Wenn die Maschine läuft, dann kannst du sie schön anziehen. Aber gerade beim Anfahren oder sobald der Belag rutschiger wird, ist leider aus die Maus. Würde auf jeden Fall beim nächsten Kauf das Geld noch investieren und mich für einen Quattro entscheiden. Oder wenn's unbedingt sein muss auf PS verzichten. Viel Glück bei der Entscheidung...

Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks



Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Haste dich denn schon entschieden? Ich habe einen A4 Avant mit 180 PS Frontantrieb und würde den nie wieder nehmen. Die Traktionsprobleme sind wirklich heftig, auf nasser Straße geht da fast nichts mehr ohne dass das Auto wie ein wild gewordenes Pferd am Lenkrad reißt und ständig die Reifen durchgehen.
Sehr interessante Ansicht, ich hatte ihn zwei Tage zur Probefahrt und wirkich richtig nasses Wetter Ende November, überhaupt keine Probleme mit der Traktion gehabt und kenne das Fahrzeug selber auch aus dem bekannten KReis, da jammert niemend. Traktionsprobleme sind wie auch andere PRobleme nicht immer nur im Fahrzeug bedingt.

Es hängt von mehreren Faktoren ab. Es mag auch daran liegen, dass wir auch den 3er BMW haben und hier kann man mit dem Gaspedal praktisch machen was man will, der hat immer guten Grip.

Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.

Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.

Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.

Also jetzt bin ich extra in die Tiefgarage geflitzt und habe mich noch mal versichert, dass ich wirklich einen A4 fahre...denn seltsamerweise trifft dass was Du da schreibst eben nicht auf *ALLE* A4 zu. Da kann Dein Händler bestätigen was er will, es sind definitiv nicht *ALLE* davon betroffen, mindestens meiner ist die Ausnahme...(und ich vermute tausende andere verkaufte Autos ebenso).

Und zum Thema "Traktion" und Fahrbarkeit des Frontantriebs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über den Mist der in verallgemeinerter Form da geschrieben wird.

Natürlich kann man auch mit einem Frontantrieb die Spur in der Stadt wechseln und natürlich kann man damit auch bei Nässe und rutschigem Untergrund bestens fahren...

Weder im Winterurlaub im Schnee noch auf den bisher rutschigen und nassen Fahrbahnen kann ich die Probleme von Dir auch nur ansatzweise nachvollziehen. Und das obwohl ich den 211er fahre, der müßte Deiner Aussage folgend ja noch sclimmer dran sein...

Vielleicht passt bei Dir die Kombination Fahrer / Auto einfach nicht. Da würde ich dann die Vibrationsprobleme als Vehikel nehmen und schnellstens wandeln. Aber die persönlichen Fahrprobleme auf alle Autos mit dem gleichen Motor/Antriebskonzept zu übertragen ist doch ein wenig übertrieben...

ich hab auch keine Traktionsprobleme
liegt aber vielleicht auch ein wenig an den Reifen

mit 225 möcht ich den Wagen auch nicht fahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MouseWare



Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.

Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.

Also jetzt bin ich extra in die Tiefgarage geflitzt und habe mich noch mal versichert, dass ich wirklich einen A4 fahre...denn seltsamerweise trifft dass was Du da schreibst eben nicht auf *ALLE* A4 zu. Da kann Dein Händler bestätigen was er will, es sind definitiv nicht *ALLE* davon betroffen, mindestens meiner ist die Ausnahme...(und ich vermute tausende andere verkaufte Autos ebenso).

Und zum Thema "Traktion" und Fahrbarkeit des Frontantriebs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über den Mist der in verallgemeinerter Form da geschrieben wird.

Natürlich kann man auch mit einem Frontantrieb die Spur in der Stadt wechseln und natürlich kann man damit auch bei Nässe und rutschigem Untergrund bestens fahren...

Weder im Winterurlaub im Schnee noch auf den bisher rutschigen und nassen Fahrbahnen kann ich die Probleme von Dir auch nur ansatzweise nachvollziehen. Und das obwohl ich den 211er fahre, der müßte Deiner Aussage folgend ja noch sclimmer dran sein...

Vielleicht passt bei Dir die Kombination Fahrer / Auto einfach nicht. Da würde ich dann die Vibrationsprobleme als Vehikel nehmen und schnellstens wandeln. Aber die persönlichen Fahrprobleme auf alle Autos mit dem gleichen Motor/Antriebskonzept zu übertragen ist doch ein wenig übertrieben...

Dann schau doch auch noch mal nach ob du nicht doch einen Quattro hast ;-)

Unser A4 ist beim zügigen Beschleunigen auf Spurrinnen nicht lenkbar, er fährt insgesamt mehr oder weniger gerade aus, wird aber heftig zwischen den Flanken der Rinnen hin- und hergeworfen.
Natürlich kann man damit fahren. Aber mich verwundert es, warum selbst billige asiatische Autos mit Frontantrieb hier weitaus weniger Einflüsse auf das Lenkrad haben und warum z.B. auch sehr stark motorisierte VW Golf die Leistung deutlich beherrschbarer auf die Straße bringen.
Fakt ist für mich, dass die 180 PS in Verbindung mit Frontantrieb beim A4 völliger Unsinn sind. Nutzt man die Leistung, wird das Auto kaum mehr kontrollierbar, springt nervös nach links und rechts, reißt am Lenkrad und lässt die Reifen durchgehen. Selbst im 6. Gang auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten sind die Fahreigenschaften gänzlich unterschiedlich je nachdem, ob man im Schub ist oder beschleunigt. Gibt man Gas, wirkt das Fahrwerk schlagartig anders, der Widerstand des Lenkrads wird viel geringer, der A4 wird unruhig und der Geradeauslauf deutlich schlechter.
Einiges tritt natürlich nicht auf, wenn man sehr sanft fährt. Aber die Einflüsse am Lenkrad sind trotzdem spürbar.

Ich hatte letzte Woche den direkten Vergleich mit dem Quattro 1,8 TFSI und kann nur wiederholen, dass der Quattro sich extrem gut fährt und wirklich Spaß macht, der Frontantrieb aber eher frustrierend ist, wenn man bedenkt wie viel Geld so ein A4 kostet. Ich bin wirklich kein schwarz/weiß Typ, aber der Quattro ist einer der besten Antriebe, die ich kenne, während der Frontantrieb im A4 ohne Frage zu den schlechtesten gehört, die ich je in einem Auto erlebt habe. Der A4 ist einfach zu schwer für Frontantrieb, und die neue ausgeglichene Gewichtsverteilung mag ja ihre Vorteile haben in der Kurve, aber die Traktionsprobleme werden dadurch nur noch weiter verstärkt.

Zitat:

Auto erlebt habe. Der A4 ist einfach zu schwer für Frontantrieb, und die neue ausgeglichene Gewichtsverteilung mag ja ihre Vorteile haben in der Kurve, aber die Traktionsprobleme werden dadurch nur noch weiter verstärkt.

alos ich bin u.a. auch den 160 PS 1.8 mit HS und auch den 2.7er Diesel mit MT gefahren - meiner Meinung nach ist die Traktion noch i.O. Die Lenkeinflüsse fand ich im Vergleich zu meinem alten Mondeo geradezu angenehm unauffällig und der Geradesauslauf war auch ok. Bei meinem 143 PS Mt war dieser etwas schlechter, aber das kann auch an den Bridgestone RE050 gelegen haben - die laufen gerne mal den Rillen hinterher, nicht nur bei Audi😁 Aber unterirdisch, nein, das kann man wirklich nicht sagen

Hi,

ich fahre auch den 2.0TFSI mit 180PS, jedoch mit Multitronic und kein Allrad. Ich habe i.d.R. keine Probleme mit der Traktion. Man muss aber schon mit Gefühl fahren. Wenn ich weil ich schnell wo raus muss kräftig (!) Gas gebe, drehen die Räder schon mal leicht durch (wird aber durch's ESP gut abgefangen). Alles im allen keine negativen Unterschiede zu meinem Vorgänger (8E mit 163PS und Handschaltung) - im Gegenteil (weder Qualität noch sonst). Ich bin auch schon den 160PS gefahren und würde nicht tauschen wollen. Ist aber subjektiv ...

Kann es sein, dass die Traktionsprobleme mit MJ2010 verbessert wurden? Ab da wurde ja eine neues ESP-Gen. mit elektr. Quersperre für Fahrzeuge mit Frontantrieb eingeführt ...

Grüße, Achim

Hallo,

habe jetzt schon den zweiten Winter mit 180PS Motor durchlebt. Hatte auch im Skiurlaub kaum Probleme. Bin eigentlich überall hochgekommen wo mein Kumpel mit Quattro hochgekommen ist. Etwas weniger spannend ist das an sehr steilen Abschnitten mit Quattro natürlich schon.
Ich bin vorher auch den 160 PS Motor ein paar Mal gefahren, und würde sagen wenn es finanziell drin ist und Fahrspaß eine gewisse Rolle spielt würde ich den 180 Ps Motor klar vorziehen. Das deutlich höhere Drehmoment ist absolut spürbar und macht für mich persönlich den Fahrspaß aus. Nahezu jeder der mein Auto bisher gefahren ist schätzt daher die PS deutlich höher als tatsälich vorhanden. Drehmoment bringt einfach Fahrspaß! Natürlich habe ich mich jetzt schon lange daran gewöhnt und hätte daher gerne noch so 30-50 PS mehr...
Mit der Traktion habe ich wenig Probleme. Wenn es regnet sollte man halt etwas Gefühl im Fuß haben, ist aber nicht so dass man das Auto ständig aktiv auf der Straße halten müsste.
Evtl. würde ich beim nächsten mal eine Automatik wählen, wobei ich finde dass der Handschalter schon noch zu dem Auto paßt. Fährt sich eher wie ein sportlicher Golf als wie eine E-Klasse.
Der Verbrauch variiert sehr stark mit der Art und Weise wie man das Gefährt bewegt. Mir ist im Vergleich zu meinem alten Wagen aufgefallen dass er sich bei Fahrten mit viel Bergauf-Anteil deutlich mehr Spirt nimmt. Habe ich so bei noch keinem Auto beobachtet. Ich wohne in einem Mittelgebirge und da kann zwischen Hin- und Rückfahrt schonmal ein Unterschied von mehr als zwei Litern bei ähnlicher Fahrweise liegen.

Noch eine kleine Ergänzung: Zitat von der Audi-Homepage (Erklärung der Quersperre):

Zitat:

Das Stabilisierungssystem ESP bringt eine elektronische Quersperre mit. Ähnlich wie ein mechanisches Sperrdifferenzial macht sie das ohnehin agile Handling noch neutraler, indem sie Untersteuern weitgehend eliminiert und die Traktion verbessert. Wenn die Elektronik erkennt, dass das kurveninnere Vorderrad bei schneller Kurvenfahrt zu stark entlastet wird, veranlasst sie dort einen gezielten kleinen Bremseneingriff. So fließt das Überschussdrehmoment auf das kurvenäußere Rad, das mehr Kraft auf die Straße bringen kann. Das Fahrverhalten wird noch präziser, agiler, stabiler und neutraler, die objektive Sicherheit und das subjektiv empfundene Vertrauen ins Auto steigen noch mehr.

Ich schwanke immer noch hin und her… heute neige ich eher Richtung 160ps quattro… gestern war ich noch voll auch 180 ps…
Bis nächsten Samstag muss ich mich wohl entscheiden denn da wird bestellt!

@achimebert: könntest du ein paar fotos von deinem wagen hochladen? Ich würde auch gern quarzgrau nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von bisco


Ich schwanke immer noch hin und her… heute neige ich eher Richtung 160ps quattro… gestern war ich noch voll auch 180 ps…
Bis nächsten Samstag muss ich mich wohl entscheiden denn da wird bestellt!

@achimebert: könntest du ein paar fotos von deinem wagen hochladen? Ich würde auch gern quarzgrau nehmen!

Leider kann dir hier vermutlich die Entscheidung keiner abnehmen...

Nur du weißt am besten wo du hauptsächlich unterwegs bist (bezüglich quattro) und wie gerne du flott unterwegs bist (180PS).
Vorab: Der 160PS Motor ist auch nicht von schlechten Eltern. Ich finde er geht richtig gut für eine 160PSige A4 Limousine.
Klar der 180PS ganz das noch etwas besser. Besser als man für die 20PS glauben möchte, denke ich auch.

Großteils wirst du ohne quattro insgesamt gut voran kommen. Die meisten Auto's haben ja auch keinen Allrad und kommen meist auch dort hin wo sie es wollen. Mit den quattro fährst du etwas stressfreier durch den Winter und wenn der Winter bei nicht allzu schlimm ausfällt kommst mit den Frontler auch gut voran.

Ich denke es sind beides gute Fahrzeuge mit Vor- und Nachteilen, aber eine grundsätzliche Fehlentscheidung wirst du bei keinen der beiden Fahrzeugen machen... lg

Hallo,

also diese Entscheidung kann dir wirklich niemand abnehmen, aber ich würde mich für den 2.0 entscheiden inkl. einigen Extras (Sline Fahrwerk und 245er Reifen bzw 225er Winterreifen)

Ich selbst fahre auch einen mit 211 Ps und Frontantrieb, habe keine Probleme mit Traktion und Lenkeinflüsse. Gut man sollte bei Regen oder Schnee nicht gleich Vollgas geben, den dann drehen die Räder doch schon durch. :-) Das sollte man aber auch mit keinen anderen Auto dieser Leistungsklasse machen.

Was ich auch bei der Probefahrt mitbekommen habe: Mein Testfahrzeug war ein 160Ps´er (Frontantrieb) mit Serienfahrwerk und 205er Reifen zudem ohne Servotronic. Dieser war sehr Windanfällig und hatte auch Probleme mit Spurrillen. Traktion war gut, war allerdings damals trocken.
Weiss nicht ob es an der fehlenden Servotronic oder am Fahrwerk lag, aber ich hatte eh vor mir einen Sline mit 211 Ps zu kaufen und da war ja alles schon Serie (Fahrwerk;Servotronic;245er...)

Also wenn schon einen 2.0 dann nicht an der Ausstattung sparen -> das könnte die beschriebenen Probleme verursachen.

Tschau

Zitat:

@achimebert: könntest du ein paar fotos von deinem wagen hochladen? Ich würde auch gern quarzgrau nehmen!

Gibt's schon hier im Forum:

Bilder A4Bilder A4 (Details)

Ist ne super Farbe, immer noch begeistert! 😁

Grüße, Achim

Zitat:

Original geschrieben von achimebert



Zitat:

@achimebert: könntest du ein paar fotos von deinem wagen hochladen? Ich würde auch gern quarzgrau nehmen!

Gibt's schon hier im Forum:
Bilder A4

Ist ne super Farbe, immer noch begeistert! 😁

Grüße, Achim

Die Farbe find ich auch schick. Darf ich so faul sein und dich fragen ob bei den Foto's eine "Gesamtaufnahme" deines A4 drauf ist?

Hab kurz durchgezappt und nichts gefunden...

Zitat:

Die Farbe find ich auch schick. Darf ich so faul sein und dich fragen ob bei den Foto's eine "Gesamtaufnahme" deines A4 drauf ist?
Hab kurz durchgezappt und nichts gefunden...

Hab meinen Post gerade editiert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen