Kaufentscheidung - 1.8TFSI quattro 160ps oder 2.0 TFSI 180 ps?
Hallo!
Wir sind dabei uns einen neuen A4 zu bestellen, die liste der Optionals steht bereits fest.
Nur können wir uns nicht entscheiden welchen Motor + Getriebe wir nehmen sollen?
In frage kommen nur die Beiden oben genannten Varianten.
Jahreslaufleistung ist ca. 7000km. 50% Bergstrasse, 30% Stadt und 20% AB.
Würde mich freuen wenn ihr mir Tipps oder Erfahrungen geben könntet!
Vielen Dank
Ocsib
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.
Also jetzt bin ich extra in die Tiefgarage geflitzt und habe mich noch mal versichert, dass ich wirklich einen A4 fahre...denn seltsamerweise trifft dass was Du da schreibst eben nicht auf *ALLE* A4 zu. Da kann Dein Händler bestätigen was er will, es sind definitiv nicht *ALLE* davon betroffen, mindestens meiner ist die Ausnahme...(und ich vermute tausende andere verkaufte Autos ebenso).
Und zum Thema "Traktion" und Fahrbarkeit des Frontantriebs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über den Mist der in verallgemeinerter Form da geschrieben wird.
Natürlich kann man auch mit einem Frontantrieb die Spur in der Stadt wechseln und natürlich kann man damit auch bei Nässe und rutschigem Untergrund bestens fahren...
Weder im Winterurlaub im Schnee noch auf den bisher rutschigen und nassen Fahrbahnen kann ich die Probleme von Dir auch nur ansatzweise nachvollziehen. Und das obwohl ich den 211er fahre, der müßte Deiner Aussage folgend ja noch sclimmer dran sein...
Vielleicht passt bei Dir die Kombination Fahrer / Auto einfach nicht. Da würde ich dann die Vibrationsprobleme als Vehikel nehmen und schnellstens wandeln. Aber die persönlichen Fahrprobleme auf alle Autos mit dem gleichen Motor/Antriebskonzept zu übertragen ist doch ein wenig übertrieben...
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bisco
Ich habe das Glück im schönen Südtirol zu wohnen,
hatte eigentlich mit dem Golf noch nie Probleme auf Schnee.
Ich habe jedoch Angst dass der A4 mit dem 160ps + quattro zu lahm ist und dass der 180ps die Kraft die er hat nicht auf die Strasse bekommt!
Das ist wirklich ein Glück, da bin ich jedes Jahr mindestens ein mal 🙂.
Wenn bisher der Front 160 PS ok war verstehe ich aber deine Fragestellung nicht. Kauf dir wieder einen 160 PS-Front und gut ist es. Und falls es der mit 180 PS sein soll: Die 20 PS Differenz werden die Wintertauglichkeit sicher nicht zu stark schmälern 😉.
Ich hatte den 1.8TFSI über 60.000km und 22 Monate. Habe jetzt zum ersten mal im S4 quattro. Wenn mal viel fährt ist es ein Traum. Gerade bei Schleichwegen wo es zb. mal bergauf geht, war ich mit dem Frontantrieb oftmals aufgeschmissen. Kommt einmal wer einen entgegen und man muss bei einer Steigung stehen bleiben, kommst du mit dem Frontantrieb nicht mehr weiter. Möchte in Zukunft nur mehr Allradantrieb fahren. Auch bei nasser Fahrbahn und höherer Geschwindigkeit liegt der quattro total stabil auf der Fahrbahn.
Aber es ist ein Kostenpunkt. Der quattro kostet einfach mehr. Ich finde den 211PS quattro in der 200PS Liga einen spitzen Motor. Allein von der Ampel weg kann man richtig anfahren ohne dauernd auf den Grip zu achten. Bei der Entscheidung zwischen 1.8T oder 2.0T würd ich den 2.0 nehmen - nur müssen klarerweise die Mehrkosten egal sein... Ich kann nur den direkte Vergleich zum 211PS Motor ziehen und der ist um einiges besser zu fahren. Gerade im unterrourigen Bereich dem 1.8 überlegen. Ich glaube da wird der mit 180PS auch einen Vorteil haben...
So jetzt hab ich meinen Senf dazugeben, viel Spaß auf jeden Fall mit einem der beiden Motoren! lg
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen!
Habe mich für den 180PS entschieden!
Den Traktionsunterschied muss ich wohl mit Fahrkönnen wegmachen :P
Grüsse
Ocsib
Ähnliche Themen
Hallo,
laß Dir von Deinem Verkäufer schriftlich bestätigen, daß der Wagen keine konstruktiven Mängel hat (Vibrationen, Windgeräusche). Tipp vom Betroffenen.
Zitat:
Original geschrieben von bisco
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen!Habe mich für den 180PS entschieden!
Den Traktionsunterschied muss ich wohl mit Fahrkönnen wegmachen :PGrüsse
Ocsib
Gratulation zur Entscheidung!
Bekommst das sicher hin mit der Traktion! lg
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,laß Dir von Deinem Verkäufer schriftlich bestätigen, daß der Wagen keine konstruktiven Mängel hat (Vibrationen, Windgeräusche). Tipp vom Betroffenen.
HILFE! wieso? was für vibrationen??
Zitat:
Original geschrieben von bisco
HILFE! wieso? was für vibrationen??Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,laß Dir von Deinem Verkäufer schriftlich bestätigen, daß der Wagen keine konstruktiven Mängel hat (Vibrationen, Windgeräusche). Tipp vom Betroffenen.
Es gibt leider Fahrzeuge, die haben das. Siehe hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Es gibt leider Fahrzeuge, die haben das. Siehe hier im Forum.Zitat:
Original geschrieben von bisco
HILFE! wieso? was für vibrationen??
Hat das generell mit dem 2.0T 180PS zu tun, oder überhaupt ein aktuelles A4 Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,laß Dir von Deinem Verkäufer schriftlich bestätigen, daß der Wagen keine konstruktiven Mängel hat (Vibrationen, Windgeräusche). Tipp vom Betroffenen.
Ahja..und was kann der Verkäufer im Autohaus dafür wenn das Werk Mist baut 😕. Sorry, aber verstehe jetzt nicht ganz den Sinn Deiner Aussage 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
klar gibs den ist der neue mit Flexible Fuel
Hast ja recht, danke für den Hinweis, hätte es den bei meiner bestellung gegeben hätte ich ihn genommen, bin aber der muss ja ganz neu sein als Quattro.
Zitat:
HILFE! wieso? was für vibrationen??
Ein Miesmacher musste ja ankommen, mach dir keinen Kopf 😉.
Nimm den 180 PS, wenn ich jetzt einen A4 kaufen müsste würde ich wohl auch diesen Motor nehmen. Nicht weil mir meiner nicht reicht von der Leistung her, sondern weil der 2,0 vom Durchzug her wohl nochmals deutlich besser ist, mehr als es die 20 PS Differenz vermuten lassen.
Für die Wintertauglichkeit kaufe dir Winterreifen die auf Schnee sehr gute Ergebnisse haben. Lass auf jeden Fall die Finger von den Michelin die ich habe, die sind auf Schnee von der Traktion her nicht gut.
Dann klappts auch im Winter 🙂.
Es ist ein gut gemeinter Tipp. Es scheint beim A4/5 ein Fahrwerksproblem zu geben. Aus diesem Grund wurden schon Fahrzeuge gewandelt. Wenn man vorher mit dem Verkäufer gesprochen hat, ist es im Ernstfall besser für die Rückabwicklung.
Haste dich denn schon entschieden? Ich habe einen A4 Avant mit 180 PS Frontantrieb und würde den nie wieder nehmen. Die Traktionsprobleme sind wirklich heftig, auf nasser Straße geht da fast nichts mehr ohne dass das Auto wie ein wild gewordenes Pferd am Lenkrad reißt und ständig die Reifen durchgehen. Ich bin schon viele Autos mit Frontantrieb und auch schon viele Audi und VW gefahren: Der jetzige A4 hat die mit Abstand schlechteste Traktion, die ich je bei einem Auto erlebt habe. Und das ohne Übertreibung. Ich weiß nicht was Audi da gemacht hat (beim Vorgängermodell war es nicht halb so schlimm), aber es ist wirklich totaler Mist.
Passenderweise hatte ich letzte Woche als Leihwagen einen A4 Avant 160 PS Quattro, da unser A4 wegen des leidigen Themas "Vibrationen" schon das 5. Mal in der Werkstatt steht. Klar ist die Motor/Getriebe Kombination spürbar schwächer als mein 180 PS Motor, aber es war trotzdem ein Traum, dieses Auto zu fahren: Keine Einflüsse am Lenkrad, keine Traktionsprobleme usw. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Also wenn ich jetzt die Wahl hätte: Ganz klar 160 PS und Quattro. Die schwächere Leistung ist reine Gewohnheitssache. Nach 10 Minuten merkt man das nicht mehr.
Meine Meinung: Einen Audi immer nur mit Quattro kaufen. Wenn das zu teuer ist, dann BMW 3er Touring kaufen (so einen haben wir auch und der hat trotz Heckantrieb überhaupt keine Traktionsprobleme).
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Haste dich denn schon entschieden? Ich habe einen A4 Avant mit 180 PS Frontantrieb und würde den nie wieder nehmen. Die Traktionsprobleme sind wirklich heftig, auf nasser Straße geht da fast nichts mehr ohne dass das Auto wie ein wild gewordenes Pferd am Lenkrad reißt und ständig die Reifen durchgehen.
Sehr interessante Ansicht, ich hatte ihn zwei Tage zur Probefahrt und wirkich richtig nasses Wetter Ende November, überhaupt keine Probleme mit der Traktion gehabt und kenne das Fahrzeug selber auch aus dem bekannten KReis, da jammert niemend. Traktionsprobleme sind wie auch andere PRobleme nicht immer nur im Fahrzeug bedingt.