Kaufentscheidung - 1.8TFSI quattro 160ps oder 2.0 TFSI 180 ps?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Wir sind dabei uns einen neuen A4 zu bestellen, die liste der Optionals steht bereits fest.
Nur können wir uns nicht entscheiden welchen Motor + Getriebe wir nehmen sollen?
In frage kommen nur die Beiden oben genannten Varianten.
Jahreslaufleistung ist ca. 7000km. 50% Bergstrasse, 30% Stadt und 20% AB.
Würde mich freuen wenn ihr mir Tipps oder Erfahrungen geben könntet!

Vielen Dank

Ocsib

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Ich bin wirklich kein "sportlicher" Fahrer. Ganz im Gegenteil, ich fahre eigentlich recht verbrauchsbewusst. Aber der A4 nervt mich mittlerweile einfach nur noch. Auch wenn die Traktion in einigen Situationen noch da ist - trotzdem spürt man jede noch so leichte Beschleunigung sofort am Lenkrad. In der Stadt mal schnell die Spur wechseln ist nicht: Da kann man lenken wie man will, der A4 fährt dann dorthin wo er will (nämlich der Spurrinne nach), nicht dahin wo ich lenke.

Generell bin ich nach etlichen vorigen Audis vom aktuellen A4 stark enttäuscht. Die Qualität insgesamt (vor allem Fahrwerk, Motor/Getriebe, Innenverarbeitung usw.) ist schlagartig ins bodenlose gefallen, wenn man mit dem unmittelbaren Vorgänger vergleicht. Tja, und die Vibrationen, ich denke, das Auto wird bald gewandelt werden. Alles, was Audi und der Freundliche daran herum murksen, hat nichts gebracht, dafür wurde mittlerweile bestätigt (vom Händler), dass alle A4 und A5 betroffen sind. Je nach Felge und Reifen nur unterschiedlich stark. Ich fahre meist auf der AB in Österreich und werde regelmäßig durchgerüttelt.

Also jetzt bin ich extra in die Tiefgarage geflitzt und habe mich noch mal versichert, dass ich wirklich einen A4 fahre...denn seltsamerweise trifft dass was Du da schreibst eben nicht auf *ALLE* A4 zu. Da kann Dein Händler bestätigen was er will, es sind definitiv nicht *ALLE* davon betroffen, mindestens meiner ist die Ausnahme...(und ich vermute tausende andere verkaufte Autos ebenso).

Und zum Thema "Traktion" und Fahrbarkeit des Frontantriebs kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über den Mist der in verallgemeinerter Form da geschrieben wird.

Natürlich kann man auch mit einem Frontantrieb die Spur in der Stadt wechseln und natürlich kann man damit auch bei Nässe und rutschigem Untergrund bestens fahren...

Weder im Winterurlaub im Schnee noch auf den bisher rutschigen und nassen Fahrbahnen kann ich die Probleme von Dir auch nur ansatzweise nachvollziehen. Und das obwohl ich den 211er fahre, der müßte Deiner Aussage folgend ja noch sclimmer dran sein...

Vielleicht passt bei Dir die Kombination Fahrer / Auto einfach nicht. Da würde ich dann die Vibrationsprobleme als Vehikel nehmen und schnellstens wandeln. Aber die persönlichen Fahrprobleme auf alle Autos mit dem gleichen Motor/Antriebskonzept zu übertragen ist doch ein wenig übertrieben...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wer echte Fahrspaß will und auch öfter in kurvigem Geläuf die Leistung abruft, nur Quattro oder Mittelmotor 😁
Quattro ist Fahrspaßmäßig auch im trockenen eine andere Liga im speziellen zum Frontantrieb.
Wenn man das Auto überwiegend als Nutzfahrzeug nutzt dann tut es natürlich auch der Frontantrieb.

An manchen Sommertagen nehm ich anstatt dem Bike den Quattro und hab genausoviel Spaß, allerdings macht mir aber auch jedes Auto mit ordentlich Leistung Spaß 😁😁

Mal ne Frage an den Autoflüsterer: Was hast du denn für Gummis drauf? Einfach deshalb, weil meiner (A5 2,0 132kW) so ein bisschen zwischen den hier geschilderten Extremen schwankt. Im Winter mit 245/40 18 absolut unauffällig, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung und top Geradeauslauf. Im Sommer dagegen, mit 255/35 19 Bridgestones Potenza RE050A, sind durchaus nervige Antriebseinflüße vorhanden, und der Geradeauslauf ist relativ lausig, insbersondere auf Spurrillen. So groß ist ja der Größenunterschied zwischen SR und WR nicht, also mach ichs mal an den Bridgestones fest, die ja u.A. auch im letzten SR-Test der Auto-Motor und Sport weit abgeschlagen letzter wurden. Ich hau die Dinger jezt runter und probiers mit Pirellis , da bin ich bisher immmer noch am besten gefahren. Oder mit Hankooks (die waren da Testsieger!)
Also: was haben die Unzufriedenen denn für Reifen (Markke / Größe ) drauf, vielleicht läßt sich ja da ein Trend rauslesen...

Zitat: "Im Winter ists dann meist nicht besser. Musste die letzten beiden Winter schon mehrmals an schlecht geräumten Steilhängen aufgeben.
Ich kann damit nur zu einem Quattro raten. Ein 180PS Front-A4 kann nur noch schlechter sein. Meine Meinung."Also wo du da nicht mit deinem Fronttriebler nicht hochgekommen bist, wärst du mit einem Hecktriebler auch nicht hochgekommen. Vage ich jetzt mal zu behaubten....

Meine Meinung: bis 2.0 TFSI (180PS) ist der Quattro absolut keine Pflicht.
ab 211 PS ist es vielleicht ratsam, aber auch kein MUSS!

Ab dieser PS Zahl erhöht der Quattro schon maßgäblich Fahrstabilität und Traktion. Aber ich kann 180PS getrost auch schnell und sicher ohne Quattro fahren. Gerade wenn, wie der Themenstarter, nur 7000Km p.a. fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Zitat: "Im Winter ists dann meist nicht besser. Musste die letzten beiden Winter schon mehrmals an schlecht geräumten Steilhängen aufgeben.
Ich kann damit nur zu einem Quattro raten. Ein 180PS Front-A4 kann nur noch schlechter sein. Meine Meinung."
[/quote

Also wo du da nicht mit deinem Fronttriebler nicht hochgekommen bist, wärst du mit einem Hecktriebler auch nicht hochgekommen. Vage ich jetzt mal zu behaubten....

Meine Meinung: bis 2.0 TFSI (180PS) ist der Quattro absolut keine Pflicht.
ab 211 PS ist es vielleicht ratsam, aber auch kein MUSS!

Ab dieser PS Zahl erhöht der Quattro schon maßgäblich Fahrstabilität und Traktion. Aber ich kann 180PS getrost auch schnell und sicher ohne Quattro fahren. Gerade wenn, wie der Themenstarter, nur 7000Km p.a. fährt.

Muss dir recht geben! Habe mich für den 180 Ps frontler entschieden...!

Am Samstag wird bestellt!

Wenn es der Golf GTI schafft die 210 ps auf die Strasse zu bekommen wird das der schwerere Audi doch auch können :P

Ähnliche Themen

Ich hätts genauso gemacht.
Wäre schön, wenn du ein paar Bilder einstellen könntest und in einem Jahr noch mal berichten wie du die Traktion empfunden hast. Achte aber beim Winterreifenkauf darauf, dass der Reifen bei Schnee gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Zitat: "Im Winter ists dann meist nicht besser. Musste die letzten beiden Winter schon mehrmals an schlecht geräumten Steilhängen aufgeben.
Ich kann damit nur zu einem Quattro raten. Ein 180PS Front-A4 kann nur noch schlechter sein. Meine Meinung."

Also wo du da nicht mit deinem Fronttriebler nicht hochgekommen bist, wärst du mit einem Hecktriebler auch nicht hochgekommen. Vage ich jetzt mal zu behaubten....

Nein, bin auch nicht mit den heckgetriebenen BMWs raufgekommen. Deshalb bin ich ja zu Audi gewechselt. Front-Antrieb ist am Berg schon besser als Heck-Antrieb, aber Allrad eben noch besser. Jetzt bin ich schlauer und rate zum Quattro.

Ein Auto muss mich von A nach B bringen. Wenn es das nicht tut, erfüllt es nicht seinen Zweck.

Bin gespannt, wie zufrieden der TS mit seinem Frontkratzer ist! Der 1.8 TFSI Quattro ist bestimmt nicht teurer als der 2.0 TFSI!
Am besten einen Quattro mit 160 PS kaufen und ein MTM Tuning machen!
Außerdem sollte man immer Quattro nehmen; der Aufpreis ist im Gegensatz zu anderen sinnlosen Extras nicht sehr schlimm!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen