Kaufentscheid 1,9 oder 2,0tdi Quattro

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Bin immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Audi für unsere Familie. Jetzt steht fest : Wir wollen einen Quattro. Die Frage ist ob wir uns einen 1,9 oder 2,0tdi kaufen sollen. Von den 2,0 tdi´s hört man nicht viel gutes, uns würde aber das Design sehr gut gefallen im gegensatz zu den b5 oder b6 1,9tdi´s. Wobei die 1,9tdi´s sehr robst und langlebig sind.

Ich bin kein Raser sondern eher von der gemütlichen Sorte, und der Verbrauch sollte auch nicht über 7ltr. steigen. Quattro deshalb da wir viel in Winterurlaub fahren.

Könnt ihr uns evtl., die Pro und Contras der Autos zusammenfassen. Evtl. sogar diejenigen die selbst diese Autos fahren und ihre Erfahrungen gemacht haben.

Gruss

24 Antworten

1.9TDI heißt: B6 (also bis 2004). Wenn Du den 2.0 TDI möchtest, muss es ein B7 (ab 2005) sein. Dir also zu einer der beiden Motorisierungen zu raten bedeutet auch ein komplett anderes Auto zu empfehlen. Für mich persönlich wäre ein B6 mittlerweile ein no-go.

Zitat:

Original geschrieben von Goleo2103


Hallo!

Bin immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Audi für unsere Familie. Jetzt steht fest : Wir wollen einen Quattro. Die Frage ist ob wir uns einen 1,9 oder 2,0tdi kaufen sollen. Von den 2,0 tdi´s hört man nicht viel gutes, uns würde aber das Design sehr gut gefallen im gegensatz zu den b5 oder b6 1,9tdi´s. Wobei die 1,9tdi´s sehr robst und langlebig sind.

Ich bin kein Raser sondern eher von der gemütlichen Sorte, und der Verbrauch sollte auch nicht über 7ltr. steigen. Quattro deshalb da wir viel in Winterurlaub fahren.

Könnt ihr uns evtl., die Pro und Contras der Autos zusammenfassen. Evtl. sogar diejenigen die selbst diese Autos fahren und ihre Erfahrungen gemacht haben.

Gruss

Was hat denn das Design mit der Antriebsauswahl zu tun? Den 1,9er gibts doch auch im B7 (mit 116 PS). Ehrlich gesagt (das sage ich ohne ihn besessen oder gefahren zu sein) würd ich mir keinen 2.0TDI kaufen. Bei den ganzen Sachen, die man dazu immer lesen muss, würd ich ja bei jedem Geräusch Panik bekommen.

Ich bin ja persönlich eher ein "Liebhaber" des B6-Designs, wobei man als eindeutigen Nachteil bei den B6-1.9er TDI's die fehlende Euro4 Einstufung (keine grüne Plakette, bzw. nur mit teurer DPF-Nachrüstung) aufführen muss. Spätestens 2010 wird das ein Problem in vielen Städten.

Grüße Flo

ich bin vorher den 1.9 tdi quattro gefahren...tolles auto sehr guter anzug, viel kraft in unteren drehzahlen, toller tracktion im winter. motor ist rauer als mein jetziger 2.0 tdi quattro limo, aber ok.

mit dem 2.0 tdi habe ich jetzt mit 65.000 km und keine problem, außer fühler (50 euro mit kulanz) vom partikelfilter gehabt. verbrauch trotz quattrp von 5.0 - 6.5. liter/100 bei normalerfahrweise sprechen für sich. da hat der 1.9er mehr genommen.
trotz allrad keinerleih beschleunigungsunterschiede zum vorderradler....auf der autobahn sind 230 km/h lt tacho möglich. quattro schreint mir nicht ganz so agressiv wie beim 1.9tdi eingestellt zu sein, da das problem "abfressen der reifen an den seitenkannten" nicht mehr besteht. d.h. du kommt länger mit den reifen.

also würde dir zum 2.0tdi raten, ist das modernere auto.

ist denn bei den kleinen Motoren überhaupt ein Quattro = permanenter Allradantrieb zugange? Denke eher nicht..

Was ich meine:

der Allrad ist per Lamellenkupplung geschaltet und greift nur wenn die Traktion an der VA nicht da ist. Deshalb auch etwa gleiche Beschleunigung und relativ geringer Verbrauch. (Es werden halt paar mehr Kilo geschleppt)

Zum Bergaufklettern bei Schnee ist der natürlich sehr brauchbar, fahrdynamisch aber eigentlich nicht.

Für den Normalen der nur ab und zu in den Urlaub fährt, reicht der Fronttriebler mit guten Winterreifen eigentlich aus. Wenn es wirklich mal extrem werden sollte sind halt Ketten angebracht.

Ich fahre auch sehr viel im Winter in die Berge und habe bist jetzt vielleicht 2 mal in zehn Jahren Ketten gebraucht. (Neuschnee und vereister Boden und starke Steigung) Die Frontkratzer gehen nicht so schlecht bergauf da das Gewicht des Motors ja auch vorne drückt...

Ähnliche Themen

@ 1.9tdipd –na so ein Schwachsinn!!! A4 = längseingebauter Motor = Torsen-Differential

@ Goleo2103 würde den B6 1,9 TDI nehmen! Hat in der Praxis mehr Leistung und weniger Verbrauch als der 2.0 TDI im B7. Außerdem ist der 1,9er ein sehr robuster und Problemloser Motor, was man vom 2.0er nicht gerade behaupten kann.
Von der übrigen Technik her ist es ziemlich egal ob B6 oder B7… da gibt es so gut wie keine Unterschiede.
Ich persönlich finde den B6 sogar schöner und stimmiger. Der SingleFrame Grill vom B7 wirkt aufgesetzt (ist er eigentlich auch) Auch das Heck wirkt beim B6 simmiger und bulliger.
Der B7 ist für mich der hässlichste A4 aller Zeiten.
Entweder B6 oder gleich den 8K
(meine Meinung)

Das Problem wird beim 1,9tdi b6 der Dieselpartikelfilter sein den ich bei uns in Stuttgart brauche. Habe gehört das mán die 1,9tdi Quattros nicht auf "Grün" bekommt. Stimmt das nun ? @Sline Quattro hast du eine Grüne Plakette ?

Gruss

Puh… das kann ich nicht sagen, bin aus Austria!
Aber gerade der DPF ist ein Teil, der schon so manchen beim 2.0TDI Probleme bereitet hat

Der 1,9 TDI ist ein sehr robuster Motor. Meiner hat jetzt zwischenzeitlich 330.000 km weg und bis auf die regelmäßigen Zahnriemenwechsel und ein neuer Freilauf für die Lichtmaschine , ist ALLES OK!

Nur mal so am Rande...

ich habe mich eben verliebt 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrkp1smjccw

und das beste is€t er macht mir noch einen DPF rein für den preis 😉

"@ Goleo2103 würde den B6 1,9 TDI nehmen! Hat in der Praxis mehr Leistung und weniger Verbrauch als der 2.0 TDI im B7. Außerdem ist der 1,9er ein sehr robuster und Problemloser Motor, was man vom 2.0er nicht gerade behaupten kann."

das stimmt so nicht. bin über 3 jahre den 1.9 tdi gefahren und jetzt 3 jahre 2.0tdi. ich weiß von was ich rede.
mit dem 1.9 tdi bin ich bei gleicher fahrweise selten über 1000 km mit einem tank gekommen, trotz nur 205er reifen. der 2.0tdi schafft das ohne probleme.

weiter hat der 1.9 das problem nur ausreichend leistung in unterem drehzahlbereich zu haben, ab 140-160 km geht das teil garnicht mehr. mit dem 2.0tdi hast du dieses problem nicht. er fährt sich auf im autobahnbetrieb fast wie ein bezinziner, hat auch in höheren geschwindigkeiten ebenfalls kraft.

der 2.0tdi mit 170 ps ist ein sorgenkind, sowie man hier im forum lesen kann. der 140 psler eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Goleo2103


ich habe mich eben verliebt 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrkp1smjccw

und das beste is€t er macht mir noch einen DPF rein für den preis 😉

oder der:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bh1wkmy1icco

...mit Leder und Navi 😎

Zitat:

Original geschrieben von Goleo2103


ich habe mich eben verliebt 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrkp1smjccw

und das beste is€t er macht mir noch einen DPF rein für den preis 😉

Tut mir leid, aber deutlich zu teuer. Ist zwar auf den ersten Blick ein ordentliches Auto, aber vollkommene Brot-und-Butter-Ausstattung. Und dafür sind knapp 13k definitiv zu viel. Der ist immerhin bald 8 Jahre alt...

Zitat:

Original geschrieben von flog1860



Zitat:

Original geschrieben von Goleo2103


ich habe mich eben verliebt 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhrkp1smjccw

und das beste is€t er macht mir noch einen DPF rein für den preis 😉

Tut mir leid, aber deutlich zu teuer. Ist zwar auf den ersten Blick ein ordentliches Auto, aber vollkommene Brot-und-Butter-Ausstattung. Und dafür sind knapp 13k definitiv zu viel. Der ist immerhin bald 8 Jahre alt...

Was ist denn deiner Meinung nach ein I.O Preis ? Evtl. kann man noch ein wenig handeln. Oder zu zeigst mir ein besseres Angebot 😉

Gruss

Ich hab das mal so frei aus der Hand geschrieben, beeinflusst durch meine Suche vor drei Monaten. Allerdings hab ich nen 1.8t ohne Quattro gekauft. Hab grad mal gesucht und da gibts ja kaum was bei den 1.9ern. Insofern relativier ich meinen Beitrag ein wenig, wenngleich ich immernoch der Meinung bin, dass der Wagen zu einfach ausgestattet ist. Bei den 2.5ern findet man bedeutend mehr Angebote, warum auch immer.

z.B. der hier

Der ist MJ 2004, demnach dürfte der bereits die gebauten Nockenwellen mit Rollenschlepphebeln haben. Und er hat bereits die grüne Plakette. Nur so, zur Meinungsbildung. Keine Ahnung, ob dieser Antrieb für Dich in Frage kommt.

Grüße Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen