Kaufempfehlung xDrive

BMW 5er G30

Liebes Forum,
ich steh vor dem Kauf eines neuen 5ers. Es soll ein xDrive werden.
Jetzt schwanke ich zwischen dem 520d und dem 530i.
Ich fahre ca. 22.000 km im Jahr.
Den erhöhten Kaufrpreis von ca. 3000€ beim Benziner würde ich durch weniger Ausstattung kompensieren.
Was würdet ihr empfehlen?
Normalerweise hätte ich sofort den Diesel genommen; bin aber durch die ganze Dieseldiskussion total verunsichert. Wer sagt, dass in 5 Jahren der Euro 6dtemp nicht auch angezählt wird.
Freue mcih auf Eure Meinungen.
Grüße
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Genau das war ja meine Aussage. Der 40i im 2er ist nicht zu vergleichen mit dem 40i im 5er, auch wenn es der selbe Motor, da die Abstimmungen nicht gleich sind. Der 540i ist definitiv nicht nervös, vorallem wenn man ihn mit dem 240i vergleicht. Mit dem 235i kann man ihn erst recht nicht vergleichen, da absolut null gemeinsam.

Fakt ist du schließt von Äpfel auf Birnen, was schlicht nicht stimmt und daher eine Meinung schürst, obwohl du nicht mal wirklich vergleichen kannst.

Deine Präferenz kann ja seine Gründe haben, aber dieser Vergleich hinkt, und dient nur deiner persönlichen rechtfertigung ohne jeglichen handfeste Grundlagen. (die,die du hier genannt hast)

40 weitere Antworten
40 Antworten

"Manchmal beweg ich ihn mit 8,5-9 Liter und es erstaunt mich wie sparsam man den 540i xDrive fahren kann"

das halte ich jetzt aber für ein Gerücht. 11 Liter min. muss man schon rechnen, wenn man "normal" fährt, es sei denn, man geht kaum auf's Gas und fährt die ganze Zeit nur möglichst spritsparend. Dann kann man aber gleich nen 520 fahren. Auf dem Weg zur Arbeit über Land und durch Ortschaften schaffe ich es gar nicht mal, unter 9 Liter zu kommen - trotz Öko-Mode und egal, wie ich mich auch anstrenge.

Klar geht das. Wenn du viel Autobahn richtgeschwindigkeit fährst, geht sogar unter 8,5-9 Liter.. Ich hab ein gesamtschnitt von 10,5 auf 40k km. Und es braucht keiner jetzt mir zu erzählen, das ich die Leistung nicht abrufe. Nur mache ich es eben nicht ständig und überall mit kickdown etc. Ich bewege das Fahrzeug schon artgerecht, aber auf der Bahn ist der echt sparsam, wenn man nicht grad 250 kmh aufm Tacho stehen hat.
Übrigens eco Pro nutze ich nicht, vllt 500 km so gefahren um das Ding mal zum testen. Comfort oder sportplus.

Ich hatte über ein halbes Jahr lang einen Schnitt von unter 9 Litern. Arbeitsweg war halt täglich 120km Autobahn (Tempomat 110-130kmh).

Nun seit einem halben Jahr nur noch Kurzstrecke unterwegs (20km pro Tag, 60% Autobahn) und hab nun einen Schnitt von knapp 11L.
Es geht also schon, aber dafür brauchts schon längeres Fahren auf der Autobahn.

Bin meistens im Sportmodus unterwegs, ausser auf der Bahn...

bin das meiste auf Landstraßen/Stadt/Dörfer unterwegs - 11,1 Liter und dabei auch noch nicht "rasant", eher normal.
auf die Autobahn lass ich ihn aber laufen, klar bis oben, wenn frei ist.
würd ich mehr Autobahn fahren, hätt ich noch nen höheren Durchschnittsverbrauch.
gerade ab 180km/h brauch es die Pferdchen.
ich frage mich schon, wozu man für Richtgeschwingigkeit bzw. "110-130km/h" dann einen 540i hat.
will Euch ja nicht zu nahe treten, aber ob dann nicht ein 530i oder gar ein 520er den gleichen Zweck erfüllt?
möcht's ja nur verstehen - warum fahrt ihr dann einen 540i und ist das dann als "realer Durchschnittsverbrauch" zu werten?

Ähnliche Themen

Letzten Samstag in der Schweiz 7,8l, danach weiter in D. Gesamtstrecke 360km einen Schnitt von 9.8l. Kurzstrecke 14l. Es geht alles

Also weil ich gerne die Leistung nutze und abrufe. Aber net jeden Tag zu jeder Zeit, dann ist es eher die Souveränität die ich schätze. Im Berufsverkehr kann ich halt nicht durchgehend Leistung abrufen. Aber hier und da ein Sprint. Und wenns geht fahr ich auch mal gerne 250 kmh oder im Sportmodus und Bretter durch die Gegend.
Mich interessiert der Verbrauch nicht wirklich, mein sprit wird auch nicht gesponsert, aber fahre nicht deswegen extra sparsam. Hab halt ein anderes fahrprofil wie du und manch anderer, da ist es eben möglich auch mal unter 10 l unterwegs zu sein.

Gegenfrage fährt man einen 40 i nur weil man immer über 200+ fahren muss? Gehst du auch mal arbeiten und hast du gemerkt, das man es da gar nicht kann?

Ich mach jeden Tag 70 km zur Arbeit auf der Autobahn und nein ich möchte kein Diesel.

7,8 l - Hut ab, a2_bertl! auf einer kerzengerade Autobahn würd ich's vl. schaffen.
Meiner ist Ende 2016 - kann es sein, dass bei Euch ne neuere Software mit irgendeinem Update drin ist?

nufu, auf der Autobahn lass ich ihn schon immer laufen, was geht. Wär ich Berufsfahrer, würde es sicher anders aussehen, das stimmt schon.

Ende 2016? Vorserienfahrzeug?

11.2016
und im VIN-Decoder becomme ich
540iX B58
Model: 540iX (JB51)
G30 Limousine Europa
Herstellungsdatum: 10.2016

sollte mich das irgendwie zum Grübeln bringen????

Ja, da der G30 eigentlich erst seit 02/2017 ausgeliefert wird...

Heute Nachmittag um 15:00 fängts bei mir Zuhause langsam an zu schneien. Um 17:00 bin ich noch auf gut befahrbaren Strassen ins 5 Km entfernte Nachbarsdorf gefahren (ca. 550 MüM). Um 19:00 wollte ich nach Hause (600m MüM) und habe es nur noch dank dem xDrive geschafft. Nie mehr ohne. Auf die angeblich behinderte Fahrdynamik pfeife ich!

Komisch ich komme mit RWD auch auf 1100m Höhe durch den Schneebedeckten Schwarzwald 😉

XDrive braucht man wenn man so viel Schnee auf der Fahrbahn hat dass man onehin besser mit einem Glühwein vor dem Kamin sitzt.

Zitat:

@G30-Sophisto [url=https://www.motor-talk.de/.../kaufempfehlung-xdrive-t6477168.html?...] Auf die angeblich behinderte Fahrdynamik pfeife ich!

Warum sollte ein Allradantrieb "behinderte Fahrdynamik" liefern? Ein M5CS hat alles andere als eine "behinderte Fahrdynamik" und im Rennsport hat der Allrad längst gezeigt, was er kann.

Einzig das leichte Mehrgewicht wäre ein Argument gegen xDrive, aber das fällt ja nun auch nicht so sehr ins Gewicht. Keine Ahnung, um wieviel Kilogramm es sich da konkret handelt, aber soooo viel wird`s nicht sein.

Vielleicht ist der Mehrpreis etwas "behindert", das kann sein😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:32:53 Uhr:


Komisch ich komme mit RWD auch auf 1100m Höhe durch den Schneebedeckten Schwarzwald 😉

XDrive braucht man wenn man so viel Schnee auf der Fahrbahn hat dass man onehin besser mit einem Glühwein vor dem Kamin sitzt.

Du bist uns allen weit voraus. Da können wir nur ehrfürchtig staunen...

Zitat:

@popometer schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:35:21 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto [url=https://www.motor-talk.de/.../kaufempfehlung-xdrive-t6477168.html?...] Auf die angeblich behinderte Fahrdynamik pfeife ich!

Warum sollte ein Allradantrieb "behinderte Fahrdynamik" liefern?

Hat sich hier im Forum leider etwas so eingebürgert. Die "Anhänger der reinen Lehre" auch bekannt unter ihrem Pseudonym "es braucht nur sDrive, alles andere ist behindert" wollen partout nicht wahrhaben, dass die Erderwärmung noch nicht genügend weit fortgeschritten ist, um auf den xDrive in Mitteleuropa verzichten zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen