Kaufempfehlung W208.....Brauche Rat!!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend,

ich möchte mir in den nächsten Monaten einen clk zulegen aus den Jahren 1997-2002.

Worauf habe ich zu achten? Automatik oder Schalter? Preislage für gepflegten Wagen? Würde ein komfortables elegantes Modell wählen. Wie sieht es aus mit Verbrauchswerten und Unterhaltskosten?

Danke schon mal für eure Infos.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von optimist1968



ich möchte mir in den nächsten Monaten einen clk zulegen aus den Jahren 1997-2002.

Worauf habe ich zu achten? Automatik oder Schalter? Preislage für gepflegten Wagen? Würde ein komfortables elegantes Modell wählen. Wie sieht es aus mit Verbrauchswerten und Unterhaltskosten?

Hallo "optimist1968",

auf solche Fragen, wie Du sie stellst, wurde in diesem 208er Forum schon
hundertfach geantwortet und Tips gegeben, d.h., in der SUCHE wirst Du massig
Antworten finden!!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Einen Mercedes fährt man nur mit Automatik.
Gepflegte und rostfreie findet man sehr selten, sind schließlich schon über 10 Jahre alt.
Ansonsten mal hier reinschauen:
www.motor-talk.de/faq/mercedes-clk-w208-q79.html 

Zitat:

Original geschrieben von optimist1968



ich möchte mir in den nächsten Monaten einen clk zulegen aus den Jahren 1997-2002.

Worauf habe ich zu achten? Automatik oder Schalter? Preislage für gepflegten Wagen? Würde ein komfortables elegantes Modell wählen. Wie sieht es aus mit Verbrauchswerten und Unterhaltskosten?

Hallo "optimist1968",

auf solche Fragen, wie Du sie stellst, wurde in diesem 208er Forum schon
hundertfach geantwortet und Tips gegeben, d.h., in der SUCHE wirst Du massig
Antworten finden!!

Eine gute Übersicht bietet auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_208
Da kann man die Motoren vergleichen, Unterschied Mopf und Vormopf, Schwachstellen usw.
Deine Frage ist einfach viel zu allgemein! Du solltest schon ungefähr wissen was Du willst... Kilometer? Preislage? Ausstattung?

schau dir mal meine Linkliste "Kaufhilfen an"

http://www.motor-talk.de/.../link-liste-t3075065.html?highlight=links

weiß nicht ob noch alle Links funzen - ist ja schon 3Tage alt..

servus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von optimist1968


Kaufempfehlung W208.....Brauche Rat!!!!

Mein Rat, lass es.

Den CLK den du ohne bedenken hast kaufen können ist 2002 vom Band gelaufen als final edition aber den hättest du auch 2002 vom händler holen müssen und drei Jahre später wieder veräussern.

Zu achten auf vieles.

Automat, gepflegter wagen schwer zu finden, preis für einen gepflegten dafür kaufen sich andere einen Neuwagen.

Verbrauch zuviel, gibt keinen 3L CLK gibt zwar einen 3,2L aber da kannst beim verbrauch zwischen 7 und 17L/100km rechnen achja die 7 wenn du ihn ohne klima schiebst 😁 Was der in der Stunde braucht weiß ich jetzt auch nicht.

Frag bei deiner versicherung nach und Steuer kannst e selber ausrechnen.

Ersatzteile können schnell mal ins Geld gehen udn wennst nichts selber dran richten kannst dann wirds nochmal ne nummer teurer.

Achja Ausstattung gabs vieles oder afst alles bis auf Lichtautomatik und coming home etc. aber die kistn sind jetzt auch schon etwas älter und alles was verbaut ist kann defekt werden, vorallem mercedes bleche.

Man da hat aber einer Wut auf seinen CLK

Der Wagen ist schon OK, nein er ist sogar richtig Gut, nach Rost in den Radkästen an den Türkanten und Kofferraumdeckel Schloß und Griff musst Du achten, beim Cabrio hast Du wesentlich weniger Ärger, was mein Vorredner vergessen hat, der CLK ist zwar schon über 15 Jahre Alt zunindest die ersten, aber dafür stehen sie in aller Regel noch sehr gut da, manch anderer Wagen erreicht dieses Alter nichteinmal!
vom Schaltgetriebe solltest Du die Finger lassen, das Automatikgetriebe macht Freude und ist Haltbar ebenso die Motoren!
Wenn Du schon einige Jahre den Führerschein hast ist der Unterhalt Saubillig, Billiger als ein Golf GTI !
Achte nur darauf was für Vorbesitzer den WGen gequält habe, er wird gerne von Anfängern gequält und von Verbastelten Dauerbaustellen würde ich die Finger lassen, es gibt viele im Original Zustand aus erster Hand mit relativ wenig Kilometern wobei  es auch nicht schlimm ist wenn der Wagen bereits 200000 Km gelaufen hat!

Viel Glück bei der Suche

Gruß Hennaman 

Vielen Dank Hennaman,

Deine Ausführung macht mir mut.

In einer Kaufempfehlung in Autobild haben die den 230 mit 190PS empfohlen wegen dem Durchzug.
Ist der 136 PS Motor wirklich "so zäh"???

Ganz ehrlich. Ich möchte nicht mehr heizen. Bin 45 J. und fahre eher komfortabel und gemütlich 😎. Und Autobahn reichen mir im Durchschnitt 140 km/h.

Von der Versicherung scheint er mir verträglich zu sein, was ich durch eine erste Anfrage bei Versicherung erfuhr.

Ist der 136 PS Motor ein Kompressor??? Was hat der Kompressor eigentlich?????

Danke und schöne Pfingsten

Gruß Uwe

Der "normale" 2 Liter mit 136 PS ist kein Kompressor - den gibt es aber auch als 200k (mit Kompressor) und 16x PS.

Ich fahre selbst "nur" den 200er ohne K (136PS) und kann mich nicht beschweren - für gediegenes fahren (ohne Ampelrasereien und Beschleunigungsrennen) reicht der mir völlig aus.
Auf der Bahn lasse ich den mit Tempomat und 160 km/h rollen, wozu wegen 5 Minuten eher ankommen mehr Sprit durchblasen? ;o)

Die Mehrheit hier schwört nunmal auf den 320 + aufwärts - jeder hat eben seine Bedürfnisse und Gründe für größeren oder kleineren Hubraum.

Nebenbei - ich zahle 135,-€ Steuern + 301,-€ Versicherung (inkl. Teilkasko und großem Schutzbrief, ohne wären es 260,-€) und fahre somit unter 500,-€ Nebenkosten im Jahr zufrieden und "normal".

Zitat:

Original geschrieben von Bert_We


Der "normale" 2 Liter mit 136 PS ist kein Kompressor - den gibt es aber auch als 200k (mit Kompressor) und 16x PS.

Ich fahre selbst "nur" den 200er ohne K (136PS) und kann mich nicht beschweren - für gediegenes fahren (ohne Ampelrasereien und Beschleunigungsrennen) reicht der mir völlig aus.
Auf der Bahn lasse ich den mit Tempomat und 160 km/h rollen, wozu wegen 5 Minuten eher ankommen mehr Sprit durchblasen? ;o)

Die Mehrheit hier schwört nunmal auf den 320 + aufwärts - jeder hat eben seine Bedürfnisse und Gründe für größeren oder kleineren Hubraum.

Nebenbei - ich zahle 135,-€ Steuern + 301,-€ Versicherung (inkl. Teilkasko und großem Schutzbrief, ohne wären es 260,-€) und fahre somit unter 500,-€ Nebenkosten im Jahr zufrieden und "normal".

Danke Bert!!!!

Dein Beitrag hat mich sehr bestätigt. Jetzt heißt es nur noch, einen gepflegten Wagen aus 1 od. 2 Hand für einen fairen Preis zu erhalten. Schaue schon mal in die InternetBörsen. Aber ich habe noch par Monate Zeit. Vllt steht ja einer zufällig bei einem Händler??🙂

Wünsche Dir schöne Pfingsten

Zitat:

Original geschrieben von optimist1968


Vielen Dank Hennaman,

Deine Ausführung macht mir mut.

In einer Kaufempfehlung in Autobild haben die den 230 mit 190PS empfohlen wegen dem Durchzug.
Ist der 136 PS Motor wirklich "so zäh"???

Ganz ehrlich. Ich möchte nicht mehr heizen. Bin 45 J. und fahre eher komfortabel und gemütlich 😎. Und Autobahn reichen mir im Durchschnitt 140 km/h.

Von der Versicherung scheint er mir verträglich zu sein, was ich durch eine erste Anfrage bei Versicherung erfuhr.

Ist der 136 PS Motor ein Kompressor??? Was hat der Kompressor eigentlich?????

Danke und schöne Pfingsten

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

ich bin "Neuwagenkäufer" gewesen und besitze meinen CLK noch immer.
Damals (Ende 1999) stand ich auch vor der Qual der Wahl, welche Motorisierung?
Ich bin einen 200 Sauger damals zur Probe gefahren. Fazit: man kann damit Leben, aber Wiederbeschleunigen auf der BAB war mir echt zu träge.
Also 230K probiert. Bessere Elastizität, bzw weniger Schaltvorgänge der Automatik, da einfach mehr Drehmoment vorhanden ist. Nur fand ich den Klang einfach unpassend.
320er (den ich dann auch gekauft habe) war dann für mich stimmig. Ein schöner Klang, ausreichend Drehmoment und ein passendes Gesamtkonzept eines eleganten Reisecoupés mit dem 6-Zylinder.
430er bin ich auch gefahren, aber abgesehen vom noch höheren Preis merkt man das Mehrgewicht des Motors, falls es dann doch mal zügiger um die Kurven gehen soll.

Generell rate ich Dir zu der These: Geiz ist nicht geil. Achte auf ein rostfreies Exemplar mit Wartungshistorie und ohne Reparaturstau. Schwer zu finden, aber möglich. Ich steige imme mit Genuß in meinen 208er. Allerdings fahre ich ihn auch superselten. In den 13 Jahren, den ich den Wagen besitze, bin ich erst 27.000 km damit gefahren.

Greetz
MadX

Hallo Uwe,
ich fahreden 230 K, der ist schon einiges Elasticher als der 200, hat ja auch 193 PS, der 200 ohne Kompressor ist so Lahm nun auch wieder nicht, der hat immerhin eine v-max von knapp über 200km/h, da ist der 230K zwar noch einiges schneller aber wann fährt man das mal?
Ich habe mich trotzdem für den 230K Entschieden, als,ich ihn damals Kaufte war ich auch 45 Jahre Alt und der Meinung das ich es Ruhiger angehen lasse, das mache ich auch größtenteils aber ab und an juckt es mich doch dann Zeigt mir mein
CLK wo der Frosch die Locken hat! ;-)
Egal ob Du nun den 200, den 200K oder den 230K nimmst, alle 3 sind reichlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt vorhanden, egal ob Cabrio oder Coupe, Dunhast da wirklich Freie Auswahl.

Was den Unterhalt angeht, ich zahle für meinen 230K folgendes an Unterhalt,
KFZ Steuer (halber Steuersatz wg Schwerbehinderung) 72,-€
Vollkaskoversicherung mit nur 150,-€ Selbstbeteiligung und Teilkoako ohne Selbstbeteiligung und Haftpflichtversicherung
zusammen im Jahr 460,-€, wie gesagt mit Vollkasko, ohne VK wären es keine 300€ im Jahr bei der ADAC Versicherung

so mancher Kleinwagen ist da im Unterhalt Teurer!

Viel Glück bei Deiner Suche und lass es uns Wissen wenn Du Erfolgreich warst!

Gruß Hennaman 

Hallo.

Dann wäre meiner für Dich genau der richtige gewesen…

Familienbesitz (Mutter 1999-2005, Sohn bis 2010)
Alle Rechnungen vorhanden, hat jetzt 298000Km runter und schnurrt wie ein Kätzchen
Komfortable Ausstattung (Elegance)
Hab ihn also seit 60000Km und würde den wieder kaufen :-)
Rost ist bisher natürlich auch ein Thema, allerdings nichts was man nicht richten könnte.
Hab begonnen die Radläufe komplett zu entrosten und den Verfall zu stoppen. "Schön" kommt später. Funktion geht vor Optik…
Technisch gesehen ein grundsolides Fahrzeug. MEIN Geschmack ist wenigstens 6 Zylinder, wenn ich recht überlege hätte ich evtl noch länger suchen sollen und mir gleich den 430´er oder größer holen sollen. Egal. Treibstoffe werden nicht günstiger, allerdings läuft meine Gas-Anlage seit dem Zündkerzenwechsel auffällig stabil.
Wie einige hier schon schrieben : wenn Du 2 linke Hände hast kann der Wagen Dir die Haare vom Kopf fressen…

Viel Erfolg bei der Suche. (Fotobeispiel: rechtzeitig den Rost gestoppt, kein Loch usw…)

sveN

Img-1790

Hallo Optimist1968,
wie gefällt dir dieser?
Du findest ihn hier im Marktplatz

Img-1505
Mb3
Mb4
+2

@horst_he

sehr individuell der CLK. Das Designo-Holz und Leder wollte ich mir damals (Anfang 2000) auch bestellen. Ich fand es hipp, aber es war ja recht teuer. Und der Kommentar des Verkäufers hat mir dann die Wahl abgenommen. "das kaufen Sie nur für sich und weinen beim Wiederverkauf". Es gab dann ds normale anthrazitfarbene Leder.
Aus heutiger Sicht gefällt es mir auch nicht mehr wirklich.

Greetz
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen