Kaufempfehlung W208.....Brauche Rat!!!!
Guten Abend,
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen clk zulegen aus den Jahren 1997-2002.
Worauf habe ich zu achten? Automatik oder Schalter? Preislage für gepflegten Wagen? Würde ein komfortables elegantes Modell wählen. Wie sieht es aus mit Verbrauchswerten und Unterhaltskosten?
Danke schon mal für eure Infos.
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von optimist1968
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen clk zulegen aus den Jahren 1997-2002.Worauf habe ich zu achten? Automatik oder Schalter? Preislage für gepflegten Wagen? Würde ein komfortables elegantes Modell wählen. Wie sieht es aus mit Verbrauchswerten und Unterhaltskosten?
Hallo "optimist1968",
auf solche Fragen, wie Du sie stellst, wurde in diesem 208er Forum schon
hundertfach geantwortet und Tips gegeben, d.h., in der SUCHE wirst Du massig
Antworten finden!!
43 Antworten
Konnte man das Holz so Kaufen?
Und ich dachte das wäre ein Wassertransverdruckverfahren gewesen, wollte schon fragen wo Du das hast machen lassen
Gruß Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von isven666
Wie einige hier schon schrieben : wenn Du 2 linke Hände hast kann der Wagen Dir die Haare vom Kopf fressen…
Das ist wahr...mein 320er hat jetzt 220tkm gelaufen und schon einiges an Reparaturen gehabt, aber alles was ich selbst machen konnte, selbst wenn nicht hätte ich es trotzdem gemacht :-)
Entweder man liebt den Wagen so wie er ist mit allen Macken (Rost, Elektrik, hoher Verbrauch usw.) oder man läßt esund sucht sich was anderes...
Ich habs bis jetzt nicht bereut....
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Konnte man das Holz so Kaufen?
Und ich dachte das wäre ein Wassertransverdruckverfahren gewesen, wollte schon fragen wo Du das hast machen lassenGruß Hennaman
Ja, man konnte auch die Hölzer variieren. Gab noch ein blaues, rotes und helleres Holz. Aber alles war einzeln zu bezahlen. Heißt das Leder, das Holz und die Lackierung waren separate Posten. Die Kombination hat damals ~ 5000 € gekostet. Heute ist es wohl eher wertmindernd. Aber alles hat seine Zeit, vielleicht ist es in 5 Jahren wieder hipp.
Greetz
MadX
Ich habe in meinem Cabrio die Ellegance Ausstatung und somit das Wurzelholz,
wird zwar oft Belächelt aber wenn ich mir Heute Aktuelle Modelle auch ohne Stern anschaue,
so stoße ich bei den Topaustattungen immer wieder auf Wurzelholz.
Scheint wohl doch nicht Altbacken oder Rustikal zu sein wohl aeher beständig
Gruß Hennaman
Ähnliche Themen
@ Hennamann
Wieso sollte ich eine Wut auf meinen CLK haben? Hab doch nur die wahrheit geschrieben.
Es stehen jeden tag genug dumme auf welche einen sehen und in den einschlägigen Börsen sehen das die 208ter einem für unter 3k€ hinterher geschmissen werden und wenn der bei jemanden dann zuhause steht geht die drenzerrei los. Erstes das entsetzen das die Kiste an allen ecken und enden rostet, dann wird trotzdem angemeldet und dann kommt der Breif von der steuer, dann kommt der wisch von der versicherung, dann ehisst es aber mein 1L Corsa hat nicht soviel gekostet.
Und nach den ersten 2k Km kommt dann auf das der fensterheber spinnt, Motorkontroleuchte leuchtet startprobleme, elektrische sitze spinnen, beim Cabrio das verdeck den dienst quittiert etc. dann hat man zwei linke hände und traut keiner freien werkstatt und fährt zu MB und schon ist aus einem 3k € ein 20k € Auto innerhalb kürzester Zeit geworden. MB hat kein Problem beim 4 ender bei Öl im Kabelbaum Nockenwelenversteller Kabelbaum Lambasonden und Motorsteuergerät zu tauschen und am schluss bauen sie das 20€ ölstoppkabel ein aber davor darfste 3k€ herrichten wennst reicht.
Und wenn du ganz viel pech hast bezahlst das doppelte für ne bastelkiste wo man es nciht auf den ersten blick siehst und die km auf unter 50k runtergedreht wurden. Da sollte aber jeder drauf kommen 5 vorbesitzer udn nur 30.000km da wird was nicht stimmen.
Das is zwar grad Teufel an die Wand malen aber es kann passieren, in meinen augen ist es nur die wahrheit. Und gerade bei solchen fahrzeugen wird alles vertuscht was den Preis minden würde da es ja mal ober Mittelklasse oder unter Oberklasse fahrzeuge waren.
Wenn der 208ter noch nen Lichtsensor bessen hätte dann wäre er technisch immernoch up to date obwohl dieser wagen schon kurz vorm Opa dasein ist. Etwas altbackend mit der technik und ausführung aber bessen hat er schon was, ok abstandwarener hat er auch noch nicht aber der ist glaube ich auch noch nicht serie bei den aktuellen modellen sondern noch aufpreispflichtig genauso wie spurhalteassistent.
Audiotechnisch ist der CLk auch relativ mies, entweder man holt sich einen mit der Bose anlage welche hörbar sein soll, oder man nimmt nochmal ein zwei euro in die hand um das ganze "hörbar" zu machen.
aber sonst kann man über den 208ter nichts sagen hat ein Dach und vier räder was will man mehr.
Ich kann mich nicht über meine kleiene beschweren, sie braucht zwar noch jemanden der sie mal richtig poliert und putzt, meine ALW hat im mom keine funktion und ich weiss nicht wieso, Gangbegrenzen im mom nicht möglich, Ki sagt mir im minutentakt das Lampe defekt fuhrwerk total verstellt alles über 200km/h ist ne probefahrt ob man die kleine iwie unter kontrolle bringt, Handschuhfach zu klein und Audiotechnisch gibt im mom alles an Geist auf.
Also meiner kleinen fehlt nichts, ich komm von a nach b, kann mich also nicht beschweren.
Also im großen udn ganzen ist der 208ter kein schlechtes auto wenn man einen gepflegten findet udn den selber pflegt, sich selber helfen kann.
Es gibt typische probleme und wenn man das Forum durchliest war bei iwem schon mal alles defekt. aber zum glück ist es kein VW der nach kürzester zeit sich in seine einzelstücke sich zerlegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ich habe in meinem Cabrio die Ellegance Ausstatung und somit das Wurzelholz,
wird zwar oft Belächelt aber wenn ich mir Heute Aktuelle Modelle auch ohne Stern anschaue,
so stoße ich bei den Topaustattungen immer wieder auf Wurzelholz.
Scheint wohl doch nicht Altbacken oder Rustikal zu sein wohl aeher beständigGruß Hennaman
Jeder so, wie es gefällt. Ich habe mich bewusst für die Elegance-Version entschieden. Ich wollte ein schwarzes Auto mit anthrazit farbigem Leder. Wenn ich dann noch Avantgarde gewählt hätte, wäre es der perfekte Leichenwagen geworden, da der ja ohne Chrom ist.
Denn gerade die Chromzierteile bilden einen schönen Kontrast.
Und das braune Holz ist für mich okay. Ich finde es auch nicht altbacken.
Greetz
MadX
Mir gefällt es auch immer noch und ich will auch auf meinen Stern auf der Haube nicht Verzichten,
Wobei ich vor ein paar Wochen eine Vergoldete Version vom Haubenstern gesehen habe aber den klaut man ja eh gleich wieder!
Mir ist bisher allerdings noch kein Stern geklaut worden.
Ich habe mir kürzlich die Türpinne und die RINGE um die Pinne in Chrom gekauft, aber nicht von eBay die sind zu Teuer
Ich habe sie direkt bei Mercedes gekauft, hört sich vielleicht Blöd an aber das schaut richtig Edel aus und man sieht viel besser ob der Knopf hoch oder runter ist
Gruß Hennaman
Ich weiß, sind die Pins von der B-Klasse. Hab ich bei meinem ML350 (W163)auch gemacht. Und mir gefällt das auch gut. Der CLK bleibt allerdings komplett in Auslieferungszustand.
Am 163er, den ich alltäglich fahre, individualisiere ich aber durchaus auch.
Und solange diese Maßnahmen gut gemacht sind und kein Fusseltuning ist doch alles gut.
Greetz
MadX
Ich habe gesagt ich lasse meinen auch in Auslieferungszustand, dann habe ich mir doch noch schönere Felge gekauft und bin Sommer wie Winter auf 17' Umgestiegen, aber Tieferlegen oder Verbreitern etc kommt nicht in Frage, auch kein Bodykit!
Ich habe mir ein Dopeldin Naviradio mit TV und Rückkamera eingebaut und vor einpaar Jahren die Rückfahrsensoren.
Einen kürzeren Antennenstab, und einen Eisenmann Edelstahlauspuff, Regensensor und Autom.Ablendbarer Innenspiegel
Und Windschott mit dem Rollo unter der Rückbank sowie Komforttürsteuerungen damit die Türen besser schließen. Zudem habe ich mir
Über Star Diagnose einiges Freischalten lassen und den Schlüssel gegen einen 3 Tasten getauscht und neu Programieren lassen sodaß
Nun auch der Kofferraum über Funk am Schlüssel aufgeht. Aber alle Teile ausser dem Endtopf sind Originalteile von Mercedes und
für den A208, die Türpinne die ich drin habe sind von der B-Klasse und die Türpinbuchsen von Der S-Klasse. Ich habe mir zum Ziel Gesetzt
Den Wagen so Original wie möglich zu lassen damit er mit mir das H- Kennzeichen erreicht, Finanziell bringt uns das garnichts da ich auf Grund meiner Schwerbehinderung eh nur die halbe KFZ Steuer bezahle und das ändert sich nicht mehr, da kommt eher irgendwann die jomplette Befreiung.
Als ich den Wagen gekauft habe dachte ich auch ich hätte Vollaustattung, er hat das. Schöne Leder das sich nicht erhitzt, Memorysitze rechts und links und sonst jede Menge Extras, was er aber nicht hat ist eine verstellbare Lenksäule, merkwürdig oder?
Ich habe ihn aus erster Hand von einem Politiker gekauft und trotz angeblicher Voll Ausstattung das ein oder andere nachgerüstet.
Aber wie gesagt alles Originalteile, keine Bastelbude aber das auffälligste sind nunmal die Chrom Türpinne!
Gruß
Hennaman
mahlzeit,
mir waren als ich meinen in aussicht hatte sogar die 193 ps (230k) zuviel,und ich dachte was soll ich mit so einem geschoss??? fakt ist,ich bin auch absolut kein raser,würde aber nicht mehr drunter gehen.die autos sind recht zäh und etwas schwerfällig wie ich finde und ich finde das auto braucht jedes einzelne dieser ps.zudem weiss ich ja auch nicht wieviel ps nach 14 jahren überhaupt noch
"ankommen".
@cabrio: warum soll er vom schaltgetriebe die finger lassen? ich habe einen dieser eher seltenen exemplare und bin voll zufrieden.sehr lange gänge bei konstanter beschleunigung.ich finds super!
zudem fahe ich ihn mit 9-9,5l im schnitt!
rost war bei mir bislang nur ein thema über dem nummernschild.habe ich aber sofort lackieren lassen.
meinen könnte ich auch absolut empfehlen,ist halt innen nicht so gepflegt,aber ansonsten top.alle kd,alles immer tiptop richten lassen.(noch) kann ich mich jedoch nicht von ihm trennen.
meiner meinung nach ein solides auto mit dem du nichts falsch machen kannst.
ich meine es hiess damals der 200k tankt superplus? falls das stimmt wäre das wohl auch noch ein
wichtiger hinweis,oder?
...ach so ja ich habe auch 2 linke hände.ich kann aber nicht sagen dass er mir ein loch in die tasch
frisst.was ich jedoch absolut bestätigen kann ist nie zu der mb werkstatt gehen mit einem älteren auto.die tauschen echt alles was geht.ich muss mit meinem so 1,2 mal im jahr zur werkstatt.ich
dachte immer das wäre normal.sprich bei jedem auto so,das gute 14 jahre alt ist!?
was auch noch ein macken ist,ist die beleuchtung,alle 2 monate muss ich eine birne tauschen.
war bei meinem c180 aber genauso.dieser 203er war aber vom rosten her deutlich deutlich schlimmer als der clk.da ist mir sogar das federbein durchgerostet.zudem ölverlust.
die grösste reparatur beim clk waren bremsgeräusche vorne rechts,die immer krasser wurden.keiner konnte mir genau sagen was das ist.ich war sogar bei verschiedenen mb werkstätten.anfangs hiess es der bremssattel streift am blech oder so.wars aber auch nicht.irgendwann haben sie dann alles getauscht,das war dann glaub ein tausender...wie gesagt hoher verbrauch und rost kann ich bei mir absolut nicht bestätigen.pflegen im sinn von putzen,waschen etc. tu ich ihn kaum.
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Ich kann mich nicht über meine kleiene beschweren, sie braucht zwar noch jemanden der sie mal richtig poliert und putzt, meine ALW hat im mom keine funktion und ich weiss nicht wieso, Gangbegrenzen im mom nicht möglich, Ki sagt mir im minutentakt das Lampe defekt fuhrwerk total verstellt alles über 200km/h ist ne probefahrt ob man die kleine iwie unter kontrolle bringt, Handschuhfach zu klein und Audiotechnisch gibt im mom alles an Geist auf.
Also meiner kleinen fehlt nichts, ich komm von a nach b, kann mich also nicht beschweren.
Das alles und "Also meiner kleinen fehlt nichts..." in einem gemeinsamen Text zu schreiben find ich irgendwie gut 😁. Da ist ja mehr auf einmal kaputt als bei meinem in 3,5 Jahren zusammen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
ich meine es hiess damals der 200k tankt superplus? falls das stimmt wäre das wohl auch noch ein
wichtiger hinweis,oder?
Nein, das stimmt nicht!
Grüße
Ich hab mir einen 320mopf vor anderthalb Jahren aus 1. Hand für 5K geholt und bin damit voll zufrieden. Nur zu MB Werkstatt damit zu fahren würde ich abraten, das lohnt sich nicht.
Lenkungsdämpfer, Getriebe undicht, Koffergummi undicht also ca. 2K noch in Reparaturen für TÜV (Freie Werkstatt Preisen). Neuer Sound eingebaut + Rückfahrkamera 700€ Ich finde es OK.
10L Durchschnitt Verbrauch, selbst manche Neuwagen haben in Realität gerade nicht viel weniger.
Also, vielleicht 10K insgesamt für das Komplettpaket ausgegeben, hab jetzt aber ein Wagen den ich optisch super finde und der fahrt auch super.
Man könnte sich vielleicht ein neues Leasing-Fahrzeug für 40-60K holen, und dann wieder verkaufen, ist wahrscheinlich auf 2-3 Jahre gerechnet finanziell das gleiche. Für mich ist ein CLK aber einfach wegen dem Design eine bessere alternative gewesen. Und "abbezahlt" ist der damit auch schon :-)
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein, das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
ich meine es hiess damals der 200k tankt superplus? falls das stimmt wäre das wohl auch noch ein
wichtiger hinweis,oder?Grüße
bin mir ziemlich sicher dass es bei mir in der betriebsanleitung steht,
kann aber grad nicht nachschauen,da das auto noch vor der kneipe steht...