Kaufempfehlung Vectra? für 5000 EUR

Opel Vectra B

Guten Abend,

habe einen Vectra gefunden für knapp 5000 eur.
Da ich mich mit den Vectras nicht auskenn frag ich euch ob der Preis ok ist und auf was ich sonst noch so achten müsste.
die genaue bezeichnung kann ich nicht sagen, nur das es nicht der aktuelle vectra ist ( C ? ) und das die dreiecks scheiben hinten etwas langgezogen sind wie ich finde...

also:

-5-türer
-bj 1999
-3 vorbesitzer
-83.000 km runter (hoffe das stimmt auch)
-elekt. fenste
-klima
-ledersitze
-ZV
-2.0er maschine
-100 KW (ist das der 136PS motor X20XER? ist der robust?)
-abs
-airbag fahrer / beifahrer / seitenairbags
-ESP
-HU noch bis juni 2008

das ganze soll 5000 kosten. was sagt ihr?

gruß s.

16 Antworten

Ich würde mir nie wieder einen Vectra B kaufen und ich fahre seit 1999 einen 1,8/115 PS Caravan Edition 100(EZ 3/99) und zusätzlich seit Mai 2006 einen 2,0 /136 PS Caravan "Bel Air" (EZ 1/98).
Beide sind vom Fahrwerk und vom Grundkonzept/Komfort her (Mittelklassekombi) her okay, aber die Reparaturanfälligkeit und die vielen konstruktiven und damit nicht zufriedenstellend lösbaren Probleme sind so massiv, daß ich von Vectra B geheilt bin. Nicht mal geschenkt würde ich einen älteren Vectra B nehmen, das gibt nur Ärger.
Ab ca. Ende BJ. 2000 würde ich es noch mal wagen, aber alle älteren Modelle-Niemals.

Viele Grüße, vectoura

habe aus meinen bekanntenkreis auch schon solche dinge über den vectra gehört...irgendwas muss ja dran sein denk ich mir...naja mal überlegen..vielleicht wirds ja dann doch wie zuerst geplant ein astra g...

@shooter

Ich hab einen Facelift, 6/99er Baujahr. Gekauft vor 4 Jahren mit 60.000 km, nun 145.000 km. Reparaturen: bislang Bremsen, Stabistütze (50€) und der Auspuffendtopf, dazu beim Zahnriemenwechsel (alle 60.000 km) wurde prophylaktisch die Wasserpumpe getauscht. Weitere Schäden: Null.

Vergleiche den Preis eines Vectra mit dem Preis eines angeblich soliden A4 (welcher etwa 1500€ mehr kostet) und entscheide selbst.

Achte darauf, daß es ein Facelift ist - zu erkennen u.a. am chromumrandeten Kühlergrill und den in Wagenfarbe lackierten Rammschutzleisten. Ansonsten ist Gebrauchtwagenkauf Glückssache. Du kannst mit jeder Karre auf die Fresse fliegen. Der Mondeo ist übrigens noch billiger als der Vectra.

nur komisch das soviele b vectra fahrn wenn jeder rumjammert. mein 96er hatte bis jetz nichts ausser nen NWS.
auch in meinem freundeskreis sind alle b vectras ok. vll liegts an euch.

der motor nennt sich übrigen X20XEV und nicht X20XER
wenn der immer öl bekommt und die ZR intervalle eingehalten werden isser sogut wie unzerstörbar

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde mir nie wieder einen Vectra B kaufen

DITO....

Zitat:

nur komisch das soviele b vectra fahrn wenn jeder rumjammert. mein 96er hatte bis jetz nichts ausser nen NWS.
auch in meinem freundeskreis sind alle b vectras ok. vll liegts an euch.

Dann hatten du und deine Freunde Glück gehabt....

Und was können die Leute dafür, wenn es Opel nicht auf die Reihe bekommt ein anständiges Auto zu bauen ?

@Pluto

Das muss gerade ein Mercedesfahrer sagen, die letzte E-Klasse ist schlimmer als als der Omega je gewesen ist. Jeder Hersteller baut Mist, das bleibt bei dieser Teilevielfalt nicht aus.

@GaryK

Welche E-Klasse meinst du ? Also der W124 den ich fahre zählt wohl zu den robusteten Autos von Mercedes.

Mein 200 E ist jetzt 14 Jahre alt und das Teil läuft wie ein uhrwerk. Dagegen ist der Omega schrott 😁

Gruß

@Pluto: die vorletzte E-Klasse, W210 zw. W211 wenn ich der Wikipedia trauen darf. Der W124er ist IMHO der letzte Mercedes, der quasi aus einem Stahlklotz gefräst wurde.

Ein Bekannter von mir hat Einblick/Zugriff auf die Werkstatt Support-Datenbank der W2xx E-Klasse und er hat sich als Dienstwagen einen gut ausgestatteten Vectra-C erbeten (statt einer kleinen E-Klasse). Haupsächlich Elektronik-Ärger, aber das war kein Meisterstück von Mercedes, genau wie die ersten Omega. Seit 2004/2005 wurde an der Elektronik aber einiges getan.

Ich glaub nicht, daß ich repräsentativ bin, aber ich kenn für fast jede "Nobelmarke" in meinem Bekanntenkreis jemanden, der mit einem BMW, Audi, Mercedes & Co fürchterlich auf die Nase gefallen ist.

@GaryK

Da hast du recht! Der W210 war echt kein Meisterdtück was die Qualität angeht vor allem die Rostprobleme waren ärgerlich. Wenn ich den mit meinen W124 vergleiche, der nach 14 Jahren kein einzigen Rostfleck hat 🙂

Und die aktuelle E Klasse (W211) hat anfangs sehr viele Elektronikprobleme gehabt, die aber mit dem Facelift weitgehend ausgeräumt sein dürften 🙂

Aber wenn ich mir die aktuellen Getriebeprobleme des Vectra C durchlese, dann hätte ich lieber ein paar Instrumente die verrückt spielen anstatt ein neues Getriebe.

Aber du hast sicherlich Recht, das die Qualität bei den sogenannten Premium Marken stark abgenommen hat. Trotzdem werden ich mein glück mit dem BMW (E46) probieren 🙂...obwohl mir der Vectra C sehr gut gefällt...aber die Getriebeprobleme sind ein KO 🙁

Gruß

Na klar fahren viele einen Vectra B, es wurden ja auch relativ viele verkauft und die werden jetzt durchgereicht., weil es billige Autos sind. Wer meint, daß solche Äußerungen wie (u.a.) von pluto und mir nur unqualifizierte Miesmache wären, der soll sich doch einfach einen der reichlich angebotetenen Vectra B kaufen.

Ich habe zur Zeit 2 Vectra B Caravan (EZ 1/98 2,0 136 PS; EZ 3/99 1,8 115 PS Facelift) und meine Frau fuhr bis vor ein paar Jahren einen 1,6 i 100 PS, EZ 5/97. Alle hatten bzw. haben ähnliche Mängel, sind unzuverlässig, haben die gleichen konstruktiven Schwächen (logisch...) und kosten durch die vielen Reparaturen richtig viel Geld im Unterhalt. Dazu kommt der immense Wertverlust, schaut, wie Vectra B gehandelt werden-für Gebrauchtwagenkäufer ist das natürlich scheinbar gut-viel modernes Auto für wenig Geld. Scheiß auf das Image möchte man meinen-aber die rechnung wird immer am Schluß gemacht und so mancher, ich meine sogar die meisten, haben den Kauf eines "älteren" (bis 2000) gebrauchten Vectra B bitter bereut. Nicht umsonst ist der Vectra B am Markt o billig zu haben, viele sind einfach froh, wenn sie das Auto wenisgtens loskriegen.

Vectra B haben auch Qualitäten-Fahrwerk und Bremsen und der Fahrkomfort sind meiner Meinung nach gut, die Verbräuche der 1,8er und 2,0 Benziner sowie der 100 und 125 PS Diesel sind in Anbetracht der Fahrleistungen sehr gut.

Jüngere Vectra B, also die der letzten beiden Baujahre sind scheinbar zuverlässiger, aber ich "unke", daß das nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist. Vectra B altern im Zeitraffer, es ist und bleibt ein Auto, das aus schlechteren Opel (GM) Zeiten stammt. Der Rotstift ist noch nie ein guter Konstrukteur gewesen...

Ach ja, alle "meine" Vectra und auch der meiner Frau sind penibel scheckheftgepflegt und werden mit viel Autobahnanteil und Landstraße bewegt. Trotzdem sind sie ständig kaputt (gewesen),gerissene Krümmer, kaputte MID, Kabelbruch Hecklappe, Frontscheinwerfer außergewöhnlicher Glühlampenverschleiß, unrunder Motorlauf, Probleme beim Starten mit warmen Motor, Zündschlossdefekte, Karosseriegeräusche/Klappern haben sie alle...ach ja, den Zahnriemenriß mit Motorschaden beim 1,6er meiner Frau nach 3 Jahren und ca.47.000 KM hatte ich beinahe vergessen.

Wenn jemand Muße und Zeit zum selberschrauben hat, dann kann ein Vectra B trotzdem ein guter Kauf sein, aber bis so ein Auto durchrepariert ist müssens schon etliche Euro investiert werden.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Na klar fahren viele einen Vectra B, es wurden ja auch relativ viele verkauft und die werden jetzt durchgereicht., weil es billige Autos sind. Wer meint, daß solche Äußerungen wie (u.a.) von pluto und mir nur unqualifizierte Miesmache wären, der soll sich doch einfach einen der reichlich angebotetenen Vectra B kaufen.

Ich habe zur Zeit 2 Vectra B Caravan (EZ 1/98 2,0 136 PS; EZ 3/99 1,8 115 PS Facelift) und meine Frau fuhr bis vor ein paar Jahren einen 1,6 i 100 PS, EZ 5/97. Alle hatten bzw. haben ähnliche Mängel, sind unzuverlässig, haben die gleichen konstruktiven Schwächen (logisch...) und kosten durch die vielen Reparaturen richtig viel Geld im Unterhalt. Dazu kommt der immense Wertverlust, schaut, wie Vectra B gehandelt werden-für Gebrauchtwagenkäufer ist das natürlich scheinbar gut-viel modernes Auto für wenig Geld. Scheiß auf das Image möchte man meinen-aber die rechnung wird immer am Schluß gemacht und so mancher, ich meine sogar die meisten, haben den Kauf eines "älteren" (bis 2000) gebrauchten Vectra B bitter bereut. Nicht umsonst ist der Vectra B am Markt o billig zu haben, viele sind einfach froh, wenn sie das Auto wenisgtens loskriegen.

Vectra B haben auch Qualitäten-Fahrwerk und Bremsen und der Fahrkomfort sind meiner Meinung nach gut, die Verbräuche der 1,8er und 2,0 Benziner sowie der 100 und 125 PS Diesel sind in Anbetracht der Fahrleistungen sehr gut.

Jüngere Vectra B, also die der letzten beiden Baujahre sind scheinbar zuverlässiger, aber ich "unke", daß das nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist. Vectra B altern im Zeitraffer, es ist und bleibt ein Auto, das aus schlechteren Opel (GM) Zeiten stammt. Der Rotstift ist noch nie ein guter Konstrukteur gewesen...

Ach ja, alle "meine" Vectra und auch der meiner Frau sind penibel scheckheftgepflegt und werden mit viel Autobahnanteil und Landstraße bewegt. Trotzdem sind sie ständig kaputt (gewesen),gerissene Krümmer, kaputte MID, Kabelbruch Hecklappe, Frontscheinwerfer außergewöhnlicher Glühlampenverschleiß, unrunder Motorlauf, Probleme beim Starten mit warmen Motor, Zündschlossdefekte, Karosseriegeräusche/Klappern haben sie alle...ach ja, den Zahnriemenriß mit Motorschaden beim 1,6er meiner Frau nach 3 Jahren und ca.47.000 KM hatte ich beinahe vergessen.

Wenn jemand Muße und Zeit zum selberschrauben hat, dann kann ein Vectra B trotzdem ein guter Kauf sein, aber bis so ein Auto durchrepariert ist müssens schon etliche Euro investiert werden.

Viele Grüße,vectoura

Dito...

Ich habe meine Karre seit November und bis jetzt habe ich fast 1000 € für reperaturen investiert....bin froh wenn ich das Teil bald verkaufe. Ich werde mein Glück mit BMW versuchen.
Ist zwar teurer....aber aus guten Grund..., dafür kann man den später auf jedenfall besser verkaufen.

Aber Vectra B.....nein danke!

Gruß

Bin mit meinem Vectra B 1,8 16V 225tkm gefahren und habe ihn dann voll funktionsfähig wegen Nachwuchs verkauft. Bis auf einige Sensoren (KW, NW, ABS), Achstraggelenke vorne und Lagerbuchsen hinten waren sonst nur Verschleißteile fällig. Insgesamt also sehr zuverlässig.

Ich fahre Vectra B Facelift, und bin rundum zufrieden. Ein Vor-Facelift würde ich aber auch eher meiden.

Daß jede Marke Fahrzeuge auf dem Markt hat, die im Schnitt etwas mehr Probleme bereiten, wissen wir doch alle. Aber so lange wir bei BMW von herausgerissenen Hinterachsen lesen müssen, können die Probleme des Vectra B nicht all zu groß sein 😉

Also: Wen Vectra B, dann einen gepflegten Facelift. Da bekommt man für gutes Geld einen Wagen der komfortabel, geräumig und zumindest durchschnittlich zuverlässig ist.

ciao

ist wohl auch ne Frage des subjektiven Empfindens. "Mikomue" hat mit seinen Sensoren und Gelenken sicher auch über 1000€ in die Kiste gesteckt und ist bei 225 Mm zufrieden. Pluto hat den frisch gekauft, einiges instandgesetzt und ärgert sich daß es kein BMW ist. Bei dem Ärger, den ein guter Kollege mit seinem 330XD hatte werd ich nicht so schnell BMW nehmen. Jeder Jeck ist anders, hat andere Erfahrungen und ein Auto ist auch nur eine Summe von Verschleißteilen.

/GaryK

jetzt 150Mm und immer noch hochzufrieden. Kein Vergleich mit dem Civic (bei knapp 150Mm total verschlissene Antriebswellen und weggerostet) und dem Escort (bei 200Mm Fahrwerk an allen Ecken und Enden ausgeschlagen) davor. Ok, der Vectra war auch neu "etwas" teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen