Kaufempfehlung V5 170 PS oder V6 204 PS
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem anderen Auto für mich. Da ich es nicht mehr weit zur Arbeit habe, ist mir der Verbrauch nicht so wichtig. Zur Debatte stehen ein V5 oder Ein V6 am liebsten mit 4 Motion und Highline Ausstattung.
So, wer kann mir was dazu sagen. Laufleistungen, Schwachstellen, eben alles was man wissen muss, bevor man ein Auto kauft. Müssen beide Super Plus tanken? Steuern weiß ich schon, Versicherung fahre ich mit 30% oder 35%, das ist auch nicht teuer.
Gruß Jürgen
PS: Angebote sind auch Willkommen, allerdings nur bis 100tkm Laufleistung und 5 Türer mit AHK.
Beste Antwort im Thema
Ohje, nun gehen sicher wieder die Diskussionen 1,8T gegen V5 los. Ich find den V5 um Welten besser als jeden 1,8T. Man darf halt nicht drehzahlfaul sein. Und auf der AB ist der größere Hubraum einfach ein Vorteil. 😉
17 Antworten
VAG Com 3.11 hab ich auf einem Vista Rechner, funktioniert per Rechtsklick und dann als Administrator ausführen.
Zündspulen sind ein Problem, hat er schon 2 neue drin. Hab mal gelesen das man mit einem Softwareupdate bei VW das Problem los wäre.
Was macht denn bei der Steuerkette Probleme? Der Spanner wie beim VR6? Immerhin hat der Steuerkette und nicht einen Zahnriemen. Im Rahmen einer Inspektion wird ja auch die Steuerkettenspannung geprüft.
Gruß Jürgen
Ich hab mich jetzt ein wenig in des Steuerketten Problem eingelesen. Die gehen mal bei 80tkm kaputt, mal garnicht. Wenn man die wechselt, wird es anstrengend, Motor oder Getriebe müssen raus, weil die Steuerkette getriebeseitig verbaut ist. Dann sind ungefähr 500 Euro für Teile nötig, in der Werke machen lassen kostet ungefähr 1700 Euro. Da macht man am Besten noch die Kupplung mit neu. Auf jeden Fall müssen wohl alle Zahnräder, Spanner und Schienen mit neu, weil sonst das Problem ganz schnell wieder auftritt.
Jemand hat geschrieben das das Öldruckregelventil in der Ölpumpe die Wurzel allen Übels ist. Das soll klemmen und dann vollen Öldruck an die Spanner leiten. Durch den Druck längt sich die Kette und die Sensoren geben Alarm.
Kommt man an die Spanner noch ohne den Motor auszubauen?
Mein Plan wäre: Ölpumpe tauschen, Spanner neu machen und dann nur noch Mobil 1 0W-? fahren. alle 10-15tkm Ölwechsel. Damit lässt sich der Wechsel der Kette mit einem Kupplungswechsel kombinieren ohne das die Kupplung noch fast neu ist. Oder Kette und Kupplung machen und dann alle 10-15tkm Ölwechsel mit besagtem Öl.
Bin ein wenig frustriert, warum muss so ein schönes Auto solche Probleme machen!!!
Mit dem was du vorhast, lebt deine Kette definitiv länger als sonst 😉
Empfohlen wird von fast allen V6/V5 Fahrern das Mobil 1 0W-40 Öl. Ich selbst fahre z.Zt. mit Shell Helix 0W-40 Öl (sind beide vollsynthetisch) und kann nur positives drüber berichten.