Kaufempfehlung
Hallo Audi-Freunde,
seit ein paar Jahren fahre ich Mercedes E-Klasse (w124er und w210er immer ca. 8-10 Jahre alt). Leider habe ich mit dem bisherigen nicht sehr viel Glück gehabt. Viel Rost und immer wieder irgendwelche außergewöhnlichen und kostspieligen Reparaturen (Getriebe, Zündschloß, etc.)
Ich mag einfach die großen Kombi´s und rüste immer auf LPG um. So bin ich auf den A6 gekommen und würde hier gern einmal Eure Meinung hören.
Meine Anforderungen:
Baujahr: ab 99
Laufleistung: bis ca. 130.000km (damit sich die Gasanlage noch lohnt)
Kleiner Motor reicht - bin eher der Sparfuchs als der Heizer
Preis: 5-7 TEUR
Nun meine Fragen:
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
Gibt es Besonderheiten auf die ich achten sollte?
Hat jemand LPG-Erfahrung?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Oli
22 Antworten
1.8T sollte für dich der optimale Motor sein, relativ sparsam im Vergleich zum nächstgrößeren 2.4er V6
LPG tauglich ist er soweit ich weiß auch.
Bei den typischen Mängeln würde ich mal in der SuFU nachschauen
Begriffe: Mängel, Kaufempfehlung,....
Moin,
ich würd an deiner Stelle eher nach Modellen ab 04/2001 suchen, da zu diesem Zeitpunkt das Facelift (FL) stattgefunden hat. Da kriegst du mehr für dein Geld.
Ob ein kleiner Motor in so einem Schiff bei dem Gewicht sparsamer ist, bezweifle ich mal, da du den kleinen viel mehr treten musst um allgemein zu beschleunigen.
Ich wüsste jetzt keinen Motor von Audi (ausser Diesel)der sich nicht für nen Gasumbau eignet. Vom 1.8 bis zum S6 ist hier eigentlich alles vertreten die umgebaut haben.
Ich persönlich würde dir zum 3.0L raten. Dieser ist eigentlich der vernünftigste Motor im A6. Da hast du ausreichend Leistung ohne das der Motor sich ,,quälen'' muss und der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen wenn man vernünftig fährt. Hier im Forum wirst du häufiger lesen das der kleinere V6 genauso durstig ist.
Aber da du eh auf Gas umbauen willst, sollte dass das kleinere Problem sein.
Ich denke die Gasspezies werden sich auch noch melden.
Gruß
P.S.
Ansonsten mal die Suchfunktion (SUFU) bzgl. deines Anliegen ,,missbrauchen'' Da wirst du dann auch sehen wie weit die Meinungen bzgl. der Motoren auseinander gehen. Aber dann kannst du dir schon mal ein besseres Bild machen und dieses bei deiner Entscheidung berücksichtigen.
Mein Kollege hat `nen 2.4er als quattro mit LPG-Umbau. Der zieht keinen Zipfel vom Teller zumal sein LPG-Tank wohl recht groß ist.
Außer der Trägheit hat er aber keine Probleme damit. Das Fahrzeug ist ein Vor-Facelift.
Warte mal, bis sich der "Gas-Schnüffler" ( 😁 ) aus Berlin meldet. Der kann noch bessere Tips geben 😉
1.8T ab 2001
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
2.4 V6 ab 2001
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
So gesehen nehmen sie sich nicht viel, allerdings sind die Wartungskosten beim 4 Zylinder wesentlich geringer..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von risker
Nen RS6 auf Gas? Übel 😁
In der Tat. So etwas macht man einfach nicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mein Kollege hat `nen 2.4er als quattro mit LPG-Umbau. Der zieht keinen Zipfel vom Teller zumal sein LPG-Tank wohl recht groß ist. Außer der Trägheit hat er aber keine Probleme damit. Das Fahrzeug ist ein Vor-Facelift. Warte mal, bis sich der "Gas-Schnüffler" ( 😁 ) aus Berlin meldet. Der kann noch bessere Tips geben 😉
Die Franzi 🙂 die weiß doch glatt, daß ich sowas nicht überlesen kann 😉
Und dann erzählt die noch was von Wurst und Teller. Mein "Zipfelzieher" zieht immerhin bis GPS 230 - auch auf Gas - reicht, will aber nicht mehr ü 200km/h.
Ja, nee der 1.8T ist der mit Abstand beste Motor für Sparfüchse. Wenn man doch ins Klo greifen sollte, ist ein Lader fällig, kostet zwischen 560...800€ das Teil, ansonsten ist der Motor top, sabbert vielleicht mal (Ventildeckeldichtung), achso und natürlich Gasfest!
Warum nicht 2.4(wie meiner) oder 2.8? Naja, der Zahnriemen (teurer Wechsel, Riesenaufwand) und beide schlucken doch etwas mehr weg. Mit 150/180PS ist der 1.8T auch nicht wirklich "lahm", aber auch kein Rennpferd. Gasmotoren halten ewig + 3 Tage, 2.4 TT
guckst duDer nächste gute Gasmotor ist der 3.0i (ab 2002), der ist dann wirklich gut mit dem A6 unterwegs.
Verbrauch 2.4 12-14l Gas, der 1.8T etwa 1,5..2l weniger bei fast identischen Fahrleistungen. Der Sound ist natürlich ein anderer, aber hey - selbst der V8 ist keine Corvette.
Tip bei Audi: bei dem angepeilten Baujahr nur noch Selbstschrauber, ansonsten: Kopfstand
@risker ja warum denn keinen RS6 auf Gas? Der hat doch auch mal anständigen Sprit verdient (104ROZ) 😉
So viele Antworten in nur ein paar Stunden. Ganz herzlichen Dank!!!
Die Suchfunktion kenne ich natürlich. Aber leider (oder zum Glück) wird dieses Forum so rege genutzt, dass man sooo viele Info´s findet. Und irgendwie nie das was man wirklich sucht.
Mir hat schon sehr geholfen, dass der 1.8T aus Eurer Sicht absolut ok ist. Ich brauche definitiv nicht mehr Leistung. Hab bei der E-Klasse auch den 200er (mit 136PS) gefahren von dem alle immer sagten, er hätte viel zu wenig Leistung. Ich war zufrieden.
Geht man auf nen 6-Zylinder hat man sofort die teuerer Gasumrüstung, zahlt mehr Steuern und, wie von Euch erwähnt, sind die Wartungskosten insgesamt höher.
Wenn hier also niemand sagt "kauf niemals den 1.8T, der schafft i.d.R. niemals 200.000km", dann tendiere ich zu diesem Motor.
Der Tipp mit dem Facelift ab 2001 ist gut. Allerdings wird hier die Auswahl an 1.8er für unter 7.000Euro und ordentlicher Laufleistung schon sehr knapp. Dann doch lieber ein 2000er (oder von mir aus auch 1999) für weniger Geld. So sehe ich das zumindest. Allerdings müssen die km-Angaben echt sein, sonst hilft das alles nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Und dann erzählt die noch was von Wurst und Teller. Mein "Zipfelzieher" zieht immerhin bis GPS 230 - auch auf Gas - reicht, will aber nicht mehr ü 200km/h.
Uuuuuuppssssssssss! 😁
Was hältst du denn von dem hier : 1.8T 99 Quattro 180PS schon mit LPG - das kannst nix falsch machen, VA gemacht, nur eben neu isser nicht aber 188 sind bei erreichbaren 400.000 eben auch mal nichts. Ansehen, Probe fahren
^^^Schon gar nicht so schlecht. Allerdings habe ich heute einen 4Matic und nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Antriebswellen und Stoßdämpfer mussten schon erneuert werden. Und alle haben immer gesagt ..."4Matic - das wird aber extra teuer". Und da ich die 4 angetriebenen Räder nicht wirklich benötige, muss ich auch keinen Quattro fahren.
Außerdem würde ich die Gasumrüstung lieber beim Händler meines vertrauens machen lassen. Da hab ich irgendwie ein besseres Gefühl, als ein schon umgerüstetes Fahrzeug zu übernehmen.
das mit den 230 laut GPS im 2,4l auf Gasbetrieb kann ich nur bestätigen, ich merke da kaum einen Leistungsverlust durch die Gasanlage, zumal ich im Benzinbetrieb auch nicht schneller fahren kann als die 230 laut GPS.
Aber wie gesagt ich würde zum sparen den 1,8t nehmen und eventuell ein bisschen an der Leistung durch ein Chiptuning schrauben, aber schön dezent so auf 180 ps, der motor soll ja noch lange halten 😁
bin mit meinem 2,4l zufrieden...
Achte beim Kauf auf die Dachkanten, also die Gummidichtung+Leiste auf dem Dach unter der Dachreling rausnehmen und gucken, ob sich die braune Pest eingenistet hat. benutz mal die Sufu "Dachkantenrost"
gruß