Kaufempfehlung

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Freunde,
seit ein paar Jahren fahre ich Mercedes E-Klasse (w124er und w210er immer ca. 8-10 Jahre alt). Leider habe ich mit dem bisherigen nicht sehr viel Glück gehabt. Viel Rost und immer wieder irgendwelche außergewöhnlichen und kostspieligen Reparaturen (Getriebe, Zündschloß, etc.)
Ich mag einfach die großen Kombi´s und rüste immer auf LPG um. So bin ich auf den A6 gekommen und würde hier gern einmal Eure Meinung hören.

Meine Anforderungen:
Baujahr: ab 99
Laufleistung: bis ca. 130.000km (damit sich die Gasanlage noch lohnt)
Kleiner Motor reicht - bin eher der Sparfuchs als der Heizer
Preis: 5-7 TEUR

Nun meine Fragen:
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
Gibt es Besonderheiten auf die ich achten sollte?
Hat jemand LPG-Erfahrung?

Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Oli

22 Antworten

Wenn mal was beim 4B richtig gut ist, dann der Quattro-Antrieb. Aber bitte versuch das jetzt nicht im selben Erdzeitalter wie die alberne Homöopatische 4-matic zu nennen.
Schön, wenn du ein "Umrüster des Vertrauens" hast, aber einen A6 1.8T für 1.800,-€ wirst du nicht bekommen. (Gasanlage ca. 2.200€)
Ein verlockendes Angebot für LPG Einsteiger. Gehts läufts doch nicht rund, wars nicht teuer. Selbst ein Austauschmotor ist verhältnismäßig billig schon zu bekommen. Egal was alles andere wird deutlich teurer. Aber ob es da eine Garantie gibt ? It´s up to you.
Viel Erfolg beim "scannen"

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


...Aber wie gesagt ich würde zum sparen den 1,8t nehmen...
...Achte beim Kauf auf die Dachkanten, also die Gummidichtung+Leiste auf dem Dach unter der Dachreling rausnehmen und gucken, ob sich die braune Pest eingenistet hat. benutz mal die Sufu "Dachkantenrost"

Super - das sind die Tipps, die ich mir hier gewünscht habe. DANKE!!!

Wobei der Preis natürlich nicht von schlechten Eltern ist, für das Geld kann man nichts falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Waldorfmicro


Wobei der Preis natürlich nicht von schlechten Eltern ist, für das Geld kann man nichts falsch machen.

Wobei "technisch TOP" und "Gebrauchsspuren" in Kombination mit der abgebideten Hinterhofromantik heißt für mich erst einmal, dass die Kiste zwar den TÜV schafft, aber wohl eher ungepflegt ist.

Ungewöhnlich ist wohl auch, dass der Verkäufer ein Winter-/Schneebild mit eingebunden hat. Komisch....

Da macht mir dieser hier einen symphatischeren Eindruck...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brpizsfvayd4
Ist natürlich Preislich auch eine andere Hausnummer.
So einen mit echten 120.000km für 5-6TEUR, dann noch selbst auf LPG umrüsten, dann könnts passen.

Ähnliche Themen

was du auch noch machen könntest, mal hier in der FAQ ist eine Mitgliederliste mit PLZ, einfach mal bei dir in der Nähe alle User anschreiben und fragen, ob sie mit nem Laptop zum Besichtigungstermin kommen und mit nem Programm den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann gehste auf Nummer sicher was versteckte Defekte angeht usw.

Ich würde dir eh raten, nimm einen mit, der das Auto mal was länger gefahren ist und ein bisschen Ahnung von dem 4B hat...

gruß

^^ klingt sehr gut. In der Liste habe ich sogar jemanden gefunden, der wohl in unmittelbarer Umgebung wohnt/arbeitet. Zumindest steht sein Auto vor dem Schaufenster des örtlichen Audi-Partners.
Seine Hilfe würde ich ja möglicherweise in Anspruch nehmen. Allerdings frage ich mich, warum jemand so etwas tut. Für mich kann es da nur zwei Gründe geben. 1. Nächstenliebe und ehrliche Hilfe ;-) oder 2. er möchte anschließend potentielle Neukunden gewinnen. Aber ich werde doch sicher nicht mit meinem 10 Jahre alten und EUR 6.000 wertigen Audi in die Vertragswerkstatt gehen.

Habt Ihr Erfahrungen mit so einer Unterstützung aus dem Forum gemacht? Gibt es wirklich noch diese einfach nur gut gemeinte Hilfe?

bei Motor-talk kann ichs dir nicht sagen, aber z.B. im Lexus Owners Club Forum ist einer bei dem anderen mit nach Frankreich gefahren um sich ein Auto anzugucken...auch aus reinster Nächstenliebe 😉

"typische" Audimacken wären:
.) Rost bei der Dachkante
.)Rost bei der HEckklappe
.)der Heckscheibenwischer
.)Fahrwerk/Stoßdämpfer vorne (bei deinem Budget wird der Wagen wohl schon einige km runter haben)
.)Bremsen (^^dito, schwerer wagen+viele km)
.)Fensterheber(Stichwort elektrik spinnt a bisserl)
.)wenns eine tiptronic wird solltest du besonders aufpassen, da kann man mit BJ99/00 schön einfahren(sufu; Späne im Getriebe oder so)
.)die Elektronische Wegfahrsperre (wenns dich erwischt hast halt Pech gehabt aber ich und mein betser Freund hatten das Problem im gleichen Monat....auch nicht lustig)
.)vom 2,5tdi würd ich dir abraten.....der spinnt in deiner Preisklasse manchmal auch aus verschiedensten Gründen herum
.)die Wasserpumpe stirbt laut meinem Freundlichen gerne den langsamen Tod, meine hat auch nicht mehr den vollen Druck aber; wennst kein Rennen fährst ist das egal, er kühlt immer noch ausreichend
.)Die Vertragswerkstätten haben üblicherweise keinen Plan,sind sauteuer (also ich darf einen TAg arbeiten gehen um 1 VW Mechanikerstunde zu finanzieren. für den Lackierer gleich 2), reparieren nichts sondern Tauschen nur alles von a bis b (was zumeist dann Bosch wieder einsackt), und geben dann, wenn man sich nicht vollständig unterwirft und alles genauso teuer macht wie sie es wollen, auch kaum GArantie auf die geleistete Arbeit.

Die Liste ist natürlich keinesfalls vollständig, und viele dieser Macken haben andere Premiumhersteller genauso (schon mal nen 10 JAhre alten 5er BMW mit original Heckklappe gesehen?), ich hab mir auch um 6000 € einen A6 2.8 quattro mit 190.000 km gekauft und hab bis auf die tiptronic probleme eigentlich alles davon. Aber ehrlich, mein Wagen hat mal 55.000 € gekostet, ich hab 6000 bezahlt; ich werd wegen solchen Kleinighkeiten nicht raunzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen