Kaufempfehlung R850R oder R1100R
Hallo,
nach 34 Jahren Japanern und Italienern will ich nun eine BMW. Fahre fast nur zu zweit und meine Frau wünscht sich endlich ein Bike auf dem sie gut sitzt.
Ins Auge habe ich eine R850R oder R1100R gefasst. BJ 1996 - 2003 kann bis 3500 € kosten.
Meine Fragen. Habe gelesen das beide Modelle fast gleich schwer sind. Stimmt das ?
Mir kommt es nicht aufs Rasen an sondern gemütliches dahin gleiten auf Tagestouren.
Was spricht für eine 850 er was für eine 1100 er ?
Gruß aus Heidelberg
Rainer
58 Antworten
Heute R1150R angesehen. BJ 2003 mit 47 Tkm in gelb/schwarz. Preis 3850 €. Habe noch nicht zugesagt. Wenn die Maschine kalt startet läuft der Anlasser kurz nach. Wird also vom laufenden Motor kurz mit genommen. Ist das was größeres bzw. ist das bekannt ? Habe im Netz noch nichts darüber gefunden.
Wenn sie läuft ist da auch so ein rauschen unter dem Tank wie wenn Luft angesaugt werden würde. ist das der BKV ? Und ist das normal ?
Aus der Ferne schwer zu sagen. Der BKV summt nur, wenn Du den Bremshebel ziehst. Viele verbauen irgendwann einen K&N Lufi und den hört man im Stand deutlich schnorcheln.
Wie Lewellyn schon richtig angemerkt hat, hört man den BKV nur bei Betätigung der Bremse ist eher ein fiepen......das Geräusch könnte auch von einem leeren Tank her kommen, dann hört man bei manchen modellen die Spritpumpe.
So ein Boxer ist auch nicht unbedingt was für Geräuschphobiker......😉
Fahr mal nen 2V Boxer, der klingt (im Vergleich zu heutigem Motorenbau) selbst im Besser-als-neu-Zustand wie kurz vorm kapitalen Motorgau
Das Summen bei gezogener Handbremse kam noch zum Geräusch dazu war es also nicht.
Noch eine Frage: Haben alle R1150R den BKV ? Wenn ich richtig gelesen habe die aller ersten nicht. Kann man das an irgend einen Bauzustand fest machen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kekses schrieb am 28. Mai 2015 um 20:26:31 Uhr:
Noch eine Frage: Haben alle R1150R den BKV ? Wenn ich richtig gelesen habe die aller ersten nicht. Kann man das an irgend einen Bauzustand fest machen ?
Die R1150R wurde ausschliesslich alle mit dem BKV gebaut.
Nur die R1150GS (die etwas früher raus kam) hatte in den ersten zwei (afaik) Produktionsjahren noch das alte ABS an Bord.
Hatte mich damals als die R1150R rauskam für diese interessiert, aber aufgrund der BKV-Geschichte vom Kauf abstand genommen.
So es ist vollbracht. Seit heute Mittag Besitzer einer R1150R in schwarz. Bj 2001 mit 83 tkm. Aus erster Hand mit allen Unterlagen sehr gepflegt. Mit dabei Koffer die noch sehr gut aussehen, nagelneuer TÜV, Sebring Carbon Endtopf (der originale ist unbenutzt dabei), MV Sportstrebe und ein Tunning Chip der die Leistung im unteren Bereich deutlich anhebt und schon seit über 10 Jahren problemlos funktioniert. Auch eine automatosche Blinkerrückstellung ist verbaut. Jetzt kommt noch die Kahedo Sitzbank diese Woche (die niedere) und dann kann es losgehen.
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 21. Mai 2015 um 13:06:47 Uhr:
Mit 2 Meter Körpergröße und ggf. fortgeschrittenem Alters des Fahrers könnte man eventuell mit einem als unangenehm empfundenen spitzen Kniewinkel bei diesem Fahrzeug rechnen.Zu den allgemeinen Schwächen gehören über alle Baujahre die Getriebe (Gangspringer),
achten sollte man bei dem Kilometerstand neben dem üblichen, auf Axial-Spiel im Endantrieb, Handbremspumpe (dicht?), Kupplung (rutscht?), schaltbarkeit und die Federbeine werden dann auch gern mal lahm ...Am besten nimmt man jemand zur Besichtigung mit, der sich mit dem Modell auskennt.
Reparaturen, gerade an ABS und Getriebe können schnell sehr teuer werden und den Zeitwert der Maschine übersteigen....zumindest, wenn man es in der Werstatt und vor allem bei BMW machen lässt.
Wie wirken sich diese Gangspringer genau aus?
Mir ist nämlich heute 3 mal was passiert.....
Beim Schalten vom 1 in 2 Gang sprang auf einmal Neutral rein. Das kann ja mal passieren, aber innerhalb von 20 km 3 mal. So blöd kann man nicht sein.
Ist das das Problem mit erwähnten Gangspringer.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 2. Juni 2015 um 21:34:56 Uhr:
Beim Schalten vom 1 in 2 Gang sprang auf einmal Neutral rein. Das kann ja mal passieren, aber innerhalb von 20 km 3 mal. So blöd kann man nicht sein.
Ist das das Problem mit erwähnten Gangspringer.
Nein, das ist nur ein gewohnt störrisches Getriebe von BMW (eigentlich Getrag).
Abhilfe: Mit "Vorspannung" schalten, beim hochschalten Fuss unter den Hebel, nach oben drücken bis Wider stand kommt, dann Kupplung ziehen und mit einem flutsch ist der Gang passgenau drin
Gangspringer ist wie "3. Gang drin, rechten quirl auf Anschlag..feuer frei....huch, ein ruck, wie als wenn der Gang kurz raus wär" garniert mit Geräuschen, die niemand beim Kradfahren wirklich hören möchte
Okay. Nen bischen Störrisch isses wirklich, aber das hatte ich vorher schon gelesen.
Dann wird das wohl passen.
Was mir noch aufgefallen ist, das aus dem Antriebsstrang Geräusche kommen, wo ich nicht genau weiß ob das passt.
Zum einen ist das hinundwieder mahlendes Geräusch (so als ob etwas schleifen würde). Das ist aber nicht immer da.
Zum anderen kommt von unten irgendwie ein tickern/klackern. Auch das ist nicht immer da. Ändert sich dann aber auch Drehzahlabhängig. Kommt mit Neutral und gezogener Kupplung.
Aber auch das tritt nicht immer auf.
Gibt es hier irgendwelche Serienfehler?
Oder bin ich einfach Überempfindlich, denn dazu neige ich auch gerne mal.
Zitat:
@kekses schrieb am 2. Juni 2015 um 21:45:55 Uhr:
3200 € hab ich gezahlt.
Das geht doch klar. Zumal du ja auch nen fetten Packen an Zubehör dazubekommen hast.
So'n Boxer gibt schon mal Geräusche von sich, die man von anderen Motoren nicht kennt.
Da "schirmt" der Tank halt nicht die ganze Soundkulisse ab... 😉
Ich hab bei meiner 12er auch immer mal gedacht, "da klingt was komisch" und inzwischen sind über 100tkm drauf, ohne das der Motor irgendwelche Sperenzien macht.
Ja ich weiß und sage ich mir auch.
Habe mal nen Subaru gefahren und dachte gleich explodiert was....