Kaufempfehlung Passat CC
Hallo
Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Ich hoffe, dass ich das richtige Forum gewählt habe.
Ich habe interesse am neuen Passat CC.
Könnt ihr mir sagen ob ihr mit dem Auto zufrieden seid, würdet ihr es nochmals kaufen?
Welchen Motor würdet ihr wählen? 2.0 TSI oder 2.0 TDI 140ps/170ps?
Wie sieht es mit Gas aus?
Danke für die Infos.
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pit9800
HalloDies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Ich hoffe, dass ich das richtige Forum gewählt habe.
Ich habe interesse am neuen Passat CC.
Könnt ihr mir sagen ob ihr mit dem Auto zufrieden seid, würdet ihr es nochmals kaufen?
Welchen Motor würdet ihr wählen? 2.0 TSI oder 2.0 TDI 140ps/170ps?
Wie sieht es mit Gas aus?
Danke für die Infos.
Gruss
Peter
Hallo Peter
ich habe meinen CC mit TDI 140ps seit 3 Wochen und bin noch immer am überlegen was schöner ist. Se. oder mit meinem CC fahren.
Würde mir sicher wieder einen kaufen. Wie es mit 170ps aussieht, kann ich nicht sagen.
Aber Du musst Dir im klaren sein, Du fällst mit einem CC mehr auf als mit einem Ferrari. Zumindest in meiner Stadt.
wenn Du die Typbezeichnung weglässt, wirst Du fast bei jedem Einkauf gefragt, was das für ein Auto ist. Meine Frau ist schon ganz fertig
Sonata2004
Iron Grey
DSG
Highline-Paket
Leder – Alcantara in Leder "Vienna",
Vordersitze beheizbar, Scheibenwasch-
düsen vorn automatsich beheizt,
Geschwindigkeitsregelanlage
KESSY, Dekoreinlagen
Aluminium gebürstet
Parkpilot(akustische Warnsignale bei
Hindernissen im Front- und Heckbereich)
Außenspiegel elektrisch anklappbar mit integrierter Umfeldbeleuchtung
auf Fahrerseite automatisch abblendend
Frontscheibe beheizbar
Leichtmetallräder "Spa"
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
mit Alu-Dekor (mit Bedienungsmöglichkeit für Schaltung, Multifunktionsanzeige, Radio und Telefon)
Multimediabuchse MEDIA-IN
Nebelscheinwerfer
Radiosystem "RCD 510" Sound
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Seitenscheiben abgedunkelt
Winterpaket 2 in Verb. m. Leder/Highline
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von latinlaines
Hallo Schaufel; danke für die Antwort!hab über den ADAC gehört, daß Seitenairbags hinten sehr gefährlich sein können, wenn man sich zu nahe am Zündbereich befindet (Seitenholm!). Dann schlägt der Airbag bei Entfaltung wie ein Hammer gegen den Kopf. Ein Sicherheitsgewinn sind sie wohl nur bei korrekter Sitzposition - oder wird das übertrieben bzw. hab ich's falsch verstanden?
Naja und Klimaanlage hat der Gute ja, allerdings die Climatic. Es mag dämlich klingen, aber ich lege keinen allzugroßen Wert auf 10 Luftgütesensoren, elektronische Regelprogramme etc... hallo? Das ist ein Auto. 4m³ Luft. Und man hat serienmässig Luftauslässe vorn li/re und hinten! So ein System hatte ich in meinem alten Golf, das reichte voll aus (als es noch funktioniert hat 😠)! Fahre oft einen 3B Passi, der hat die alte Climatronic, und ich nutze sie höchst selten. Der einzige echte Vorteil ist der autom. Ansaugstopp bei Stau oder einem Stinker, das muß ich zugeben.
Vielleicht bin ich auch einfach zu wenig verwöhnt durch moderne Autos, nach Opel Corsa und IIIer Golf... fettgrins
Ach so, wiederverkauft soll der CC eigentlich nicht werden. Bestenfalls in 12 Jahren 😁Wenn ich hier Mist rede klärt mich auf, genau um solche Entscheidungen geht's mir ja, und da wissen viele einfach mehr...
Gruß, L
gut wenn du ihn nicht wiederverkaufst kannst du ja auf preisfördernde maßnahmen verzichten!
und mit dem seitenairbag hab ich nicht wirklich ahnung, klingt nur irgendwie vertrauenserweckender 😉
Mal so reingefragt, bekomme meinen CC am 11.11. (sehr schönes Datum 😉 ) Wie ist das mit der geteilten Rücksitzbank, die hab ich auch nich mitbestellt, heißt das ich kann die Rücksitze garnicht umklappen? 😰 ...dachte das wäre standard, hat ja sogar mein alter Fiat 😉
Hi Mr.O;
neee, keine Angst - Du kannst sie umklappen, sie hat sogar einen Durchladebereich in der Mitte wo ein Skisack o.Ä. durchpaßt. Allerdings ist sie in der Basisausstattung ungeteilt, d.h. entweder ganz umklappen oder gar nicht. Die Ladevariante "3 Personen und dafür mehr Platz für Sperriges" fällt also dann weg.
Gruß
Laines
Hallo,
unser Passat CC hat nur eine Durchreiche. Umklappen läßt sich die Rückbank nicht.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Dann hat mir der 🙂 Blödsinn erzählt - habe gerade deswegen auf der VW-Homepage nachgesehen. Was Wolfgang schreibt stimmt leider doch. Der Text für die serinmäßige Rücksitzlehne lautet jetzt "Rücksitzbank und -lehne ungeteilt, mit feststehender Lehne" - was für ein Fahrzeug dieser Kategorie m.E. echt ein Hohn ist. Coupé hin oder her, solche geringfügigen, aber äußerst zweckmäßigen Ausstattungen gehören einfach zum Standard.
Sorry für die Fehlinfo dirk, kann man das bei Deiner Bestellung noch irgendwie ändern?
@ all
War heute bei meinem 🙂 wegen Zulassung usw... habe ihn gefragt und nach nochmaligen nachschauen in der Verkaufssoftware mussten wir beide feststellen, das das umklappen der Rücksitze kein Standard ist 🙁 wie schon oben bechrieben steht da "feststehend", was ich nicht so schön finde... na ja, nun kann ichs nicht mehr ändern... Auto ist fertig und ich hole es nächste Woche ab. Freue mich aber trotzdem drauf (Muss halt meine Freundin größere Teile mit ihrem Kleinwagen transportieren 😁)
Hallo,
die Vermutung bzgl. der Seitenairbags hinten halte ich für nicht zutreffend, die hätte ich in jedem Fall mitbestellt. Wenn deine Mitfahrer am Türholm schlafen, werden sie in jedem Falle vom Kopfairbag getroffen, der so oder so auslöst. Darauf könnte sich dein Zitat des ADAC beziehen, das hat mir nämlich auch einmal ein Volvo-Verkäufer erzählt in Bezug auf die Problematik von Kopfairbags... Das klingt jetzt vllt. makaber, aber die Kopf-/Schlafproblematik hast du damit in jedem Falle, durch den (m.E.) relativ starken Seitenhalt der hinteren Sitze würden die Seitenairbags also keinesfalls ein Sicherheitsrisiko darstellen, da man nicht quasi "auf" ihnen sitzen kann, ohne eine gewisse Unbequemlichkeit zu akzeptiern...
Aber das ist nur meine Meinung, habe den Passat CC heute zum ersten Mal richtig begutachten können beim VW-Händler und bin begeistert von dem Wagen 🙂
LG und viel Spaß mit diesen Traumwagen!
Julian
Genau das gleiche Problem habe ich auch, im ersten Konfigurator stand damals noch die Rücksitzbank sei klappbar und meiner ist wie der von Passatcoupe nur mit der Durchreiche ausgerüstet.
Hat mich hier auch schon einigen Spott gekostet, denn in meinen "Panzer" - wie viele französische Kollegen meinen Wagen hier nennen - passt somit nicht einmal eine Küchenarbeitsplatte von einem schwedischen Möblhaus, geschweige denn Ausflüge über Nacht oder langmachen zum ausruhen auf längeren Touren geht somit auch nicht.
Zum Airbag-Thema: Wenn ich mir die Bilder im Handbuch vom CC ansehe, habe ich in der Tat vor dem Seiten-/Fensterairbag - der fast über die komplette Fahrzeuglänge geht - grösseren Respekt als vor den recht kleinen Beuteln hinten. Wie schon gesagt verhindert hier m.E. die Kontour der Sitze und das Platzangebot, das man sich draufsetzt. Auch für den Fahrer kann u.U. der Seitenairbag bedrohend sein, ich habe mir nun ein paar Sitzpositionen abgewöhnt.
Hallo zusammen,
verfolge den Passat CC schon seit drei Monaten in Motor Talk und habe vor zwei Wochen endlich meinen CC bekommen.
Da ich wirlich ein Vielfahrer bin (schon 5000km) wollte ich auch mal mein Feedback hier einstellen.
2,0 140PS, mocca-ant. Leder Trüffel, DSG, RNS510, AHK, Premium FSE, Climatronic, Sonnenschutzrollo, beh. Frontsch.,
Multifunkt.-Lenkrad mit Schaltw., Parkpilot (vorheriges Auto: 525d Touring)
Der CC hat mich wirklich sehr angenehm überrascht, beim ersten Kontakt durch den Freundlichen, mit der Optik und jetzt
nachdem ich ihn fahre, bei der Geräuschentwicklung, Fahrkomfort und Fahrgefühl.
Was ich nicht mehr bestellen würde ist die beh. Frontscheibe, die Heizfäden sind wirklich störend. Das Sportahrwerk ist ok,
die Sitze sind klasse, ebenso das DSG.
Habe Dunlop Winterreifen, 235er auf schwarz/silber Alutec Felgen, montieren lassen. Sieht Hammergeil aus!
Wenn er so zuverlässig wie mein BMW ist, dann hat VW es geschafft einen VW Skeptiker zu überzeugen
Hallo coolemasche,
überlege auch vom 520D Limo auf Passat CC zu wechseln.
Kannst Du noch was über den Federungskomfort im Vergleich sagen.
Welche Bereifung hast Du auf dem 5er gehabt ? Standard oder RunFlat ?
Ich fahr den 5er mit Standardbereifung und finde Komfort und Straßenlage
in der Kombination als die Benchmark.
Was ich auf den langen Radstand und 50/50 Gewichtsverteilung des 5er zurückführe.
Darum habe ich beim CC einige Bedenken. Hoffe aber. dass die Dämpferregelung
die prinzipiellen Nachteile der anderen Auslegung des Fahrwerks kompensiert.
Bitte Deine Erfahrung dazu.
Grüsse
Hallo Gitano Souza,
hatte 245er Runflat, kein Sportfahrwerk.
Das Fahrwerk des CC ist etwas straffer aber durchaus komfortabel. Der CC ist vielleicht nicht ganz so sänftenartig wie der
Fünfer, wirkt dafür agiler.
Ich denke das elektronische Fahrwerk erfüllt hier alle Ansprüche. Hier gibt es ja einige die es bestellt haben.
Ein Kollege fährt ebenfalls einen Fünfer und war mit mir nach HH unterwegs (ist dabei auch mir dem CC gefahren) und hat am nächsten
Tag gesagt, sein Fünfer kam ihm richtig träge vor.
Er überlegt jetzt auch umzusteigen.
Das mit dem aktiven Fahrwerk des CC kann ich bestätigen, ich bin bereits mehrere 5'er und einen 6'er BMW von Sixt gefahren und im Vergleich mit allen hat der CC m.E. einfach das Beste (aktive) Fahrwerk. Es ist nicht zu präsent, denn man merkt es z.B. Anfangs nur unterschwellig in einer Kurve, wenn sich die Karosserie nur noch minimal zur Seite neigt. Oder bei Fahrbahnrillen die fast komplett "ausgeglättet" werden im Modus Comfort. Sobald man denn über Normal auf Sport stellt, hat man das Gefühl ein komplett anderes - einfach brutal sportliches - Auto zu haben, ohne gleich Rückenschmerzen von Schlaglöchern zu bekommen.
Was ich nicht mehr bestellen würde ist die beh. Frontscheibe, die Heizfäden sind wirklich störend.
komisch, das sie Dich stören. Ich seh sie nur, wenn ich sie sehen will und dann muss ich schon genau schauen.
Aber so hat eben jeder sein eigenes empfinden. Und da fast kein Händler einen CC mit beheizter Frontscheibe auf Lager hat, weis man(n) nicht was man bekommt.
Sonata2004
Zitat:
Original geschrieben von coolemasche
Hallo Gitano Souza,hatte 245er Runflat, kein Sportfahrwerk.
Das Fahrwerk des CC ist etwas straffer aber durchaus komfortabel. Der CC ist vielleicht nicht ganz so sänftenartig wie der
Fünfer, wirkt dafür agiler.
Ich denke das elektronische Fahrwerk erfüllt hier alle Ansprüche. Hier gibt es ja einige die es bestellt haben.
Ein Kollege fährt ebenfalls einen Fünfer und war mit mir nach HH unterwegs (ist dabei auch mir dem CC gefahren) und hat am nächsten
Tag gesagt, sein Fünfer kam ihm richtig träge vor.
Er überlegt jetzt auch umzusteigen.
was hast du denn da für felgen auf dem cc?
würde mich über größeres bild freuen 🙂
Beratungshilfe erbeten
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Passat CC werden, dies nach dem ich in den letzten Jahren Vectra B 2.0 Benzin/Automat, Passat (alte Baureihe) 2.0 Diesel/Automat und aktuell Signum 2.0 Turbo Benzin/Handgeschaltet gefahren bin. Vom alten Diesel Passat bin ich leider nicht begeistert gewesen, da die Automatik beim Anfahren immer eine Gedenksekunde eingelegt hat. Die neueren Passat Diesel/Automat sind hier einiges besser geworden. Ich hatte die Möglichkeit den V6 4 Motion DSG Probe zu fahren (sehr überzeugend), leider muss aber meine mögliche Motorisierung auf 2.0 beschränken.
Meistens fahre ich 30 Minuten Kurzstrecke zur Arbeit mit Stop-and-go aber auch mit Hälft Autobahnanteil. Gelegentlich längere mehrstündige Autobahnfahrten. Wegen dem hohen Anteil an Kurzstrecken ist meinem Fokus deshalb auf dem 2.0 TSI Benzin als Handgeschaltet oder Automat, wobei ich gerne eure Meinung zur Tiptronic haben möchte. Den Komfort eines DSG kann ich von der Tiptronic vermutlich nicht erwarten. Werde ich enttäuscht sein von der Schaltverzögerung oder begeistert sein wenn ich im Stau nicht mehr Kuppeln muss ?
Das Fahrzeug wird Sommer und Winter draussen in der Sonne, Regen und Schnee stehen. Deshalb denke ich hier an Klimapaket (Climatronic, Ausstelldach..), Standheizung/Lüftung. Dies bei Leidersitzen mit Sitzheizung. Habe ich zur allwettertauglichkeit etwas vergessen ?
Bezüglich Farbe bin ich auch unschlüssig denn nirgends finde ich Bilder Aussen „Shadow Blue Metallic“ Innen „Corn Silk Beige/Schwarz“ . Passt das zusammen oder ist das Blau zu „süss“ ?
Danke im Voraus für wertvolle Hinweise zur richtigen Wahl !