Kaufempfehlung Golf IV 1,6 FSI oder normalen 1,6
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Golf, würdet ihr einen 1,6 " FSI " Motor empfehlen oder gehen die immer "kaputt" 🙂 ???
Verbrauch ist kein Grund für mich ein FSI zu kaufen...Leistung ist auch nicht sooo wichtig.. habe einen Golf gefunden der im Gutem Zustand ist Bj. 2003 und 70000km gelaufen ...ist aber ein FSI.
Habe gehört , dass die FSI- Motoren reparturanfällig sind, da es Probleme mit dem 2-Phasen-Betrieb gibt, stimmt das??
Oder lieber einen normalen 1,6er suchen?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Ich hab gestern den Bericht über den neuen E10-Sprit gelesen.
Das Thema hatten wir schon einmal vor 2 Jahren, als der ehemalige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in letzter Sekunde das gesetzt gestoppt hat, weil zu viele alte Fahrzeuge diesen Sprit nicht vertragen würden.
Aufgrund der Abwrackprämie hat sich die Zahl allerdings drastisch verringert, die diesen Sprit nicht vertragen. Von daher ist jetzt die Einführung für 2011 geplant. Offizieller Hintergrund ist die Ressourcenschonung und weniger Umweltbelastung.
Inoffizieller Hintergrund: Zurzeit ist im Benzin bis zu 5% Ethanol aus Zuckerrohr. Dieser soll nun auf 10% erhöht werden. Allerdings braucht man dafür mehr Zuckerrohr, welches dann aus Brasilien zum Beispiel in noch größeren Mengen importiert werden muss. Das bedeutet höhere Kosten für die Ölkonzerne. Deswegen wird das neue E10-Super auch auf Niveau des E5-SuperPlus gehalten werden. Der Staat verdient dadurch natürlich prächtig mit. Außerdem steigt der Benzinverbrauch weil der E10-Sprit energieärmer ist um bis zu 3%. Es muss also mehr getankt werden. Auch daran verdient der Staat natürlich mit. Bleibt dann die Frage, wo durch die Umwelt geschont wird, wenn man letztendlich mehr Sprit verbraucht und dadurch noch mehr Abgase in die Umwelt kommen.
Hier der Bericht aus meiner Lokalzeitung:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11927778/485072/Anteil-steigt-auf-zehn-Prozent-Dritte-Welt-Gruppen.html
Da steht nochmal alles drin.
VW sagt zu dem Thema mit den FSI-Motoren: Da die FSI-Motoren eh für den SuperPlus-Betrieb ausgelegt sind betrifft es bei uns keine Kunden...
54 Antworten
also meiner verträgt auch Super 😉 steht auch im Tankdeckel ^^. Der NOx Sensor ist übrigens nicht immer gleich kaputt 😉 Habe mal einen Beitrag gelesen, indem stand das der Sensor in 2 von 3 fällen nicht kaputt ist, wollen einen die werkstätte aber gerne aufbrummen^^.
Das der 101er nen besseren durchzug haben soll kann ich mir nich ganz vorstellen, bin den aber noch nicht gefahren :P
naja das ganze musst du selbst entscheiden 😉
Wenn man die Leistungsdiagramme vergleicht, zieht der 16v untenrum besser als der 8v...Generell zieht der 16v besser, ist Moderner, Spritziger, hat Euro 4 und man kann ihn sparsamer fahren.
Das stimmt. Der 1.6er FSI ist aber auch ein 16V. Oder hab ich mich dahin gehend vertan, das es ein vergleich unter den "Nicht FSI" Modellen war?
Wie gesagt:habe meinen FSI seit 8 Jahren und er hat nur SUPER Benzin bekommen und es gab keine Probleme damit... 🙂
Habe PLUS damals nur am Anfang paar mal hintereinander getankt um zu testen aber es gab keinen Unterschied zu spüren...
Der Preis ist normal wenn er vom Händler ist,die Special Ausstattung ist auch ok!!
Wenn der Bordcomputer bei einem Fehler gelöscht wird aber permanent vorhanden ist würde eine Lampe auch schnell wieder leuchten...
Wenn er vom Händler ist gibt es sicher auch noch Garantie...
Pech kann man mit JEDEM Auto haben,wenn es danach geht dürfte man sich gar keines holen und sich nur zu Fuß bewegen... 😁
Ähnliche Themen
Doch der 8V ist tatsächlich besser im Durchzug als der 16V!
Hier mal ein paar Werte vom Gute Fahrt-Vergleich A3 1.6 gegen Golf IV 1.6 1.6 - einmal der 8V mit 101 PS, dann der überarbeitete mit 102 PS.
Und der mit 102 vs. 105 PS
Leistung ist für @sb530 nicht so entscheidend...😉
Dann kann er sich ja den 1.4 holen! Der verbraucht genauso viel/wenig und ist sogar noch langsamer dabei;-)
Ne,nur daß der 1.4er ja wohl total Ärger macht,wenn ich an Beiträge in verschiedenen Foren denke!
Frostschäden...
Getriebeschäden...etc
Und ein FSI läuft ja wohl viel besser als ein solcher...echt kein Vergleich...😁
Richtig!:-) Hatte den 1.4er auch mal. Reicht für die Stadt dicke, aber auf der Bahn....schon schweißtreibend;-)
Hihi...so schlimm?
Ne aber ohne Quatsch....
sb530 hat nun einen FSI an der Angel...es ist schon nicht leicht ein gutes Auto zum guten Preis zu bekommen...
Was kriegt man groß für unter 10000euro geboten?Man kann froh sein wenn man was gescheites findet(ich meine jetzt keine ausländischen Autos...)in dem Bereich...
@redakteur76
hast du solche Berichte auch für den 1.6er FSI zur Hand? 🙂
Hatte mal einen Vergleich zwischen 16V und FSI - liegt nur leider auf einer defekten Festplatte, sodass ich nicht mehr rankomme. Sorry! So weit ich mich erinnere, waren aber beide gleich von 0-100, danach haben sie sich ebenfalls nichts genommen. Verbrauchsdifferenz waren - glaube ich - 0,2 Liter zugunsten des FSI...
Obwohl...ich wusste, da war doch noch was;-)
Am besten keiner von beiden,denn du wirst bei Zeiten feststellen das du völlig geheilt bist über die weniger massive Leistung😁 :/