Kaufempfehlung Focus 1.0 125 / 1.5 150
Bin beim überlegen mir neues Auto zu holen, interessierte blick momentan auf Focus Turnier (wegen Familie/lade Möglichkeit).
Preise sind ok, Auswahl gut:
Erste Frage zu Motor 125 PS Motörchen hätte mir schon im Prinzip gereicht, (Fahrprofil 70% Stadt jedoch oft Kurzstrecken 8-15 km, 20% Landrasse, 10% Autobahn) und verbrauch gut 1,3 liter weniger.
Wie sieht es aber mit Haltbarkeit Zuverlässigkeit. Ja es gab BILD 100000 test , ok.
Wie sieht es real aber real aus?
Vor allem wegen Kurzstrecken und wie sieht es mit realen verbrauch?
Zur zeit wird seit 3 Jahren Prius bewegt, Technik unauffällig zuverlässig(kein turbo, kein DSG, keine Kuplung) trotz hybrid,
jedoch kein Anhängerkupplung, kein so gutes Rundumsicht.
VW gehe großen bogen rum.
Was wurdet ihr mir empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 15. November 2015 um 09:12:46 Uhr:
Finde ich schon. Hatte vorher den 1,6er und bin selten mal an die 600km gekommen. Mit dem 1,0er sieht es regelmäßig so aus:Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. November 2015 um 20:58:26 Uhr:
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Diskussionen über den Verbrauch haben noch selten etwas gebracht, da hilft nur selbst ausprobieren. Und nicht nur mal eben um den Block, sondern eventuell auch mal ein paar Tage mit einem Mietwagen um wirklich das Auto/den Motor beurteilen zu können.
Wenn aber 0,5 Liter mehr oder weniger bei Anschaffungskosten von mehr als 20tsd. Euro +X so wichtig sind, dass man schon die zu erwartenden Benzinkosten für die nächsten 10 Jahre hochrechnet, wie das hier teilweise zu lesen ist, dann sollte man seine finanziellen Möglichkeiten in der Sache mal grundsätzlich hinterfragen....
Aktuell steht übrigens die Anzeige in meinem 182PS EB bei 6,4 L Verbrauch, vor der Autobahnfahrt am Freitag waren es 6,2. Bias ist korrigiert, der Wert stimmt also.
Selbst wenn der Dreizylinder bei den Bedingungen auch deutlich unter 6Liter liegen würde, mir persönlich völlig egal. Die deutliche Mehrleistung, die dadurch erheblich besseren Fahrleistungen und die deutliche bessere Laufruhe des 1.5er sind mir wichtiger, als ein paar Euro weniger Steuer und die Feststellung nach kurzer Zeit doch den falschen Motor gekauft zu haben. Und den Fehler zu korrigieren kostet, dank enormen Wertverlustes, mehr als jedes gespartes Viertelliterchen.
20 Antworten
Zitat:
@razor1 schrieb am 15. November 2015 um 11:47:29 Uhr:
Wie man das Fahrverhalten eines Fremden mit seinem eigenen vergleichen will, ist mir persönlich schleierhaft. Da muss man schon mitfahren. Wann schaltet er, nutzt er alle Gange oder ignoriert man in der Ortschaft den 5 oder 6 Gang, etc.Und dein Vergleich bezieht sich auf den alten 1.6er, im Threadtitel lese ich aber 1.5 150PS. Wer sich für den entscheidet, für den sind Autobahnetappen mit hoher Geschwindigkeit wohl eher nebensächlich, somit das Sparpotential gegenüber meiner 182PS Variante noch etwas höher. Denn bei 230+ steht in der Momentanverbrauchsanzeige etwas von 30 oder mehr....Und dann kommen am Ende der Fahrt keine 7 Liter heraus.
Naja und du kannst das ganze nur in der Theorie vergleichen. Ich hab nur meine Erfahrung dazu beigetragen 😉
Ich habe festgestellt das ich auf der Autobahn im C Max (1.6er Eco)sogar weniger Sprit verbrauche als mit dem 1.0 im Focus!Auf der flachen Landstrasse bei ruhiger Fahrweise mit Winterreifen bekomm ich den Focus auf mit unter 6 Liter gefahren!Da hatt der Motor seinen einzigen Vorteil aber schon ausgeschöpft!So sind meine Erfahrungen!
Wenn man sich mal auf Spritmonitor die Verteilung der Benziner zwischen 100 PS und 150 PS für die Jahre 2014 und 2015 anschaut, dann kommt folgende Statistik heraus:
1,0 Ecoboost 100 PS: 25 %
1,0 Ecoboost 125 PS: 57 %
1,5 Ecoboost 150 PS: 18 % (incl. 1,6 Ecoboost 150 PS)
Den 1,6 mit 85 PS gibt es da nur ein mal.
Kennt jemand die tatsächlichen Verteilungen nach Verkaufsstatistik oder Zulassungsstatistik?
Noch paar Fragen:
(nur für FL Model ab 11/2014)
Wie gut ist die Navi drin (Sync 2 glaube ich)?
Fahre selbst Navigon über das Handy (TMC, mehrere routen vorhanden) ist es ca. vergleichbar?
Was kosten karten Update?
Zum Radio, wenn ich die Broschüre richtig gelesen hab, soll bei Titanium DAB Radio Empfang möglich, ist es lohnenswert?
Ähnliche Themen
DAB ist eine Aufpreisoption auch beim FL. Ich hab es drin und würde es immer wieder mitbestellen. Der Qualitätsunterschied ist deutlich zu hören. Wenn ich Radio im Auto höre, dann eigentlich immer über DAB.
Zitat:
@erni77 schrieb am 15. November 2015 um 15:03:25 Uhr:
Noch paar Fragen:
(nur für FL Model ab 11/2014)Wie gut ist die Navi drin (Sync 2 glaube ich)?
Fahre selbst Navigon über das Handy (TMC, mehrere routen vorhanden) ist es ca. vergleichbar?
Was kosten karten Update?Zum Radio, wenn ich die Broschüre richtig gelesen hab, soll bei Titanium DAB Radio Empfang möglich, ist es lohnenswert?
Nach meinen Erfahrungen mit dem Werks-Navi im 2013er C-Max meiner Eltern ( Kernschrott, da langsam, unerklärliche Routenführungen, und auch nach teuren Updates ( 89€, Kauf direkt beim FFH) keine erkennbaren Fortschritte, habe ich auf das Navi im neuen Focus verzichtet.
Und die vielen Klagen, insbesondere zu der Zeit als ich den Wagen gekauft habe, über veraltete Karten im Sync2 und somit Fahrten ins Unbekannte, gehen in die gleiche Richtung.
Bei zwei bis dreimaliger Nutzung im Jahr ist mein Garmin mit vier kostenlosen Updates jährlich die deutlich bessere Wahl zum Werksnavi mit seinen 300€ Aufpreis.
Ob inzwischen eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Navigation erfolgte, ausprobieren auf der Probefahrt. Außer optischen Vorteilen gegenüber den mobilen Geräten bringt die integrierte Lösung imho nichts. In der Fahrzeugklasse gehört das Navi zu den Optionen die beim Wiederverkauf nicht den Unterschied machen.
DAB, sofern man in einer gut ausgebauten Region unterwegs ist ( bei mir leider nicht so wirklich der Fall) mitbestellen.