Kaufempfehlung Focus 1.0 125 / 1.5 150
Bin beim überlegen mir neues Auto zu holen, interessierte blick momentan auf Focus Turnier (wegen Familie/lade Möglichkeit).
Preise sind ok, Auswahl gut:
Erste Frage zu Motor 125 PS Motörchen hätte mir schon im Prinzip gereicht, (Fahrprofil 70% Stadt jedoch oft Kurzstrecken 8-15 km, 20% Landrasse, 10% Autobahn) und verbrauch gut 1,3 liter weniger.
Wie sieht es aber mit Haltbarkeit Zuverlässigkeit. Ja es gab BILD 100000 test , ok.
Wie sieht es real aber real aus?
Vor allem wegen Kurzstrecken und wie sieht es mit realen verbrauch?
Zur zeit wird seit 3 Jahren Prius bewegt, Technik unauffällig zuverlässig(kein turbo, kein DSG, keine Kuplung) trotz hybrid,
jedoch kein Anhängerkupplung, kein so gutes Rundumsicht.
VW gehe großen bogen rum.
Was wurdet ihr mir empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 15. November 2015 um 09:12:46 Uhr:
Finde ich schon. Hatte vorher den 1,6er und bin selten mal an die 600km gekommen. Mit dem 1,0er sieht es regelmäßig so aus:Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. November 2015 um 20:58:26 Uhr:
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Diskussionen über den Verbrauch haben noch selten etwas gebracht, da hilft nur selbst ausprobieren. Und nicht nur mal eben um den Block, sondern eventuell auch mal ein paar Tage mit einem Mietwagen um wirklich das Auto/den Motor beurteilen zu können.
Wenn aber 0,5 Liter mehr oder weniger bei Anschaffungskosten von mehr als 20tsd. Euro +X so wichtig sind, dass man schon die zu erwartenden Benzinkosten für die nächsten 10 Jahre hochrechnet, wie das hier teilweise zu lesen ist, dann sollte man seine finanziellen Möglichkeiten in der Sache mal grundsätzlich hinterfragen....
Aktuell steht übrigens die Anzeige in meinem 182PS EB bei 6,4 L Verbrauch, vor der Autobahnfahrt am Freitag waren es 6,2. Bias ist korrigiert, der Wert stimmt also.
Selbst wenn der Dreizylinder bei den Bedingungen auch deutlich unter 6Liter liegen würde, mir persönlich völlig egal. Die deutliche Mehrleistung, die dadurch erheblich besseren Fahrleistungen und die deutliche bessere Laufruhe des 1.5er sind mir wichtiger, als ein paar Euro weniger Steuer und die Feststellung nach kurzer Zeit doch den falschen Motor gekauft zu haben. Und den Fehler zu korrigieren kostet, dank enormen Wertverlustes, mehr als jedes gespartes Viertelliterchen.
20 Antworten
Zitat:
@erni77 schrieb am 14. November 2015 um 18:59:24 Uhr:
Wie sieht es aber mit Haltbarkeit Zuverlässigkeit. Ja es gab BILD 100000 test , ok.
Wie sieht es real aber real aus?
Auch bei Auto Motor und Sport gab es einen 100.000km Dauertest des 1ltr. mit 125PS. Ergebniss: Das beste jemals überhaupt getestete 100.000km Auto der letzten Jahrzehnte...😁
Klick michReal? Abgesehen von einem anfänglichen Problemchen mit einem platzenden Kühlschlauch gibt es nix zu berichten. Das Ding hält wohl. Immerhin wird er schon seit 2011 gebaut.
Hier einer mit über 300.000km: Klick mich
Gruß
Das ja nicht schlecht 🙂 ich erinnere mich noch an die ganzen Experten die meinten die Motoren werden nicht mal Hunderttausend schaffen...
Zitat:
@Matze...78 schrieb am 14. November 2015 um 19:50:08 Uhr:
Das ja nicht schlecht 🙂 ich erinnere mich noch an die ganzen Experten die meinten die Motoren werden nicht mal Hunderttausend schaffen...
Jaja, die MT-"Experten"...
Seitens Ford wurde der Motor bis 720.000km getestet. Finde jetzt auf die schnelle den passenden Link nicht. Inzwischen wurde in Köln der 500.000ste 1ltr. Motor gebaut und in den Foren bleibt es ruhig.
Klick mich
Echte Qualität "Made in Germany"...😁
So sieht es wohl aus...
Ähnliche Themen
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. November 2015 um 20:58:26 Uhr:
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Ich finde die lange Übersetzung absolut genial, viel besser als die viel zu kurze Übersetzung in meiner alten 1,6er Drehorgel.
Was bitte ist an der langen Übersetzung schlecht? Ist doch auf der AB absolut klasse.
Gruß
Das Getriebe ist zwar lang übersetzt, der Motor kann damit aber immer überzeugen mMn. Und die Nachteile der langen Übersetzung, ja wo sind die? Man kann einfachst mit ordentlich Kraft anfahren, so einfach dass die Räder durchdrehen beim 1.0EB - keine Anfahrschwäche, ganz im Gegenteil. Beim überholen steht immer ein kräftiger Gang bereit, die Spreizung ist optimal für Stadt/Land/Autobahn bis Tempo 160. Dass man den richtigen Gang benutzen muss sollte klar sein, untertourig den Motor hochquälen zum überholen ist weder gut für den Motor noch spritsparend. Mit dem Tempomat auf + kann man aber auch im 1.0EB auf der Bahn im 6ten Gang problemlos beschleunigen falls nötig. Die Vorteile eines lang übersetzten Getriebes sollten ja jedem geläufig sein.
Ich fühle mich mit dem Auto immer souverän motorisiert und mit steigender Kilometerzahl (3300km aktuell) wird der Motor tatsächlich immer besser, hätte es selber nicht gedacht!
Mein Profil ist 80% Stadt, 10% Autobahn und 10% Landstraße und mein Verbrauch hat sich mittlerweile auf 6.3l/100km eingependelt - optimal! Bei dem Profil wäre ich bei über 7 Liter schon verärgert, weil es niemals nötig wäre mit mehr Leistung herumzufahren. Und in Wahrheit sind die 125Ps für dieses Fahrprofil schon zuviel, aber beim ausdrehen des seidigen Dreienders macht es von der Charakteristik & klangmäßig immernoch einen Heidenspaß, und deswegen hab ich kein Problem damit 🙂
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. November 2015 um 20:58:26 Uhr:
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Finde ich schon. Hatte vorher den 1,6er und bin selten mal an die 600km gekommen. Mit dem 1,0er sieht es regelmäßig so aus:
Würde ich so unterschreiben,den Verbrauch schafft kein 1,5EB.
Denke das spricht für den 1,0 statt nen TDCI wenn wirkliches Einsparpotential beim Diesel aufgrund des Fahrprofiles nicht offensichtlich ist.
Die Übersetzung ist sicher nicht zu lang,der 1,0 wirkt damit nicht überfordert und hat auch aus dem Drehzahlkeller genug Druck,hätte ich nie gedacht bis ich mal einen als Leihwagen hatte.
Zur Haltbarkeit, bei Ford fällt mir von dem 1,0 bis zum 2L kein Motor ein der nicht standfest ist,Diesel wie Benziner,Probleme sind echt ne Seltenheit.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 15. November 2015 um 09:12:46 Uhr:
Finde ich schon. Hatte vorher den 1,6er und bin selten mal an die 600km gekommen. Mit dem 1,0er sieht es regelmäßig so aus:Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. November 2015 um 20:58:26 Uhr:
Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt beim 1Liter!Das ergibt in einigen Situationen Nachteile!Wenn du nich viel zügig Autobahn fährst reicht der kleine Motor!Lass dich vom Verbrauch nicht täuschen!soweit liegen beide Motoren je nach Einsatz nicht auseinander!
Diskussionen über den Verbrauch haben noch selten etwas gebracht, da hilft nur selbst ausprobieren. Und nicht nur mal eben um den Block, sondern eventuell auch mal ein paar Tage mit einem Mietwagen um wirklich das Auto/den Motor beurteilen zu können.
Wenn aber 0,5 Liter mehr oder weniger bei Anschaffungskosten von mehr als 20tsd. Euro +X so wichtig sind, dass man schon die zu erwartenden Benzinkosten für die nächsten 10 Jahre hochrechnet, wie das hier teilweise zu lesen ist, dann sollte man seine finanziellen Möglichkeiten in der Sache mal grundsätzlich hinterfragen....
Aktuell steht übrigens die Anzeige in meinem 182PS EB bei 6,4 L Verbrauch, vor der Autobahnfahrt am Freitag waren es 6,2. Bias ist korrigiert, der Wert stimmt also.
Selbst wenn der Dreizylinder bei den Bedingungen auch deutlich unter 6Liter liegen würde, mir persönlich völlig egal. Die deutliche Mehrleistung, die dadurch erheblich besseren Fahrleistungen und die deutliche bessere Laufruhe des 1.5er sind mir wichtiger, als ein paar Euro weniger Steuer und die Feststellung nach kurzer Zeit doch den falschen Motor gekauft zu haben. Und den Fehler zu korrigieren kostet, dank enormen Wertverlustes, mehr als jedes gespartes Viertelliterchen.
Würde den Prius weiterfahren. Läuft doch....
Preiswerter als ein bereits gekauftes Auto ohne Reparaturkosten kann man eigentlich nicht fahren, egal ob 1 Liter mehr oder weniger. Nur meine Meinung...
Zitat:
@razor1 schrieb am 15. November 2015 um 10:08:50 Uhr:
Diskussionen über den Verbrauch haben noch selten etwas gebracht, da hilft nur selbst ausprobieren. Und nicht nur mal eben um den Block, sondern eventuell auch mal ein paar Tage mit einem Mietwagen um wirklich das Auto/den Motor beurteilen zu können.Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 15. November 2015 um 09:12:46 Uhr:
Finde ich schon. Hatte vorher den 1,6er und bin selten mal an die 600km gekommen. Mit dem 1,0er sieht es regelmäßig so aus:
Wenn aber 0,5 Liter mehr oder weniger bei Anschaffungskosten von mehr als 20tsd. Euro +X so wichtig sind, dass man schon die zu erwartenden Benzinkosten für die nächsten 10 Jahre hochrechnet, wie das hier teilweise zu lesen ist, dann sollte man seine finanziellen Möglichkeiten in der Sache mal grundsätzlich hinterfragen....Aktuell steht übrigens die Anzeige in meinem 182PS EB bei 6,4 L Verbrauch, vor der Autobahnfahrt am Freitag waren es 6,2. Bias ist korrigiert, der Wert stimmt also.
Selbst wenn der Dreizylinder bei den Bedingungen auch deutlich unter 6Liter liegen würde, mir persönlich völlig egal. Die deutliche Mehrleistung, die dadurch erheblich besseren Fahrleistungen und die deutliche bessere Laufruhe des 1.5er sind mir wichtiger, als ein paar Euro weniger Steuer und die Feststellung nach kurzer Zeit doch den falschen Motor gekauft zu haben. Und den Fehler zu korrigieren kostet, dank enormen Wertverlustes, mehr als jedes gespartes Viertelliterchen.
Richtig lesen! Bei ähnlichen Fahrprofil wie der Thread Ersteller hab ich meinen 1,6 EB ca. 60.000km gefahren und den 1,0 jetzt auch schon 12.000km. Wieso soll das nicht vergleichbar sein? In meinem Fall komm ich mit einer Tankfüllung meistens 150-200km weiter. Bedeutet jede 3-4 Tankfüllung kostenlos und das bei nur 25 PS weniger.
Wie man das Fahrverhalten eines Fremden mit seinem eigenen vergleichen will, ist mir persönlich schleierhaft. Da muss man schon mitfahren. Wann schaltet er, nutzt er alle Gange oder ignoriert man in der Ortschaft den 5 oder 6 Gang, etc.
Und dein Vergleich bezieht sich auf den alten 1.6er, im Threadtitel lese ich aber 1.5 150PS. Wer sich für den entscheidet, für den sind Autobahnetappen mit hoher Geschwindigkeit wohl eher nebensächlich, somit das Sparpotential gegenüber meiner 182PS Variante noch etwas höher. Denn bei 230+ steht in der Momentanverbrauchsanzeige etwas von 30 oder mehr....Und dann kommen am Ende der Fahrt keine 7 Liter heraus.
Ich hab hier einige Strecken wo sich das Getriebe negativ bemerkbar macht!Auf einer meiner Hauptstrecken muss ich in den ersten Gang zurück damit ich um die Ecke komme!Das bei allen meinen Autos im zweiten gut geklappt!Nur im Focus nichtmehr!Es geht für mich dadurch viel Spritzigkeit verloren!