Kaufempfehlung & Fahrberichte A4 2.0TDI quattro
Meine Fahrzeugzusammenstellung - Kaufempfehlung?
Hallo Leute,
Ich bin kurz davor, einen AUDI A4 Avant zu bestellen, selbstverständlich noch das "aktuelle" Modell.
Was haltet Ihr von der folgenden Zusammenstellung:
Was sagt Ihr zum Motor? Reicht der 140PS auch? Wer hat solch ein Fzg. und wie zufrieden bist du damit?
Welche weitere Sonderausstattung empfehlt ihr mir?
Für was brauch ich das Fahrzeug:
1. Sportgerät/Transportgerät: Fahrt in die Berge, Räder & Skiausrüstung (je 2) sollten locker reingehen, Wintertauglich, viel auf Schnee unterwegs. Spass machen muss er auch. Fahrleistung zw. 20 und 30 T km im Jahr. Sportlichste Optik (nein, ich will keinen RS 😉) sollte dabei sein...
Die Ausstattung:
Zitat:
Motor:
2.0 TDI(DPF) quattro 125(170) kW (PS) 6-GangAußenfarbe:
Lavagrau PerleffektSitze:
Sitze: Sportsitz, Materialien: Stoff Strato (in S line Sportpaket pro, Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafelschwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silberAusstattungspakete:
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
S line Sportpaket pro (quattro GmbH)
Glanzpaket (wirkt das gut mit den glänzenden Fensterumrandungen?!?)
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Scheiben abgedunkelt (quattro GmbH)
Xenon plusRäder/Reifen:
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im
5-Parallelspeichen-Design
mit Reifen 235/45 R 17Winter Stahl (bereits vorh.)
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Dachhimmel in Stoff Schwarz
Fensterheber elektrisch, für die hinteren SeitenfensterLenkräder
S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im
3-Speichen-Design (quattro GmbH)
mit S line Emblem und farblich abgesetzten NähtenSitze
Sitzheizung vorn
Mittelarmlehne vornSicherheit/Technik
Tagfahrlicht - was soll der Quatsch dass man entweder TFL oder automatisch abblendene Innenspiegel bestellen kann? kann mir das jemand erklären?Infotainment:
Radioanlage concert
Lautsprecher (aktiv)
über viele Beiträge und Tipps würde ich mich freuen, morgen werde ich genau dieses Fahrzeug probe fahren, dann gibt es vielleicht ein kurzes Statement. Auch bin ich immer wieder am schwanken ob ich nicht doch auf einen A3 mit gleicher Ausstattung zurückschwingen soll... was ratet ihr mir?
Grüße
sk33
63 Antworten
*tattatataaaaaaaaaaaa*
der neue AUDI A4 steht nun auf dem Hof, wurde am Freitag abgeholt.
Über das Wochenende kam ich "leider" hier nicht so richtig zum berichten, war verhindert *grins*.
Jetzt aber ein erstes Zwischenfazit. Bei Gelegenheit werden diese Berichte ähnlich anderer Fahrzeugvorstellungen hier aktualisiert.
Bestellung [14.05.2007]:
Verlief Reibungslos, Freundlicher machte seinem Namen alle Ehre.
Wartezeit
Mann, Mann, Mann, das ist so ein eigenes Kapitel. Ich kenne inzwischen alle AUDI Autohäuser hier in der Gegend in und auswendig, und so ziemlich jede Freizeit wurde genutzt, um entweder im Internet nach ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen Ausschau zu halten, oder zum nächstbesten Händler zu fahren und zu gaffen.
Infos zur Abholung, Abholung in NSU itself:
Super unkompliziert, von der Inzahlungnahme des alten Fahrzeugs bis zur Werksführung und dem Essen im Nuovolari (war das richtig geschrieben? 😉).
Bei der Abholung bekommt man in gewohnter AUDI Qualität alles erklärt.
Das Auto
Bestellt war ja ein AUDI A4 Avant 2.0TDIquattro mit 170PS.
[siehe erste und zweite Seite des Threads!]
Zu erst möchte ich etwas zu den Fahrleistungen sagen:
Fahrleistungen
km Stand: 679
Wegen Aussagen aus anderen Threads wie
Zu wenig Leistung
Der Motor bringt nicht die versprochene Leistung
Drehzahlloch, Turbo erst bei 2200 u/min
Anfahrschwäche[
Motor geht nach Zündung selbsttätig wieder aus
habe ich mir lange Zeit schier in die Hose gemacht, und kurz vor dem Termin am vergangenen Freitag war ich dann sowas von hibbelig war, ob denn nun alles passt mit dem Auto, und ob es richtig war, den "großen" 2.0TDI mit dem Allrad zu bestellen.
Nach einem Wochenende FAHRSPASS pur muss ich nun einfach sagen:
Ich habe es bisher zu keiner Zeit bereut, diesen Motor zu bestellen. In Kombination mit dem Sportfahrwerk ist das genau das Fahrzeug, welches für viele sportliche KM im Jahr geeignet erscheint.
Zu den obigen Themen und Zitaten vielleicht noch eins:
Macht euch nicht verrückt, wenn Ihr euch für den A4 mit der 170PS Variante interessiert, fahrt ihn ausgiebig Probe und entscheidet dann
Von den vielen zufriedenen A4 2.0TDIquattro/ohnequattro mit 170PS Fahrern ist es doch klar, dass sich die meisten die ein Problem haben hilfesuchend an solche Foren wie MT wenden.
Deshalb will ich hier auch mal einen gegenteiligen Bericht posten, eben weil man bisher zum besagten Motor sehr wenig "richtig gutes" gehört/gelesen hatte:
Man muss halt immer daran denken: Man bewegt keinen TT mit 2.0TFSI oder einen 3.0TDI quattro (egal ob A4 oder A6), oder gar etwas noch sportlicheres wie einen RS6 oder RS4, sondern einen sportlich-genügsamen Vierzylinder Diesel.
Klar, der Motor ist kein Benziner oder Super-Mega V10TDI der sofort kommt, wenn man auf das Gas tippt.
Klar, man hat eine "Gedenksekunde" und beim beherzten Tritt aufs Gas kommt diese schon mal zum Vorschein.
ABER zu den Fahrleistungen im einzelnen kann ich bislang nur folgendes sagen:
1. Gang -> Beschleunigung ohne Probleme, Gasannahme sofort Grip ist perfekt, er kommt sofort (1600 - 1800 u/min) Klar: Auch hier darf ich nicht voll durchlatschen, so schnell kann man ja gar nicht hochschalten, bis er (theoretisch, ich fahr im Moment ja nur bis 3000 u/min) den roten Bereich erreicht.
2. Gang -> Gasannahme sofort, hier merkt man (wie in jedem Gang ab hier...) dass der Motor über den derzeit "magischen" 3000 u/min noch einiges kann.
3. Gang, lässiger Stadtverkehr -> kein Problem.
4. Gang -> wird meist durchgeschalten, bzw. zum beschleunigen auf Autobahn gebraucht.
5. Gang / 6. Gang.
Hier merkt man einzig ein bisschen die typische Diesel-Anfahrschwäche, wenn man halt mit 80 im sechsten vor sich hin tuckert, und dann mal kurz Leistung braucht dann darf man sich nicht zu schade sein, um mal einen (oder eben auch zwei Mal) zurückzuschalten. Klar, dass da irgendwo Grenzen sind. Wenn ich da was anderes erwarte, brauch ich nen Porsche oder ne deutlich höhere Motorisierung (auch 3.0 Liter (nicht nur AUDI TDI) haben da schon Ihre Problemzonen. Bei 2200 - 3000 u/min sind aber BEIDE gänge super sportlich zu fahren. Beim leichtesten Tippen aufs Gas kommt der Turbo und gibt den erhofften Schub.
Bis zu den bisher erreichten 170 km/h [@3000u/min]beschleunigt der A4 2.0TDI (170) absolut harmonisch, auch etwas was mir super gefällt. Bei meinem bisherigen Fahrzeug (A3 8L, 1.9TDIquattro 131PS) war einfach ein wenig zu viel brachiale "kurzfristig" verfügbare Leistung da. Der kam sofort, aber eben auch nur für kurze Zeit. Beim A4 kommt der Schub (in den oberen Gängen etwas später!) deutlich harmonischer und gleichbleibend. Das hat mir bislang super imponiert.
Ausstattung
Die Ausstattung ist herrlich, die Teilleder-SLine Sitze mit den schwarzen Mittelbahnen (leuchten/glänzen bei Lichteinfall!) sowie dem gebürsteten Alu ist einfach ein wahrer Augenschmaus. Das kleine Navi ist auch super, gerade wenn man die nützlichen Features eines Navi gerne in Anspruch nimmt, aber eben nicht unbedingt das große Display braucht bzw. bezahlen will/kann.
Der Seitenhalt der oben genannten Sitze ist super, bei der Fahrt durch kurvige Landstraßen gibts kein großes "Arschwackeln"
Die Radio CD Kombi im Navi ist auch vollkommend ausreichend, die Klangqualität (ich bin kein AUDIO Spezialist, sondern "normaler Anwende!) überzeugend. Das BOSE kann man (ich 😉) sich getrost sparen.
Die Features wie Regensensor, TFL/DRL, Lichtsensor, Tempomat, Sprachbedienung Telefon etc. sind super Gimmicks, die gerade in einem Paket gerne gewählt wurden, und auch wieder gewählt werden würden.
Einzig den Regensensor habe ich noch nicht ganz durchschaut (die Ansprechgeschwindigkeitseinstellung ist mir nicht feinfühlig genug).
Aussen
Die Aussenausstattung ist genau so, wie ich sie mir gewünscht und vorgestellt habe: Sportlich!
mit S-Line Exterieurpaket,
dunklen Scheiben
18-Zoll Felgen im 7-Doppelspeichen Design mit 235 Bereifung
sowie dem Glanzpaket und der Farbe
phantomschwarz perleffekt
macht man definitiv einen sehr guten Griff
bei Gelegenheit gibt es hier vielleicht noch die ein oder andere Bilderserie (der Schwarze ist sehr fotoscheu)
Ich stehe allen Fragen gerne Rede und Antwort, also her damit.
Wie geschrieben werde ich vom weiteren AUDI-Leben berichten. Ich denke - dass es nur gutes sein wird (naja, fast nur gutes wahrscheinlich )
Mein Tipp zum Abschluss an alle unentschlossenen:
KAUFEN!
Grüße,
sk33phr34k
Endlich hat die Wartezeit ein Ende: Gratulation zu Deinem neuen A4 und allzeit gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Fahrbericht - 2000 km auf der Uhr
Nach nun knapp 2000km gefahrenen Kilometern ein weiterer Bericht:
Den Wagen habe ich nun wie oben beschrieben seit knapp einem Monat und bin immer noch hellauf begeistert.
Auf Grund der vielfach angesprochenen Modellproblematik bzw. Motorproblematik mit dem 125KW Motor in Kombination mit quattro möchte ich auch hier nochmal kurz darauf eingehen:
Ich denke die neuen Motoren haben die vielfach kritisierten Probleme nicht mehr.
Begründung dieser Aussage:
Ich habe einen 2.0TDI probegefahren, ich habe den Motor und ich merke nichts von:
1. Anfahrschwäche:
Ist vorhanden, allerdings nicht so stark wie beschrieben, auch ausgehen tut der Motor nie, es sei denn man "würgt" ihn ab (das schafft man aber mit so ziemlich jeder Kiste 🙂)
2. Anfahrschwäche in den unteren Drehzahlbereichen:
Wenn man sich an das Fahrzeug gewöhnt hat, dann kann man an jeder Ampel mit ein wenig Geschick am Gasfuß andere Teilnehmer stehenlassen. Wenn man möchte. Ich für meinen Teil brauch das nicht, ist aber immer wieder nett zu wissen: "Ich könnte, wenn ich wollte" Das zaubert mir dann des öfteren ein Lächeln ins Gesicht.
3. Startschwäche:
Auf Grund der Tatsache dass ich das Fahrzeug derzeit täglich bewege ist mir noch nicht aufgefallen, dass es nach längeren Standzeiten zu Problemen mit dem Starten kommt. Was mir aufgefallen ist, ist dass man relativ lang die Zündung "kommen" lassen muss, bis er dann losheult. Aber: Das ist auch nicht immer so, kommt wohl auf die Aussentemperatur an (hatten ja in den letzten Wochen zwischen 10 und 35°C so ziemlich die ganze Palette...)
4. Wärmestau:
Das ist ein kleines unangenehmes Thema. Schwarz aussen, Schwarz innen, und dann noch schwarzer Himmel und schwarze Scheiben... da kann es schon mal vorkommen dass wenn die Sonne draufscheint es tierisch heiss wird. Trotzdem stand und steht ein Schiebedach mit Solar nicht zur Diskussion (Optik) also doch lieber Schwitzen.... 🙂
5. Fahrleistungen:
Mit diesen bin ich mehr als zufrieden.
Wenn 5 Personen drin sitzen ist der Durchzug in allen Gängen noch gut, wenn ich alleine unterwegs bin sogar sehr gut bis excellent, einmal ein wenig aufs Gas, vielleicht sogar einen Gang zurückschalten und dann gehts rund.
Was zu erwähnen ist: bei meinem alten (hier immer wieder zum vergleich herbeigezogenen) A3 war folgendes besser:
Der 6. Gang war bei 80 km/h kein Problem, beim A4 ist das ganze nicht ganz so gut, da ist 80 gerade so die Grenze für den Motor.
Das Turboloch war in den unteren Gängen nicht ganz so groß und vor allem kam die Leistung dann schneller. Was andererseits beim A4 wiederum auch gut ist: Die Power steht länger zur Verfügung, die Kraftentfaltung wirkt wie oben geschrieben viel harmonischer.
Auf der Autobahn konnte ich Ihn bis jetzt maximal bis 220 treiben, dann wird es aber schon etwas zäh. Wie oben geschrieben ists aber auch kein Wunder, und viel mehr erwarte ich von dem Wagen auch gar nicht.
Die Optik überzeugt mich immer mehr, super geil, jeden morgen beim Weg zum Auto zaubert es mir ein Grinsen aufs Gesicht wenn ich "Ihn" sehe....
Neulich hat mich (ein offensichtlich nicht sooo Autoverrückter) Nachbar darauf angesprochen ob das ein RS 4 wäre, der sähe so super aus... Freut mich dass ich nicht der einzige bin der im gefällt 🙂. (Es ist auf keinen Fall meine Absicht, dass mein Auto aussehen soll wie ein RS, dazu hab ich schlicht und einfach nicht die Lust aufs optische Tuning, aber es war halt doch die Vorgabe dass das Ding schön sein soll. Und das ist mir wohl definitiv gelungen 🙂)
Wenn jemand Fragen zur Fahrleistung oder sonstiges hat, auch Detailfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Auch ein "Fahrexperiment" mit jemanden der die Motor"Probleme" hat, würde mich mal interessieren, vielleicht hab ich einfach nicht die höchsten Ansprüche und bin deshalb zufrieden mit dem Motor.... Keine Ahnung
Grüße,
sk33phr34k
Hast Du schonmal gecheckt, ob deine vorhandenen Stahlwinterrädar auf deinen neuen A4 passen bzw zugelassen sind? Mit S-Line gibt's wohl ein paar Einschränkungen, so mein Händler.
/Frank
Zitat:
Original geschrieben von sk33phr34k
Fahrbericht - 2000 km auf der Uhr
Nach nun knapp 2000km gefahrenen Kilometern ein weiterer Bericht:
Wannsinn, was einige hier im Forum mit ihren Autos so an Kilometer runterreissen.
Ich habe meinen einige Tage vor Dir bekommen und habe am Wochenende gerade mal die 500km voll gemacht.
Aber werden Diesel ja gekauft: für viele Kilometer.
Hallo AndreeHagen,
das ist leider so. Ich habe meinen am 12.07.07 in IN abgeholt. Nun habe ich bereits fast 2.300km auf dem Tacho 🙁
Allerdings war alleine die Rückfahrt bereits 1/3 davon. Dann der Ehrgeiz 1.500km voll zu machen, um den Wagen mal ausfahren zu können. Der Rest Arbeitsweg und einige private Fahrten, die sicherlich in der Form nur einige wenige Male im Jahr vorkommen.
Aber ich bin gespannt, ob ich mit den geplanten 25.000km im Jahr hinkomme. Rechnerisch bin ich zumindest bei über 64.000km/Jahr. 🙁 Aber zum Glück relativiert sich diese Rechnung noch, da die hohe Fahrleistung in kurzer Zeit wenig repräsentativ ist! 😉
Beste Grüße
hirotake
Stimmt, von Ingolstadt nach Oldenburg (ich nehme an OL=Oldenburg) ist es eine ganz schöne Strecke, da hatte ich nach Fürth (ca. 80km) deutlich weniger Kilometer. Hinzu kommt bei mir, dass ich die Möglichkeit habe und auch nutze, zur Zeit mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, das spart doch etwas Kimometer und somit Sprit. Ich fahre immer noch mit der ersten Tankfüllung und habe noch über 200km Restreichweite. Ich rechne im Jahr ca. 17.000km, ich denke, damit werde ich gut hinkommen. Mit meinem A2 bin ich sogar nur 15.000/Jahr gefahren.
Grüße von Andree
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Wannsinn, was einige hier im Forum mit ihren Autos so an Kilometer runterreissen.
Ich habe meinen einige Tage vor Dir bekommen und habe am Wochenende gerade mal die 500km voll gemacht.
Aber werden Diesel ja gekauft: für viele Kilometer.
Abholung: 11.06.2007
km-Stand heute: 6500 km
ergo: fast 1100 km pro Woche!!!
...
und bin hoch zufrieden!!! :-)))))
habe neue alus dazu bestellt, die standard alus für winterräder mit schneekettenmöglichkeit
kilometer war eben auch der 1500er anreiz zum ausfahren, ausserdem 40km tag zur arbeit und zurück.
was mir inzwischen ein bisschen zu denken gibt:
ich hab nu 2400 km drauf und muss nun bald das vierte mal tanken, d.h. reichweite in etwa 600km.... verbrauch 9 liter....
mein problem ist wie oben geschrieben tatsächlich im moment ein wenig der verbrauch... kann mir einer sagen ob der erfahrungsgemäß noch ein wenig runter geht?
gefahrene km mit aktueller tankfüllung: 620
restreichweite lt fis: 60 km
durchschnittsverbrauch seit km 0 (jetzt 2400) (lt. fis): 9.0 liter
ist eurer auch so extrem durstig?
(und nein, ich heize nicht wie blöd, schalte normalerweise bei 2500 - 3000, fahre zügig an etc....)
Zitat:
Original geschrieben von sk33phr34k
habe neue alus dazu bestellt, die standard alus für winterräder mit schneekettenmöglichkeitkilometer war eben auch der 1500er anreiz zum ausfahren, ausserdem 40km tag zur arbeit und zurück.
was mir inzwischen ein bisschen zu denken gibt:
ich hab nu 2400 km drauf und muss nun bald das vierte mal tanken, d.h. reichweite in etwa 600km.... verbrauch 9 liter....
Hi,
stimmt wirklich!!!! Meine hat 1,8T, habe gestern vollgetankt, also Reichweite 620 Km, Verbrauch ca. 8,8 liter, das kann doch net wahr sein, oder???? Deine müßte ja weniger sein, also ich würde mal bei deinen 😁 dieses Problem ansprechen.
Gruß Joe