Kaufempfehlung: E46 oder E90; ~6000€

BMW 3er E46

Hallo liebe Community!

Ich bin derzeit Azubi, daher ist es mit dem Geld leider nicht besonders dicke. Da mein Astra H mit 256tkm langsam in die Rente geschickt werden soll, bin ich auf der Suche nach einem neuen gebrauchten.
Nun stehe ich jedoch vor ein paar wichtigen Entscheidungen. In den 3er BMW habe ich mich alles in allem sehr verschaut und bin mir damit recht sicher. Nur weiß ich nicht ob:
- E46 (facelift) oder E90?
- 318i / 320i / 320d?
- ich pendle jeden Tag ingesamt 60km (Arbeit), Fahrleistung ca 20tkm pro Jahr
- Budget ~6000 +/- ein paar hundert Euro. Nach unten natürlich immer offen.
- Kofferraum (mit umklappen) sollte groß genug sein für den Skiurlaub

Zu welchem Modell und welcher Motorisierung würdet ihr mir raten? Auch was Reparaturen etc. angeht? (Klar ist immer Glück dabei.)
Mit dem E46 Vorfacelift hab ich schon abgeschlossen aufgrund der Hinterachsprobleme etc.

Vielen vielen Dank im Voraus!
LG

PS: Außerdem, Automatik oder Manuell? Bzw. anders gefragt, gibt es etwas, das jeweils gegen Automatik spricht? (Probleme)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daalex1 schrieb am 6. April 2019 um 21:45:59 Uhr:


...
Aber der gravierende Unterschied wäre doch, dass der neue Alte 100-180.000 km weniger hätte als mein jetziger. Oder sehe ich da etwas falsch?

Da siehst Du was falsch. Die Laufleistung sagt überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit und das Reparaturrisiko aus. Die ist modell-, motor/getriebekombination-, ausstattungs-, wartungs-, rost- und zufallsabhängig.

Das ist die gleiche Art Denkfehler wie, dass man ein Auto nur reparieren sollte, wenn es ZUSÄTZLICH noch Wertverlust hat, anstatt sich hingegen zu freuen, dass man nur noch für Reparaturen zahlt und eben KEINEN Wertverlust mehr hat.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich habe mir als Azubi auch meinen ersten BMW einen e46 318Ci gekauft. Der hatte den so beschrienen n42 Motor. Was war dran? Eine Zündspule auf Gewährleistung eine Fensterhebermechanik und ein paar Dichtungen am Motor. Rest war Ölwechsel, zwei Reifen und Bremsen, also normaler Verschleiß.
In der Industrie verdient man als Azubi auch schon wirklich gut, da sind im ersten Lehrjahr schon teilweise über 700€ drin. Wenn man dann noch bei den Eltern wohnt, kann man sich sogar 2 Autos leisten.

Lange Rede kurzer Sinn!
Pass auf richtig gut von BMW kriegst du blauen Augen! Und sind dafür gemacht ,
Jeder BMW ist ein Geld loch .
Spar doch dein Geld und Kauf doch Starlet oder corolla mit mechanischen Drosselklappe Schatz

könntest Du vielleicht Deine hoch qualifizierten Aussagen untermauern mit Daten und Fakten aus deinem offenbar reichen Fundus an Erfahrungen mit BMWs 🙂
So dass man einordnen kann ob da was hinter ist und nur "dummes gesabbel"

cheers raccoon

@Eli82 komisch, dass ich seit 01/2017 nur den Klimaigel und den TÖNS tauschen musste

Ähnliche Themen

Ich gebe Eli teilweise Recht.

Die Toyotas sind schon sehr robust.

Kann ich nach 5 Jahren Avensis bestätigen.

Allerdings Null Emotionen.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 11. April 2019 um 10:21:53 Uhr:


Ich gebe Eli teilweise Recht.

Die Toyotas sind schon sehr robust.

Kann ich nach 5 Jahren Avensis bestätigen.

Allerdings Null Emotionen.

Wenn es ums Geldsparen geht und man nicht Schrauben will oder kann, ist ein 15 Jahre alter BMW keine gute Wahl. Bei uns fährt ein 19 Jahre alter Audi A2 mit 190.000 km. Da ist bis auf dieses doofe Radio in 5 Jahren nix gewesen. Spaß macht so was aber nicht. Wenn ich dann unsere e46 sehe....

Öffis sind noch billiger 😁

Ich bin von E36 318ti und E46 330i auf zwei Ford Focus umgestiegen.

Mache seither die Beobachtung, dass ich plötzlich Geld für andere Hobbys habe...

Klar, fahren hat mit den BMWs mehr Spaß gemacht. Allein vom Klang her ist es ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Trotzdem hält sich meine Trauer um die Bimmer in recht engen Grenzen. 😉

@Heizölheizer ...naja das zweifle ich an hahaha

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. April 2019 um 11:29:18 Uhr:


Ich bin von E36 318ti und E46 330i auf zwei Ford Focus umgestiegen.

Mache seither die Beobachtung, dass ich plötzlich Geld für andere Hobbys habe...

Klar, fahren hat mit den BMWs mehr Spaß gemacht. Allein vom Klang her ist es ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Trotzdem hält sich meine Trauer um die Bimmer in recht engen Grenzen. 😉

Kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn wir noch zwei e46 im Bestand haben und gerade unser Cabrio recht zuverlässig ist. Es sind teils ärgerliche Kleinteile, die einem das sorglose Nutzen vergellen. Nun fahr ich seit 41 Jahren Auto und hab gerade in der Anfangszeit durch mein Motorrad fahren sehr viele Autos nebenbei genutzt, dann 25 Jahre Dienstwagen der deutschen Hersteller und seit 30 Jahren Fan von BMW (begonnen mit 1802, danach e21 320/323i). Trotzdem verschließe ich nicht die Augen davor, das die Autos hinsichtlich der Langzeitqualität teils nicht durchdacht zu Ende konstruiert sind. So einen Quatsch wie das Kühlsystem hat früher Opel (Wasserpumpe war öfter kaputt wie die Zündkerzen) gebaut, für ein Premiumprodukt ist das mehr als ärgerlich. Oder die diversen Öllecks, die KGE, Kabelbrüche hier und da...

Wenn man sich dessen bewusst ist und bereit, Hand und Geld anzulegen, alles tutti. Aber für den unbedarften Laien sind die Autos allein aufgrund Laufleistung und Alter nicht mehr geeignet.

Wenn ich beweisen sollen da passt nicht hier! Vielleicht kriege ich ein grauer Bart durch die Zeit!
Spaß beiseite frag doch jeder Händler über seine Erfahrungen mit Toyota oder jeder der hat Toyota probiert
Kein Kopfschmerzen
Kein loch im Tasche
Start and go
Daily drives
Kannst du viel Spaß mit dem E120 TS

Manche sind auch mit einem Dacia glücklich...

Wir sind hier übrigens im BMW - Unterforum 😉

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 11. April 2019 um 17:50:36 Uhr:


Manche sind auch mit einem Dacia glücklich...

Wir sind hier übrigens im BMW - Unterforum 😉

Klar sind wir das. Aber Jungs und Mädels, die meinen, sich für 1500€ einen e46 kaufen zu wollen und nicht die Mindestkenntnisse haben, um kleine Reparaturen auszuführen, sollten schon den Hinweis erhalten, das diese Fahrzeuge wohl nicht die beste Wahl sind und es langweiligeres, aber problemfreieres gibt. Liest man hier ja alle paar Tage wieder, wie Anspruch und Wirklichkeit nicht unbedingt in Deckung zu bringen sind. Stichworte sind. Probleme mit TÜV, Probleme mit BMW Werkstatt, Autokauf und grosses Erwachen usw.

Hallo,

um nochmal zum Ursprung zurückzukommen möchte ich mich einbringen.

Da ich selber den E46 FL 320d hatte, den E91 vFL und aktuell den E91 LCI bilde ich mir ein das mein Senf dir helfen kann.

Für Dein Budget rate ich Dir ganz klar zum E46 FL! Das Auto ist ein sehr zuverlässiges Gefährt auch mit seinen kleinen Wehwehchen. Die Ersatzteile sind sehr günstig und die Fahrwerksthematik ist schnell erledigt. Ebenso die Sitzbelegungsmatte die mal rumzickt ist schnell und für einen schmalen Taler behoben. Die Hinterachse ist bei diesen Baujahren kein Thema mehr. Für das Geld wirst du mit ein wenig Geduld ein gutes und gepflegtes Exemplar finden.

Bei der Laufleistung von 20 tkm lohnt sich weiterhin der Diesel. Da kann jetzt jeder sagen was er will. Wenn es um die laufenden Kosten geht ist der einfach günstiger. Der 320d ist ein spritziges, zuverlässiges Gefährt und sehr sparsam im Verbrauch. Wenn die Drallklappen entfernt wurden (gibt sehr gute Anleitungen und Videos im Netz) ist die erste Vorsorge erledigt. Ein DPF hat der Wagen zum Glück nicht und somit stehen bei gelegentlicher Reinigung des AGR (oder eben gleich deaktivieren) und regelmäßiger Wartung nichts gegen hohe KM-Zahlen.

Das Thema Rost sollte bei dem Budget eigtl. keine große Rolle spielen, da diese Fahrzeuge sich in einem anderen preislichen Rahmen bewegen. Doch da bitte auf der Hut sein, was vorherige Karosserieschäden angeht. Das hast du allerdings mit jedem Fahrzeug. Der E46 FL ist mir bei entsprechender Pflege nicht als besonders rostanfällig bekannt.

Hinzu kommt das der Wagen schon bald als Youngtimer Kultstatus hat und gute gepflegte Exemplare weitaus seltener zu sehen sind als der E90.

Auf diesen möchte ich auch kurz eingehen. Der E90 ist zweifelsfrei ein grundsolides Auto. Doch auch das sehr viel kompliziertere, technische Gefährt. Die ersten 320d gab's noch ohne DPF, danach nur noch mit. Der wird früher oder später dran sein und das nicht zum letzten Mal in seinem Autoleben. Darüber hinaus kam es bei einigen Modellen zur Steuerkettenproblematik. Es mag zwar das moderne Auto sein, bietet m.M.n. allerdings wenig Mehrwert. Die Emotionen und das schönere Fahren hast Du definitiv mit dem E46 zumal der auch leichter ist.

Solltest Du also auf Umweltzonen und Plaketten pfeifen dann rate ich Dir Dich nicht von den medialen Wirrwarr verrückt zu machen. So kommst du jedoch an ein gutes Gefährt für "kleines" Geld ran.

Auf die Benziner gehe ich jetzt nicht großartig ein, da wurde ja schon bisschen was erzählt.

Egal wie Du Dich entscheiden solltest in beiden Fällen rate ich Dir zum Schaltgetriebe. In beiden Fällen verlierst du durch die Automatik die Spritzigkeit und die Fahrzeuge saufen deutlich mehr. Hinzu kommt, dass die die Automaten im E46 in Kombination mit dem Diesel anfällig sind.

In der Summe wirst Du mit dem E46 günstiger fahren, wenn du ein gepflegtes Exemplar findest. Der E46 hat das Meiste was modernere Autos auch haben, ist jedoch weniger kompliziert als der E90. Das fängt mit dem Auswechseln einer stinknormalen Autobatterie an, welche erstmal angelernt werden müsste, etc.pp.

Als Azubi hättest du ein grundsolides Stück Technik was dir nicht gleich ein Loch ist Portemonnaie frisst, spritzig ist und einfach nur schön ist. Lass die Leute quasseln, wenn sie der Meinung sind dir ein tolles Gefährt ausreden zu wollen. Erfülle Dir Deinen kleinen Traum von BMW und genieße es!

Viel Erfolg bei der Suche!

Ich werde mir wohl auch bald wieder ein E46 gönnen 🙂

Gruß
YuExpress

@nickellodeon Kennst du denn ein vergleichbares (größe, nutzwert etc) Auto, welches man für 1500 taler in einem guten zustand bekommt? Autos in diesem Preissegment haben ihren preis nicht umsont. Da muss man dir nicht nur recht geben sonder deine aussage auf eigentlich fast alle Fabrikate ausweiten... Wenn ich dan an die Nippon bastelbude von nem Kumpel damals denke... da haben wir mehr drunter gelegen als dringesessen. Und die Ersatzteilpreise waren die Hölle in Tüten... Oder hat schon mal jemand hier an einem ach so zuverlässigem Peugeot 308 die Kupplung gewechselt?? Ich geh heute noch am Stock....

Deine Antwort
Ähnliche Themen