1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kaufempfehlung: E46 oder E90; ~6000€

Kaufempfehlung: E46 oder E90; ~6000€

BMW 3er E46

Hallo liebe Community!

Ich bin derzeit Azubi, daher ist es mit dem Geld leider nicht besonders dicke. Da mein Astra H mit 256tkm langsam in die Rente geschickt werden soll, bin ich auf der Suche nach einem neuen gebrauchten.
Nun stehe ich jedoch vor ein paar wichtigen Entscheidungen. In den 3er BMW habe ich mich alles in allem sehr verschaut und bin mir damit recht sicher. Nur weiß ich nicht ob:
- E46 (facelift) oder E90?
- 318i / 320i / 320d?
- ich pendle jeden Tag ingesamt 60km (Arbeit), Fahrleistung ca 20tkm pro Jahr
- Budget ~6000 +/- ein paar hundert Euro. Nach unten natürlich immer offen.
- Kofferraum (mit umklappen) sollte groß genug sein für den Skiurlaub

Zu welchem Modell und welcher Motorisierung würdet ihr mir raten? Auch was Reparaturen etc. angeht? (Klar ist immer Glück dabei.)
Mit dem E46 Vorfacelift hab ich schon abgeschlossen aufgrund der Hinterachsprobleme etc.

Vielen vielen Dank im Voraus!
LG

PS: Außerdem, Automatik oder Manuell? Bzw. anders gefragt, gibt es etwas, das jeweils gegen Automatik spricht? (Probleme)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daalex1 schrieb am 6. April 2019 um 21:45:59 Uhr:


...
Aber der gravierende Unterschied wäre doch, dass der neue Alte 100-180.000 km weniger hätte als mein jetziger. Oder sehe ich da etwas falsch?

Da siehst Du was falsch. Die Laufleistung sagt überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit und das Reparaturrisiko aus. Die ist modell-, motor/getriebekombination-, ausstattungs-, wartungs-, rost- und zufallsabhängig.

Das ist die gleiche Art Denkfehler wie, dass man ein Auto nur reparieren sollte, wenn es ZUSÄTZLICH noch Wertverlust hat, anstatt sich hingegen zu freuen, dass man nur noch für Reparaturen zahlt und eben KEINEN Wertverlust mehr hat.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

@neumi87 schrieb am 13. April 2019 um 09:08:40 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. April 2019 um 23:11:22 Uhr:


Vor allem qualitativ bessere Innenausstattung. Ab dem E90 fing BMW an zu sparen, den E 46 hat noch Chris Bangle designet, dass merkte man dann besonders beim Interieur. Das BMW-typische Fahrerbezogene Cockpit wurde beim E 90 durch ein gerades Armaturenbrett ersetzt. Die robusten 6 Zylinder M54 Motoren mit Saugrohreinspritzung wurden auf 4 Zylinder Aggregate mit Direkteinspritzung Valvetronic N46 und N 43 generiert, was den Motor anfälliger für Ausfälle an den Injektoren machte, auch gab es vermehrt Probleme mit der Steuerkette.
Natürlich haben die Motoren auch wesentlich weniger Laufruhe und halten lange nicht so lange wie die 6 Zylinder Motoren.

Wenn du schon vergleichst, dann bleib bitte realistisch. Die 4 Zylinder im E46 sind, bis auf den M43, mit Sicherheit auch nicht problemlos.
Die 6 Zylinder, insbesondere den N52, im e90 erwähnst du warum genau nicht? Der steht dem M54 mit Sicherheit in nichts nach. Innenraumoptik und Qualität sind 2 paar Stiefel 😉
Und wenn wir schon bei Qualität sind, in Sachen Fahrwerk und Rost ist der e90 dem E46 definitiv überlegen. Und ja, ich fahr beide Baureihen lange genug um das beurteilen zu können. Ich mag den e46 sehr, sonst würd ich keinen fahren, aber ein bisschen realistisch sollte man schon bleiben

Der N52 hat ja auch schon die Valvetronic kein Ölmesstab und ist insgesamt technisch komplexer. Es kein schlechter Motor hat weniger Verbrauch als der M54 ist halt eine Weiterentwicklung vom M54. Bei der Haltbarkeit liegt der M54 aber auch hier klar vorne.

Ich finde den E 90 auch generell nicht schön, als Cabrio schon gar nicht, ist natürlich Geschmackssache.

@Sportler-69

Gerade als Cabrio finde ich den schön.

Der N52 ist einer der problemlosesten Motoren überhaupt.

Leider wurde das E93 Cabrio mit den N53 angeboten da der N52 2007 weggefallen ist.

Außerdem sollte die Karosserie genauso langlebig sein, wie der Motor😁

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 13. April 2019 um 14:48:54 Uhr:


...
Der N52 hat ja auch schon die Valvetronic kein Ölmesstab und ist insgesamt technisch komplexer. Es kein schlechter Motor hat weniger Verbrauch als der M54 ist halt eine Weiterentwicklung vom M54. Bei der Haltbarkeit liegt der M54 aber auch hier klar vorne.

Ich denke zuverlässiger ist eher der N52. Der M54 ist jedoch auf lange Sicht weit günstiger zu reparieren, also gleicht sich das in etwa aus.

Der zuverlässigste p2000 BMW ist wohl der E87 130i N52, gefolgt vom E90 N52.

Deine Antwort
Ähnliche Themen