Kaufempfehlung: E46 oder E90; ~6000€
Hallo liebe Community!
Ich bin derzeit Azubi, daher ist es mit dem Geld leider nicht besonders dicke. Da mein Astra H mit 256tkm langsam in die Rente geschickt werden soll, bin ich auf der Suche nach einem neuen gebrauchten.
Nun stehe ich jedoch vor ein paar wichtigen Entscheidungen. In den 3er BMW habe ich mich alles in allem sehr verschaut und bin mir damit recht sicher. Nur weiß ich nicht ob:
- E46 (facelift) oder E90?
- 318i / 320i / 320d?
- ich pendle jeden Tag ingesamt 60km (Arbeit), Fahrleistung ca 20tkm pro Jahr
- Budget ~6000 +/- ein paar hundert Euro. Nach unten natürlich immer offen.
- Kofferraum (mit umklappen) sollte groß genug sein für den Skiurlaub
Zu welchem Modell und welcher Motorisierung würdet ihr mir raten? Auch was Reparaturen etc. angeht? (Klar ist immer Glück dabei.)
Mit dem E46 Vorfacelift hab ich schon abgeschlossen aufgrund der Hinterachsprobleme etc.
Vielen vielen Dank im Voraus!
LG
PS: Außerdem, Automatik oder Manuell? Bzw. anders gefragt, gibt es etwas, das jeweils gegen Automatik spricht? (Probleme)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daalex1 schrieb am 6. April 2019 um 21:45:59 Uhr:
...
Aber der gravierende Unterschied wäre doch, dass der neue Alte 100-180.000 km weniger hätte als mein jetziger. Oder sehe ich da etwas falsch?
Da siehst Du was falsch. Die Laufleistung sagt überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit und das Reparaturrisiko aus. Die ist modell-, motor/getriebekombination-, ausstattungs-, wartungs-, rost- und zufallsabhängig.
Das ist die gleiche Art Denkfehler wie, dass man ein Auto nur reparieren sollte, wenn es ZUSÄTZLICH noch Wertverlust hat, anstatt sich hingegen zu freuen, dass man nur noch für Reparaturen zahlt und eben KEINEN Wertverlust mehr hat.
78 Antworten
Ich denke alles in allem ist es dann vielleicht doch schlauer zu einem 1er zu greifen statt den 3ern..
Ist Geschmackssache, mir gefällt der 1er überhaupt nicht. Aber wer ihn mag soll ihn fahren.
Bloß der Vollständigkeit halber: Der 120i ist ein Vierzylinder und hat bis Baujahr 03/2007 einen N46 drin. Den plagen selbstverständlich die selben Probleme, wie im E46, wie VSD, VVT, Steuerkette usw.
Später hat er einen N43, mit dem fehlt mir jegliche Erfahrung, aber @Bmwfarid weiß bestimmt was dazu.
Der N43 ist eigentlich noch schlechter als der N42/N46.
Weiterhin Steuerkettenprobleme, zusätzlich brechen die Kunststoffführungen der Kette oft und die Brösel setzen die Ölpumpe zu.
Dazu kommen mögliche Probleme mit den Injektoren, da es sich um einen Direkteinspritzer handelt und die NOx Speicherkats und Sonden können vor allem bei häufigen Kurzstrecken und schwankender Spritqualität große Sorgen bereiten.
Ähnliche Themen
Also mit anderen Worten: Der 1er als Vierzylinder-Benziner ist nicht empfehlenswert...
Dann sind echt nur der M43 und der M44 Vierzylinder von BMW, die man guten Gewissens empfehlen kann...
Ja und die N20 in den neueren 320i, 328i etc. (f30 und co.) scheinen auch recht robust geworden zu sein.
Wenn wir schon bei der kleinen Motorenkunde sind, welches ist denn der unauffälligste Motor: N52, N53, N54, N55.
Nur so aus Interesse 😁
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 09. Apr. 2019 um 17:46:15 Uhr:
Wenn wir schon bei der kleinen Motorenkunde sind, welches ist denn der unauffälligste Motor: N52, N53, N54, N55.
Nur so aus Interesse ??
Tendenz zum N52, da Sauger und Saugrohreinspritzung. Vorsicht bei den 2,5l Motoren, sie neigen zu Ölverbrauch, wegen verkokten Ölablaufbohrungen in den Kolben.
Der N53 hat auch direkteinspritzung und die NOx geschichte, hier kann es zu Problemen kommen
Der N54 ist sehr Standhaft was Leistungstuning angeht. Allerdings auch schon Direkteinspritzung und vereinzelt Turbo bzw. Wastegaterasseln (hat 2 Turbos).
N55 ist ähnlich dem N54 nur mit anderer Turboladeranordnung, weshalb er nicht so gut fürs Tuning geeignet ist.
Aber Prinzipiell sind alle hier genannten Motoren den 4 Zylindern vorzuziehen.
Von den "ab 2000" Benzinern würde ich bedenkenlos M54, N52, N20 und N55 kaufen und halt mit deren jeweiliger Mini-Macken leben. Der Rest ist noch zu neu, um eine Aussage treffen zu können (oder finanziell zu riskanter Schrott).
Bist du Azubi! Und dazu einen BMW !!
Ich rate davon AB !!!!!
Das macht dich kaputt Mann!
Die Frist Geld ohne Ende!
Klein tipp :
TOYOTA COROLLA E12
Legende!!
So unrecht hat Eli82 gar nicht es sei denn der TE findet sein Erfüllung darin permanent irgendwelche Teile zu ersetzen anstatt das Auto zu fahren.
Kann natürlich auch sein dass er nur was zum putzen sucht womit er 1x die Woche vor der Eisdiele posiert.
Ich würde mir als Azubi auch keinen BMW holen. Aber das muss jeder selbst wissen was es ihm wert ist.
Man braucht bei einem älteren BMW halt entweder viel Geld oder einen großen Willen, selbst zu schrauben.
also so dramatisch empfinde ich das jetzt mal nicht unbedingt. An einem e36/e46 schraubt man jetzt nicht mehr oder weniger als an gleich alten anderen Autos - nachdem was ich so aus eigener Erfahrung und aus dem Bekanntenkreis sagen kann.
Prinzipiell gilt ja mittlerweile bie allen Marken - dass Werkstätten absolut weltfremde Stunden-Preise aufrufen und dann auch noch was den Aufwand beschei.... dass die Balken biegen.
Ich sage nur LiMa am 323i e36. "... oh da ist kein platz da muss die ganze Front abgebaut werden... da müssen sie schon mit 4 stunden rechnen. mindestens...." nach Anleitung hier aus dem Forum war das dann in 20 Minuten selbst erledigt...
Ein altes Auto erfordert immer mehr Aufmerksamkeit als ein neues - dafür liegen die Briefe zu Hause und nicht bei der Bank (wie beim großteil der Neufahrzeuge). ist halt ne Milchmädchenrechnung.
Ich fahre sehr gerne alte BMWs und unterm Strich sind die nicht teuer als der 5 Jahre alte Fabia meines neffen...
und da fahre ich tatsächlich lieber meinen e46 330i - der bei etwa gleichen Kosten - jetzt wo der Fabia auch abbezahlt ist- "mir" wesentlich mehr Freude am Fahren bereitet. und die letzten Jahre hatte der Fabia zusätzlich die Finanzierungsrate....
Finde so pauschale aussagen wie "die frist geld ohne ende" also weder hilfreich noch angemessen.
Jedes Auto hat das Potential ein "fass ohne boden" zu werden.
cheers raccoon