Kaufempfehlung: E46 oder E90; ~6000€

BMW 3er E46

Hallo liebe Community!

Ich bin derzeit Azubi, daher ist es mit dem Geld leider nicht besonders dicke. Da mein Astra H mit 256tkm langsam in die Rente geschickt werden soll, bin ich auf der Suche nach einem neuen gebrauchten.
Nun stehe ich jedoch vor ein paar wichtigen Entscheidungen. In den 3er BMW habe ich mich alles in allem sehr verschaut und bin mir damit recht sicher. Nur weiß ich nicht ob:
- E46 (facelift) oder E90?
- 318i / 320i / 320d?
- ich pendle jeden Tag ingesamt 60km (Arbeit), Fahrleistung ca 20tkm pro Jahr
- Budget ~6000 +/- ein paar hundert Euro. Nach unten natürlich immer offen.
- Kofferraum (mit umklappen) sollte groß genug sein für den Skiurlaub

Zu welchem Modell und welcher Motorisierung würdet ihr mir raten? Auch was Reparaturen etc. angeht? (Klar ist immer Glück dabei.)
Mit dem E46 Vorfacelift hab ich schon abgeschlossen aufgrund der Hinterachsprobleme etc.

Vielen vielen Dank im Voraus!
LG

PS: Außerdem, Automatik oder Manuell? Bzw. anders gefragt, gibt es etwas, das jeweils gegen Automatik spricht? (Probleme)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daalex1 schrieb am 6. April 2019 um 21:45:59 Uhr:


...
Aber der gravierende Unterschied wäre doch, dass der neue Alte 100-180.000 km weniger hätte als mein jetziger. Oder sehe ich da etwas falsch?

Da siehst Du was falsch. Die Laufleistung sagt überhaupt nichts über die Zuverlässigkeit und das Reparaturrisiko aus. Die ist modell-, motor/getriebekombination-, ausstattungs-, wartungs-, rost- und zufallsabhängig.

Das ist die gleiche Art Denkfehler wie, dass man ein Auto nur reparieren sollte, wenn es ZUSÄTZLICH noch Wertverlust hat, anstatt sich hingegen zu freuen, dass man nur noch für Reparaturen zahlt und eben KEINEN Wertverlust mehr hat.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 12. April 2019 um 10:02:29 Uhr:


@nickellodeon Kennst du denn ein vergleichbares (größe, nutzwert etc) Auto, welches man für 1500 taler in einem guten zustand bekommt? Autos in diesem Preissegment haben ihren preis nicht umsont. Da muss man dir nicht nur recht geben sonder deine aussage auf eigentlich fast alle Fabrikate ausweiten... Wenn ich dan an die Nippon bastelbude von nem Kumpel damals denke... da haben wir mehr drunter gelegen als dringesessen. Und die Ersatzteilpreise waren die Hölle in Tüten... Oder hat schon mal jemand hier an einem ach so zuverlässigem Peugeot 308 die Kupplung gewechselt?? Ich geh heute noch am Stock....

Ich hatte hier ja bereits den a2 erwähnt. Die gibt es für 2000€ unverrostet (kein Kunststück) mit passabler Technik. Ich geb dir natürlich recht, Wunder sollte man für den schmalen Taler nicht erwarten. Viele wären mit einem kleineren, aber neueren Auto halt besser bedient. Zumindest, wenn man nicht selbst Hand anlegt.

Es weicht zwar absolut von der Fragestellung ab, wenn hier jedoch auf den A2 verwiesen wird -der sehr hoch gehandelt wird - so möchte ich als Alternative noch den Honda Jazz mit einbringen. Ein tolles, zuverlässiges Gefährt mit sehr hohem Nutzwert und sehr niedrigen Unterhaltskosten.

Gruß

Naja die Frage des TE war ja E46 FL oder E90 und da hat er nach eigenheiten und empfehlungen gefragt. Er hat nicht im allgemeinen Forum getan oder in der "dummsabbel" Ecke sondern im BMW E46 Unterforum.
Innerhalb der Beiträge sind tatsächlich welche dabei die im fundierte Infos liefern die ihm in seiner Entscheidungsfindung helfen können. Von mir ganz klare empfehlung such dir einen guten e46. nimm dir jemanden mit der Ahnung hat und lass dich nicht blenden. Kaufe nicht den erstbesten - dann stehen die chancen auf ein böses Erwachen niedrig. Für mich sind e36/e46 seit 20 Jahren zuverlässige und vor allem im unterhalt günstige (mal alles eingerechnet) Autos. Da muss ich mir nichts schön rechnen. das ist mein erfahrung mit autos die eine seriöse historie haben...
Pech haben kann man überall und dass es ein paar kontruktionen bei den BMWs gibt die man den herren dipl.-Ings die das damals verzapft haben eigentlich den rest aller tage um die ohren hauen möchte - das steht ausse frage. ich lasse jedem seinen A2, Jazz, Dacia oder was auch immer... nur mag ich dieses generelle unsachliche verteufeln der älteren BMW nicht.

Vielleicht kann der TE ja mal nen Stand der Dinge jetzt abgeben, so dass darauf dann noch sinnige Antorten folgen können

cheers raccoon

Naja. Mein A3 war um welten günstiger als der e46. Und den fahr ich nur in der Saison...

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 12. April 2019 um 13:25:41 Uhr:


Naja. Mein A3 war um welten günstiger als der e46. Und den fahr ich nur in der Saison...

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Cabrio meinst?
Der Vergleich hinkt aber gewaltig! Mal abgesehen davon, dass hier Kompakt- mit Mittelklasse verglichen wird und erschwerend hinzukommt dass es sich in Deinem Fall um ein Cabrio handelt, ist es doch nur selbstverständlich dass dieser teurer ist. Was bitte erwartest Du?

Vergleicht man den A3 2.0 TDI mit nem e46 320d, so wird der A3 sicherlich nicht günstiger sein, sondern sich auf ähnlichem Niveau bewegen. Doch dann kann man auch gleich den Golf in den Raum werfen. Oder lieber gleich Octavia oder Leon...

Gruß

Ja und. Was ist daran falsch? Ich rede nicht vom Anschaffungspreis. Der lag beim A3 deutlich über dem des e46. Als Azubi sind das deutlich die besseren Autos. (A3,Golf,Leon etc.) Allein wenn es um Antrieb und Fahrwerk geht sind diese weniger anfällig und weniger komplex als ein BMW. Egal welcher.
Unterhaltstechnisch ist ein cabrio im übrigen nicht wesentlich teurer als Limo, touring oder coupe falls du das denkst. Warum auch?

Wenn ich die Wahl hätte E 46 oder E 90 würde ich den E 46 mit M52 oder m54 nehmen weil der Qualitativ das bessere Auto ist, wohlgemerkt als Azubi mit Schrauberkenntnissen sonst wird´s zu teuer. Ansonsten einen Golf, Polo, Seat Leon, Toyata Auris oder einen Opel Astra. Würde einen Seat Leon mit TSI Motor bevorzugen die gehen ganz gut. Aber die kleinere Motoren sind auch okay.

https://www.autoscout24.de/.../...2271-cd91-4f01-a6a2-b164c5f5ec57?...

https://www.autoscout24.de/.../...3386-e8be-ec5a-e053-e250040a7e66?...

https://www.autoscout24.de/.../...2c20-e4ab-458a-b346-8480bf259108?...

Zitat:

Naja die Frage des TE war ja E46 FL oder E90 und da hat er nach eigenheiten und empfehlungen gefragt. Er hat nicht im allgemeinen Forum getan oder in der "dummsabbel" Ecke sondern im BMW E46 Unterforum.

Klugscheiß Modus an:
DOCH DAS HAT ER!!

Zitat:

Würde einen Seat Leon mit TSI Motor bevorzugen die gehen ganz gut. Aber die kleinere Motoren sind auch okay.

 

 

https://www.autoscout24.de/.../...2271-cd91-4f01-a6a2-b164c5f5ec57?...

 

https://www.autoscout24.de/.../...3386-e8be-ec5a-e053-e250040a7e66?...

 

https://www.autoscout24.de/.../...2c20-e4ab-458a-b346-8480bf259108?...

Das sind wirklich die allerletzten Kackkisten.
Schlimmer gehts kaum.
Hier hat man die Wahl, mal verreckt die Steuerkette oder
die Ölabstreifringe (1.8) gehen flöten.

Wahrscheinlich liest der Junge gar nicht mehr mit,
das ganze Vorhaben war durchweg unausgegoren,
die Reperartur des Astras ist das gescheiteste,
auch wenn man es nicht hören will.

Trotzdem bin ich ein großer fan von BMW , aber da ist leider die Unterhaltung sehr aufwendig !
Ich weiß auch das ist wirklich Freude am fahren aber ist nicht geeignet für geringer Einkommen Leute!
Deswegen ich rate dir einen Toyota E12 TS facelift mit Standard Getriebe du kannst nie bedauern.

Zitat:

Zitat:

Naja die Frage des TE war ja E46 FL oder E90 und da hat er nach eigenheiten und empfehlungen gefragt. Er hat nicht im allgemeinen Forum getan oder in der "dummsabbel" Ecke sondern im BMW E46 Unterforum.

Klugscheiß Modus an:
DOCH DAS HAT ER!!

Zitat:

Würde einen Seat Leon mit TSI Motor bevorzugen die gehen ganz gut. Aber die kleinere Motoren sind auch okay.

 

https://www.autoscout24.de/.../...2271-cd91-4f01-a6a2-b164c5f5ec57?...

 

https://www.autoscout24.de/.../...3386-e8be-ec5a-e053-e250040a7e66?...

 

https://www.autoscout24.de/.../...2c20-e4ab-458a-b346-8480bf259108?...

Das sind wirklich die allerletzten Kackkisten.
Schlimmer gehts kaum.
Hier hat man die Wahl mal verreckt die Steuerkette oder
die Olabstreufringe gehen flöten.

Ich habe mal einen aktuellen Seat Leon TSI 2.0 FR jeweils zwei mal im Urlaub gefahren, der war da zuverlässig. Das Problem mit den Ölabsteifringen betrifft nicht alle TSI Motoren, Langzeiterfahrung habe ich natürlich keine. Dann passt eben ein Golf, Polo, Corsa, Toyota Auris die sind auf jeden Fall bewährt und zuverlässig.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. April 2019 um 17:58:31 Uhr:


Wenn ich die Wahl hätte E 46 oder E 90 würde ich den E 46 mit M52 oder m54 nehmen weil der Qualitativ das bessere Auto ist, wohlgemerkt als Azubi mit Schrauberkenntnissen sonst wird´s zu teuer.

Kannst du das mal erläutern? In welchen Bereichen ist der E46 das qualitativ bessere Auto?

Zitat:

@neumi87 schrieb am 12. April 2019 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. April 2019 um 17:58:31 Uhr:


Wenn ich die Wahl hätte E 46 oder E 90 würde ich den E 46 mit M52 oder m54 nehmen weil der Qualitativ das bessere Auto ist, wohlgemerkt als Azubi mit Schrauberkenntnissen sonst wird´s zu teuer.

Kannst du das mal erläutern? In welchen Bereichen ist der E46 das qualitativ bessere Auto?

Vor allem qualitativ bessere Innenausstattung. Ab dem E90 fing BMW an zu sparen, den E 46 hat noch Chris Bangle designet, dass merkte man dann besonders beim Interieur. Das BMW-typische Fahrerbezogene Cockpit wurde beim E 90 durch ein gerades Armaturenbrett ersetzt. Die robusten 6 Zylinder M54 Motoren mit Saugrohreinspritzung wurden auf 4 Zylinder Aggregate mit Direkteinspritzung Valvetronic N46 und N 43 generiert, was den Motor anfälliger für Ausfälle an den Injektoren machte, auch gab es vermehrt Probleme mit der Steuerkette.
Natürlich haben die Motoren auch wesentlich weniger Laufruhe und halten lange nicht so lange wie die 6 Zylinder Motoren.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. Apr. 2019 um 23:11:22 Uhr:


den E 46 hat noch Chris Bangle designet

Ja, und der war auch für die Unglücke E60 und E90 etc. verantwortlich.

Den E46 wurde auch von ihm gezeichnet...

Nicht alles vom Bangle war mies. Ehrlich gesagt, fand ich vieles von ihm gar nicht schlecht. Der E60 beispielsweise gefällt mir richtig gut. Okay, die Gestaltung der Innenräume mit dem flachen Armaturenbrett war nicht so der Knaller, da bin ich bei euch. Aber das Exterieur fand ich eigentlich immer gut. Schlimmster Ausrutscher: der E65 vor Facelift. Der war irgendwie rundum verunglückt...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chris_Bangle

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. April 2019 um 23:11:22 Uhr:



Zitat:

@neumi87 schrieb am 12. April 2019 um 21:36:10 Uhr:


Kannst du das mal erläutern? In welchen Bereichen ist der E46 das qualitativ bessere Auto?

Vor allem qualitativ bessere Innenausstattung. Ab dem E90 fing BMW an zu sparen, den E 46 hat noch Chris Bangle designet, dass merkte man dann besonders beim Interieur. Das BMW-typische Fahrerbezogene Cockpit wurde beim E 90 durch ein gerades Armaturenbrett ersetzt. Die robusten 6 Zylinder M54 Motoren mit Saugrohreinspritzung wurden auf 4 Zylinder Aggregate mit Direkteinspritzung Valvetronic N46 und N 43 generiert, was den Motor anfälliger für Ausfälle an den Injektoren machte, auch gab es vermehrt Probleme mit der Steuerkette.
Natürlich haben die Motoren auch wesentlich weniger Laufruhe und halten lange nicht so lange wie die 6 Zylinder Motoren.

Wenn du schon vergleichst, dann bleib bitte realistisch. Die 4 Zylinder im E46 sind, bis auf den M43, mit Sicherheit auch nicht problemlos.
Die 6 Zylinder, insbesondere den N52, im e90 erwähnst du warum genau nicht? Der steht dem M54 mit Sicherheit in nichts nach. Innenraumoptik und Qualität sind 2 paar Stiefel 😉
Und wenn wir schon bei Qualität sind, in Sachen Fahrwerk und Rost ist der e90 dem E46 definitiv überlegen. Und ja, ich fahr beide Baureihen lange genug um das beurteilen zu können. Ich mag den e46 sehr, sonst würd ich keinen fahren, aber ein bisschen realistisch sollte man schon bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen