Kaufempfehlung BMW e39 Diesel 530?!
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Kombi (Diesel) bis MAX. 7000€.
Da ist mir der e39 530d ins Auge gefallen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mein bekannter hat den Wagen, damals als Neuwagen gekauft und dieser hat nun knapp 450.000KM auf der Uhr und der erste Turbo ist auch noch drauf.
Habt ihr Erfahrungen zu dem Motor, Elektronik usw.
Ab welchen KM Stand kann es gefährlich tief in die Tasche gehen.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Anfälligkeit der V6 TDIs ab C5 ist doch nicht erst seit gestern bekannt, wer sich
ein Fahrzeug mit dem Triebwerk anschafft der ist doch recht mutig
wenn man hier in verschiedenen foren mitliest, kommt man sehr schnell zu der
meinung, daß autofahren (mit gebrauchten) ein hohes, kaum zu kalkulierendes
risiko darstellt, und kaum zu bezahlen ist... das mag sogar richtig sein, trotzdem
ist es für viele menschen die einzige möglichkeit, wenn sie mobil sein wollen...
probleme kann man mit jedem fahrzeug jeden alters haben... ich hatte 6 monate
lang einen regelmäßigen taxi-fahrgast, der mich immer anrief, wenn er von der
örtlichen mercedes-vertretung nach hause mußte, weil sein nagelneuer s 500
wieder mal für 2, 3 tage zur fehlersuche auf der hebebühne stand, oder am tester
hing... er hat ihn nach 'nem halben jahr einfach dort stehen lassen...😁
beim gebrauchtwagenkauf braucht man vor allem eines, und das ist glück...! mit
entsprechendem dusel läuft die schlimmste möhre weitere 10 jahre ohne mucken,
während der vertrauenswürdigste porsche/bmw/mercedes geradezu nach und nach
unaufhaltsam auseinanderbröselt, wenn das quentchen glück fehlt...
34 Antworten
Moin,
Ich mag sowohl das Auto als auch den Motor. Beidessicherlich überdurchschnittlich gut. Einige Modelljahre haben mal Probleme mit der Kopfdichtung, aber die sind auch vermutlich schon alle gestorben.
Hauptproblem dürfte die Plakette sein - ohne Nachrüstung gibt es soweit ich weiss nur gelb - womit viele Städte und/oder Ballungsräume nicht befahren werden dürfen.
Weiterhin mittlerweile schlicht das Alter - viele in gutem Zustand mit unter 250.000 km wirds wohl kaum noch geben.
MfG Kester
beides schöne fahrzeuge, machen einen guten eindruck... ich hätte bei keinem der
beiden bedenken... keine grüne plakette, is klar, aber das läßt sich ja ändern...
falls man es braucht, die kontrollen dahingehend sind eher weniger häufig, und
es gibt genügend vernünftige gemeinden, die den unsinn nicht mitmachen...
besonders der mit dem hellen leder spricht mich an, wollte ihn sofort selber parken,
steht aber in schwerin... zu weit...😉 denke ich...
6 Zylinder Diesel Oberklassen Diesel, 11 - 13 Jahre alt, knapp unter der "magischen" 200000km Grenze hmmmm......
Da bin ich eher skeptisch. Scheckheft, TÜV-Berichte und ggf. Rechnungen müssen vorhanden sein.
Ansonsten ist Vorsicht angesagt.
Beim 530d können jenseits der 200 Tkm enorme Kosten entstehen, z.B. durch den Ersatz der Injektoren.
Aber auch durch den Ersatz der Diesel-Hochdruckpumpe entstehen enorme Kosten.
Das gilt es beim Kauf eines Diesels mit hoher Kilometerlaufleistung zu überlegen.
MfG
Ähnliche Themen
An alle Vorredner, die Plakette ist mir egal. Wohne in der Nähe von Dänemark, hier gibt es noch keine Städte die sowas sehen wollen ??
Danke für die schnellen zahlreichen Antworten. Ich werde die beiden Fahrzeuganbieter demnächst mal kontaktieren und naxhfragen wie es aussieht mit den Austausxh der anfälligen Teile.
Mir Gefallen beide sehr gut.
Es ist wohl kaum ein Wunder wie hoch die Bmw e39 gehandelt werden, robuster stärker Motor. Bmw steht irgendwie doch schon immer für Haltbarkeit habe ich das Gefühl.
Hatte vorher einen A6 2.5tdi 163 ps, da habe ich innerhalb von einem Jahr knapp 4000 Euro reingepumpt. Auf sowas habe ich keine Lust mehr .
Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
@Gruenkohlkopf schrieb am 19. Juni 2015 um 23:02:58 Uhr:
Es ist wohl kaum ein Wunder wie hoch die Bmw e39 gehandelt werden, robuster stärker Motor. Bmw steht irgendwie doch schon immer für Haltbarkeit habe ich das Gefühl.Hatte vorher einen A6 2.5tdi 163 ps, da habe ich innerhalb von einem Jahr knapp 4000 Euro reingepumpt. Auf sowas habe ich keine Lust mehr .
Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Der CR-Motor ist bei e39 Dieseln meist das geringste Problem.
Alles was drum herum an Diesel-Peripherie verbaut kann bei den Laufleistungen und Alter recht problematisch und teuer werden, von daher habe ich den Dieseln den Rücken gekehrt und fahre jetzt mit LPG.
Vieles hängt vom Umgang der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug.
Nicht vergessen die Wartung (alle 80tkm) der recht anfälligen GM-Automaten im 530d und die mit dazu gehörigen ebenfalls anfälligen Drallklappen.
Dass, dein Bekannter recht gut viele Kilometer abgespult hatte ist auf die eher Langstrecke zurück zu führen.
Hier gibt es recht wenig Probleme bei technisch ausgereiften Fahrzeugen.
Die Anfälligkeit der V6 TDIs ab C5 ist doch nicht erst seit gestern bekannt, wer sich ein Fahrzeug mit dem Triebwerk anschafft der ist doch recht mutig.
Zitat:
Die Anfälligkeit der V6 TDIs ab C5 ist doch nicht erst seit gestern bekannt, wer sich
ein Fahrzeug mit dem Triebwerk anschafft der ist doch recht mutig
wenn man hier in verschiedenen foren mitliest, kommt man sehr schnell zu der
meinung, daß autofahren (mit gebrauchten) ein hohes, kaum zu kalkulierendes
risiko darstellt, und kaum zu bezahlen ist... das mag sogar richtig sein, trotzdem
ist es für viele menschen die einzige möglichkeit, wenn sie mobil sein wollen...
probleme kann man mit jedem fahrzeug jeden alters haben... ich hatte 6 monate
lang einen regelmäßigen taxi-fahrgast, der mich immer anrief, wenn er von der
örtlichen mercedes-vertretung nach hause mußte, weil sein nagelneuer s 500
wieder mal für 2, 3 tage zur fehlersuche auf der hebebühne stand, oder am tester
hing... er hat ihn nach 'nem halben jahr einfach dort stehen lassen...😁
beim gebrauchtwagenkauf braucht man vor allem eines, und das ist glück...! mit
entsprechendem dusel läuft die schlimmste möhre weitere 10 jahre ohne mucken,
während der vertrauenswürdigste porsche/bmw/mercedes geradezu nach und nach
unaufhaltsam auseinanderbröselt, wenn das quentchen glück fehlt...
Ich würden den ersten nehmen, die Felgen kann man ja leicht tauschen. Schaunen würde ich nur, dass kein Sportfahrwerk nachträglich verbaut ist, das mag der 5er nicht.
Beim 2. sind die Scheinwerfer blind und er wirkt sehr tief und durchgerockt. Ausserdem hat er nur das normale Ledergestühl
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:49:33 Uhr:
Ich würden den ersten nehmen ..........
vom händler , im kundenauftrag, 230 k km...
der zweite von privat, 35 k km weniger (aber auch älter), tüv neu, neue reifen
plus einige andere kleinigkeiten, scheinbar guter lack, innen recht schick, 'nen
tausender billiger... meine wahl...!
@ Streiaxt
Da hast du mich wohl etwas falsch verstanden.
Es ging bei meiner Feststellung nicht um den Unterschied Neu-, Jung-, oder auch älteres Gebrauchtfahrzeug, sondern um wie in dem Fall um Triebwerke die von Werk aus technisch gesehen einfach nur murks sind. 😉
Und hier hat man bei Audi mit dem V6 TDI in der C5 Zeit einen nicht ausgereiften Motor konstruiert, der auf lange Sicht mit seinen Baustellen für ordentliches finanzielles Loch im Portemonnaie sorgen kann.
Dieser ist genau das Gegenteil zu seinem zuverlässigen Dauerläufer R5 TDI der im A6 (C4) debütierte.
Zitat:
Und hier hat man bei Audi mit dem V6 TDI in der C5 Zeit einen nicht
ausgereiften Motor konstruiert, der auf lange Sicht mit seinen Baustellen für
ordentliches finanzielles Loch im Portemonnaie sorgen kann.
ääähm, ja, du hast recht, ich komme im moment wirklich nicht ganz mit
(das alter vermutlich 🙄)...
wir reden doch über den bmw-diesel, während du audi präsentierst...😕
sorry, wenn ich auf'm schlauch stehe...
Auf was sich meine Aussage bezog stand entsprechend unten in meinem Posting 😉
Für dich noch mal:
Zitat:
@Gruenkohlkopf schrieb am 19. Juni 2015 um 23:02:58 Uhr:
Hatte vorher einen A6 2.5tdi 163 ps, da habe ich innerhalb von einem Jahr knapp 4000 Euro reingepumpt. Auf sowas habe ich keine Lust mehr .
Zitat:
@streitaxt schrieb am 20. Juni 2015 um 09:35:11 Uhr:
vom händler , im kundenauftrag, 230 k km...Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:49:33 Uhr:
Ich würden den ersten nehmen ..........der zweite von privat, 35 k km weniger (aber auch älter), tüv neu, neue reifen
plus einige andere kleinigkeiten, scheinbar guter lack, innen recht schick, 'nen
tausender billiger... meine wahl...!
Zitat:
@streitaxt schrieb am 20. Juni 2015 um 09:35:11 Uhr:
vom händler , im kundenauftrag, 230 k km...Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:49:33 Uhr:
Ich würden den ersten nehmen ..........der zweite von privat, 35 k km weniger (aber auch älter), tüv neu, neue reifen
plus einige andere kleinigkeiten, scheinbar guter lack, innen recht schick, 'nen
tausender billiger... meine wahl...!
Hä der erste hat doch weniger km.