Kaufempfehlung BMW e39 Diesel 530?!

BMW 5er E39

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen Kombi (Diesel) bis MAX. 7000€.

Da ist mir der e39 530d ins Auge gefallen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mein bekannter hat den Wagen, damals als Neuwagen gekauft und dieser hat nun knapp 450.000KM auf der Uhr und der erste Turbo ist auch noch drauf.

Habt ihr Erfahrungen zu dem Motor, Elektronik usw.

Ab welchen KM Stand kann es gefährlich tief in die Tasche gehen.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Anfälligkeit der V6 TDIs ab C5 ist doch nicht erst seit gestern bekannt, wer sich
ein Fahrzeug mit dem Triebwerk anschafft der ist doch recht mutig

wenn man hier in verschiedenen foren mitliest, kommt man sehr schnell zu der

meinung, daß autofahren (mit gebrauchten) ein hohes, kaum zu kalkulierendes

risiko darstellt, und kaum zu bezahlen ist... das mag sogar richtig sein, trotzdem

ist es für viele menschen die einzige möglichkeit, wenn sie mobil sein wollen...

probleme kann man mit jedem fahrzeug jeden alters haben... ich hatte 6 monate
lang einen regelmäßigen taxi-fahrgast, der mich immer anrief, wenn er von der
örtlichen mercedes-vertretung nach hause mußte, weil sein nagelneuer s 500
wieder mal für 2, 3 tage zur fehlersuche auf der hebebühne stand, oder am tester
hing... er hat ihn nach 'nem halben jahr einfach dort stehen lassen...😁

beim gebrauchtwagenkauf braucht man vor allem eines, und das ist glück...! mit
entsprechendem dusel läuft die schlimmste möhre weitere 10 jahre ohne mucken,
während der vertrauenswürdigste porsche/bmw/mercedes geradezu nach und nach
unaufhaltsam auseinanderbröselt, wenn das quentchen glück fehlt...

34 weitere Antworten
34 Antworten

jo und wenn dann für'n ordentlichen Preis ab 5000 €. Mein 530i hat auch um den Dreh gekostet. Ich hatte Glück mit nem guten Allgemeinzustand, aber er hat auch ca. ein Jahr Wartungsstau gehabt, das hat gleich ein paar tausend Euronen verschlungen...

Die Aussage, dass Scheckheft vorhanden ist, sagt grundsätzlich nichts aus.
Ich habe bereits schon einige gefälschte Scheckhefte vorgelegt bekommen.

Auch ein lückenloses bei BMW geführtes Scheckheft garantiert nicht, dass am Fahrzeug nichts gemacht werden muss, alles schon erlebt.

Wie bereits erwähnt im Auge sollte man einiges behalten, hier auf die Schnelle :
- Automatikgetriebe (Wartung, Intervall liegt bei 80tkm und sollte bei GM Getriebe im Diesel peinlichst eingehalten werden)
- Drallklappen ( Lagerung, Dichtigkeit, einen Ausbau in Erwägung ziehen)
- Rost an Türen Heckklappe.
- Vibrationen aller Art VA/HA, Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.
- BM 54 Radiomodul auf Funktion testen.
- Heizung/Lüftung, dass beide Zonen entsprechend arbeiten.
- BKV Abläufe prüfen.
- Diesel-Pheripherie ( was wurde bisher gemacht)

Die üblichen Sachen, die bei jedem Kauf dazu gehören brauche ich nicht erwähnen. 😉

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 25. Juni 2015 um 12:36:41 Uhr:


Die Aussage, dass Scheckheft vorhanden ist, sagt grundsätzlich nichts aus.
Ich habe bereits schon einige gefälschte Scheckhefte vorgelegt bekommen.

Auch ein lückenloses bei BMW geführtes Scheckheft garantiert nicht, dass am Fahrzeug nichts gemacht werden muss, alles schon erlebt.

Wie bereits erwähnt im Auge sollte man einiges behalten, hier auf die Schnelle :
- Automatikgetriebe (Wartung, Intervall liegt bei 80tkm und sollte bei GM Getriebe im Diesel peinlichst eingehalten werden)
- Drallklappen ( Lagerung, Dichtigkeit, einen Ausbau in Erwägung ziehen)
- Rost an Türen Heckklappe.
- Vibrationen aller Art VA/HA, Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.
- BM 54 Radiomodul auf Funktion testen.
- Heizung/Lüftung, dass beide Zonen entsprechend arbeiten.
- BKV Abläufe prüfen.- Diesel-Pheripherie ( was wurde bisher gemacht)

Die üblichen Sachen, die bei jedem Kauf dazu gehören brauche ich nicht erwähnen. 😉

Muss ich das beim Benziner auch kontrollieren? Falls ja, wie?

Innenraumluftfilter incl. Gehäuse ausbauen (in Fahrtrichtung links) darunter befindet sich der BKV.
Auch wenn die Abläufe nicht verstopft sein sollten, ist eine Reinigung dort nicht verkehrt.

Ähnliche Themen

Unter Umständen kommt auch ein günstigerer 530d in Betracht. Klar, dann muss man noch einiges reinstecken. Aber ich habe lieber einen für wenig Geld, bei dem ich selber alles neu mache, als einen für 7000 Euro, bei dem ich auch Pech haben kann und dann alles neu machen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen