Kaufempfehlung 530i Automatik oder Handschaltung?
Hallo Leutz!
Ich plane mir einen BMW 530i zu kaufen will ca 25.000 Euro anlegen hab auch schon einige schöne Modelle gefunden.
Das Problem ist nur das, dass Modell mit der Ausstattung die mir zusagt ein Automatikgetriebe hat.
Wie ist der Verbrauch im Vergleich zum 530i mit Handschaltung und das Fahrverhalten?
Bin bis jetzt nur Halbautomatik gefahren... hab also keine Erfahrung mit Vollautomatik.
Hab gelesen das die Automatik nach Facelift ziemlich gut sein soll...was das Fahrverhalten angeht und beim Verbrauch sogar besser abschneidet als Handschaltung. Wie ist das beim 530i E60 ab Bj 03 ?
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Der einsame Verteidiger automobiler Relikte ist wieder unterwegs.![]()
Hallo,
ich muss jetzt einfach auch mal wieder meinen Senf zu dem Thema geben.
Es ist doch immer wieder nett, wie sich die Menschen irgendeiner Mehrheit anpassen und denken, es müssen jetzt alle so machen!
Es soll doch jeder so entscheiden wie er meint.
Darum finde ich Aussagen wie "automobiler Relikte" oder wer sportlich fahren will hat Automatik der totale schwachsinn!
Ich bin übrigens auch Handschalter und bei meinen Kurzsteckenfahrten ist dies auch voll OK.
Automatik ist ein total schönes entspanntes Fahren. Da gibt es keinen zweifel.
Aber wenn jemand behauptet er ist nur mit einer Automatik sportlich unterwegs und sie ist ja viel sparsammer, bekomme ich einen Lachanfall.
Zum Verbrauch: Es ist halt immer noch das wichtigste vorausschauend zu fahren und das Mehrgewicht der Automatik mit sich herum zu schleppen.
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
So ist es!![]()
Ebenso verteidige ich vehement das selbständige Lenken (Anti-Spurverlassenswarer), das eigenverantwortliche Bremsen (Anti-Abstands- und Bremsgedöns) sowie das intelligente Auf- und Abblenden (Anti-Funzelassistent).
Und wenn ihr irgendwann alle wie an der Schnur gezogen vollautomatisch von Geisterhand (allgemeiner und besonderer Verkehrsflußsicherheitsfahrundlangweilassistent) durch den Verkehr geschleppt werdet und euch dem Rausch der Einheitsgeschwindigkeit hingebt, fahr ich nur noch Moped ... das schwör ich!![]()
Tüte![]()
Da muss ich Dir 100%ig Recht geben.
Nicht alles neu eingeführte ist super.
Mein Freund hat das automatische Fernlicht.
Da bekomme ich einen Vogel beim Fahren. Ich erzähl Euch mal die letzten 3 Kilometer vor meiner Haustüre.
Wir fahren in ein Waldstück da blendet er 4 mal ab, weil Verkehrsschilder mit gelb reflektierendem Hintergrund kommen. Dann kommt ein Radfahrer auf dem 1 Meter entfernten Radweg entgegen, interessiert den Assistent überhaupt nicht und gibt ihm die volle Xenonpower.
Danach blendet er wieder ab, weil reflektierende Nebelwarner am Strassenpfosten angebracht sind.
Und zum Schluß fahren wir mit Fernlicht in die Ortschaft wo alle Fußgänger uns den Vogel zeigen.
Ich denke es gibt eben zweierleih Menschen.
Manche mögen noch viel selber machen unter dem Fahren. Und haben etwas Misstrauen an allem Neuen.
Und andere da muss alles automatisch gehen.
Gruß BMW Freund
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der einsame Verteidiger automobiler Relikte ist wieder unterwegs.
Automatik, was sonst!?
Automatik!
Beim VFL ist die Automatik zu empfehlen. Beim FL ist die Automatik unbedingt!!!! zu empfehlen!
automatik ja......aber erst ab 60!!!
davon weiche ich nicht ab!
bmw-13187
Zitat:
Original geschrieben von bmw-13187
automatik ja......aber erst ab 60!!!
davon weiche ich nicht ab!
bmw-13187
Absoluter 'Schmarrn', was hat das Alter damit zu tun???
Habe den 1. 'Automaten' und bin noch nie so entspannt gefahren....
f.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Der einsame Verteidiger automobiler Relikte ist wieder unterwegs.
So ist es!

Ebenso verteidige ich vehement das selbständige Lenken (Anti-Spurverlassenswarer), das eigenverantwortliche Bremsen (Anti-Abstands- und Bremsgedöns) sowie das intelligente Auf- und Abblenden (Anti-Funzelassistent).
Und wenn ihr irgendwann alle wie an der Schnur gezogen vollautomatisch von Geisterhand (allgemeiner und besonderer Verkehrsflußsicherheitsfahrundlangweilassistent) durch den Verkehr geschleppt werdet und euch dem Rausch der Einheitsgeschwindigkeit hingebt, fahr ich nur noch Moped ... das schwör ich!

Tüte

Zitat:
Original geschrieben von bmw-13187
automatik ja......aber erst ab 60!!!
Ich hoffe Du bist schon 59, dann kannst Du endlich bald Automatik fahren.

Das eine Jahr musst Du halt mir Deinem Handrührer noch irgentwie durchstehen.

als Downsizer von mir die Empfehlung: Handrührer!
Die Automatik ist schon gut, der Handbesen ist aber besser (subjektiv!).
Deshalb selber erfahren und dann festlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Der einsame Verteidiger automobiler Relikte ist wieder unterwegs.![]()
Hallo,
ich muss jetzt einfach auch mal wieder meinen Senf zu dem Thema geben.
Es ist doch immer wieder nett, wie sich die Menschen irgendeiner Mehrheit anpassen und denken, es müssen jetzt alle so machen!
Es soll doch jeder so entscheiden wie er meint.
Darum finde ich Aussagen wie "automobiler Relikte" oder wer sportlich fahren will hat Automatik der totale schwachsinn!
Ich bin übrigens auch Handschalter und bei meinen Kurzsteckenfahrten ist dies auch voll OK.
Automatik ist ein total schönes entspanntes Fahren. Da gibt es keinen zweifel.
Aber wenn jemand behauptet er ist nur mit einer Automatik sportlich unterwegs und sie ist ja viel sparsammer, bekomme ich einen Lachanfall.
Zum Verbrauch: Es ist halt immer noch das wichtigste vorausschauend zu fahren und das Mehrgewicht der Automatik mit sich herum zu schleppen.
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
So ist es!![]()
Ebenso verteidige ich vehement das selbständige Lenken (Anti-Spurverlassenswarer), das eigenverantwortliche Bremsen (Anti-Abstands- und Bremsgedöns) sowie das intelligente Auf- und Abblenden (Anti-Funzelassistent).
Und wenn ihr irgendwann alle wie an der Schnur gezogen vollautomatisch von Geisterhand (allgemeiner und besonderer Verkehrsflußsicherheitsfahrundlangweilassistent) durch den Verkehr geschleppt werdet und euch dem Rausch der Einheitsgeschwindigkeit hingebt, fahr ich nur noch Moped ... das schwör ich!![]()
Tüte![]()
Da muss ich Dir 100%ig Recht geben.
Nicht alles neu eingeführte ist super.
Mein Freund hat das automatische Fernlicht.
Da bekomme ich einen Vogel beim Fahren. Ich erzähl Euch mal die letzten 3 Kilometer vor meiner Haustüre.
Wir fahren in ein Waldstück da blendet er 4 mal ab, weil Verkehrsschilder mit gelb reflektierendem Hintergrund kommen. Dann kommt ein Radfahrer auf dem 1 Meter entfernten Radweg entgegen, interessiert den Assistent überhaupt nicht und gibt ihm die volle Xenonpower.
Danach blendet er wieder ab, weil reflektierende Nebelwarner am Strassenpfosten angebracht sind.
Und zum Schluß fahren wir mit Fernlicht in die Ortschaft wo alle Fußgänger uns den Vogel zeigen.
Ich denke es gibt eben zweierleih Menschen.
Manche mögen noch viel selber machen unter dem Fahren. Und haben etwas Misstrauen an allem Neuen.
Und andere da muss alles automatisch gehen.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Es ist doch immer wieder nett, wie sich die Menschen irgendeiner Mehrheit anpassen und denken, es müssen jetzt alle so machen!
Wäre schlimm, wenn's so wäre, deswegen hast schon Recht: jeder muss und sollte selber wissen, was ihm oder ihr besser gefällt. Wobei ich ok finde, wenn jemand nach den persönlichen Präferenzen anderer fragt um sich ein eigenes Bild zu machen. Manche würden von sich aus ja nie auf die Idee kommen, z.B. einen Automaten zu fahren, aber wenn dann unerwartet viele positive Erfahrungsberichte kommen, entschließt man sich ja evtl doch mal zu einer Probefahrt.
Zu Sprüchen wie "Automatik erst ab 60" fehlen mir aber jede Worte...
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Wobei ich ok finde, wenn jemand nach den persönlichen Präferenzen anderer fragt um sich ein eigenes Bild zu machen. Manche würden von sich aus ja nie auf die Idee kommen, z.B. einen Automaten zu fahren, aber wenn dann unerwartet viele positive Erfahrungsberichte kommen, entschließt man sich ja evtl doch mal zu einer Probefahrt.
Da kann ich nur 100% zustimmen!
Hallo,
hatte immer Schaltgetriebe - seit zwei Wochen fahre ich einen 330xi mit 258PS (also wohl das Aggregat, was der Themenstarter haben will) und Automatik und bin schlicht begeistert.
Habe im Rahmen diverser Probefahrten und bei uns in der Familie / bei Bekannten auch alle sogenannten Premiummarken (incl. des DSG von VW) ausprobiert und häufig auch die jeweiligen Handschalter gehfahren und würde fast kein Auto ab 200 PS mehr mit Schaltgetriebe kaufen. Da hat sich in den letzten Jahren wirklich sehr viel getan.
Außerdem hatte ich beim letzten privaten Autoverkauf (s. Signatur) durchaus etwas Schwierigkeiten, eine 3 Liter Maschine mit Handschaltung zu verkaufen - eine Ausnahme ist da wohl nur Porsche.
Gruß
Nicco
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Außerdem hatte ich beim letzten privaten Autoverkauf (s. Signatur) durchaus etwas Schwierigkeiten, eine 3 Liter Maschine mit Handschaltung zu verkaufen - eine Ausnahme ist da wohl nur Porsche.
naja......... etwas Äpfel mit Birnen ist dies m.E. schon!
Dein Vorauto war gemäß Signatur ein 3,0 L TDI (= somit tendenziell eher Vielfahrerauto), welchen ich als Vielfahrer auch nicht handgeschaltet fahren würde!
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Ebenso verteidige ich vehement das selbständige Lenken (Anti-Spurverlassenswarer), das eigenverantwortliche Bremsen (Anti-Abstands- und Bremsgedöns) sowie das intelligente Auf- und Abblenden (Anti-Funzelassistent).
achso,
und ein richtiger kerl sollte noch mit muskelkraft lenken (servo), bei einer vollbremsung auch ohne unterstützende hilfe mit ABS einem hindernis ausweichen und ein schleuderndes fahrzeug mit seinem puren fahrerischen geschick abfangen und wieder unter kontrolle bringen können (ESP).
der macker von heute braucht auch kein zündschlüssel, sondern kurbelt in ganz alter manier vorne am motor noch selbstständig bis die karre anspringt.
gegen die hier erwähnten systeme hat heute komischerweise niemand mehr etwas, obwohl sie seinerzeit den fortschritt in einem automobil revolutioniert haben. servo, ABS, ESP etc. haben nachweislich die sicherheit und den komfort im automobil wesentlich erhöht. stark sinkende unfallopfer sind die positiven bilanzen.
nicht anders wird es bei spurverlassenswarner, ACC, Fernlichassisten etc. ablaufen. natürlich ist die technik neu und arbeitet noch nicht hundert prozent zuverlässig. aber warte noch ein paar jährchen ab bis diese systeme weiterentwickelt werden. ich wäre froh, wenn jeder LKW fahrer so nen spurverlassenswarner in seinem brummi hat und somit die zahl der unfalltoten durch sekundenschlaf übermüdeter fahrer drastisch zurückgeht.
ich wäre froh über eine zuverlässige technologie, die in einer notsituation schon lange vor dem fahrer, der ja seine schrecksekunden und reaktionzeiten braucht, reagiert und das fahrzeug durch blitzschnellen bremseingriff zum stehen bringt und somit leben rettet.
all diese technologien werden in zukunft eine gute serienreife entwickeln und auch serienstandart in allen fahrzeugklassen werden. und das ist auch gut so, denn ich vertraue lieber der ausgereiften technik, als dem typen hinterm steuer, der glaubt mit seinem fahrerischen können allen fortschritt überlegen zu sein.
gruß
lachgas...
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
... denn ich vertraue lieber der ausgereiften technik, als dem typen hinterm steuer, der glaubt mit seinem fahrerischen können allen fortschritt überlegen zu sein.
Es ging eigentlich nur ums zielgenaue Lenken,
rechtzeitigeBremsen, Abstand halten, Auf- und Abblenden sowie nebei auch ums Schalten.
Ich glaube nicht, dass es dazu besonderen fahrerischen Könnens bedarf.
Und wenn du von ausgereifter Technik sprichst, dann bist du sehr wahrscheinlich noch niemals mit einem Abstandsautomaten unterwegs gewesen. All jene betroffenen Beta-Tester und Technik-Versuchskaninchen werden dir bestätigen, dass die Vokabel "ausgereift" in diesem Zusammenhang recht unglücklich gewählt ist.
Und ich hoffe es bleibt auch noch lange so, denn ich habe wenig Lust, mir wegen ein paar fahrerischer Nieten das Recht auf freie Handlungsentscheidung und die Freude am Fahren nehmen zu lassen.

Tüte
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Und wenn du von ausgereifter Technik sprichst, dann bist du sehr wahrscheinlich noch niemals mit einem Abstandsautomaten unterwegs gewesen. All jene betroffenen Beta-Tester und Technik-Versuchskaninchen werden dir bestätigen, dass die Vokabel "ausgereift" in diesem Zusammenhang recht unglücklich gewählt ist.
Tüte
Der Abstandautomat ist m.E. recht gut. Auf kurviger Landstraße gerät das Teil an die Grenzen, da fahr ich aber ohnehin nicht mit Tempomat. Und auf der AB funzt er auch recht gut. Der Abstand ist auch gut gewählt, nur zu groß für die anderen, die da immer rein fahren! Da geb ich den Autofahren die Schuld, die bei 150kmh meinen, 1,5m reichen aus

!
Gruß Knuddi11