Kaufempfehlung 530D, Touring, EZ.2000 ?????

BMW 5er E39

Kaufempfehlung 530D, Touring, EZ.2000?????
Sehr oft sehe ich hier Anfragen zur Kaufempfehlung eines E39.
Aus gegebenem Anlass möchte ich mal mein Fazit dazu abgeben:
Habe im Oktober 2010 einen  (meiner Ansicht nach) guten Dicken bekommen mit 230.000Km und netter Ausstattung.
Ich muss noch dazu sagen dass es eigentlich mein Traumauto war (Betonung liegt auf WAR!!)
Als erstes haben sich die vorderen Radlager gemeldet die ich dann auch getauscht habe.
Habe noch gemeint, komm...ist im Rahmen.
Kurze Zeit später fahre ich auf der Autobahn (Weg ins Geschäft einfach 75km) merke ich der zieht nicht mehr richtig bzw. hat Symptome als ob er in den Begrenzer reindreht.
Kurze Rede langer Sinn, Vorförderpumpe hinüber. Richten lassen und gedacht, dass endlich Ruhe ist.
Denkste!
Wieder mal eine Autobahnfahrt, paar Monate später, merke ich starke Rauchentwicklung mit Leistungsverlust.
Und was war es???...:Richtig, der Turbo!
Wieder mal Richten lassen (ich Depp) und gemeint...mehr kann nicht kommen...
Ehrlich????.....Nein
Flexrohre!!!!!! Die können doch auch noch verrecken, und selbstverständlich nehme ich das Ganze mit. Da der Flansch zum Turbo einen Riss hatte habe ich ein Komplettes Teil mit DPF eingebaut (Naja, wenigstens gab's dazu die grüne Plakette)
Ok nicht zu vergessen, dass in dieser Zeit (mittlerweile 3/4 Jahr) auch 2x die KGE getauscht wurde.
Ob noch was kommen kann????...Klar! Jackpot ...die komplette hintere Achse hat neue Streben und Lager bekommen, davor jedoch noch die Hardyscheibe getauscht.
Und nun wo schon fast alles Neu gemacht wurde, ein funkelnagelneues Fahrwerk und Stützlager daheim rumliegen. Springt die Dreckskarre (sorry bin mittlerweile soweit...) nicht mehr an. Vermutung liegt auf die Intankpumpe (macht komische Geräusche, evtl. noch NWS oder KWS.
Sodele und nun mal die Milchmädchenrechnung:
Radlager: 300€
Vorförderpumpe: 320€
Turbo all inkl.: 2200€
DPF: 800€
Hardyscheibe: 72€
Komplette Streben und Lager HA: 1200€
Diverse andere Sensoren und Kleingruschd: 500-600€
__________________________________________
BlackJack: 4.292 €

und ich habe bestimmt noch einiges vergessen.
das Ganze innerhalb von 2 Jahren und ca. 90.000 Km

Fahrwerk und Lager gebe ich nicht an weil die noch neu sind und evtl. zurückgeben werde....
Ob ich mir wieder einen holen würde....NIEMALS!!!!

Gruß
Klaus
PS: wie gesagt meine eigenen Erfahrungen
 

Beste Antwort im Thema

Haach Mensch! Klar ist es nervig, ständig in den fahrbaren Untersatz zu pumpen und dann daran zu denken, wie unproblematisch der Vorgänger war, an dem sich nun der Nachfolger die Augen aus den Höhlen weint. Bleib doch mal sachlich! Verkauf nun den 530D und Du wirst dem Käufer wahrscheinlich sagen, "alles Tutti, null Problemo"! Wenn Du ihn nach Jahren treffen solltest, wird er sagen: "Dankeschön" läuft wie ein Uhrwerk, während Du dir aus Resignation die nächste Baustelle aufs Auge gezogen hast und auf was ich für eine Marke schimpfst! Hast eben mal ne Niete gezogen und Du wirst sie überall finden im Leben, egal ob Auto, Haus, Frau, Job usw.!😮

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zahnriemen kürzt man mit ZR ab.
Was gibt es für eine Problem mit der Wasserpumpe, ja die hat ein e39 auch, wenn ich mich noch erinnere sogar mit einem Kunststoffrad.
Der Zahnriemen ist zwar lästig, bei brauchbaren Intervallen immer noch günstiger falls es Probleme mit der Steuerkette geben sollte.

Der 2.5 TDI R5 ist von der Zeit und Leistung eher mit 2.5-er TDS im e34 vergleichbar und der hatte auch seine Probleme.

Deine Frustration kann ich bei deinen Ausgaben natürlich nachvollziehen und ich möchte hier kein Salz in die Wunden streuen aber was die Diesel Peripherie (Einspritzpumpe, Injektoren, Glühkerzen usw.) angeht bist du noch gut davon gekommen, wenn es sich um die originalen Teile noch handeln sollte.
Einen CR-Diesel zu fahren muss man sich leisten können.😉

Klar geht beim E39 auch mal die WaPu kaputt. Nach 200tkm 80€ und nochmal 50-60€ für den Einbau. Bei nem festen ZR intervall biste aber eindeutig mehr los. Kettenprobleme hat der E39 eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Klar geht beim E39 auch mal die WaPu kaputt. Nach 200tkm 80€ und nochmal 50-60€ für den Einbau. Bei nem festen ZR intervall biste aber eindeutig mehr los. Kettenprobleme hat der E39 eher nicht.

Da können einige e39 V8 Besitzer bestimmt was anderes berichten was die Steuerkette angeht.

Es ist nicht zwingend nötig durch einen ZR angetriebene WP bei einem ZR-Wechsel zu tauschen, jedoch ratsam.

Bei Fahrzeugen bei dennen der ZR die WP nicht antreibt, kann diese genauso unabhängig von den ZR-Intervallen, wenn es nötig ist getauscht werden.

Kosten für ein ZR-Wechsel hängen von Fahrzeug und der Motorisierung ab, bei dem 97-er Golf3 (1.8-er 90 PS, Freiläufer) meiner Frau war der erste Wechsel bei 125tkm mit rund 50,- Euro ohne Spezial-Werkzeug erledigt.

Wir wollen von eigentlichem Thema nicht abschweifen.😉

Was ist denn das Thema überhaupt!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Zahnriemen kürzt man mit ZR ab.
Was gibt es für eine Problem mit der Wasserpumpe, ja die hat ein e39 auch, wenn ich mich noch erinnere sogar mit einem Kunststoffrad.
Der Zahnriemen ist zwar lästig, bei brauchbaren Intervallen immer noch günstiger falls es Probleme mit der Steuerkette geben sollte.

Der 2.5 TDI R5 ist von der Zeit und Leistung eher mit 2.5-er TDS im e34 vergleichbar und der hatte auch seine Probleme.

Deine Frustration kann ich bei deinen Ausgaben natürlich nachvollziehen und ich möchte hier kein Salz in die Wunden streuen aber was die Diesel Peripherie (Einspritzpumpe, Injektoren, Glühkerzen usw.) angeht bist du noch gut davon gekommen, wenn es sich um die originalen Teile noch handeln sollte.
Einen CR-Diesel zu fahren muss man sich leisten können.😉

Ich hatte meine Unterschiede zwischen Audi und Bmw mehrmals und hab festgestellt das BMW für mich zuverlässiger war auch aus meiner Freundschaftskreis und naja Audi ist nicht recht billig zum Reparieren etc.

Zumindest hatte ich diese Erfahrung und die Frust lasse ich an keinem.

Vielleicht lässt du die Frust Adi.....jajaja mr cool (Adi)

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Was ist denn das Thema überhaupt!?

Das weiss keiner mehr , und den Anschaffungspreis verrät er uns auch nicht,

darum denke ich er hat ihn fürn Appel und ein Ei gekauft 😎

Es geht nich um das was ich gezahlt habe sondern darum was alles gerichtet werden musste..
das thema....ganz einfach: Dier Erfahrungen mit einem 530 D  über 2 Jahre und knapp 100k km ....wie gesagt ich will keinem den BMW absprechen sondern nur auf diverse Kosten hinweisen...was jeder tut ist seine sache

Zitat:

Original geschrieben von Loubee


Es geht nich um das was ich gezahlt habe sondern darum was alles gerichtet werden musste..
das thema....ganz einfach: Dier Erfahrungen mit einem 530 D  über 2 Jahre und knapp 100k km ....wie gesagt ich will keinem den BMW absprechen sondern nur auf diverse Kosten hinweisen...was jeder tut ist seine sache

Natürlich geht es um deinen Anschaffungspreis lässt auf den Wartungszustand des Autos hinweisen.

Achja nochmal das sind Wartungskosten auf 100tkm man bedenke von 200tkm auf 300tkm. Ich frag mich wirklich wo dein Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von nukigang


Ich hatte meine Unterschiede zwischen Audi und Bmw mehrmals und hab festgestellt das BMW für mich zuverlässiger war auch aus meiner Freundschaftskreis und naja Audi ist nicht recht billig zum Reparieren etc.
Zumindest hatte ich diese Erfahrung und die Frust lasse ich an keinem.

Vielleicht lässt du die Frust Adi.....jajaja mr cool (Adi)

Wenn selbst nichts gemacht werden kann werden bereits freie Werkstätten, je nach dem was gerichtet werden muss in der Oberklasse schnell teuer.Geschweige denn man taucht mit den Fahrzeugen bei den Vertragshändlern auf.🙄

Warum sollte ein e39 günstiger in den Reparaturen sein als A6?

Ich habe bei meinem e39 alle Probleme selbst beheben können und musste keine Werkstatt anfahren somit haben sich die Ausgaben in Grenzen gehalten.
Ärgerlich war es auf jeden Fall, denn bei der niedrigen Laufleistung hatte ich noch nie so viel zu tun wie bei dem e39.
Haare vom Kopf hat er mir keine gefressen deswegen brauche ich keine Frust ablassen im Gegensatz zum TE der ordentlich Federn lassen musste.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Natürlich geht es um deinen Anschaffungspreis lässt auf den Wartungszustand des Autos hinweisen.

Warum, prüft man nicht ordentlich vor dem Kauf zahlt man die Zeche erst hinterher unabhängig von dem Preis.

Einige wiegen die e39 hier immer noch in Gold auf.😛

In Sachen wie den Turbo, Kraftstoffpumpen kann man schlecht hinein schauen, andererseits hat der TE auch schon 100tkm gedreht. 😉

Die Rechnung des Te würde auch schon anders aussehen, wenn man selbst die Sachen erledigen würde.

Bereits übliche Verschleißteile wie die Bremsanlage komplett zu revidieren kann in einer Werkstatt ordentlich ins Geld gehen auch wenn es kein Hexenwerk ist.

Warum verkaufen denn viele ihre Fahrzeuge wenn 200tkm oder mehr anstehen? Weil sie evtl. Angst vor kommenden nötigen Investitionen haben bzw. diese mehr kosten als das Fahrzeuge noch an Wert hat.

Von 0 bis 100tkm halten sich die Reparaturen sicherlich in engeren Grenzen als bei 230tkm bis 320tkm.

Bei einem moderneren CR-Diesel sicherlich, bei einem Saugbenziner nicht unbedingt.
Hatte einige Saugbenziner die mit Laufleistungen von 150-210 tkm gekauft wurden und problemlos gelaufen sind.

Oder einfach weil sie denken, dass die Autos bereits nach 100tkm zerfallen werden.
Im Bekanntenkreis stoßt jemand ständig 6-Zylinder Diesel der neueren Generation ab weil wer weiß was passieren kann, das dabei aber enormer Wertverlust entsteht das ist natürlich uninteressant.

Bei dem Reparaturaufwand für einen BMW muss man auch hinzurechnen, dass man eben keinen 1.1er Polo fährt und es auch mal "heftig" kommen kann. Gegenüber einigen anderen, etwas "exotischeren Gestühlen" wie Jaguar etc. nimmt sich doch der E39 noch genügsam! Abgeshen davon, wird man bei jedem Gebrauchtwagen mal in "AA" fassen können und über Audis im vergleichbaren Bj. muss mir keiner was erzählen, dessen Technik ist keinesfalls "prickelnd"!😉

BMW vs. Audi

Zitat:

Original geschrieben von nukigang


BMW vs. Audi

Nö! Dass wäre unsinnig auszudiskutieren.

DAS WARS!

Soeben Anruf von Werkstatt erhalten...Motorschaden!

Ich bin draussen! 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen