Kaufempfehlung 530D, Touring, EZ.2000 ?????
Kaufempfehlung 530D, Touring, EZ.2000?????
Sehr oft sehe ich hier Anfragen zur Kaufempfehlung eines E39.
Aus gegebenem Anlass möchte ich mal mein Fazit dazu abgeben:
Habe im Oktober 2010 einen (meiner Ansicht nach) guten Dicken bekommen mit 230.000Km und netter Ausstattung.
Ich muss noch dazu sagen dass es eigentlich mein Traumauto war (Betonung liegt auf WAR!!)
Als erstes haben sich die vorderen Radlager gemeldet die ich dann auch getauscht habe.
Habe noch gemeint, komm...ist im Rahmen.
Kurze Zeit später fahre ich auf der Autobahn (Weg ins Geschäft einfach 75km) merke ich der zieht nicht mehr richtig bzw. hat Symptome als ob er in den Begrenzer reindreht.
Kurze Rede langer Sinn, Vorförderpumpe hinüber. Richten lassen und gedacht, dass endlich Ruhe ist.
Denkste!
Wieder mal eine Autobahnfahrt, paar Monate später, merke ich starke Rauchentwicklung mit Leistungsverlust.
Und was war es???...:Richtig, der Turbo!
Wieder mal Richten lassen (ich Depp) und gemeint...mehr kann nicht kommen...
Ehrlich????.....Nein
Flexrohre!!!!!! Die können doch auch noch verrecken, und selbstverständlich nehme ich das Ganze mit. Da der Flansch zum Turbo einen Riss hatte habe ich ein Komplettes Teil mit DPF eingebaut (Naja, wenigstens gab's dazu die grüne Plakette)
Ok nicht zu vergessen, dass in dieser Zeit (mittlerweile 3/4 Jahr) auch 2x die KGE getauscht wurde.
Ob noch was kommen kann????...Klar! Jackpot ...die komplette hintere Achse hat neue Streben und Lager bekommen, davor jedoch noch die Hardyscheibe getauscht.
Und nun wo schon fast alles Neu gemacht wurde, ein funkelnagelneues Fahrwerk und Stützlager daheim rumliegen. Springt die Dreckskarre (sorry bin mittlerweile soweit...) nicht mehr an. Vermutung liegt auf die Intankpumpe (macht komische Geräusche, evtl. noch NWS oder KWS.
Sodele und nun mal die Milchmädchenrechnung:
Radlager: 300€
Vorförderpumpe: 320€
Turbo all inkl.: 2200€
DPF: 800€
Hardyscheibe: 72€
Komplette Streben und Lager HA: 1200€
Diverse andere Sensoren und Kleingruschd: 500-600€
__________________________________________
BlackJack: 4.292 €
und ich habe bestimmt noch einiges vergessen.
das Ganze innerhalb von 2 Jahren und ca. 90.000 Km
Fahrwerk und Lager gebe ich nicht an weil die noch neu sind und evtl. zurückgeben werde....
Ob ich mir wieder einen holen würde....NIEMALS!!!!
Gruß
Klaus
PS: wie gesagt meine eigenen Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Haach Mensch! Klar ist es nervig, ständig in den fahrbaren Untersatz zu pumpen und dann daran zu denken, wie unproblematisch der Vorgänger war, an dem sich nun der Nachfolger die Augen aus den Höhlen weint. Bleib doch mal sachlich! Verkauf nun den 530D und Du wirst dem Käufer wahrscheinlich sagen, "alles Tutti, null Problemo"! Wenn Du ihn nach Jahren treffen solltest, wird er sagen: "Dankeschön" läuft wie ein Uhrwerk, während Du dir aus Resignation die nächste Baustelle aufs Auge gezogen hast und auf was ich für eine Marke schimpfst! Hast eben mal ne Niete gezogen und Du wirst sie überall finden im Leben, egal ob Auto, Haus, Frau, Job usw.!😮
65 Antworten
Ich sehe es kommen - eine Audi-BMW-Diskussion! Wer fängt an? Ich will dabei sein! 😉
Im Ernst:
Ich stimme meinen Vorpostern zu - bei hohen Laufleistungen braucht man sich da nicht wundern - dies wäre durchaus normal und auch zu erwarten. Wer weiß, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind - vielleicht schon bei Kühlmitteltemperatur 10 Grad einfach Kickdown-Schalter betätigt? Vielleicht jede Kurve hineingedriftet oder mit überhöhter Geschwindigkeit und somit großer Belastung in Kurven gefahren? Weiß man leider nie! 🙂
Nur weil DEIN (!) Audi A6 so toll war, muss es nicht heißen, dass es nicht auch viele andere Besitzer eines Audis gibt, die ihn NIE WIEDER (NIEMALS) kaufen würden.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wer weiß, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind - vielleicht schon bei Kühlmitteltemperatur 10 Grad einfach Kickdown-Schalter betätigt? Vielleicht jede Kurve hineingedriftet oder mit überhöhter Geschwindigkeit und somit großer Belastung in Kurven gefahren? Weiß man leider nie! 🙂
Das ist natürlich etwas überzogen.😉
Bei dem Umgang mit dem Turbolader können die Vorbesitzer schon einiges verkehrt gemacht haben, insofern man sich mit dem Teil nicht näher beschäftigt.
Zum Teil werden bei einigen Fahrzeugen zufällig viele Teile nahe an den Fertigungstoleranzen verbaut die etwas schneller verschleißen bzw. defektanfälliger sind als die übliche Norm.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich sehe es kommen - eine Audi-BMW-Diskussion! Wer fängt an? Ich will dabei sein! 😉
Einen gepflegten C4 R5 2.5 TDI (Avant) bis Bj. 97 würde ich sofort nehmen, wenn dieser nur auf grün hochrüstbar wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Einen gepflegten C4 R5 2.5 TDI (Avant) bis Bj. 97 würde ich sofort nehmen, wenn dieser nur auf grün hochrüstbar wäre.
Ich nicht. Audi - ein No-Go 🙂
BMW_Verrückter
Das einzig nervige ist der ZR abgesehen von der roten U-Plakette, ansonsten ist ein 2.5 TDi R5 ein problemloser und unauffälliger Arbeitstier, wie mein Smart CDI.😁
Auf 50 tkm, 2 Traggelenke (45,-) und ein Thermostat (35,-).
Bin schon viele Marken gefahren, es nuss nicht immer ein BMW sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bei dem robusten 2.5 TDI R5-Zylinder bis 97 ist die Arbeit halbwegs so schlimm.Zitat:
Original geschrieben von yalee
Was möchtest du eig.? Möchtest du uns sagen Audi ist so toll? Na was kostet son Zahnriemen inkl. WaPu ? Alle 90-120tkm ? (Ich weiß es, und was für eine Sau arbeit es ist)
Der Nachfolger 2.5 TDI V6 ist schon von der Zuverlässigkeit eine Katastrophe und ein Werkstatt-Kurs um 700-800,- für den aufwändigen ZR-Wechsel ist ein guter Preis.
Bei Audi wird die ZR-Geschichte schnell 4-stellig, was den Preis angeht.
Yep, der V6 ist einfach nur ein Rotzhaufen... fürn beschissenen Keilriemen muss die ganze Schnauze ab. Vom Zahnriemenkurs und WaPu liegst du nicht schlecht (;
Dann kommt da noch ein Ölwechsel zu und ne andere Kleinigkeit ... naja.. man kann nun AUDI vs. BMW entfachen, jenes möchte ich aber nicht.
Ich sag nur du redest dir deine Rechnung gerade schlecht für ein Auto was du 90tkm bewegt hast. Wenn du es gegenrechnest sind es ~180€ im Monat für Wartung aktuell. Dazu hast du dann n neuen Turbo eine neuer Hinterachse neue Radlager wo nicht passiert die nächsten 100tkm.
Ein 5er auch wenn er alt geworden ist Premium Ersatzteilpreise.. (auch bei Audi ist es nicht anders oder Benz..)
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Yep, der V6 ist einfach nur ein Rotzhaufen... fürn beschissenen Keilriemen muss die ganze Schnauze ab. Vom Zahnriemenkurs und WaPu liegst du nicht schlecht (;Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bei dem robusten 2.5 TDI R5-Zylinder bis 97 ist die Arbeit halbwegs so schlimm.
Der Nachfolger 2.5 TDI V6 ist schon von der Zuverlässigkeit eine Katastrophe und ein Werkstatt-Kurs um 700-800,- für den aufwändigen ZR-Wechsel ist ein guter Preis.
Bei Audi wird die ZR-Geschichte schnell 4-stellig, was den Preis angeht.Dann kommt da noch ein Ölwechsel zu und ne andere Kleinigkeit ... naja.. man kann nun AUDI vs. BMW entfachen, jenes möchte ich aber nicht.
Ich sag nur du redest dir deine Rechnung gerade schlecht für ein Auto was du 90tkm bewegt hast. Wenn du es gegenrechnest sind es ~180€ im Monat für Wartung aktuell. Dazu hast du dann n neuen Turbo eine neuer Hinterachse neue Radlager wo nicht passiert die nächsten 100tkm.
Ein 5er auch wenn er alt geworden ist Premium Ersatzteilpreise.. (auch bei Audi ist es nicht anders oder Benz..)
also 180€ ist ein stolzer preis pro monat!
Natürlich ist das ein stolzer Preis aber es gibt ne Menge was in den nächsten 3-4 Jahren nicht mehr kaputt geht, aber was erwartest du mit so einer Laufleistung? Das alles i.O. bleibt? Ich nicht.
also ich habe mir auch feste vorgenommen egal wie verlockend es auch wird,mein nächster MUSS unter 120tkm sein.ob es wieder ein bmw wird kann ich noch nicht sagen so nach 5 bmw 's 😁
edit: ps: ach ja eins weis ich noch auf jeden fall,es MUSS wieder mal ein schalter sein kein bock mehr auf automatik
Zitat:
Original geschrieben von Cem_52
also ich habe mir auch feste vorgenommen egal wie verlockend es auch wird,mein nächster MUSS unter 120tkm sein.ob es wieder ein bmw wird kann ich noch nicht sagen so nach 5 bmw 's 😁edit: ps: ach ja eins weis ich noch auf jeden fall,es MUSS wieder mal ein schalter sein kein bock mehr auf automatik
Ja, definitiv Schalter > Automatik :>
Na gut, ich seh schon der Thread entwickelt sich zu einer Grundsatzdiskussion, was es nicht sein sollte.
Ja, stimmt ich habe den Wagen gekauft und dabei selbstverständlich auf den Kaufpreis geachtet (wer tut das nicht)
Sicher habe ich auch mit diversen Reparaturen gerechnet, aber ganz bestimmt nicht in dem Umfang.
Das man sich das Ganze auch schön rechnen kann ist klar, wenn jedoch nacheinander diverse Sachen kömmen ist es schon extrem nervig.
Ich will noch einmal darauf hinweisen, dass ich den BMW gekauft hatte weil ich ihn haben wollte und es mein Traumauto war.
Und auf meine Fahrweise gehe ich jetzt gar nicht ein, da sich sowas erübrigt...ich fahre Jeden Tag knappe 200 km und soviel Ahnung habe ich auch davon, um zu wissen wie ein Turbo zu behandeln ist.
Ich will einfach nur MEINE Meinung kundtun, und ganz bestimmt niemandem seinen Bimmer madig machen...
Meinetwegen, es ist ein 13 Jahre altes Auto mit mittlerweile 320.000 Km drauf, jedoch nhabe ich auch andere Erfahrungen gemacht...Autos mit gleicher oder bedeutend höherer Laufleistung waren auf jedenfall nicht so Reparaturintensiv.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich nicht. Audi - ein No-Go 🙂Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Einen gepflegten C4 R5 2.5 TDI (Avant) bis Bj. 97 würde ich sofort nehmen, wenn dieser nur auf grün hochrüstbar wäre.BMW_Verrückter
Audi niemals ....allein wenn ich ZM (wp) höre...nein
Zitat:
Original geschrieben von Loubee
Und auf meine Fahrweise gehe ich jetzt gar nicht ein, da sich sowas erübrigt...ich fahre Jeden Tag knappe 200 km und soviel Ahnung habe ich auch davon, um zu wissen wie ein Turbo zu behandeln ist.
Die Vorbesitzer auch?
Abgesehen von rechtzeitigen Ölwechsel und dem Öl was bei einem 530d Triebwerk hineingehört.
Zitat:
Original geschrieben von Cem_52
also ich habe mir auch feste vorgenommen egal wie verlockend es auch wird,mein nächster MUSS unter 120tkm sein.
Mein e39 hatte 105 tkm beim Kauf, geholfen hat es nichts.😉
Zumindest war die Beseitigung der Wehwehchen bei weitem nicht so kostspielig wie beim TE weil es kein Diesel war.
So verlockend auch ein FL 530d auch sein mag, bei Problemen kann, wie in diesem Fall schnell ein Groschengrab draus werden.
Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Audi niemals ....allein wenn ich ZM (wp) höre...neinZitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich nicht. Audi - ein No-Go 🙂
BMW_Verrückter
ZM (WP) ??
Haach Mensch! Klar ist es nervig, ständig in den fahrbaren Untersatz zu pumpen und dann daran zu denken, wie unproblematisch der Vorgänger war, an dem sich nun der Nachfolger die Augen aus den Höhlen weint. Bleib doch mal sachlich! Verkauf nun den 530D und Du wirst dem Käufer wahrscheinlich sagen, "alles Tutti, null Problemo"! Wenn Du ihn nach Jahren treffen solltest, wird er sagen: "Dankeschön" läuft wie ein Uhrwerk, während Du dir aus Resignation die nächste Baustelle aufs Auge gezogen hast und auf was ich für eine Marke schimpfst! Hast eben mal ne Niete gezogen und Du wirst sie überall finden im Leben, egal ob Auto, Haus, Frau, Job usw.!😮
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
ZM (WP) ??Zitat:
Original geschrieben von nukigang
Audi niemals ....allein wenn ich ZM (wp) höre...nein
Zahnriemen + Wasserpumpe....manko bei Audi bzw. Zahnriemengesteuerten Fahrzeugen
Heulen, nein tu ich nicht....ich beschreibe sachlich meine Erfahrung, und Du hast recht ich kann die Fahrweise des Vorbesitzers nicht beurteilen, jedoch bekomme ich immer mehr den Eindruck dass der Wagen damals wegen dem ausstehenden Reparaturstau verkauft worden ist.....
Jetzt ist Vieles gemacht worden...aber frustriert bin ich trotzdem
Gruß
Klaus