Kaufempfehlung 328 ci LPG
Hallo Leute!
Zurzeit fahre ich einen Astra G Cabrio. Ich suche aber einen neuen mit einem Automatikgetriebe. Bei einem Händler in der Nähe steht ein E46 328ci mit einem LPG Umbau von Prins. Der Wagen hat 140tkm auf der Uhr. Von der Ausstattung her Top. Kosten soll das gute Stück 9000€. Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Auto und vorallem mit dem LPG umbau? Stimmt der Preis?
Danke für die Antworten!
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Nehme ich zum Kauf mein Endoskop mit,
Kannste Dir bei den BMW-Motoren sparen - die sind nicht anfällig für Ventilschäden, da die Ventilsitze gehärtet sind.
Hier eine Auslassventilteller-Kante nach ca. 170.000 km LPG-Betrieb:
http://www.jokin.de/news/190/13_Ventilrand2.jpg
... für Laien nicht zu erkennen: Null Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
oder mache einen großen Bogen um LPG Fahrzeuge,da man die Technik auch warten muss, zusätzlich 🙄
Richtig. Auf ca. 5.000 gesparte Euro kommen ca. 50 Euro Wartungskosten.
Schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Jetzt fällt erstmal der Steuervorteil beim Diesel weg,nachher vielleicht noch beim Autogas und Erdgas 😠
Du schreibst so als ob für Diesel ein Steuervorteil wegfallen würde - dem ist nicht so. Es wurde die Mindestbesteuerung festgelegt. Der deutsche Steuersatz für Diesel liegt darüber. Es gibt keine Entscheidung für eine Änderung der Dieselbesteuerung.
Du schreibst weiterhin so als ob "vielleicht" bei Autogas ein Steuervorteil wegfällt. Dem ist ebenfalls nicht so.
Sondern es ist bereits seit mehreren Jahren im Energiesteuergesetz (vorher Mineralölsteuergesetz) fest verankert, dass in ein paar Jahren (2018/2019 rum) der Steuervorteil von Flüssiggas entfallen wird.
Je Liter LPG werden dann ca. 20 Cent mehr zu bezahlen sein (14 bis 21 Cent je nach Berechnungsmethode)
(genaue Werte kann sich jeder selber raussuchen, dazu bin ich nun zu faul ...)
Lieber Chris,
vielleicht ist es für Dich besser nichts zu schreiben, wenn Du keine Ahnung davon hast.
Gruß, Frank
59 Antworten
Jetzt fällt erstmal der Steuervorteil beim Diesel weg,
nachher vielleicht noch beim Autogas und Erdgas 😠
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Nehme ich zum Kauf mein Endoskop mit,
Kannste Dir bei den BMW-Motoren sparen - die sind nicht anfällig für Ventilschäden, da die Ventilsitze gehärtet sind.
Hier eine Auslassventilteller-Kante nach ca. 170.000 km LPG-Betrieb:
http://www.jokin.de/news/190/13_Ventilrand2.jpg
... für Laien nicht zu erkennen: Null Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
oder mache einen großen Bogen um LPG Fahrzeuge,da man die Technik auch warten muss, zusätzlich 🙄
Richtig. Auf ca. 5.000 gesparte Euro kommen ca. 50 Euro Wartungskosten.
Schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Jetzt fällt erstmal der Steuervorteil beim Diesel weg,nachher vielleicht noch beim Autogas und Erdgas 😠
Du schreibst so als ob für Diesel ein Steuervorteil wegfallen würde - dem ist nicht so. Es wurde die Mindestbesteuerung festgelegt. Der deutsche Steuersatz für Diesel liegt darüber. Es gibt keine Entscheidung für eine Änderung der Dieselbesteuerung.
Du schreibst weiterhin so als ob "vielleicht" bei Autogas ein Steuervorteil wegfällt. Dem ist ebenfalls nicht so.
Sondern es ist bereits seit mehreren Jahren im Energiesteuergesetz (vorher Mineralölsteuergesetz) fest verankert, dass in ein paar Jahren (2018/2019 rum) der Steuervorteil von Flüssiggas entfallen wird.
Je Liter LPG werden dann ca. 20 Cent mehr zu bezahlen sein (14 bis 21 Cent je nach Berechnungsmethode)
(genaue Werte kann sich jeder selber raussuchen, dazu bin ich nun zu faul ...)
Lieber Chris,
vielleicht ist es für Dich besser nichts zu schreiben, wenn Du keine Ahnung davon hast.
Gruß, Frank
@Frank,
sehe das genauso, sollen die Kritiker den Leuten welche umrüsten möchten oder ein umgerüstetes Fahrzeug kaufen wollen ruhig Angst machen.
Wir freuen uns schon seit Jahren an den günstigen Spritkosten und andere trauen sich eben nicht und bezahlen munter weiter 1,65,-€ für den Liter Sprit.
Ich lache mich jedesmal wieder krum wenn mich an der Tanke jemand anspricht nachdem er gesehen hat das ich für unter 30,-€ voll tanke. Dann meinen da einige sie müssen einem den Umbau madig reden von wegen heißere Verbrennung, aufpassen wegen Motorschaden höhere Tüv Kosten usw. Nachdem ich denen dann widerum erzähle wieviele Jahre und Kilometer ich problemlos mit Gas unterwegs bin und wieviel ich in den Jahren an Kosten gespart habe drehen sie meißt immer ganz schnell wieder um und bezahlen ihre Tankrechnung in 3 Stelliger Höhe.😁
Und wie du schon richtig erwähnt hast haben hier viele Leute von gewissen Sachen einfach keine Ahnung,meinen aber in jedem Thread ihren Senf dazugeben zu müssen.
Nur nochmal soviel: es ist gesetzlich festgelegt das der Steuersatz für Gas bis 2018 vergünstigt bleibt.
Ähnliche Themen
Also ich sehe daß so: Ein Motor ist ein Stück feinster Ingenieurskunst. Die rechnen sich da nen Wolf um Verbrauch, Abgas und Leistung auf die Reihe zu bekommen. Das Teil läuft abertausende Stunden auf dem Prüfstand um auf das Leben innerhalb der StVO vorbereitet zu sein.
Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten. Für mich ist das ein Frevel. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Einschätzung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Also ich sehe daß so: Ein Motor ist ein Stück feinster Ingenieurskunst. Die rechnen sich da nen Wolf um Verbrauch, Abgas und Leistung auf die Reihe zu bekommen. Das Teil läuft abertausende Stunden auf dem Prüfstand um auf das Leben innerhalb der StVO vorbereitet zu sein.Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten. Für mich ist das ein Frevel. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Einschätzung. 😉
Kannst dir auch ein Stück feinster Ingenieurskunst direkt vom Hersteller kaufen. Sind ja mittlerweile schon einige dabei,welche Gasumbauten schon ab Werk,also mit Ingenieursfreigabe anbieten!🙂
Ob ich 6 Löcher im Ansaugkrümmer hab oder nicht, wen interessierts wenn ich damit in 5 Jahren 7000,-€ an Spritkosten spare.
Damit habe ich dann schon ne gute Anzahlung oder Rücklage fürs neue Auto.
Aber du hast Recht,das ist deine subjektive Einschätzung die ich nicht teile,soll jeder so machen und bezahlen wie er möchte...😉
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ich lache mich jedesmal wieder krum wenn mich an der Tanke jemand anspricht nachdem er gesehen hat das ich für unter 30,-€ voll tanke.
Wie erkennt ein Dritter, dass du voll getankt hast? 🙄
In Sachen LPG Umrüstung stimme ich dir und Frank aber voll und ganz zu. Tolle Sache! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten. Für mich ist das ein Frevel. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Einschätzung. 😉
Genau meine Meinung,
nur dass ich Kaufmann gelernt habe und mich technisch nicht so auskenne
heißt noch lange nicht, dass ich hier im Forum nichts schreiben kann,
mit dem Stammtischniveau hier, kann ich allemal mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Also ich sehe daß so: Ein Motor ist ein Stück feinster Ingenieurskunst. Die rechnen sich da nen Wolf um Verbrauch, Abgas und Leistung auf die Reihe zu bekommen. Das Teil läuft abertausende Stunden auf dem Prüfstand um auf das Leben innerhalb der StVO vorbereitet zu sein.Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten. Für mich ist das ein Frevel. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Einschätzung. 😉
finde ich auch - trifft genau meine meinung bzw. befürchtungen!
gerade beim motor hat sich BMW ja was gedacht. da kommt sowas für mich auch nicht in frage.
wenn der wagen ab werk so´ne gas anlage verbaut hätte, wäre es was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten.
Erdgas ist Methan ... also CH4
Flüssiggas ist immer eine Mischung aus Butan und Propan ... also auch saubere CxHx
Woraus besteht Benzin?
... da ist alles Mögliche an Dreck drin und Motoren müssen das irgendwie aushalten ohne vor dem geplanten Lebensende drauf zu gehen.
Jegliche Verbesserung der Kraftstoff-Reinheit hilft dem Motor bei der Lebensverlängerung.
Gasmotoren halten enorm lange.
So, nun kommst Du 😉
Ach ja, die feinste Ingenieurskunst ist maßgeblich notwendig weil die Kraftstoffe so extrem dreckig sind.
Und weil die Ingenieure das nicht alleine hinbekommen müssen auch die raffinerien strenge Grenzwerte einhalten, wie z.B. beim Schwefelgehalt.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Gasmotoren halten enorm lange.Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Da lasse ich doch nicht Löcher in die Ansaugbrücke bohren um da Gas, mit meist zweifelhafter Zusammensetzung, einzuleiten.So, nun kommst Du 😉
hallo frank!
bin zwar nicht bobbatz...
wielange (über welchen zeitraum und wieviel km) wurde denn der benzinmotor M52TÜ im verbund mit einer gasanlage getestet?
gibts da irgendwelche testergebnisse oder eine langzeitstudie, die deine aussage bekräftigen?
Definiere bitte "Langzeitstudie" - wieviel Betriebsstunden sollten es sein? Bei welcher Drehzahl? Oder soll es ein Straßenfahrversuch sein? Welche Laufleistung benötigst Du dafür um zu glauben, dass der Gasbetrieb den Motor nicht vorzeitig himmelt?
Wenn der M54 es so lange durchhält, warum der M52TU nicht? Und was die Laufleistung eines M54 auf LPG angeht spricht Franks Spritmonitoraccount sehr sehr viel aus.
So viel anders ist der nicht aufgebaut, zumindest nicht was die Gassensiblen Teile angeht.
Ganz ehrlich... eure "Feinmechanik" ist gar nicht so fein wie es scheint. Und die "paar Löcher" als Frevelhaft darzustellen... also bitte, damit wäre das Thema Ersatzreligion besiegelt, aber lasst dann bitte die Sparer objektiv sparen 🙂
Chris, wie du es sagst, du bist Kaufmann, und kein Mechaniker... vertrau da mal Frank, ich glaub der weiss wovon er spricht. Wirklich.
Natürlich kann immer was schief gehen, aber da steckt man halt nicht drin.
Wer wagt, gewinnt 🙂