Kaufbereatung: A4 Avant
Hi
wir möchten uns gern nen guten Gebrauchten zulegen und unsere Wahl wird dabei auf den A4 Avant 2.0 TDI (oder evtl den BMW 320d Touring) fallen, Baujahr sollte ab 2005 sein. Da ich vorhin schon im 3er BMW Forum angefragt habe, kopier ich einfach mal den Text.
Bevor ich jetzt aber loslegen, würd ich gern mal von euch Audi'siasten ein paar Tips und Tricks abgreifen 😉 und habe dazu einige Fragen vorbereitet:
Als erstes zum Preis. Wir möchten ungern mehr als 10.000€ ausgeben. Liege ich da in einem Bereich, der realistisch ist, also bei dem ich mit einem guten Gebrauchten rechnen kann?
Wieviel Kilometer solle ein A4 2.0 TDI maximal runter haben, bevor ihr mir davon abraten würdet ihn zu kaufen?
Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Also haben die ab 2005 irgendwelche spezifischen Krankheiten? Also nicht nur Rost, Dellen, Spaltmaße prüfen, Lackdichte prüfen etc sondern Macken auf die ich besonders achten sollte?
Gibt's Ausstattungsvarianten die ihr unbedingt Empfehlen würdet (ich bin hier SEHR anspruchslos) und für die man mit ruhigen Gewissen noch mal 500€ draufpacken kann?
Der Verbrauch sollte kombiniert bei normaler Fahrweise nicht unbedingt mehr als 6 oder 7l betragen (Aktuell schwankt der zw. 7,5 und 9,5L, von daher kanns nur besser werden 😉 . Einschlägige Automobilbörsen geben hier teilweise 6L kombiniert an. Ist das realistisch?
Gibt's sonst Tips, Tricks, Kniffe oder Hinweise, die ihr für mich habt?
Sorry für den Doppelpost, aber ich möchte mich vorher gern bei "Fachleuten" (niemand ist für mich mehr Fachmann, als hunderte Menschen die das Auto seit Jahren fahren!) informieren, bevor ich irgend einen Mist kaufe (was ich weder bei AUDI noch bei BMW erwarte 😉 ) und es ist mir wichtig mein lang erspartes gut anzulegen.
Danke und viele Grüße
LBT
Beste Antwort im Thema
Unter 10.000€ für einen guten gebrauchten Audi A4 ab Bj. 2005 (8E B7) --> Da brauchst du schon noch ein wenig Taschengeld. Entweder du erweiterst dein Budget um einige Tausend Euro oder du musst zum älteren Modell (8E B6) greifen.
57 Antworten
Angeblich 2.8% Leistungsverlust. Hab ich bei meinen bisherigen Gaswagen nie gemerkt, selbst topspeed mit GPS gemessen ist identisch, die Teillast gefühlt sogar besser. Wenn du die Anzeige nicht siehst, dann weisst du es nicht, man merkts nur beim Tanken.
Einen 2.0er mit etwas über 100.000 km solltest du für etwa 8000€ bekommen können. Allerdings muss ich meinen Vorschreibern auch recht geben - wenn du ein knappes Budget hast und sowieso finanzierst, warum dann einen Audi? Einen Vectra C oder Mazda 6 bekommst du für deutlich weniger Geld. Allerdings kannst du LPG bei den meisten Japanern (Ausnahme: Subaru) ziemlich vergessen.
Einziges Problem bei Gas: Es gibt Ventilsitzmaterialien, die sind auf die im Benzin vorhandenen Additive angewiesen, diese hat LPG nicht. Gutes Material hält, schlechtes nicht. Die Audis bis 2004 sind nach meinem Kenntnisstand allesamt LPG tauglich.
Unter Gas wäre mein Tipp dir einen Sechszylinder zu suchen. Preis/Leistungsmäßig sind die Chevrolet Epica weit vorne. Image Null, Nutzwert hoch und besser einen gut ausgestatteten Sechser als nen Rumpelvierer mit Image-Faktor. Bei den Gasern ist der alte Audi A6 mit dem 2.4er Sechszylinder recht beliebt - gut verarbeitet, hält, relativ groß und altersbedingt günstig. Siehe z.B. diesen hier: http://suchen.mobile.de/.../printView.html?... Gas rein (nicht den billigsten Umrüster nehmen), gut ist. Der A6 hat vor allem relativ viel Platz.
Aber da du gerne rechnest: Schau was ein normaler Mazda 6 für typisch 6000€ (ohne Gasumbau) im Vergleich kostet. Ich wette der ist günstiger, obwohl 9l Super beim Tanken mehr weh tun wie 12l LPG zu 60 Cent.
Hi,
danke für die Tips.
Wie ich weiter vorne geschrieben habe kommt ein anderes Auto außer Audi/BMW nicht infrage. Ist ne Geschmacksfrage. Eine Limousine schon gar nicht. Der A6 ist mir aber zu groß und zu prollig. (subjektiv)
Das Budget beträgt 10.000€ und dafür bekomme ich, je mehr ich suche, einige ziemlich gute 1.8er Turbos mit 163 PS und sogar unter 100TKM. Darauf wird die Wahl dann auch fallen.
Das mit dem Sparen (Benzin etc) nehmt ihr grad ein wenig zu gewichtig 🙂 Ich will nur das Budget von 10.000€ nicht überschreiten. Wenn ich in dem Rahmen einen Audi bekomme und durch z.B. Gasumbau weniger bezahle, ist das gut. Wenn nicht, ist das in meiner Kalkulation voll mit drin. Alles was vom Anschaffungspreis innerhalb dieser 10.000€ liegt und den Treibstoff hinten nicht Literweise rausbläst ist ok. Da die Diesel deutlich mehr Versicherung und Steuer kosten, wiegt das den Mehrverbrauch des Benziners wieder auf.
Meine Frau geht beim 1.8T ebenfalls mit. Die Entscheidung ist also gefallen. Außerdem habe ich mich ja schon von meinen unrealistischen Vorstellungen zu Anfang (B7, 2.0TDI, unter 10.000€) zu einem B6 1.8T korrigieren lassen 😁 Wenn ich jetzt noch mit nem Mazda abgespeist werden soll... Nicht, dass das schlechte Autos sind. Aber wir wollen nun mal 4 Ringe. Damit hat übrigens meine Frau angefangen 😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich halte den 1.8T in Summe der Eigenschaften für vielleicht den besten 4-Zylinder den Audi je im Programm hatte. TFSI eingeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Flash3
...Nachdem ich div. Motoren probegefahren bin war zumindest klar was es nicht wird...kein 1.8T. Der TFSI ist so genial,...MfG
roughneck
Hmm, ich kenne den 1.8T mit 150PS im Golf IV der ganz brauchbar fuhr und den 1.8T mit 163PS im deutlich schwereren A4 Avant B7 (und wahrscheinlich auch noch länger untersetzt) den ich persönlich zugeschnürt und lahmarschig fand, aber das mag Ansichtssache sein. Wie man den 1.8T als den besseren Motor gegenüber dem TFSI beurteilen kann ist mir schleierhaft.
Mir persönlich ist es vollkommen Wurst ob ein Wagen 220 oder 240km/h rennt, mir kommt es auf nen brauchbaren Drehmomentverlauf an, der aus dem Drehzahlkeller bis in höhere Regionen reicht und bei Bedarf jederzeit Leistung anliegt ohne drei Gänge runterschalten zu müssen. Das läuft eigentlich auf nen großvolumigen Motor raus wie es mein voriger VR6 Motor war, der TFSI kann das fast genauso gut, der 1.8T nicht annähernd.
Zudem ist der TFSI sehr effizient, wenn man das will, und hat einen wassergekühlten Turbo, der 1.8T nicht. Für was letzteres gut ist sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.
Was mich persönlich am 1.8T noch stört, in der meist erhältlichen 163PS Version gibt es kein 6-Gang Getriebe, das hat nur der relativ seltene 190PS Motor der wiederum andere Nachteile hat wie z.B. höhere Einstufung in den Kaskoklassen der Versicherung.
Der einzige Vorteil den der 1.8T hat ist daß er für Gasumbau geeignet ist, das geht beim TFSI nicht, zumindest bis jetzt.
Ich will den Threadersteller mit der Diskussion nicht verunsichern, so wie ich das verstehe kommt für ihn der TFSI eh nicht in Frage da er nur als B7 erhältlich ist und damit außerhalb des vorgesehenen Budgets liegt.
Den 2.4 Motor würde ich streichen, der ist vom Unterhalt praktisch genauso hoch wie der 3.0 aber deutlich lahmer, da ist der 1.8T dann sicherlich die bessere Wahl.
Zum angesprochenen Skoda schreibe ich nachher noch was, muß jetzt mal weg zum Einkaufen.
Zu Alternativen:
So wie ich das verstehe will sich der Threadersteller, was das Auto angeht, qualitativ verbessern, da ist der A4 optimal egal ob als B6 oder B7. Natürlich ist das wie immer etwas teurer als der Durchschnitt. Was den optischen und gefühlten Qualitätseindruck angeht kenne ich in der Wagengröße nichts vergleichbar, selbst der neue B8 ist da eher ein leichter Rückschritt.
Zu Mazda u. Co., so zuverlässig wie viele Japaner zumindest in der Vergangenheit mal waren, genauso langweilig sehen viele auch aus. Ich hatte vor etlichen Jahren mal nen ziemlich genialen größerem Toyota in USA als Mietwagen, der war echt Klasse, aber ein komplett anderes Auto als bei uns erhältlich. Alles andere hat mich nie sonderlich gereizt.
Skoda, hab ich mir auch angesehen bevor ich meinen A4 gekauft hab, allerdings war das noch das ältere Modell vor dem Facelift. War vom Preis her ganz OK, hat mich optisch und qualitativ aber nicht umgehauen. Das neuere Modell nach dem Facelift ist insgesamt ne ganz andere Nummer und wirkt erheblich besser als das alte Modell, allerdings steht der neue auch nicht zur Debatte.
Insgesamt muß man dem Octavia aber eins zugute halten, dadurch daß bei Skoda die Getriebeuntersetzungen etwas kürzer ausfallen als bei Audi und der Octavia um einiges leichter ist als ein A4, wirkt derselbe Motor im Octavia deutlich spritziger. Wenn man aber dann mal ne Tür zuschlägt merkt man auch sofort, warum der A4 schwerer ist.
Weil jemand meinte, so ein älterer B6 wäre wahrscheinlich verschlissen o.ä.
Das kommt auf den/die Vorbesitzer an. Ein Freund von mir hat sich 2002 einen der ersten B6 gekauft, der steht auch heute noch fast da wie ein Neuwagen, obwohl er nicht in der Garage steht sondern regelmäßig gefahren wird. Ich würde darauf achten daß er nur 1 od. max. 2 Vorbesitzer hat, möglichst auch aus Privatbesitz und nicht Geschäftswagen. Scheckheftgepflegt würde ich auch bevorzugen, wenn er regelmäßig in der Werkstatt war läßt sich ggf. auch nachprüfen ob der Wagen in der Vergangenheit techn. Probleme hatte oder nicht. Wenn du weniger Risiko willst würde ich den Wagen vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie kaufen, Auswahl wegen gewünschter Ausstattung sollte es eigentlich genug geben.
Den 2.o TDI Bj. 2006 gibt es mit grüner Plakette aber dennoch ohne DPF, was von Audi eher als Vor- denn als Nachteil bewertet wird.
Verbrauch ist, vielleicht gerade deswegen gering : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/317001.html
Gruß
Emmel
Hi,
um nicht undankbar zu erscheinen möchte ich euch natürlich gern mitteilen, was letztendlich draus geworden ist.
Nachdem sich bei unserem Budget ein A4 Avant 2.0 TDI als ziemlich utopisch, und selbst ein 1.8T (2006) als relativ unrealistisch herausgestellt haben, haben wir unsere Ansprüche heruntergeschraubt.
Resultat ist ein Audi A3 8P 2.0 FSI mit 150PS und 70TKM, Concert-Paket, Klimaautomatik, Sitzheizung, 6-Gang-Tiptronic, Tempomat, Coming-Home-Leaving-Home, Auto-Licht und und und... und das für deutlich UNTER unserem Budget (inkl. Anmeldung und Garantie etc) und auch nicht von einem unseriösen RUmpelhänlder sonderm vom richtigen Autohaus direkt um die Ecke.
Vielen Dank nochmal für die sehr konstruktive Unterstützung. Ohne euer Zutun hätten wir vieles nicht beachtet oder in Erwägung gezogen!
Im Anhang ein Bild.
Viele Grüße
LBT
Für unter 10k? - Das ist echt günstig! 🙂
Glückwunsch!!! Und viel Spaß mit der Automatik 😉
Joki
Jap. Ein bisschen gehandelt, hier und da ein paar Macken gefunden (die man problemlos selbst beseitigen kann) und schon kostete er nur noch 9.200€ 🙂
Spaß hab ich seit Dienstag jede Menge 😁
Und die Kiste ist DEKRA und von einem von mir ausgewählten unabhängigen Gutachter geprüft worden. (was ich allerdings nicht mit ins Budget rechne)
Na dann. Glückwunsch zum Neuen und willkommen in der AUDI-Familie 😁
So hallo zusammen,
zur Zeit fahre ich einen E46 320i und würde ihn nun gerne gegen einen A4 B6 1,9TDI 131ps tauschen.
Meine Kriterien:
-BJ 2003-2004
-unter 130000km
-6Gang
-Kombi
-helle oder Sportsitze, aber nicht die normalen schwarzen.
-unter 10.000€
ist dies realistisch?
Machbar ist das, du solltest aber sehr kritisch abwägen, ob anhand des Äußeren der angegeben Kilometerstand realistisch ist.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...