Kaufbereatung: A4 Avant

Audi A4 B7/8E

Hi

wir möchten uns gern nen guten Gebrauchten zulegen und unsere Wahl wird dabei auf den A4 Avant 2.0 TDI (oder evtl den BMW 320d Touring) fallen, Baujahr sollte ab 2005 sein. Da ich vorhin schon im 3er BMW Forum angefragt habe, kopier ich einfach mal den Text.

Bevor ich jetzt aber loslegen, würd ich gern mal von euch Audi'siasten ein paar Tips und Tricks abgreifen 😉 und habe dazu einige Fragen vorbereitet:

Als erstes zum Preis. Wir möchten ungern mehr als 10.000€ ausgeben. Liege ich da in einem Bereich, der realistisch ist, also bei dem ich mit einem guten Gebrauchten rechnen kann?

Wieviel Kilometer solle ein A4 2.0 TDI maximal runter haben, bevor ihr mir davon abraten würdet ihn zu kaufen?

Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Also haben die ab 2005 irgendwelche spezifischen Krankheiten? Also nicht nur Rost, Dellen, Spaltmaße prüfen, Lackdichte prüfen etc sondern Macken auf die ich besonders achten sollte?

Gibt's Ausstattungsvarianten die ihr unbedingt Empfehlen würdet (ich bin hier SEHR anspruchslos) und für die man mit ruhigen Gewissen noch mal 500€ draufpacken kann?

Der Verbrauch sollte kombiniert bei normaler Fahrweise nicht unbedingt mehr als 6 oder 7l betragen (Aktuell schwankt der zw. 7,5 und 9,5L, von daher kanns nur besser werden 😉 . Einschlägige Automobilbörsen geben hier teilweise 6L kombiniert an. Ist das realistisch?

Gibt's sonst Tips, Tricks, Kniffe oder Hinweise, die ihr für mich habt?

Sorry für den Doppelpost, aber ich möchte mich vorher gern bei "Fachleuten" (niemand ist für mich mehr Fachmann, als hunderte Menschen die das Auto seit Jahren fahren!) informieren, bevor ich irgend einen Mist kaufe (was ich weder bei AUDI noch bei BMW erwarte 😉 ) und es ist mir wichtig mein lang erspartes gut anzulegen.

Danke und viele Grüße
LBT

Beste Antwort im Thema

Unter 10.000€ für einen guten gebrauchten Audi A4 ab Bj. 2005 (8E B7) --> Da brauchst du schon noch ein wenig Taschengeld. Entweder du erweiterst dein Budget um einige Tausend Euro oder du musst zum älteren Modell (8E B6) greifen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei der Problematik 1.8T oder 2.0 Sauger auf LPG (Flüssiggas). Grüne Plakette kein Thema, Kraftstoffkosten wie ein Diesel, Steuern und Versicherung wie ein Benziner. 1.8T wäre natürlich spritziger wie der 2.0 Sauger, dafür hat der 2.0 weniger teure Teile, die potenziell kaputt gehen können. Siehe http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... für den 1.8T auf LPG sowie http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... für den 2.0 mit LPG.

Mein B6 3.0i hat letzten Herbst 10k5 gekostet, Gasumbau (gescheit, nicht gepfuscht) 2600 Euro, Kraftstoffkosten aktuell etwa 8€ je 100 km. Und das bei einem 220PS V6. Ich bin völlig happy mit dem Wagen.

So, melde fertig!

Einmal als OpenOffice Tabelle
Einmal als Microsoft Office Tabelle
Einmal als Website (einfach zum angucken. Ohne Möglichkeit, was einzutragen)

Natürlich sind die ganzen Ersparnis-Daten alle DURCHSCHNITTSWERTE, reuntergerechnet vom Jahr auf den Monat.
Auch die Verbrauchswerte sind alle nur Durchschnitt und ganz ganz grob. Kommt halt auf die Fahrweise an.
Wer seine Kiste richtig latscht, der muss bei verbrauch halt nen Liter mehr eintragen.

Wer Fehler findet schreit bitte, ich ändere das dann und aktualisiere die Tabellen auf dem Server. Da ich die ganze Woche berufsbedingt mit EDV und IT zu tun habe, bin ich schon berufsblind. Und manchmal haperts auch ein wenig an der Logik. Also bitte nicht lachen. Seid gnädig. Ich bin doch noch so klein 😉

Die Tabellen dürfen ausdrücklich von jedermann genutzt, weitergegeben und/oder verändert werden.

  • Alles was gelb markiert ist, müsst ihr selbst eintragen.
  • Alles andere wird automatisch berechnet!
  • FETT und GROSS bedeutet, dass es im Vergleich den besten Wert (geringsten Spritverbraucht, günstigste Versicherung etc) widerspiegelt

Aktuell sind da meine Werte als Beispielwerte drin. Wer nur zwei Autos vergleichen will, kickt einfach die restlichen Spalten raus oder beachtet sie nicht. Die Steuer wurde mit diesem Steuerrechner berechnet, die Versicherung habe ich bei meinem Versicherer online berechnen lassen. Die ist für MEINEN Fall ziemlich plausibel. Da dann natürlich jeder beim Versicherer seiner Wahl nachprüfen, was er bezahlen würde.

Grüße
LBT

Ach und die Tabelle nimmt keinerlei Rücksicht auf irgendwelche Plaketten, es geht hier rein um die Kosten pro Monat.
Wenn mir jetzt einer sagen könnte, welches dieser Autos alles eine grüne Plakette hat, wäre ich ungemeint glücklich.

Grüße
LBT

Ich kann dir nur empfehlen mal verschiedene Motoren probezufahren, die ganze Rechnerei ist doch für die Katz. Was nützt es dir wenn du mit einem Motor effektiv 100€ im Jahr sparst und der Motor macht dir null Spaß. Die ganzen Drehmomentwerte und sonstigen Techn. Daten sind genauso blanke Theorie, wie sich das fährt hat nicht unbedingt was mit Zahlenwerten zu tun.
Ich selbst hab lange das Forum gewälzt weil ich mir lange unschlüssig war was ich kaufen soll. Bei mir war´s nur insofern anders, ich hatte vorher nen 6 Zylinder Benziner und wollte nen Motor der weniger Unterhalt verursacht aber immer noch Spaß macht und Druck hat, möglichst bei jeder Drehzahl. Topspeed dagegen interessiert mich überhaupt nicht.
Nachdem ich div. Motoren probegefahren bin war zumindest klar was es nicht wird. Kein 4 Zylinder Diesel und auch kein 1.8T. Der TFSI ist so genial, mal davon abgesehen daß ein V6 halt besser klingt, ich würd mir den absolut wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Welche Motoren hast du aktuell berücksichtigt? Kann in deine Tabellen nicht reingucken da ich derzeit kein Officeprogramm installiert hab.

Gern: Hier die Tabelle als Website, einfach zum angucken. Ohne Möglichkeit, was einzutragen.

Gebrauchtwagenrechner

Zitat:

Original geschrieben von LordBlackthorn


...wir möchten uns gern nen guten Gebrauchten zulegen und unsere Wahl wird dabei auf den A4 Avant 2.0 TDI (oder evtl den BMW 320d Touring) fallen, Baujahr sollte ab 2005 sein...Als erstes zum Preis. Wir möchten ungern mehr als 10.000€ ausgeben. Liege ich da in einem Bereich, der realistisch ist, also bei dem ich mit einem guten Gebrauchten rechnen kann?...

Um es einfach zu sagen: Nein, du wirst zu deinen Vorstellungen keinen vernünftigen B7 bekommen. Ich rate dir ehrlich gesagt zu einer anderen Marke. Da bekommst du mehr Auto für dein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


...Nachdem ich div. Motoren probegefahren bin war zumindest klar was es nicht wird...kein 1.8T. Der TFSI ist so genial,...

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich halte den 1.8T in Summe der Eigenschaften für vielleicht den besten 4-Zylinder den Audi je im Programm hatte. TFSI eingeschlossen.

MfG
roughneck

Zitat:

Um es einfach zu sagen: Nein, du wirst zu deinen Vorstellungen keinen vernünftigen B7 bekommen. Ich rate dir ehrlich gesagt zu einer anderen Marke. Da bekommst du mehr Auto für dein Geld.

Hi, danke für den Tip. Dann gib mir doch direkt ein Beispiel! Wir sind zwar ziemlich auf den A4 eingeschossen, aber man soll ja über den Tellerrand schauen. Und es geht ja hier mittlerweile eher um den B6 😉 Ich wäre natürlich nicht abgeneigt, wenn mir jemand seinen guten B7 hinterherschmeisst 😉

Ich würde da z.B. eher in Richtung eines Skoda Octavia gucken. Auch bei einem B6 läufst du bei ca. T€ 10 Budget halt die Gefahr, ein relativ ausgelutschtes Fahrzeug zu bekommen.

MfG
roughneck

Also wenn ich bei Mobile.de danach suche, und mir die Ergebnisse so anschaue, dann habe ich folgenden Gedanken:
Wieso sollte ich mir für ca. 9500€ einen Skoda Oktavia kaufen, mit 140PS, 230NM und 130TKM, wenn ich für denselben Preis einen Audi A4 Avant 1.8 T haben kann, mit 163PS, 225NM und ebenfalls 130TKM auf der Uhr?

Ich wollte dir nur einen Tipp gehen. Ich kenne nicht jedes Angebot auf mobile. Allerdings bin ich sicher, dass ein Octavia i.d.R. erheblich günstiger ist als ein A4 - oder das du für den gleichen Preis einen deutlich jüngeren und besser ausgestatteten Octavia bekommst 😉

MfG
roughneck

Hallo,
ich hab das auch als Tip aufgefasst und das sollte keineswegs negativ gemeint sein 🙂
Jedoch es es tatsächlich, zumindest bei Mobile.de so, dass sich der A4 ab 2002 und der Octavia II bei meinen Vorstellungen (Kilometer, PS, Drehmoment, Austattung) nicht viel nehmen, der A4 idR sogar besser ausgestattet ist, für denselben Preis

Ich lasse mich natürlich jederzeit gern eines Besseren belehren!

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Ich kann dir nur empfehlen mal verschiedene Motoren probezufahren, die ganze Rechnerei ist doch für die Katz. Was nützt es dir wenn du mit einem Motor effektiv 100€ im Jahr sparst und der Motor macht dir null Spaß. Die ganzen Drehmomentwerte und sonstigen Techn. Daten sind genauso blanke Theorie, wie sich das fährt hat nicht unbedingt was mit Zahlenwerten zu tun.
Ich selbst hab lange das Forum gewälzt weil ich mir lange unschlüssig war was ich kaufen soll. Bei mir war´s nur insofern anders, ich hatte vorher nen 6 Zylinder Benziner und wollte nen Motor der weniger Unterhalt verursacht aber immer noch Spaß macht und Druck hat, möglichst bei jeder Drehzahl. Topspeed dagegen interessiert mich überhaupt nicht.
Nachdem ich div. Motoren probegefahren bin war zumindest klar was es nicht wird. Kein 4 Zylinder Diesel und auch kein 1.8T. Der TFSI ist so genial, mal davon abgesehen daß ein V6 halt besser klingt, ich würd mir den absolut wieder kaufen.

Also da gebe ich dir teilweise recht.

Wenn jemand sich ein Budget gesetzt hat, welches nur unter ganz bestimmten Umständen überschritten werden darf bzw. bei welchem es sogar bevorzugt ist, noch drunter zu bleiben, lohnt sich die Rechnerei schon. Wenn ich eine oder eine halbe Tankfüllung im Monat sparen kann, dafür aber auf 20NM verzichten muss, tue ich das gern. Wenn ich die dicke Kohle hätte, würde ich den 2.5er TDI mit 180PS nehmen und nen DPF einbauen. Hab ich aber nicht, also fällt der schon mal weg. Von den Dieseln kommen für mich also ausschliesslich welche mit grüner Plakette (schwer zu finden) oder der V6 2.5 TDI infrage. Oder aber ein Benziner. Aber auch hier sagt mir die Tabelle: Was soll ich 50€ Versicherung und Steuern mit nem 2.4er mit 179PS sparen, der aber über 9L verbrät.

Für jemand anderen ist es evtl interessant, dass es sich, zumindest versicherungstechnisch und steuerlich, um einen Unterschied von 40€ im Monat handelt. Da war ich sehr überrascht. Ich habe die Tabelle ja nicht nur ausschliesslich für mich gemacht 🙂

Mit den Zahlenwerten zur Leistung gebe ich dir absolut recht. Ich bin letztens nen A5 gefahren (2.7 TDI, 140kw, 400NM), der hat schon ordentlich die Wurst vom Teller gezogen. Wenn ich jetzt natürlich Werte wie 220NM lese, dämpft das meine Vorfreude erst mal. Zumindest rechnerisch. Es geht, und da gebe ich dir recht, nichts über Probefahrten.

Auf die NM kannst du ein Ei schlagen, das ist Stammtischgepose.

Diesel entwickeln die maximale Leistung etwa bei 3600-4000 UPM, Benziner bei 5800-6500 UPM, manche sogar noch mehr. Daher sind die Getriebe ganz anders übersetzt, grob gerechnet Faktor 1.6 Unterschied.

Wenn du sparen willst und den wagen noch länger fährst, dann berücksichtige Autogas. Einen 1.9TDI mit wenig Kilometern wirst du kaum noch bekommen, der 2.5TDI ist je nach Baujahr sehr problematisch. Einen 1.8T, 2.0 oder 2.4er Benziner mit weniger als 100.000 km sind hingegen gar kein Problem. Einmalig ca 2300 Euro investiert und der Benziner fährt zum Preis des Diesels, Steuern und Versicherung ändern sich hingegen nicht, grüne Plakette kein Thema. Langfristig die günstigste Lösung.

Das klingt vernünftig. Da ich ja durch die günstigeren Steuern und die Versicherung (gegenüber dem Diesel) ja ohnehin schon spare, wäre es für den Anfang gar nicht mal so schlimm, keinen Gasumbau zu machen. Wenn natürlich von den 10.000€ noch ein bisschen was übrig bleigt, ist es sinnvoll. Wen man Geld sparen kann, wieso nicht 🙂 Danke für den Tip!

Macht es Leistungsmäßig eigentlich einen Unterschied, ob ich Benzin oder Gas fahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen