Kaufbereatung: A4 Avant

Audi A4 B7/8E

Hi

wir möchten uns gern nen guten Gebrauchten zulegen und unsere Wahl wird dabei auf den A4 Avant 2.0 TDI (oder evtl den BMW 320d Touring) fallen, Baujahr sollte ab 2005 sein. Da ich vorhin schon im 3er BMW Forum angefragt habe, kopier ich einfach mal den Text.

Bevor ich jetzt aber loslegen, würd ich gern mal von euch Audi'siasten ein paar Tips und Tricks abgreifen 😉 und habe dazu einige Fragen vorbereitet:

Als erstes zum Preis. Wir möchten ungern mehr als 10.000€ ausgeben. Liege ich da in einem Bereich, der realistisch ist, also bei dem ich mit einem guten Gebrauchten rechnen kann?

Wieviel Kilometer solle ein A4 2.0 TDI maximal runter haben, bevor ihr mir davon abraten würdet ihn zu kaufen?

Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Also haben die ab 2005 irgendwelche spezifischen Krankheiten? Also nicht nur Rost, Dellen, Spaltmaße prüfen, Lackdichte prüfen etc sondern Macken auf die ich besonders achten sollte?

Gibt's Ausstattungsvarianten die ihr unbedingt Empfehlen würdet (ich bin hier SEHR anspruchslos) und für die man mit ruhigen Gewissen noch mal 500€ draufpacken kann?

Der Verbrauch sollte kombiniert bei normaler Fahrweise nicht unbedingt mehr als 6 oder 7l betragen (Aktuell schwankt der zw. 7,5 und 9,5L, von daher kanns nur besser werden 😉 . Einschlägige Automobilbörsen geben hier teilweise 6L kombiniert an. Ist das realistisch?

Gibt's sonst Tips, Tricks, Kniffe oder Hinweise, die ihr für mich habt?

Sorry für den Doppelpost, aber ich möchte mich vorher gern bei "Fachleuten" (niemand ist für mich mehr Fachmann, als hunderte Menschen die das Auto seit Jahren fahren!) informieren, bevor ich irgend einen Mist kaufe (was ich weder bei AUDI noch bei BMW erwarte 😉 ) und es ist mir wichtig mein lang erspartes gut anzulegen.

Danke und viele Grüße
LBT

Beste Antwort im Thema

Unter 10.000€ für einen guten gebrauchten Audi A4 ab Bj. 2005 (8E B7) --> Da brauchst du schon noch ein wenig Taschengeld. Entweder du erweiterst dein Budget um einige Tausend Euro oder du musst zum älteren Modell (8E B6) greifen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Unter 10.000€ für einen guten gebrauchten Audi A4 ab Bj. 2005 (8E B7) --> Da brauchst du schon noch ein wenig Taschengeld. Entweder du erweiterst dein Budget um einige Tausend Euro oder du musst zum älteren Modell (8E B6) greifen.

Ich finde bis 10.000€ z.b. bei Mobile.de einige Modelle.
Haben die dann z.B. zu viele Kilometer (daher ja meine Fragen zu selbigen) oder könnte dann da was anderes Faul sein? (geht mir jetzt um kein spezielles Angebot, aber dort gibts allein 81 Angebote Deutschlandweit unter 10.000€)

Was wäre denn ein Budget für den B7?

Dann schau dir die Angebote mal genau an. Das sind überwiegend Fake-Angebote bei denen etwas faul ist.

Sag uns doch dein genaues Budget und deine Anforderungen an das Auto (no goes & must haves).

Also er sollte mindestens 5 Jahre halten, gern mehr, sprich es sollte zuverlässig sein. Ich hab auch ein wenig Ahnung von Fahrzeugen und deren Technik, das heisst ich kann mir helfen wenn mal was zu machen ist. Hab ne eigene gut ausgestattete kleine Werkstatt (privat). In diesen 5 Jahren (viel lieber in 3 Jahren) sollte das KFZ abbezahlbar sein, ohne eine Summe von roundabout 250€/mtl zu überschreiten. Ansonsten bin ich relativ anspruchslos. Diesel, nicht mehr als 150PS, nicht weniger als 130. Alles andere was ich gern hätte ist bereits Serie. No Go ist Farbe ROSA 😁

Ich fahre aktuelle einen Seat Ibiza 021A, BJ 91 mit 71 PS und der macht langsam die Hufe hoch, also KANN es nur besser werden.
Bevor ich mir aber wieder so ne Möhre an Land ziehe, möchte ich gern ein AUTO! Es wird hauptsächlich mein Geschäftswagen sein, von daher darfs gern ein qualitativ gutes Modell sein welches man auch herzeigen kann, bevorzugt aus deutschen Landen. (ein Dacia Logan fährt auch von A nach B, aber das ist so... so... naja... wie eine Sourround-Anlage für 500€ im Mediamarkt kaufen. Ton kommt da auch raus aber eben nur für 500€ aus dem Mediamarkt, wenn ihr versteht was ich meine...) Mercedes mag ich aber nicht, also bleiben nur BMW und Audi. Wobei ich schon eher zu Audi tendiere. Beim BMW reizen mich 6 Airbags, diverse Sicherheitsmerkmale und Heckantrieb. Wenn ich allerdings den einen oder anderen Schein sparen kann, verzichte ich darauf gern.

Ich fahre ca. 20tkm im Jahr, manchmal auch 50tkm, manchmal auch 10tkm. Ich möchte damit gern mal in den Urlaub fahren und nicht wegen unbequemness nach 500km erstmal ne einstündige Physiotherapie brauchen.

Ob es nun der B6 oder der B7 ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Der B7 ist halt slightly hübscher, ansonsten aber ja hauptsächlich gefacelifted. Sagt zumindest Freund Wikipedia...

Achso: KOMBI! Ganz ganz wichtig. Bei umgeklappter Rücksitzbank muss eine Waschmaschine reinpassen, oder ein 3-stöckiger 1,20m langer Meerschweinkäfig, oder ein 2m langes Billyregal 😉

Ähnliche Themen

Bei dem Budget bleibt das Angebot trotzdem sehr begrenzt. Auf die Schnelle hab ich bei Mobile jetzt keinen seriösen Wagen von einem Händler in deinem Budget gefunden.

Dieser Wagen macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Was mich aber stört, er steht bei einem Händler und wird als privat ausgeschrieben.

Danke für die Mühe!
Das sieht doch gut aus. Wichtiger ist mir allerdings, das meine Fragen oben beantwortet werden (Post Nr 1) denn ich möchte gern selbst suchen, hinfahren, angucken, Außencheck ( 😉 ), probefahren und ein wenig Hintergrundwissen haben, worauf ich achten muss. Das Auto wird im nächsten halben Jahr gekauft, das heisst JETZT bei Mobile gucken bringt mir nicht viel 🙂 (Außer nen groben Marktüberblick) Ich werd viele Auto-Börsen abklappern, Gebrauchtwagenhändler und und und und werd mir einige Kisten angucken. Dazu brauch ich allerdings eure Hilfe, denn ich hatte noch nie einen Audi A4 und hab keine Ahnung worauf ich achten sollte.

Klar, ab 150.000km sollte man zweimal überlegen, wobei der Karren ja locker seine 300+tkm schafft und Anzeigen mit "bitte nur an die Mailadresse auf dem Foto schreiben und bitte nur in Englisch" sollte man ebenfalls links liegen lassen. Aber wo drückt der Schuh beim A4? Hat der Verschleißteile auf die man besonders achten muss? Solche Sachen interessieren mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LordBlackthorn


Achso: KOMBI! Ganz ganz wichtig. Bei umgeklappter Rücksitzbank muss eine Waschmaschine reinpassen, oder ein 3-stöckiger 1,20m langer Meerschweinkäfig, oder ein 2m langes Billyregal 😉

Du mußt dir im klaren sein daß ein A4 Avant kein Raumwunder ist was den Kofferraum angeht, der BMW 3er Touring hat aber klar den noch kleineren Kofferraum.

Ob eine Waschmaschine reinpaßt wäre zu prüfen, der Rest sollte kein Problem sein.

Ich selbst hatte mir auch 3er Touring angesehen, Mercedes kaum auch nicht in Frage, allerdings hätte der mehr Kofferraum als A4 oder 3er. Was mich am BMW 3er aber neben dem mickrigen Kofferraum gewaltig störte war die billige Materialanmutung bei vielen Fahrzeugen, speziell wenn sie Normalsitze und ne oft anzutreffende seriennahe Ausstattung hatten. Der A4 wirkt selbst in Serienausstattung deutlich hochwertiger.
Was die Sitze angeht, die Seriensitze im 3er finde ich für die Preisklasse katastrophal, im A4 zumindest brauchbar. Die Sportsitze sehen rein optisch sehr ähnlich aus allerdings sitzt man in den A4 Sportsitzen trotzdem besser, vor allem auf Langstrecken. Für mich ist der A4 Sportsitz einer der besten Sitze die man kaufen kann, das war auch einer der Hauptgründe für mich nen A4 zu kaufen.

Wegen B6 vs. B7, rein optisch gefällt mir der B6 mindestens genauso gut wie der B6, allerdings ist es so daß der B7 nicht nur ein optisches Facelift ist sondern unterm Blech einiges verändert wurde, speziell auch im Bereich Fahrwerk/Bremsen. Beim B6 hörte man immer wieder von verzögertem Bremseinsatz bei Nässe bzw. im Winter bei Streusalz, was es übrigens auch bei vielen anderen Fahrzeugen gibt, beim B7 wurde das Problem eliminiert. Das wäre für mich schon ein Grund den B7 zu nehmen, wenn es mit dem Budget hinhaut.

Das nenn ich doch mal ne Aussage 😁
Vielen Dank. Bin gespannt was noch so kommt.

Der Raum im A4 ist für mich absolut ausreichend. Das mit der Waschmaschine war nur ein Beispiel, allerdings hab ich schon mal eine in einem A4 transportiert =)

Hallo Lord,

der 2.0TDI hat in seinen Anfangsjahren noch ein wenig mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. PDE-Elemente die ein Schütteln verursachen oder Motorprobleme mit den Einspritzdüsen. Das Tolle ist, dass man diesen Motor aber übrigens sehr sparsam fahren kann. (Das Gegenteil ist auch kein Problem). Du solltest mit deinen Verbrauchsvorstellungen um 6,5 - 7,0 Liter rechnen. Drunter macht sicherlich keinen Fahrspaß mehr und geht vielleicht auch mit Verkokung der Einspritzdüsen einher. =)

Ansonsten lieben alle 8E-Fahrer das ständige Auswechseln von Standlichtbirnchen. Kein Thema, wenn man sich durch einige Threads im Forum wuselt. =)

Wichtig ist bei der allgemeinen Angebotssuche, dass du einen Kilometerstand erwischst, wo der Zahnriemen nebst Wasserpumpe schon gewechselt wurde. M.E. nach 120.000km!

Das war erstmal mein Senf.

VG
Manu

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


der 2.0TDI hat in seinen Anfangsjahren noch ein wenig mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. PDE-Elemente die ein Schütteln verursachen oder Motorprobleme mit den Einspritzdüsen.

und die Probleme mit den Haarrissen im Zylinderkopf.

Ein B6 1.9 TDI wäre doch ne schöne "Sparbüchse". Mit seinen 130 PS macht der auch ordentlich was her ist ist realistisch mit 6.0 Litern zu fahren.

Why not?

Zitat:

Why not?

Gelbe Plakette? Oder Rußfilter nachrüsten! Oder mit Rußfilter suchen! =)

Ah. Ein absolutes MUST HAVE: Grüne Plakette!
Ansonsten sind die Tips bisher sehr hilfreich, nur weiter so 😁

Ein Diesel mit Rußfilter (DPF) ist natürlich sauberer, wie sich aber schon oft gezeigt hat ist die Kombination DPF mit Pumpedüse-Motor zumindest bei Kurzstreckenbetrieb problematisch.

Ein weiterer Nachteil den alle Diesel meiner Meinung nach haben ist der, daß ein Diesel der neu als supersauber angepriesen wird spätestens nach vier Jahren als Dreckschleuder eingestuft wird und dann richtig Geld kostet. Einer der Gründe warum ich mir auch mit ca. 20000 km im Jahr erneut einen Benziner gekauft hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen