Kaufbereatung: A4 Avant
Hi
wir möchten uns gern nen guten Gebrauchten zulegen und unsere Wahl wird dabei auf den A4 Avant 2.0 TDI (oder evtl den BMW 320d Touring) fallen, Baujahr sollte ab 2005 sein. Da ich vorhin schon im 3er BMW Forum angefragt habe, kopier ich einfach mal den Text.
Bevor ich jetzt aber loslegen, würd ich gern mal von euch Audi'siasten ein paar Tips und Tricks abgreifen 😉 und habe dazu einige Fragen vorbereitet:
Als erstes zum Preis. Wir möchten ungern mehr als 10.000€ ausgeben. Liege ich da in einem Bereich, der realistisch ist, also bei dem ich mit einem guten Gebrauchten rechnen kann?
Wieviel Kilometer solle ein A4 2.0 TDI maximal runter haben, bevor ihr mir davon abraten würdet ihn zu kaufen?
Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Also haben die ab 2005 irgendwelche spezifischen Krankheiten? Also nicht nur Rost, Dellen, Spaltmaße prüfen, Lackdichte prüfen etc sondern Macken auf die ich besonders achten sollte?
Gibt's Ausstattungsvarianten die ihr unbedingt Empfehlen würdet (ich bin hier SEHR anspruchslos) und für die man mit ruhigen Gewissen noch mal 500€ draufpacken kann?
Der Verbrauch sollte kombiniert bei normaler Fahrweise nicht unbedingt mehr als 6 oder 7l betragen (Aktuell schwankt der zw. 7,5 und 9,5L, von daher kanns nur besser werden 😉 . Einschlägige Automobilbörsen geben hier teilweise 6L kombiniert an. Ist das realistisch?
Gibt's sonst Tips, Tricks, Kniffe oder Hinweise, die ihr für mich habt?
Sorry für den Doppelpost, aber ich möchte mich vorher gern bei "Fachleuten" (niemand ist für mich mehr Fachmann, als hunderte Menschen die das Auto seit Jahren fahren!) informieren, bevor ich irgend einen Mist kaufe (was ich weder bei AUDI noch bei BMW erwarte 😉 ) und es ist mir wichtig mein lang erspartes gut anzulegen.
Danke und viele Grüße
LBT
Beste Antwort im Thema
Unter 10.000€ für einen guten gebrauchten Audi A4 ab Bj. 2005 (8E B7) --> Da brauchst du schon noch ein wenig Taschengeld. Entweder du erweiterst dein Budget um einige Tausend Euro oder du musst zum älteren Modell (8E B6) greifen.
57 Antworten
Hi,
hab mir gerade mal die Preise für den B6 angesehen. Meine Fresse, das macht ja was aus.
Gefällt außerdem meiner Frau deutlich besser 😁
Hab grade bei Mobile mal geschaut und allein 200km um meinen Wohnort 17 Modelle unter 150tkm gefunden.
Kann man damit rechnen, dass ein 2002er Baujahr bei vernünftiger Fahrweise und Pflege auch noch ne Weile hält? Wenn ich "Audi" höre, würde ich denken "JA", aber ist es tatsächlich auch so? Habe leider gar keine Erfahrung mit der Marke.
BMW hat sich heute spontan erledigt... so kann's gehen.
So,
dass mit der grünen Plakette ist jetzt tatsächlich ein Problem. Ich finde ausschliesslich gelbe.
Da ich allerdings täglich nach Berlin rein muss, ist eine grüne Plakette ein muss.
Nun stellt sich folgende Überlegung an:
A - einen B6 Diesel kaufen mit gelber Plakette und einen Rußpartikelfilter nachrüsten
- lohnt sich das preislich?
- Was kostet die Nachrüstung?
- Ist da C oder D nicht sinnvoller?
B - einen B6 suchen mit grüner Plakette und DPF
- die sind allerdings rar gesät. Da sucht man ewig und hat natürlich nicht die große Auswahl, muss sich evtl mit weniger Austattung und evtl ner nich so dollen Farbe zufrieden geben, man hat nich so viel Spiel bei der Kilometerleistung sprich: Man muss nehmen was da ist, hat dafür aber ne grüne Plakette
- Dazu kommt, dass die natürlich teurer sind, da DPF schon drin.
- Ist da C oder Dnicht sinnvoller?
C - das Budget erhöhen und nen B7 kaufen
- haben die von Hause aus ne grüne Plakette?
- wo müsste ich das Budget ansetzen? 15.000€? Mehr sollte es dann aber wirklich nicht sein.
D - nen B6 Benziner kaufen
- Wie siehts mit der Leistung aus? 130 Benziner PS sind ja nicht mit 130 TDI PS vergleichbar, korrekt?
- Wie siehts hier mit dem Spritverbrauch aus? Wenn der 8L nimmt, dann komm ich ja mit dem Verbrauch nicht wirklich günstiger
- Relativiert sich das evtl. steuerlich? Quasi: Was ich bei der Steuer spare, hau ich hinten beim Beschleunigen wieder raus? Plusminus Null?
Ist doch ein bisschen schwieriger, das Ganze :/
Hallo,
wenn Du nicht so viel ausgeben willst und trotzdem einen Top-Wagen mit grüner Plakette haben willst: Suche nach einem B6 V6 TDI ab Mj.04, Motornummer BDG und Frontantrieb, die haben von Hause aus eine grüne Plakette.
Diese 2.5er sind an und für sich recht unproblematisch und verbrauchen in meinen Augen für das Gewicht und die Leistung nicht viel.
Gut, ich kenne Deine Fahrleistung im Jahr nicht, ich kann den Motor absolut empfehlen!
Russpartikelfilter nachrüsten würde ich nicht.....!
Jürgen
Hm, das klingt gut. Da schau ich mich mal um.
Wie gesagt: Das Budget liegt bei 10.000€. Hab gerade mal gerechnet und wäre da bei 36 Monaten Laufzeit bei 300€/mtl.
Mehr sollte es nicht sein. Bei 15.000€ bin ich ja gleich mal bei 150€/mtl. MEHR! Das ist mir einfach zu viel. Ich könnte mich evtl noch breitschlagen lassen, 4 Jahr abzuzahlen, aber ungern.
Meine Kilometerleistung liegt so bei 20.000 - 25.000 pro Jahr
Ähnliche Themen
Ach so, ich vergaß, natürlich als 6-Gang Handschalter nehmen!
Ich hab gerade mal nen Steuerrechner bemüht und folgendes rausgefunden:
Fahre ich nen Diesel, zahle ich rund 400€/Jahr an Steuern.
Bei nem Benziner sinds nur 160€, macht ne Differenz von 260€/Jahr also 21€ im Monat.
Damit hab ich den Mehrverbrauch an Sprit jeden Monat ja schon wiede rein. Da lohnt sich ja ein Diesel fast gar nicht, oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
- Oder ist das Leistungsmäßig so ein Unterschied, ob ich 160 TDI PS und 160 Benziner-PS habe? Ich brauch einfach Druck, wenn ich den Fuß auf's pedal lege...
- Tankt der Benziner SUper, oder Super PLUS?
- Wenn ich nen Benziner mit 120TKM kaufe, kann ich dann eine ähnliche Lebenserwartung erwarten, wie beim Diesel? Wie issn das bei Audi? Mein Herr Vater ist nen Toyota Benziner (Carina E, Bj 95) nämlich auch 460TKM gefahren.
Beim Suchen fallen mir immer mehr Fragen auf, ich hoffe hier sind "Doppelpostings" nicht unerwünscht:
Also mich interessiert wirklich die Leistung. Wie groß ist der Unterschied zwischen
160 PS Benziner, 2.4L
160 PS TDI 2.5L
150 PS Benziner T
Klar, der Diesel drückt am meisten. Aber sind nicht 150 Turbo Benziner PS gefühlt mehr als 160 ohne Turbo? Ich brauch Newtonmeter...
Wo brauchst du den Druck? In der Stadt oder auf der AB? Entscheidender als die PS-Zahl für das subjektive "Druckgefühl" ist das Drehmoment.
Beim Diesel machts unten sehr früh Dampf, aber auch meist nur für einen kurzen Moment. Ab 3000U etwa lässt der Druck deutlich nach. Ein Benziner kommt dann erst... Daher wirst du die Kraft beim Diesel eher in der Stadt, die des Benziners beim Durchzug auf der AB spüren.
Der TFSI (B7) hat z.B. 280NM (für Benziner recht viel, ein Diesel hat mehr), diese liegen aber von 1800-5000U an. Da haste beides. Deshalb fahre ich den ja. 😁
Ein 160PS-Benziner B6 wird in der Stadt womöglich etwas druckloser erscheinen, als ein TDI, aber der Benziner hat auch schon richtig Kraft.
Bei deiner Rechnung hast du nur Steuern verglichen, der Diesel ist zudem i.d.R. in der Versicherung, bei jeder Inspektion und bei Reparaturen auch noch einmal teurer.
Zitat:
Original geschrieben von LordBlackthorn
Ich brauch Newtonmeter...
Dann brauchst du den Diesel von den dreien, die du genannt hast.
Hi,
danke für die Antworten.
Also ich bin nich so der Autobahnraser. 120-140 reicht mir vollkommen. Ich würd nur gern möglichst schnell bei dieser Geschwindigkeit ankommen. Ich kann es nicht leiden, wenn ich auf die Autobahn rauffahre und ein LKW neben mir ist, wenn ich dann bremsen muss. Das liebe ich so an meinem Motorrad. Hat zwar nur 62PS und fährt nich schnell, aber es geht beim Dreh am Griff einfach los wie die Hölle. AUßerdem klingt der V-Twin so herrlich 😉
Der Diesel lohnt sich, je mehr ich schaue, in meinen Augen ja wirklich nur wenn man riesig Kilometer schrubbt.
Das mit der Versicherung hab ich nicht vergessen, dass hatte ich nur nicht angeführt. Recht haste aber. Die Versicherung schlägt auch noch mal mit gut 100€/Jahr mehr als beim Benziner zu buche. Und da machen Spritpreis und weniger Verbrauch schon nichts mehr aus...
Ich bau mir grad mal ne Exceltabelle mit allen Motorvarianten, Drehmoment (Danke, Wikipedia!) und Verbräuchen (zumindest die groben Richtwerde von Mobile.de) und rechne dann über meine Versicherung die Versicheerung und über nen Steuerrechner die Steuern aus und vergleiche mal. Bin gespannt was rauskommt... Ich ahne ja fast, dass es der 1.8er T mit 163PS wird, zumindest rechnerisch.
Kannst die Excel-Tabelle dann ja mal posten. gibt vielleicht leute, die das gleiche problem haben.
den 1.8t mit 163PS bin ich im B7 mal gefahren. Hat Druck! Allerdings nur bis 180km/h, dann ziehts sich wie Kaugummi. aber das wär dir ja egal.
"Echtere" Verbrauchszahlen findest du auf Spritmonitor.
LINK HIERZitat:
Original geschrieben von 3dition
"Echtere" Verbrauchszahlen findest du auf Spritmonitor.
Kannst doch nicht alles gleich voraussetzen 😉