Kaufberatung zum Lancia Y 1.2 LS
Hallo Leute,
habe vor, mir endlich mein erstes eigenes Auto zu leisten. Leider habe ich nicht so viel Ahnung von Autos, weswegen ich euren Rat suche.
Nach langen Internetrecherchen (auch hier im Lancia-Forum) habe ich mich für einen Lancia Y 1.2 in der LS-Austattung (wegen des Drehzahlmessers und der besseren Sitze) entschieden. Er sollte um die 2000 Euro kosten. In Berlin hält sich die Auswahl in Grenzen. Daher habe ich mir über autoscout und mobile.de angesehen, was es sonst so im Lande gibt. Ich nehme also eine lange Fahrt für mein Schmuckstück in Kauf :-) Das bringt natürlich das Risiko mit sich, einen langen Weg völlig umsonst gemacht zu haben, weil die Angaben zum Auto vielleicht nicht der Richtigkeit entsprachen. Daher muss ich vorher die Besitzer anrufen und gezielt Fragen stellen. Es wäre super, wenn mir hier die (Lancia Y)-erfahrenen Leute diesbezüglich Tipps geben könnten.
Meine zwei favorisierten Autos:
http://mobile.de/.../da.pl?...
Entfernung ca. 300 km von Berlin. Wird von Privat verkauft. Der Besitzer hat sehr wenig Angaben gemacht bezüglich der Austattung und der ausgetauschten Verschleißteile. Bj. 97 und nur 77.000 km wirft natürlich Fragen auf (Warum so wenig km?) Aber der Wagen sieht rein optisch sehr gepflegt aus. Preislich liegt er genau richtig. Man könnnte vielleicht noch 100-200 Euro runterhandeln. Gegen den Wagen spricht, dass er in einem halben Jahr zum TÜV muss. Und dann müsste ich eventuell nochmal kräftig in den Wagen investieren. Zumal wohl sowieso ein Satz Winterreifen gekauft werden müssten, da anscheinend nicht vorhanden.
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lvbb3slzfcuv
Bj. 98, 114.000km, 85 PS-Motor. Das Auto sieht optisch top aus. Hat zwar mehr Km als das erste Auto, dafür aber auch den leistungstärkeren Motor, was ja auch nicht so schlecht ist ;-) Leider ist er von Berlin noch viel weiter weg als meine erste Option, ca. 560 km, wird aber immerhin von einem dem Anschein nach seriösen Händler (kein Hinterhof/Schrottplatz-Händler) verkauft. Wenn ich den Preis etwas drücken könnte, hätte ich ein schönes Auto. Was aber sehr stark gegen dieses Auto spricht, ist, dass ich im Gewährleistungsfall wieder 560 km zum Händler fahren müsste. Das heißt, ich kann die Gewährleistung nicht in Anspruch nehmen :-( Aber ich muss sagen, dieser Wagen gefällt mir am Besten.
Dann gibt's noch zwei Autos in Berlin:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4sqdqocznlx
Tja, leider ohne Bild, aber immerhin von einem Lancia-Händler. Da kann man eigentlich davon ausgehen, dass der einem keinen Schrott verkauft, oder? Gegen den Wagen spricht gemessen am Alter der hohe Preis. Auch die Km-Laufleistung ist für ein 10-jähriges Auto zu niedrig. Es ist halt immer schwierig für einen Laien festzustellen, ob die Km-Angabe stimmt. Aber immerhin gibt es eine Gebrauchtwagen-Garantie. Ansosnten scheint der Wagen keine Extras zu haben (nicht mal ABS), sonst hätte der Händler das ja sicherlich geschrieben. Also ist der Preis einfach zu hoch. Laut autobudget.de sollte der Händlerpreis nur 2000,- betragen. www.autobudget.de/.../pricingtabsheet.do?...
Ob der sich 2000,- Euro runterhandeln lässt? Ich wage, es zu bezweifeln.
Last and least:
http://mobile.de/.../da.pl?...
Was für den Wagen spricht: er ist in Berlin zu haben. Das war's dann auch schon. Der Wagen ist zu teuer. Das Inserat steht schon seit fast sechs Monaten bei mobile.de drin. Hat also immer noch keinen Käufer gefunden. Vielleicht könnte ich den Wagen ja doch für 2000,- kriegen ;-) Dass der Händler im Inserat die ein Jahr Gewährleistung extra erwähnt, macht ihn in meinen Augen etwas suspekt. Denn die ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben.
So, ich hab jetzt echt eine Menge geschrieben. Ich hoffe, jemand hat sich die Mühe gemacht, das durchzulesen und nimmt sich meiner an ;-)
Edit: Warum sind denn die Links von mobile.de so unglaublich lang? Ich hoffe, ihr kommt damit klar.
50 Antworten
nur mal so nebenbei "freiläufer" heisst wenn dir der zahnriemen im stand reisst..während der fahrt ist es wie bei jedem anderen auto so das alles im arsch ist.. 🙂 gruss
und ich glaube einen zahnriemen nach 120000km erst zu wechseln ist ziemlich krasses risiko..80tausend oder alle 5jahre..sicherlich kann er soviel vielleicht aushalten aber wenn nicht dann wirst du die leute hier im forum verfluchen..hehe..hmm
ach so und nen paar spannrollen wären och nich schlecht wa..!?kenn mich zwar nich so wirklich aus mit den kleenen y motörchen aber denke das ist normal oder..!?hmm
Zitat:
Original geschrieben von *HpEfReAk*
nur mal so nebenbei "freiläufer" heisst wenn dir der zahnriemen im stand reisst..während der fahrt ist es wie bei jedem anderen auto so das alles im arsch ist.. 🙂 gruss
Hää??? Also entweder bist du falsch informiert oder die Y-Spezialisten hier im Forum haben keine Ahnung. Sorry, aber ich glaube, Ersteres trifft zu. Der Vorteil eines Freiläufers ist doch grad, dass der Motor nicht beschädigt wird, wenn der ZR während der Fahrt reißt. So jedenfalls wurde es hier schon mehrfach beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von *HpEfReAk*
nur mal so nebenbei "freiläufer" heisst wenn dir der zahnriemen im stand reisst..während der fahrt ist es wie bei jedem anderen auto so das alles im arsch ist.. 🙂 gruss
Erstmal Vorweg:
Ich hatte bei meinem noch nie nen Riss, kann dir daher nicht aus Erfahrung berichten...
Aber guckst du z.B. hier:
Motor-Talk: Gestauchte Ventile, Punto 1.2Nen Freiläufer zeichnet sich nunmal (meines Wissens nach) dadurch aus, dass Ventile und Kolben sich nicht berühren können, da soviel Platz im Zylinderkopf ist, dass selbst wenn die Kolben auf OT stehen und die Ventile max. geöffnet sind, sich noch Platz zwischen diesen befindet. Dabei ist es doch unerheblich, wie hoch die Drehzahl ist. Der Ventilhub ist immer der selbe.
Gefährlich wird es, wenn schon (mehrmals) die ZKD gewechselt und der Kopf geplant wurde.
Gruß, Karsten
So Leute, nun ist es soweit. Morgen fahre ich nach Bremen. Und zwar für den Cosmopolitan:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=bkwzh4j1zckp
Habe beim Händler angerufen. Er hat mir versichert, dass der Wagen unfallfrei sei, jedenfalls nach seinem Kenntnisstand. Ich habe ihm natürlich gesagt, dass ich extra aus Berlin angefahren komme und dass ich mit einem Autofachmann komme, der sofort sehen kann, ob der Wagen unfallfrei ist oder nicht. Er sagte, ich könne unbesorgt kommen.
Desweiteren seien keine optischen Mängel an dem Wagen, bis auf eine kleine Delle an der Stoßstange, die aber vom Vorbesitzer gemacht worden sei, man ferner nix mehr erkennen könne. Die Karosserie sei von dieser Delle an der Stoßstange aber unberührt.
Den TÜV hat der Händler gerade selber machen lassen. Öl usw seien neu. Ansonsten Allwetterreifen mit gutem Profil.
Könnt ihr euch nochmal die Bilder anschauen. Mir scheint's, als seien vorne beim linken Scheinwerfer die Spaltmaße nicht übereinstimmend mit denen auf der rechten Seite. Und die Motorhaube wieder auf der linken Seite scheint nicht richtig draufzusitzen. Kann mich natürlich täuschen. Der Händler meinte, die Aufnahmen seien nur mit einer Handykamera gemacht worden, daher auch nicht so hochauflösend, dass man die Einwandfreiheit der Karosserie unmittelbar erkennen könne.
Also ich kann nur hoffen, dass seine Angaben stimmen, sonst gibt's da morgen ein Blutbad 😁
Bitte um eure schnellen Meinungen. Es ist dringend. Falls irgendwem an dem Wagen irgendwas nicht ganz koscher vorkommen sollte, der möge bitte jetzt vortreten oder für immer schweigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bartok75
...dass ich mit einem Autofachmann komme, der sofort sehen kann, ob der Wagen unfallfrei ist oder nicht.
Und, hast du wirklich einen dabei? 😛
Dann kann doch nix mehr schief gehen...
Hab mal spaßeshalber nen Foto von meinem gemacht.
Man sieht, dass auch mehrere mm Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube sind. Wie stark dass nun auffällt, denke ich ist auch stark vom Blickwinkel abhängig.
So, wünsche dir viel Erfolg morgen.
Und sollte es beim Cosmo wirklich zum Blutbad kommen, kannst du dir ja noch den grünen angucken...
EDIT:
Ich sehe richtig, dass es sich beim Verkäufer um einen Händler handelt, sprich du kaufst mit Gebrauchtwagen-Garantie?
Gruß, Karsten
"Und, hast du wirklich einen dabei? 😛
Dann kann doch nix mehr schief gehen..."
Yup, ich hab sogar zwei dabei. Meinen Vater und nen Kumpel von ihm. Aber glaub mir, auch wenn ich ansonsten keine Ahnung von Autos habe, die Unfallfreiheit könnte sogar ich erkennen 😎
"Und sollte es beim Cosmo wirklich zum Blutbad kommen, kannst du dir ja noch den grünen angucken..."
Genau so hatte ich mir das auch überlegt. Und falls auch dieser Schrott sein sollte, dann gibt's in der Nähe noch ein interessantes Auto, allerdings ein Toyota Starlet 😰
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=blljh1qsl1gt
(Das wäre dann Plan C: Meine Kompromissformel bis zum nächsten Sommer. Beim Starlet kann man eigentlich nix falsch machen, die werden einem hier in Berlin unterm Hintern weggekauft 🙂
Also die Wahrscheinlichkeit, dass ich morgen Besitzer eines Autos bin, ist wirklich sehr groß 😁
"Hab mal spaßeshalber nen Foto von meinem gemacht"
Deine Hilfsbereitschaft ist echt supercool 🙂 Ich kann dir nur zum wiederholten Male danken.
Aber gut, wir sind ja bald Leidensgenossen, da muss man natürlich zusammenhalten 😉
Mein Y-Slogan: "Lancia Y...Connecting People" 😁
Nächstes Problem, das dann ansteht, wäre die KFZ-Versicherung. Ist ja mein erstes Auto, also Schadenfreiheitsklasse 115 - 140 % . Das wird nicht ganz billig. Hab mal grad einen Online-Tarifcheck gemacht. Bei der HUK24 kostet mich das Ganze mit 500,- SB ca. 200,- vierteljährlich. Naja, das geht eigentlich noch. Aber gut, alles zu seiner Zeit. Ich freu mich jetzt erstmal auf morgen.
EDIT: Also von Gebrauchtwagen-Garantie war nicht die Rede. Vielleicht ist die auch mit drin, aber mindestens die Gewährsleitung für ein Jahr wird's wohl geben. Soweit ich weiß, gilt die Garantie nicht für Verschleißteile und ob die relevanten Teile wie Motor, Getriebe usw. ok sind, werden wir dann hoffentlich vorort schon selbst sehen. Außerdem dürfte es schwierig sein, die Garantie geltend zu machen, weil der Händler ja nunmal nicht grad um die Ecke ist.
(Der Preis ist aber auch ohne Garantie noch ziemlich ok, find ich)
Zitat:
Original geschrieben von lanciaY12
und???
Oder haste das Blutbad nicht überlebt 😁
Gruß, Karsten
Mittlerweile wünsch ich mir, das Blutbad angerichtet zu haben. 😠
Ach, wo soll ich bloß anfangen?
Das Auto hab ich gekauft, bin auch bis nach Berlin damit gekommen. Unterwegs dachte ich aber, er würde schlappmachen. Nach 200 km sind wir zur Tanke, weil mein Vater tanken musste. Als ich den Wagen starten will, flackern die Armaturen kurz auf und der Wagen startet nicht. Mehrmals probiert: nix! Es kam, was kommen musste, der Klassiker: Wagen anschieben. Wagen startet (Na wenigstens!). Danach keine Probleme, Wagen fährt prächtig, locker 160 km/h, super Fahrgefühl, springt auch immer wieder anstandslos an. Alles toll. Nachts um eins angekommen. Will heute morgen zur Arbeit: Wagen startet nicht!!! 😠
Also musste der gute alte Drahtesel wieder herhalten.
Gestern beim "Händler": Hab den Fehler gemacht, dass ich unsere Ankunft telefonisch kurz vorher angekündigt habe. Als wir dann dort ankamen, war der Wagen "präsentationsbereit". Motorhaube oben, Motor läuft, Fahrertür geöffnet (indes der Händler am Telefon hängt). Im Nachhinein denke ich mir, wollte er wahrscheinlich sicher gehen, dass die Startprobleme nicht gleich zur Probefahrt erkennbar sind und hat den Wagen schonmal vorsorglich gestartet.
Naja, also Probefahrt gemacht. Wagen fährt sich prima. Keine auffälligen Geräusche, Wagen fährt geradeaus, wenn man das Lenkrad loslässt, und die Bremsen ziehen auch nicht nach links oder rechts. So weit, so gut.
Was uns positiv auffiel:
- Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen und Stoßdämpfer sind ok
- kein Ölverlust
- Wagen macht einen gepflegten Eindruck, scheint unfallfrei zu sein (mit Betonung auf "scheint", Näheres siehe unten), die Km-Angabe erscheint glaubwürdig
- Klimaanlage funktioniert
Negativ:
- im TÜV-Bericht steht, dass die Auspuffanlage leicht undicht ist; ferner gibt es einen leichten Kühlwasserverlust; der Nebelscheinwerfer links und die Nummernschildbeleuchtung linksseitig funktionieren nicht (das dürfte wohl alles nicht so schlimm sein, da er ja sonst nicht durch den TÜV gekommen wäre, oder?)
- Funk-FB für ZV funktioniert nicht
- es sind nur 2 Schlüssel vorhanden (ein brauner und ein schwarzer mit der Funk-FB)
- Lüftungsstufen 1 und 2 funktionieren nicht; die Beleuchtung der Lüftungsregler funktioniert links und rechts, aber nicht in der Mitte
- Wagen war nicht aus erster Hand, sondern aus zweiter
- Radio hat keine CD oder Cassetten-Funktion, sondern eine Telefonfunktion, die im Prinzip unbrauchbar ist (scheint beim Grigio üblich zu sein; hast du sowas auch Karsten?); naja, die wär sowieso weggekommen für ein neues Autoradio mit MP3-CD-Player und USB-Eingang
Mein Vater und sein Kumpel meinten, der Wagen sei ok und die Negativpunkte wären jetzt nichts Weltbewegendes. Schließlich sei es ein Gebrauchtwagen und ein Auspuff sei halt ein Verschleißteil, ZV-FB müsse an der Batterie liegen und die Belüftung müsse eine defekte Sicherung sein.
So, jetzt kommen wir zum Teil, wo bei mir die Alarmglocken geläutet haben: Der Kaufvertrag. Er wollte einen stinknormalen Gebrauchtwagenkaufvertrag (wie Privatkauf) machen. Auf meinen Einwand, er sei doch Händler, entgegnete er, dass er für den Preis nicht auch noch Garantie geben könne. Aber wenn ich nicht wollte, müsse ich ja nicht kaufen.
Dann denkst du in dem Augenblick, du bist jetzt 450 km gefahren, der Wagen macht bis auf die genannten Mängel einen wirklich guten Eindruck. Drei Augenpaare können sich nicht so täuschen, dass das Auto nur Schrott ist. Hätte ich also das gleiche Auto von einer Privatperson gekauft? Antwort: Ja. Also meinetwegen, "gekauft, wie gesehen" für 2.950,-
Heute morgen also will ich zur Arbeit und der Wagen startet nicht. War schon mal ein Dämpfer für den ganzen Tag. Dann komm ich nach Hause und denk mir, rufst du mal bei dem Vorbesitzer an. Hab die Nummer ausfindig gemacht (an dieser Stelle geht mein Dank an google), den Vorbesitzer angerufen und dann kam die eiskalteste Dusche meines Lebens: Der Wagen hatte einen Frontalschaden!!! 😰
Ok, sonst noch was? Ja, die Batterie ist immer schnell leer. Warum? Da wurde mal eine Standheizung eingebaut, allerdings nicht korrekt. Die hat immer die Batterie leer gemacht. Der Vorbesitzer hatte das Auto drei Jahre und in der Zeit sind zwei Batterien draufgegangen (falls ich ihn richtig verstanden habe, ich war noch ein bisschen benommen von der Hiobsbotschaft vorher)
Also bis auf die Tatsache, dass ich um schätzungsweise 500 - 800 Euro beschissen wurde, ist ja alles gut gegangen. Neue Batterie rein, fertig. Standheizung konnte ich gestern nicht entdecken, wurde wahrscheinlich ausgebaut; und wenn nicht, muss auch die noch entsorgt werden.
Und dann hab ich endlich ein supertolles Auto 😎
Der Sarkasmus in meinem Bericht und die Ausführlichkeit desselben sind natürlich nur ein Teil meiner Bewältigungsstrategie. Der Schock sitzt echt tief. Die ganze Geschichte muss ich erstmal verdauen. Aber eine Stimme in mir sagt schon: "Drauf geschissen, du wurdest zwar verarscht, aber immerhin fährt der Wagen einwandfrei (bis auf das Batteriepropblem). Fahr ihn einfach ein paar Jahre und dann kaufst du dir halt irgendwann ein anderes Auto. Falls mal irgendwann Nachwuchs kommt, muss eh ein anderes, familientauglicheres Auto her."
Ansonsten war's eine harte, aber denoch gute Lektion für's ganze Leben. Ich könnte mich jetzt noch lang und breit über meine Fehler bei diesem Kauf auslassen, aber hinterher ist man ja immer schlauer...
Tja, so ist es gelaufen. Euch noch eine gute Nacht.
PS: Was sagt ihr zu den genannten "kleineren" Mängeln? Wie lassen sich die beheben?
und aus diesen grund würde ich niemals bei ein händler nen auto kaufen..jeder 2te bescheisst dich..is leider so..und wenn er mir noch gesagt hätte keine garantie wäre ich die 450km ohne auto nachhause gefahren..selbst wenn dit ding 1000euro kostet hätte er dir mindestens nen jahr geben können/müssen..wenn man nen lancia kauft oder nen anderes auto dann von privat..will hier kein händler schlecht machen aber leider wie bei ihm was ja wirklich krass ist bescheisst dich jeder 2te händler, mit lancia sowieso weil se die nich loswerden und da sind se froh wenn dit ding vom hof is..verkauf die schleuder wieder und kauf dir nen anständigen..aber im kaufvertrag muss doch auch stehen das er kein unfall hatte oder..!?vielleicht kann man so was machen..!?jedenfalls würd ich da was unternehmen..
greetz
Zitat:
Original geschrieben von *HpEfReAk*
aber im kaufvertrag muss doch auch stehen das er kein unfall hatte oder..!?vielleicht kann man so was machen..!?jedenfalls würd ich da was unternehmen..
Meine Meinung...
Warum hast du dir nicht noch den grünen angeguckt, wenn du schon mal da bist?
Naja, was solls. Wenn du dich jetzt entschlossen hast, damit zu leben...
Nun zu deinen Problemen:
Auspuff:
meiner Meinung nach für nen 6 Jahre altes Kurzstrecken-Auto okee, kann dann schonmal anfangen, (durch)zurosten..
Fahr einfach, bis er ganz hin ist, TÜV haste ja neu.
Auto-Radio mit Telefonfunktion:
Normal, war bei mir auch drin.. Aber nach ner Woche durch nen vernünftiges CD-Radio ersetzt.
Funk-FB für ZV funktioniert nicht:
Könnte an der Batterie im Schlüssel liegen. Leuchtet die kleine rote LED (am Schlüssel, direkt daneben, wo man drücken muss), wenn man drückt?
Defekte Glühbirnen (Nebel, Kenzeichenbeleuchtung, Beleuchtung Lüftungsregler):
Keine Ahnung, wie man die Wechselt, hab ich mir noch nie angeschaut...
Lüftung:
Glaube nicht, dass es an der Sicherung liegt, dann würden die Stufen 3 und 4 auch nicht gehen...
guckst du z.B. hier: http://motor-talk.de/.../...eht-nur-noch-auf-der-4-stufe-t1200458.html
Sonst einfach mal im Forum fragen, wo die beim Y sind...
Leichter Kühlwasserverlust:
wie macht sich der bemerkbar? Auf dem nach Hause Weg aufgefallen, oder wie?
kann verschiedene Ursachen haben:
- ZKD, hättest du dann aber schon bei der Probefahrt bemerkt, spätestens auf dem Rückweg (zu hohe Motortemperatur, unrunder Leerlauf, fehlende Leistung)
- Heizungswärmetauscher (beschlagende Scheiben, wenn Heizung an und Geruch von Frostschutzmittel im Innenraum)
- irgend ne undichte Schelle
- WaPu
- Kühler
Wie "doll" ist denn leicht? Ich würde das erstmal nen bischen im Auge behalten, regelmäßig prüfen, aber sollange es nicht wirklich viel ist, nicht in übertriebenen Aktionismus verfallen...
So, schönen Tag noch!
Und Gruß, Karsten
Wenn der Mann Händler ist, dann ist es völlig egal ob er einen Vertrag macht der die Gewährleistung ausschliesst. Er muß sie trotzdem geben. Darüberhinaus ist das arglistige Täuschung wenn ein Unfallschaden verschwiegen wurde. Den Wagen kannst du zurückgeben und deine Unkosten verlangen. Keine Rechtschutzversicherung?
Wenn vor dem Verkauf der Wagen schon dasteht, der Motor warm ist, dann ist immer was faul. Im übrigen würde ich in Berlin bei Händlern gar nix kaufen, da wird ja nur beschissen.
Hallo Leute,
nachdem ich den Schock verdaut habe, dachte ich, melde ich mich mal wieder hier.
Zuerst mal zu euren Beiträgen:
"Wenn der Mann Händler ist, dann ist es völlig egal ob er einen Vertrag macht der die Gewährleistung ausschliesst. Er muß sie trotzdem geben. Darüberhinaus ist das arglistige Täuschung wenn ein Unfallschaden verschwiegen wurde. Den Wagen kannst du zurückgeben und deine Unkosten verlangen."
Wie soll ich denn beweisen, dass er mir den Unfall verschwiegen hat? In dem Privatkaufvertrag hat er natürlich nicht eingetragen, dass ein Unfall vorlag. Angeblich hat er ja selbst auch nicht gewusst, dass der Wagen einen Unfall hatte. (Wie sollte er auch? Er ist ja nur ein armer, ahnungsloser Händler 🙄) Er habe nur von einer kleinen Delle an der Stoßstange gewusst, die aber vom Vorbesitzer gemacht worden sei. Die Karosserie selber sei aber unversehrt. (Spätestens hier müssen beim Gebrauchtwagenkauf vom Händler alle Alarmglocken läuten. Das weiß ich jetzt für's nächste Mal 🙂)
Darüberhinaus ist rechtlich nicht viel zu machen, wenn im Vertrag die Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen wurde. Auch ein Händler hat das Recht, "gekauft, wie gesehen" zu verkaufen. Das Risiko geht dann auf den Käufer über, wenn er mit diesen Bedingungen einverstanden ist.
"Keine Rechtschutzversicherung?"
Nein, aber wie gesagt: da wäre eh nicht viel zu machen.
"Im übrigen würde ich in Berlin bei Händlern gar nix kaufen, da wird ja nur beschissen."
Richtig, genau deswegen und weil es hier in Berlin kaum adäquate Ypsilone gibt, hab ich ja aus der Nähe von Bremen gekauft.
"Warum hast du dir nicht noch den grünen angeguckt, wenn du schon mal da bist?"
Weil der Wagen einen positven Eindruck gemacht hat. Der Unfall war ja auf Anhieb nicht zu erkennen. Außerdem hatte der Grüne nicht einmal TÜV (seit fünf Monaten abgelaufen) und der steht auch schon seit Ewigkeiten da rum, was ja auch nicht so toll ist, wenn man aus dem Stand 450 km mit dem fahren soll. Außerdem ist der älter, hat mehr Km, schlechtere Austattung etc pp.
"Naja, was solls. Wenn du dich jetzt entschlossen hast, damit zu leben..."
Ja, hab ich. Außerdem wird die erste Enttäuschung dadurch abgemildert, dass der Preis trotz Unfall akzeptabel ist. Ohne Unfall wäre er ja um 500-1000 Euro mehr wert gewesen, sodass ich ein Schnäppchen gemacht hätte. Somit ist er halt kein Schnäppchen mehr.
"Funk-FB für ZV funktioniert nicht:
Könnte an der Batterie im Schlüssel liegen. Leuchtet die kleine rote LED (am Schlüssel, direkt daneben, wo man drücken muss), wenn man drückt?"
Yup, es lag an der Batterie. Funktioniert jetzt einwandfrei.
"Auto-Radio mit Telefonfunktion:
Normal, war bei mir auch drin.. Aber nach ner Woche durch nen vernünftiges CD-Radio ersetzt."
Wird bei mir zwei Wochen dauern 😁 Nächste Woche gibt's bei Aldi ein CD/MP3-Autoradio mit USB- Eingang für 70,- Euro. Reicht mir vollkommen...🙂
Das Startproblem hab ich jetzt auch in den Griff bekommen. Es lag tatsächlich an der Batterie. Seit dem Batteriewechsel gab's keine Startprobleme mehr.
"Leichter Kühlwasserverlust:
wie macht sich der bemerkbar? Auf dem nach Hause Weg aufgefallen, oder wie?"
Der Kühlwasserverlust hat sich bislang gar nicht bemerkbar gemacht. Motor läuft rund und wird auch nicht heiß. Es ist lediglich im TÜV-Bericht von einem leichten Kühlwasserverlust die Rede. Daher weiß ich das.
"Glaube nicht, dass es an der Sicherung liegt, dann würden die Stufen 3 und 4 auch nicht gehen...
guckst du z.B. hier: http://motor-talk.de/.../...eht-nur-noch-auf-der-4-stufe-t1200458.html
Sonst einfach mal im Forum fragen, wo die beim Y sind..."
Also ein Freund von mir wird sich das mal anschauen. Sollte wohl wirklich der Vorwiderstand sein. Danke für den Link.
Ansonsten fährt der Wagen wirklich gut. Es ist ein um Längen besseres Fahrgefühl als mit dem Polo meiner Schwester. Man kann nur sagen, die Luxusklasse unter den Kleinwagen!
Kleiner Wermutstropfen: Die Kupplung ist wahrscheinlich bald fällig. Der Schleifpunkt ist ziemlich weit oben. Naja, ein Verschleißteil halt, wie der Auspuff. Werd solange fahren, bis sie ausgetauscht werden müssen.
So, nun gibt es noch zwei Sachen, die mich wirklich sehr stören.
1. Die Fenster beschlagen sehr schnell. Das ist bei dem nasskalten Wetter zurzeit nicht sehr verwunderlich. Aber die Belüftung hilft auch nur bedingt. Sobald man sie ausschaltet, beschlagen die Scheiben erneut. Irgendwelche Tipps diesbezüglich?
2. Die Belüftung heizt nicht richtig. Also ich fahre in der Stadt schon mal 45 Minuten am Stück, aber aus der Belüftung kommt einfach keine warme Luft raus. Liegt es daran, dass ich keine hohen Umdrehungen erreiche? Denn auf dem Rückweg nach dem Kauf, also auf der AB, wurde es schon recht warm (selbst bei ausgeschalteter Belüftung strömte noch warme Luft raus). Das ist schon sehr ärgerlich, wenn man den ganzen Weg zur Arbeit seinen eigenen Atem sieht. (Wurde vielleicht deswegen vom Vorbesitzer die Standheizung eingebaut? Die ist übrigens noch drin, allerdings nicht mehr an den Stromkreislauf angeschlossen. Wenn das mit der Belüftung nicht irgendwie besser wird, muss ich die Standheizung wohl wieder reaktivieren)
Tja, wer von den alten Hasen weiß hier Rat? 🙂
Hallo,
kalte Luft aus der Lüftung kann beim Ypsilon drei Gründe haben:
- Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet - mal richtig entlüften und dann weiterschauen.
- Thermostat defekt - Thermostat wechseln und dann weiterschauen.
- Zylinderkopfdichtung - wenn mans selber machen kann ok, wenn nicht am besten neues Auto kaufen.....
Ich würde mal in dieser Reihenfolge vorgehen. Wie siehts denn mit der Temperatur aus, normal???
MfG
Mr. Burnout