Kaufberatung zu Konfiguration ACJQPDDW
Hallo,
da es hier im Q3 Forum (nicht wie im A1 udn A3 8P) keinen richtigen (oben gesetzten) Kaufberatungsthread gibt hier meine Frage.
Werde die nächsten Tage einen Q3 2,0TDI Quattro, Automatik bei meinen :-) anfragen. Dazu meine Bitte, schaut Euch mal die Konfiguration
Audi Code ACJQPDDW an und gebt mir ein paar Meinungen dazu:
Kann etwas gespart werden, was würdet Ihr weglassen, dazunehmen
NoGos oder Must Haves
Herzlichen Dank
A1 & A3 Fahrer und Audi Begeisterter
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem Q3 mit 18" und S-Line rappelt und klappert nichts. Vom Fahrkomfort ist es auch absolut top.
Hat natürlich auch jeder ein anderes empfinden, aber nachvollziehen kann ich das nicht, das man sagt es klappert und es sei Schrott😕
61 Antworten
Frauen mögen nach meiner Erfahrung kein Leder im Auto, da zu kalt im Winter und zu heiss im Sommer. Meine mag auch kein Leder, selbst die Leder-Sitzwangen in ihrem Wagen nicht. Frauen frieren eben schnell. Und Stoff Inspiration sieht doch bei den Q3 Komfortsitzen edel aus. Für mich kommt Leder nur bei Cabriolets in frage wegen der Pflege (z.B. Vogelkot). Selbst in meinem Cabriolet fährt meine Frau ungerne mit, da ihr die Ledersitze zu rutschig sind, trotz der Sportsitze.
Die Aussage von ronaldo, dass Stoffsitze nicht zum Auto passen, ist sehr gewagt. Das lasse ich nur für einen Bentley oder Rolls gelten.
..und nichtmal da, wenn die Stoffsitze von Qualität zeugen ist da überhaupt nichts gegen einzuwenden, denn die sehen deutlich hochwertiger aus, als irgendwelche Billiglederstühl im Dacia oder Nissan und wie sie sonst so alle heißen..
Es ist zusätzlich noch bei den Sportsitzen mit den hohen Seitenwangen unpraktisch beim ein-aussteigen.
Optisch sind Ledersitze schön, aber bei einem hohen Auto nicht immer die beste Wahl.
Im Audizentrum sehen im Ausstellungsraum die Seitenwagen in Leder schon abgenutzt aus.
Das sollte jeder Entscheiden ob der Nutzen vor der Optik steht.
Den Sitzbezug Inspiration habe ich auch gewählt und bin damit zufrieden.
Gruß Armin
Na ja, es gibt solches und solches Leder. Audi, BMW und MB bzw. ihre Zulieferer z. B. verwenden sogen. Spaltleder, ein sehr preiswertes Leder, nicht zu vergleichen mit dem hochwertigen Safranleder der britischen Nobelmarken. Aber ich stimme Dir zu: gute Stoffqualitäten und Dessins können in der Anmutung den normalen Ledersitzen überlegen sein, je nachdem, wo sie herkommen. Insofern ist "Leder über Alles" natürlich quatsch.
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise......denke mit den Erfahrungen zum Thema Leder oder nicht sind wir durch...soll ja keine LederThread werden...nicht dass da noch andere Ideen aufkommen :-)
---
Gibt es zu den sonstigen Ausstattungen noch Tipps und Anregungen.....wo kann etwas sinnvoll geändert werden um noch den einen oder anderen Euro zu sparen (bzw für andere Dinge auszugeben).
Bin mal auf die Lesingrate gespannt....Wagen wird heute abend beim :-) angefragt.
Einverstanden, nur dieses ewige Gebrüll nach Ledersitzen geht mir langsam auf den Keks. Da muss es erlaubt sein, auch mal gegenzusteuern.
Ich würde das Farb-FIS reinnehmen, wertet das Cockpit für kleines Geld auf.
Eins der Soundsysteme wäre für mich wichtig, wie auch die GRA, die du nicht brauchst.
Sportsitze würde ich auch nehmen, egal mit oder ohne Leder 😉.
Warum aber nimmst du die Handyvorbereitung? Die Bluetooth-Schnittstelle ist ja bereits im Komfortpaket enthalten. Das reicht zum gesetzeskonformen Telefonieren im Auto.
Die Faustregel bei der Leasingrate ist immer noch 1 % pro Monat vom Verkaufspreis. Das gilt vermutlich nicht für AUDI, wenn man sich die angegebenen 560,70 € bei 42175,00 € anschaut.
Mit dem Verzicht auf S-Line, kleineren Felgen (17“) und Xenon dazu, kann man einen Tausender sparen. Das nehme ich wieder zurück, da mir hier sonst zuviel protestiert wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Die Faustregel bei der Leasingrate ist immer noch 1 % pro Monat vom Verkaufspreis. Das gilt vermutlich nicht für AUDI, wenn man sich die angegebenen 560,70 € bei 42175,00 € anschaut.Mit dem Verzicht auf S-Line, kleineren Felgen (17“) und Xenon dazu, kann man einen Tausender sparen. Das nehme ich wieder zurück, da mir hier sonst zuviel protestiert wird.😉
Wer protestiert denn? Ich nicht, denn ich halte Deine Meinung zum Verzicht für sehr vernünftig - und der Q3 ist trotzdem noch gut ausgestattet.
Nebenbei: der Stoffbezug der Sportsitze mit dem grossen Karomuster ist m.M. nach geschmacklich wirklich daneben. Da würde ich aus optischen Gründen immer die Komfortsitze mit dem Sitzbezug Inspiration nehmen, was ich bei meinem Q3 auch gemacht habe. Sieht um Welten besser aus und wertet den Innenraum auf. Bestätigen alle, die es gesehen haben.
Was sind denn "Komfortsitze"? Außer den serienmäßigen Normalsitzen kann ich nur Sportsitze auswählen. Und die kann man dann doch auch mit Inspiration beziehen lassen!?
Eben nicht, leider! Und die Komfortsitze sind die sogen. Standardsitze. Denn sie bieten viel Komfort!
Zitat:
Original geschrieben von A1Fahrer
Was sind denn "Komfortsitze"? Außer den serienmäßigen Normalsitzen kann ich nur Sportsitze auswählen. Und die kann man dann doch auch mit Inspiration beziehen lassen!?
Hallo A1Fahrer,
laut Konfigurator kann man die Sportsitze
nur mit Stoff Energie ausstatten.
Mit anhacken der Sportsitze wird Stoff Inspiration
ausgeblendet.
Manfred
Insgesamt ein schönes Auto, aber ich würde einiges ändern:
1. Auf jeden Fall die Sportsitze nehmen. Die Normalsitze bieten wenig Seitenhalt und eine recht kurze Auflagefläche für die Beine.
2. Über Leder-Alcantara oder Leder würde ich noch nachdenken, ist natürlich kein Muss. Ich finde es einfach wesentlich angenehmer zu sitzen und besser sieht es auch noch aus. Die Stoffsportsitze bei uns im A4 sind auch recht gut, sehen auch ordentlich aus.
3. Die MMI Navigation Plus würde ich empfehlen. Die Darstellung und Auflösung ist auch noch mal was ganz anderes als beim kleinen Navi. Optisch wie Technisch einfach besser, natürlich auch teuer.
4. Panoramadach kann ich nur empfehlen. Klappern tut da im Normalfall gar nichts! Ich fahre und habe auch schon viele Audis mit Panorama- / Schiebedach gefahren. Alles absolut ruhig, beim SQ5 hats mal kurz geklappert, wurde aber innerhalb eines Tages repariert.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Ich würde das Farb-FIS reinnehmen, wertet das Cockpit für kleines Geld auf.
Eins der Soundsysteme wäre für mich wichtig, wie auch die GRA, die du nicht brauchst.
Sportsitze würde ich auch nehmen, egal mit oder ohne Leder 😉.Warum aber nimmst du die Handyvorbereitung? Die Bluetooth-Schnittstelle ist ja bereits im Komfortpaket enthalten. Das reicht zum gesetzeskonformen Telefonieren im Auto.
--------------------
Da der Wagen viel als GF Wagen genutzt wird möchte ich eine ordentliche, saubere Halterung nehmen, bei nur Bluetooth liegt das Ding nur im Wagen rum.
Danke für den Hinweis.
Das mit den Sitzen wird noch überlegt, muss die Sitze im Q3 erst mal sehen, das höher sitzen und dann die Wangen der Sportsitze....mal ausprobieren.
Wegen Audi Sound war ich am überlegen, die letzten 3 Audis hat das Concert mit normalen Lautsprechern völlig gereicht, Ok OK Bose im TT war schon schön.....aber das Auto ist ja nicht für mich....und die Dame hat andere Prioritäten.
Danke....nun bin ich ordentlich informiert.....mal sehen was der :-) über die Rate mitzuteilen hat.
:-)